Im äußersten Westen der Kanarischen Inseln liegt das wunderschöne La Palma. Die fünftgrößte Insel der Kanaren ist ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Ferien auf La Palma sind alles andere als eine gewöhnliche Pauschalreise: Die abwechslungsreiche Vulkaninsel ist ein Sinnbild der mächtigen Naturgewalten. Ihr La Palma-Urlaub im Norden der Insel ist geprägt von mächtigen Bergen und gigantischen Vulkankratern, die zu Wanderungen einladen. Der Caldera de Taburiente ist mit neun Kilometern Durchmesser und über zwei Kilometern Tiefe der größte Senkkrater der Welt. Umgeben wird er von einem Nationalpark mit mächtigen Bergen zwischen 1700 und 2400 Metern Höhe. Der Höchste ist mit 2423 Metern der Roque de los Muchachos. Die menschenleere Bergregion ist der perfekte Standort für Sternwarten wie dem Gran Telescopio Canarias, dem weltgrößten Spiegelteleskop. Es gehört zum UNESCO Lichtschutzgebiet des La Palma Starlight Reserve. Bei Nacht genießen Sie daher in Ihren Ferien La Palma einen einmalig romantischen Blick auf den funkelnden Sternenhimmel. Im Süden von La Palma finden Sie prächtige Bergwälder mit Kiefern und Lorbeeren sowie aktive Vulkanen. Im Reservat Los Tilos erwartet Sie ein regenwaldähnlicher Lorbeerwald mit Chinesischen Feigenbäumen und Drachenbäumen. Zahlreiche Tiere wie Geckos, exotische Vögel und vielen bunte Schmetterlingen warten darauf, von Ihnen während Ihrer Ferien auf La Palma entdeckt zu werden. Den Beinamen La Isla Bonita hat sich La Palma mit seinen vielen Naturschönheiten wahrlich verdient.
Aktiv-Urlaub auf der Insel des ewigen Frühlings
Ihre Ferien auf La Palma wird von traumhaften Stränden und klarem blauem Meer gekrönt. Trotz, oder gerade weil La Palmas Küste zum Großteil schroff und felsig ist, können Sie hier zahlreiche Traumstrände und einsame Buchten entdecken, an denen Sie im erfrischenden Wasser des Atlantiks baden können. Auffällig in Ihren Ferien La Palma ist der schwarze Lavasand, der seinem weißen Äquivalent in nichts nachsteht. Der beliebte Playa de Tazacorte beim gleichnamigen Ort ist von Palmen und mächtigen Felsen umgeben und einer der größten bewachten Strände der schönen Vulkaninsel. Ein Geheimtipp ist der Playa de Las Nogales nördlich der Hauptstadt Santa Cruz, den Sie über eine Felsentreppe erreichen. Die von Nussbäumen umgebene Bucht hat besonders feinen Sand und ist umgeben von rötlich schimmernden Felsen. In Ihrem La Palma-Urlaub können Sie außerdem in künstlich angelegten Meeresschwimmbecken, die mit Mauern vor den Wellen schützen, entspannt im Meer baden. Eines der schönsten davon ist El Poris – die Piratenbucht. Es liegt an einer großen Höhle, die früher Schmugglern als Versteck diente und ist eine ganz besondere Kulisse für ein Bad während Ihrer Reisen. Durch das angenehme Klima, wegen dem die Kanaren auch die Inseln des ewigen Frühlings genannt werden, ist das Wetter im Sommer und Winter angenehm mild. Bei Ihrer Reise genießen Sie konstant 20-26 Grad Luft- und 20-23 Grad Wassertemperatur. Auf der seit dem 15. Jahrhundert zu Spanien gehörenden Insel wird Ihnen auch kulturell viel geboten. Die vielen idyllische Kirchen und Museen sind einen Besuch wert. Der goldene Jungfrauenaltar der Las Nieves-Kirche wird auf der ganzen Insel verehrt und ist ein beeindruckendes Relikt der katholischen Religion. Buchen Sie jetzt online Ihren abwechslungsreichen und spannendie Ferien auf La Palma bei alltours: alles, aber günstig!
Reisen Sie auf La Palma und genießen Sie Ihre Ferien in Los Cancajos traumhaft günstig. Reservieren Sie jetzt online Ihr Top-Angebot mit alltours zum kleinen Preis!
Erleben Sie die herrliche Natur und Strände auf La Palma und buchen Sie Ihre Ferien in Puerto Naos mit alltours zum kleinen Preis. Hier die Top-Angebote finden!
Entdecken Sie die Schönheit der Kanaren und reservieren Sie jetzt Ihren Schnäppchen-Urlaub! Mit alltours buchen Sie Ihre Ferien in Barlovento zum kleinen Preis.
Freuen Sie sich auf ganzjährig frühlingshaftes Wetter während Ihrer Ferien in Mazo. Finden Sie mit alltours jetzt die besten Angebote für Ihre Ferien auf La Palma!
La Palma: Insel der Ruhe
La Palma ist Teil der Kanarischen Inseln und begrenzt den nordwestlichen Teil des Archipels. Südöstlich liegen die Inseln La Gomera und Teneriffa. Im Süden spitzt El Hierro aus dem Atlantik. Wanderer lieben die Berge von La Palma und Badeurlauber die kleinen, einsamen Buchten aus schwarzem Lavasand.
Vulkanische Aktivitäten schufen die Insel, die sich auf einer überschaubaren Fläche von 706 Quadratkilometern ausbreitet. Von Nord nach Süd sind es gerade mal 45 Kilometer und von Ost nach West 28 Kilometer. Die zentral gelegene Caldera de Taburiente, einer der größten Senkkrater der Welt, erhebt sich mit dem höchsten Berg, dem Roque des los Muchachos, bis auf 2.426 Meter: Ein Schlaraffenland für Wanderer. Denn die südlichen Ausläufer bilden eine Gebirgskette von etwa 160 Vulkanen und stellen gleichzeitig eine Wetterscheide zwischen Ost und West dar.
Obwohl La Palma infrastrukturell gut erschlossen ist, gibt es hier keinen Massentourismus. Die belebteren Ferienorte heißen Puerto de Naos im Westen und Los Cancajos im Osten. Ansonsten präsentiert sich La Palma ruhig als perfekter Ort für Erholung. Die schönsten Strände befinden sich im Osten und Südwesten.
Verbringen Sie einen außergewöhnlichen Urlaub auf der Insel La Palma mit alltours und lernen Sie vulkanische Strände und fantastische Wanderquartiere kennen.
Klima und Anreise
La Palma ist ein ganzjährig attraktives Reiseziel. Die Kanaren, auch „Inseln des ewigen Frühlings“ genannt, verwöhnen ihre Besucher mit mildem Klima und Temperaturen, die selten unter 20 Grad fallen. Der Nordosten ist durch häufigere Niederschläge wesentlich feuchter als der sonnige sowie trockene Westen. Der meiste Regen fällt von Oktober bis Januar. Selten fegt die Calmia, ein Wüstenwind aus der Sahara, über die Insel und bringt trockene Hitze sowie feinen Sandstaub, der die Luft milchig trübt.
Im Juli und August kraxelt das Quecksilber bis auf 32 Grad, im Winter stoppt es bei 16 Grad.
Der Atlantik präsentiert im Sommer Werte von 23 Grad und im Winter von 19 Grad. Die Temperaturen verändern sich auf La Palma mit den Höhenlagen: pro 100 Höhenmeter fallen die Werte um ca. ein Grad. Tipp: Sollte sich der Himmel an Ihrem Urlaubsort wolkenverhangen zeigen, fahren Sie ein paar Kilometer weiter, denn häufig herrscht dort bestes Wetter. Die ideale Reisezeit für einen Urlaub auf La Palma ist von Mai bis Oktober.
Anreise
Deutsche Charterfluggesellschaften steuern den Flughafen von La Palma mehrmals pro Woche direkt an. Alternativ fliegen Sie über Barcelona und haben hier einen kurzen Aufenthalt, bevor es weitergeht. Oder Sie nehmen einen Flug nach Teneriffa und setzen vom Hafen mit der Autofähre über – die Überfahrt dauert ca. 2 Stunden. Rechnen Sie für einen Direktflug von Deutschland nach La Palma mit einer Zeit von 4,5 Stunden. Der Flughafen befindet sich ca. 8 Kilometer südlich der Hauptstadt Santa Cruz de La Palma. Der Transfer zu Ihrem Urlaubshotel nimmt nur wenige Minuten in Anspruch, da die Insel sehr klein ist. Bis nach Los Cancajos fahren Sie ca. 10 Minuten, bis nach Puerto Naos ca. 45 Minuten, bis nach Los Llanos im Westen ca. 40 Minuten und bis nach Barlovento im Norden ca. 50 Minuten.
Wandern und Sehenswürdigkeiten
La Palma steht vor allem bei Wanderern hoch im Kurs. Die Berge der Vulkaninsel bieten vielfältige Touren und landschaftliche Highlights. Empfehlenswert ist außerdem ein Besuch von Los Llanes, der Ort erinnert an eine Galerie unter freiem Himmel.
Calderawanderung
Die zentrale Caldera de Tuburiente ist der Hotspot für Wanderer. Mit 9 Kilometern Durchmesser und Felswänden, die über 2.000 Meter ansteigen, ist eine Wanderung kein Pappenstiel. Vor allem das letzte Stück durch das Bachbett des Barranco de las Angustias erfordert festes Schuhwerk ebenso wie Kondition und Kenntnis der Wetterlage. Denn bei Regen läuft das Tal schnell voll. Die klassische Route beginnt in Los Brecitos und dauert etwa 5 Stunden und 30 Minuten.
El Paso: perfekte Basis für Wanderer
El Paso erreichen Sie in der Mitte der Insel. Felder, Mandelbaumhaine und Kiefernwälder definieren die natürliche Kulisse. Zum Gebiet der Gemeinde zählt auch das Naturschutzgebiet Caldera Taburiente. Wer in El Paso wohnt, erreicht die Wanderwege und das Caldera-Besucherzentrum im Handumdrehen.
Los Llanos de Aridane: Freilichtmuseum
Der zweitgrößte Ort von La Palma ist das touristische Zentrum im Westen und ein kultureller Hotspot. Der Ort liegt auf einem Hochplateau und stellt einen guten Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Caldera de Taburiente dar. Los Llanos zählt einige bedeutende Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Nuestra Señora de Los Remedios mit einer Marienfigur aus dem 16. Jahrhundert, das Museum für Sakralkunst oder das „Museum auf der Straße“: ein Künstlerprojekt, das Wandgemälde an Gebäuden präsentiert und die ganze Stadt in eine Galerie verwandelt. Die Infrastruktur mit kleinen Hotels, Restaurants, Bars und Geschäften zeigt sich bestens entwickelt. Hier können Sie wunderbar bummeln und in den Bars Tapas probieren. Die nächsten Strände sind Tazacorte (4 Kilometer) und Puerto Naos (11 Kilometer).
Barlovento: Pinien- und Lorbeerwälder
Barlovento liegt auf einer Hochebene im Nordosten von La Palma. Übersetzt heißt Barlovento „Starker Wind“, zu Recht, denn regenreiche Passatwinde sind häufiger Gast im Ort. Dank der Niederschläge gedeihen dichte Kiefern- und Lorbeerwälder prächtig und bilden den natürlichen Rahmen. Barlovento ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. Zudem ist der Ortsteil Las Mimbreras ein Zentrum für Korbflechterei. Im Viertel La Tosca wächst die größte Ansammlung von Drachenbäumen auf La Palma – am Mirador de La Tosca haben Sie eine atemberaubende Aussicht. Ein Magnet der Stadt ist auch der idyllische, in einem Naturschutzgebiet gelegene Stausee.
Todoque: Lavahöhle
Todoque ist vor allem wegen der Landschaft reizvoll, es liegt zwischen Los Llanos und Puerto Naos. Hier verbringen Sie einen ruhigen Urlaub – die Kirche bildet den Mittelpunkt des überschaubaren Ortes. Todoque ist bekannt für die vielen schönen Unterkünfte in kleinen Ferienhäusern. Die Tubo de Todoque, eine begehbare Vulkanröhre ist eine beliebte Sehenswürdigkeit von La Palma. Sie zählt mit 600 Metern zu den längsten Vulkanhöhlen der Insel.
Fuencaliente: Wein und Vulkanwanderungen
Fuencaliente, mit Zweitnamen Los Canarios, markiert die vulkanische Südspitze von La Palma. In der Umgebung des idyllischsten Ortes der Insel treffen Sie auf die Vulkane San Martin und El Teneguía, den jüngsten Vulkan Spaniens – wo Sie noch immer die brodelnde Masse innerhalb der Erde unter den Füßen spüren. Beide Vulkane können Sie auf einer kleinen Wanderung erobern. Im Besucherzentrum erfahren Sie Einzelheiten zur vulkanischen Geschichte der Insel und den verschiedenen Ausbrüchen der letzten 100 Jahre. Die mineralstoffreiche Erde ist der perfekte Nährboden für einen ausgezeichneten Malvasier (Rot-, Weiß- und Roséwein), den Sie in den ortsansässigen Lokalen probieren können.
Puntallana: schöne Wanderregion und ein tausendjähriger Lorbeerwald
Die terrassenförmige Siedlung von Puntallana ist über mehrere Hügel an der Nordostküste verstreut. Sie zählt zu den schönsten Wanderregionen der Insel. Oberhalb des Ortes genießen Sie eine fabelhafte Aussicht auf die Küste und die Terrassenlandschaft. Häufiger Regen begünstigt den Anbau von landwirtschaftlichen Gütern. Unterhalb des Ortsteils El Granel treffen Sie auf den wilden Strand von Nogales, den Sie ausschließlich zu Fuß erreichen. Wegen starker Strömungen ist das Baden nicht zu empfehlen. Im Cubo de La Galga befinden Sie sich in einem tausendjährigen Lorbeerwald mit munteren Bächen, der an manchen Tagen von einem mystischen Nebelschleier umgeben ist.
Mazo: Bauernmarkt
Mazo liegt ca. 10 Kilometer südlich der Inselhauptstadt Santa Cruz. Der Ort zieht sich von den Hängen der Cumbre Vieja bis hinunter an die Küste. Viele Besucher kommen wegen des Bauernmarktes, der jeden Samstag und Sonntag in der Markthalle stattfindet. Bauern der Region verkaufen frisches Obst und Gemüse, Brot, Wein und herzhafte Wurst. Die erste Etage der Markthalle gehört professionellen Handwerkern – Töpfern, Stickern, Goldschmieden und Korbmachern. Hier kaufen Sie ausschließlich beste Qualität und lokale Erzeugnisse.
Die Sternenwarte
Die Sternenwarte von La Palma, das Observatorio Astrofisico, zählt zu den weltweit am besten ausgerüsteten. Sie befindet sich auf dem höchsten Berg der Insel, dem Roque de los Muchachos. Renommierte Wissenschaftler aus allen Teilen der Erde beteiligen sich hier an astronomischen Forschungsprojekten. Die Betreiber bieten Führungen auf Deutsch und auf Spanisch.
Meer und Strand
Las Palmas bietet seinen Besuchern nur wenige Strände, die überwiegend in kleinen Buchten mit schwarzem Lavasand liegen. Einer der beliebtesten Strände ist Los Cancajos an der Ostküste.
Los Cancajos
Los Cancajos zählt zu den populärenUrlaubsorten auf La Palma. Er säumt die Ostseite, nur wenige Kilometer nördlich des Flughafens und ist beliebt wegen der modernen Hotelanlagen und des Strandes aus feinem Lavasand, der flach ins Meer hineinläuft. Zwei bewachte Buchten ziehen sich über 200 und 100 Meter in die Länge. Wellenbrecher vor der Küste sorgen für ruhiges Baden. Schirme, Liegen und Umkleidekabinen sind vorhanden. Die ansässigen Tauchbasen nutzen den hier stillen Atlantik als Startpunkt für Tauchgänge. Zudem eignen sich die künstlich angelegten Becken für Tauchanfänger. Alle Annehmlichkeiten innerhalb des Ortes erreichen Sie bequem zu Fuß.
Puerto Naos
Am Strand von Puerto Naos im Westen weht die Blaue Flagge für beste Qualität von Wasser und Strand. Er fällt steil ab und zählt zu den beliebtesten Stränden der Insel. Umkleidekabinen, Wassersportbasen, Liegen und Schirme sowie Bars gestalten eine lückenlose Infrastruktur und feiner Lavasand bedeckt die Ufer. Hinter dem Strand verläuft die Promenade mit Geschäften, Restaurants, Bars und Hotels. Im Winter erreichen die Wellen respektable Höhen. Aber auch im Sommer ist das Baden nicht an allen Tagen ohne Risiko möglich. Die Rote Flagge weist dann auf ein Badeverbot hin.
Tazacorte
Zusammen mit Puerto Naos zählt Tazacorte zu den wichtigsten Ferienorten an der Westküste. Kaum ein anderer Ort bringt es auf so viele Sonnentage wie die beiden. Entsprechend ausgefeilt ist die Infrastruktur. Der feinsandige Lavastrand befindet sich im Hafenviertel und fällt steil ab – hier konzentriert sich das Strandleben. Der andere Teil von Tazacorte mit Gassen, Geschäften und Appartements schmiegt sich an einen Hang. Restaurants und Bars reihen sich an der Promenade aneinander. Der Atlantik erreicht die Westküste ungebremst, so dass auch hier an einigen Tagen die Wellen hoch schlagen und die rote Flagge ein absolutes Badeverbot anzeigt.
Playa Nueva
Die Playa Nueva, auch Los Guirres genannt, befindet sich ca. 3 Kilometer nördlich von Puerto Naos an der Westküste. Im Sommer und Herbst zählt er zu den schönsten Stränden der Insel. Im Winter spülen die Wellen den Strand weg und es bleibt häufig nur ein schmaler Streifen übrig.
Playa Nueva ist zudem ein beliebter Treffpunkt für Wellenreiter. Eine noch unerschlossene Promenade und ein Kiosk säumen den Strand, den ansonsten wilde Natur rahmt.
Charco Azul
Bei Charco Azul handelt es sich um ein Meerwasserschwimmbecken mit Kinderbassin, Sonnendecks, sanitären Einrichtungen und Restaurant. Es befindet sich bei San Andrés im Nordosten. Hier baden Sie geschützt vor der Wucht des Ozeans.
Charco Verde
Der hübsche Sandstrand Charco Verde liegt ca. 2 Kilometer südlich von Puerto Naos im Westen von La Palma. Die Gäste liegen auf feinem Lavasand und die Brandung erweist sich die meiste Zeit als sanft. Die kleine Bucht ist perfekt für ruhige Badetage.
Tipps und Wissenswertes
Die Einheimischen begegnen den Besuchern mit einer offenen Herzlichkeit. Während der Prozessionsfeste lernen Sie die Traditionen einer Gemeinde kennen. Die Landessprache ist Spanisch und die Uhrzeit liegt eine Stunde hinter der deutschen.
Land und Leute
Die Einwohner von La Palma heißen Palmeros. Ihre Mentalität ist mit entspannt, herzlich und gastfreundlich in Kürze umschrieben. Eile kennen die Menschen auf La Palma nicht. Lieber plaudern sie mit den Nachbarn im Supermarkt als eilig ihrem Alltag nachzugehen. Familie und Kinder stellen zentrale Werte innerhalb der spanischen Gesellschaft dar, die eher konservativ ist und sich in der Mehrheit zum katholischen Glauben bekennt. Die Generationen leben harmonisch zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Auch religiöse Feste sind im Jahreskreis verankert. Jede Gemeinde feiert ihr eigenes Patronatsfest. Gästen gegenüber zeigen sich die Palmeros aufgeschlossen. Interessieren Sie sich Ihrerseits gern für die Kultur und Schönheit der Insel.
Zeit und Sprache
Wer nach La Palma fliegt, stellt die Uhr eine Stunde zurück. Das gilt für die Sommer- und die Winterzeit. Die Amtssprache ist Spanisch. In den touristischen Orten verständigen Sie sich mit Englisch oder auch auf Deutsch. Über ein paar Wörter auf Spanisch freuen sich die Palmeros immer: Grüßen Sie freundlich mit „¡Buenos dias!“ oder „¡Hola!“ für „Guten Tag“ bzw. „Hallo“. Zum Abschied empfehlen wir ein lockeres „¡Adiós!“. „Gracias“ heißt „danke“ und „Por favor“ „bitte“.
Währung und Geld
Auf La Palma zahlen Sie bequem mit Euro. Umtausch oder Kursvergleiche entfallen. Geld heben Sie mit der EC (Maestro)- oder der Kreditkarte am Bankautomaten ab. Viele Hotels, Restaurants oder Geschäfte akzeptieren außerdem die Zahlung mit EC- oder Kreditkarte.
Essen und Trinken
Das Herzstück der bodenständigen, palmerischen Küche ist Gofio: ein Brei aus geröstetem Mehl (Mais und Gerste). Er begleitet deftige Speisen, aber auch Desserts oder wird pur gereicht. Das traditionelle Gericht stellten schon die Altkanarier her. Typischerweise kommen einfache, regionale und daher frische Speisen auf den Tisch. Beliebt sind Mojo und Rojo – würzige Saucen aus Olivenöl, Essig, Koriander bzw. Paprika, Salz, Pfeffer und Semmelbrösel. Jeder Koch hütet sein ganz privates Rezept. Zu Mojo oder Rojo schmecken papas arrugadas, kleine Kartoffeln, die lange in nur wenig Salzwasser gar gekocht werden, bis sie von einer Salzkruste bedeckt sind. Häufiger Gast auf den Speisekarten ist frischer Fisch aus dem Atlantik u.a. Seezunge, Seehecht, Dorade, Thunfisch oder Papageienfisch. Auch Fleisch servieren die palmerischen Köche (Schwein, Huhn oder Ziege). Probieren Sie auch Tapas in einer Bar. Die Preise in den Bars liegen in der Regel unter denen in Restaurants. Zudem sind die Tapas garantiert hausgemacht.