Westlich von Afrika liegt die einzigartige Inselgruppe der Kanaren. Die sieben Inseln gehören zu Spanien. Der vulkanische Ursprung der Kanarischen Inseln ist für ihre einzigartige Landschaft und atemberaubende Pflanzen- und Tierwelt verantwortlich. Das ganze Jahr über können Sie mit einer Pauschalreise das traumhaft milde Klima der Kanaren genießen und sich von dem Flair der Inseln verzaubern lassen. Jede einzelne Insel hat während Ihrer Ferien auf den Kanaren ein besonderes Highlight zu bieten. Die kleinste der sieben Kanarischen Inseln ist El Hierro. Ursprünglich wurden spanische Freigeister auf diese Insel verbannt, heute finden Sie hier traumhafte Wanderwege in der Cumbre, der bewaldeten Gipfelregion der Vulkanberge, quer über die gesamte Insel. Atemberaubende Klippen schlängeln sich entlang der Küsten des Meeres und an der Südwestküste der Insel können Sie im Tauchgebiet Mar de las Calmas die faszinierende Unterwasserwelt bewundern. Auch Reisen auf La Gomera sind lohnenswert für Ihre Ferien Kanaren. Während Ihrer Ferien auf der zweitkleinsten der Kanarischen Inseln genießen Sie Ruhe und bezaubernde Natur. In der Mitte der Insel befindet sich der größte zusammenhängende Lorbeerwald der Welt, der zusammen mit den zahlreichen Vulkanschloten den Nationalpark Garajonay bildet. Er zählt zum UNESCO-Weltnaturerbe. Die wenigen, aber wunderschönen Sandstrände der Insel lassen Ihren Urlaub auf den Kanaren zu einer Genießer-Reise werden. Am Playa del Ingles, dem bekanntesten Strand der Insel, liegt noch heute die besondere Atmosphäre der ehemaligen Hippie-Hochburg in der Luft.
Traumhafte Sandstrände am tiefblauen Meer genießen
Die Insel La Palma wird aufgrund ihrer immergrünen Wälder auch als Grüne Insel oder als die Isla Bonita, die schöne Insel, bezeichnet. Vielfältige Vegetation und schroffe Küsten, von denen Sie einen fantastischen Blick über das Meer genießen können, machen die kanarische Insel zu einem Naturparadies. In idyllischen Örtchen können Sie während Ihrer Reise den Alltag vergessen. Besuchen Sie während Ihres Kanaren-Urlaubs auch die grüne Lagune auf der Insel Lanzarote, die nach ihrer leuchtend grünen Farbe benannt wurde. Der berühmte Künstler César Manrique hat vielerorts seine Spuren auf der Insel hinterlassen, so auch im Kaktusgarten, der in einer terrassenförmigen Anlage über 10.000 Kakteen bereithält. Auf Fuerteventura, der ältesten der Kanarischen Inseln, erleben Sie im Freilichtmuseum das frühere Leben der Bevölkerung. Südlich des Ortes Corralejo können Sie einen traumhaften Strandtag verbringen, in einem rund elf Kilometer langen Dünengebiet, das wegen seiner besonderen Pflanzenarten als Nationalpark ausgewiesen wurde. In den Ferien auf der Insel Gran Canaria, werden Sie die traumhaften Sandstrände erleben, für die die Insel bekannt ist. Einer der bekanntesten ist wohl der Strand von Maspalomas, ein sechs Kilometer langer goldener Sandstrand, der sich bis zum Leuchtturm erstreckt. Direkt neben dem Leuchtturm beobachten Sie viele Wasservögel, die dort ihre Nistplätze haben. Der Strand von Las Canteras gilt als einer der schönsten Strände der Insel und liegt direkt neben einem beliebten Ort für Wellenreiter. Auf der größten Insel Teneriffa befindet sich der einzigartige Nationalpark de Teide. Er wurde in das UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen und sein etwa 16 Kilometer breiter Kraterkessel diente als Kulisse für Filme wie "Krieg der Sterne" oder auch "Planet der Affen". Hier können Sie in Ihren Ferien auf den Kanaren auch einen Blick von der höchsten Steilküste Europas, Los Gigantes, werfen. Buchen Sie jetzt mit alltours Ihre Ferien Kanaren besonders günstig und entdecken Sie die atemberaubende Landschaft und die traumhaften Strände der sieben Inseln!
Kanaren – Traumstrände, Vulkanlandschaft und ewiger Frühling
Das Archipel der Kanaren bietet gleich sieben Traumreiseziele: Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, La Gomera und El Hierro. Jede dieser Inseln hat einen individuellen Charakter – von schroff-schönen Gebirgslandschaften über weitläufige Sanddünen und Felswüsten bis hin zu üppiger Vegetation ist alles geboten. Was die Kanarischen Inseln eint, sind faszinierende Naturschätze vulkanischen Ursprungs, malerische Küsten mit einer einzigartigen Strandvielfalt sowie ein durchgehend mildes Klima. Besuchen Sie das spanische Ferienparadies im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter und erleben Sie mit alltours einen erholsamen Urlaub auf den Kanaren.
Klima und Reisezeit
Die Kanarischen Inseln liegen circa 100 bis 300 Kilometer vor der Nordwestküste Afrikas und verfügen über mediterrane bis subtropische klimatische Bedingungen. Passatwinde und Golfstrom sorgen für ein ganzjährig gleichmäßig mildes Klima – ein Umstand, der dem Archipel den Beinamen „Inseln des ewigen Frühlings“ eingebracht hat. Die Temperaturen liegen bei durchschnittlichen 18 Grad im Winter und 24 Grad im Sommer. Je nach Höhenlage und Insel gibt es leichte Schwankungen, so ist der Süden Teneriffas und Gran Canarias etwas sonnenreicher und niederschlagsärmer als der Norden. Von März bis Mai erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Landschaft ist am grünsten. In der Sommerzeit können bis zu 35 Grad erreicht werden, und Regen fällt so gut wie nie. Durchschnittliche Wassertemperaturen von 20 Grad machen Badeurlaub auf den Kanaren zu einem ganzjährigen Vergnügen. Die Wintermonate zählen zur beliebtesten Reisezeit, und im Februar/März lockt der Karneval zahlreiche Besucher auf die Inseln.
Sehenswürdigkeiten
Zweifellos ist die größte Attraktion auf den Kanaren die außergewöhnlich schöne Landschaft. Aber auch von Menschenhand geschaffene Kulturschätze machen einen Urlaub auf den Kanarischen Inseln zum Sightseeing-Erlebnis. Gehen Sie mit alltours auf Entdeckungstour und erleben Sie die Vielfalt der Kanaren.
Las Palmas, Gran Canaria
Las Palmas ist die größte Stadt der Kanaren und zusammen mit Santa Cruz de Tenerife Verwaltungssitz des Archipels. Beim Stadtbummel können Sie Highlights wie die berühmte Altstadt La Vagueta erkunden. Dort befinden sich hervorragend erhaltene Bauwerke aus der Kolonialzeit, wie der Stadtpalast Casa de Colón, in dem das Kolumbus-Museum untergebracht ist. Und auch die Kathedrale Santa Ana ist einen Besuch wert. Im Museo Canario erfahren Sie Interessantes über das Urvolk der Guanchen und die Geschichte des Archipels.
Pico de las Nieves, Gran Canaria
Der Pico de las Nieves ist mit 1.949 Metern die höchste Erhebung Gran Canarias und befindet sich inmitten einer der schönsten Berglandschaften der Kanaren. Das schluchtenreiche Zentralgebirge erinnert an den Grand Canyon. Eine besonders spektakuläre Felsformation ist der 1.813 Meter hohe Basaltmonolith Roque Nublo, das Wahrzeichen der Insel. Hier soll sich einst eine Kultstätte der Guanchen befunden haben.
La Orotava, Teneriffa
Einer der bezauberndsten Orte der Kanaren ist das kleine Städtchen La Orotava auf Teneriffa. Die schmalen Kopfsteinpflastergässchen und kunstreich verzierten Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert verströmen ein einzigartiges Flair – nicht wenige Besucher fühlen sich in die Vergangenheit versetzt. Besonders sehenswert sind die Fassade der Iglesia de la Concepción und die Galerie im Innenhof der Casa de los Balcones.
Parque Nacional del Teide, Teneriffa
Der Parque Nacional del Teide auf Teneriffa ist UNESCO Welterbe und zählt zu den faszinierendsten Naturschätzen der Kanaren. Rund um den Vulkan Pico del Teide erstreckt sich eine mystische Mondlandschaft aus bizarren Felsformationen und Monolithen aus Lavagestein. In wenigen Minuten bringt Sie eine Seilbahn in unmittelbare Nähe des Kraterrands – ein einmaliges Erlebnis!
Cueva de los Verdes, Lanzarote
Die Cueva de los Verdes im Norden Lanzarotes ist ein sieben Kilometer langer Tunnel im Vulkangestein und einer der längsten unterirdischen Höhlengänge der Welt. Die Lavaröhre entstand vor 3000 bis 5000 Jahren beim Ausbruch des Monte Corona. Im Rahmen einer Führung können Sie einen Abschnitt von ein bis zwei Kilometern besichtigen – ein Highlight nicht nur für Geologen und Höhlenforscher!
Nationalpark Timanfaya, Lanzarote
Ein Ausflug zum Nationalpark Timanfaya gehört quasi zum Pflichtprogramm eines jeden Lanzarote Urlaubs und wird auch als organisierte Tour angeboten. Zwischen 1730 und 1736 gab es in der Region mehrere Vulkanausbrüche. Die mächtigen Lavaströme der Montanas del Fuego (Feuerberge) begruben Dörfer und fruchtbaren Boden unter sich und verwandelten das Gebiet in ein Meer aus aschgrauem Vulkangestein. Dass die Vulkane immer noch aktiv sind, merken Sie nicht zuletzt am Schwefelgeruch. Kein Wunder also, dass sich das Logo des Parks hier wohlfühlt: Das vom Künstler César Manrique geschaffene Teufelchen begrüßt die Besucher am Eingang und erfreut sich auch als Souvenir größter Beliebtheit.
Betancuria, Fuerteventura
Eine der Hauptattraktion Fuerteventuras ist der geschichtsträchtige Ort Betancuria. Einer grünen Oase gleich schmiegt sich die kleine Stadt an die kargen Hänge eines Vulkankraters im Parque Natural de Betancuria. Gegründet wurde Betancuria vom normannischen Eroberer Jean de Béthencourt im Jahr 1405 – den Status als Inselhauptstadt behielt sie bis 1834. Der hübsche Ortskern steht unter Denkmalschutz, und auch die Kirche Iglesia de Santa Maria ist sehenswert.
Dünen von Corralejo, Fuerteventura
Corralejo ist einer der beliebtesten Ferienorte auf Fuerteventura – ein Grund dafür sind die spektakulären Wanderdünen und weiten, weißen Strände. Südlich der Ortschaft erstreckt sich auf einer Fläche von 2.668 Hektarn die karge Landschaft des Parque Natural de las Dunas de Corralejo. Der Nationalpark liegt am Fuße des Vulkans Montana Roja und steht unter Naturschutz.
Santa Cruz, La Palma
Santa Cruz de La Palma liegt am Hang eines Vulkankraters und zählt zu den schönsten Städten der Kanaren. Die intakte historische Altstadt beherbergt prunkvolle Herrenhäuser und Stadtpaläste aus der Kolonialzeit. Auch das lebhafte Flair in den Straßen, Cafés und Bars der Stadt zieht Besucher an. Seit jeher eine bedeutende Hafenstadt, ist Santa Cruz heute das wichtigste Schiffsbauzentrum der Kanarischen Inseln. Hier können Sie einen Nachbau der Santa Maria besichtigen, eines der Schiffe, mit denen Christoph Kolumbus die Neue Welt entdeckt hat.
San Sebastián, La Gomera
In den Jahren 1492, 1493 und 1498 machte Christoph Kolumbus auf seiner Entdeckungstour Halt auf La Gomera – was einige Anekdoten geschaffen und den Eroberer zum inoffiziellen Schutzpatron der Insel gemacht hat. In der Hauptstadt San Sebastían geht es beschaulich zu. Hier können Sie entspannt durch die Gassen schlendern und Sehenswürdigkeiten wie die Casa de Colón, den Torre del Conde oder die Iglesia de la Virgen de la Asunción besichtigen.
Parque Nacional de Garajonay, La Gomera
Rund 4.000 Hektar Fläche umfasst der Nationalpark Garajonay auf La Gomera. Hier befindet sich der größte intakte Waldbestand der Kanaren – ein Umstand, der dem Park den Titel UNESCO-Welterbe eingebracht hat. Der Artenreichtum und die Fülle an urzeitlicher Vegetation ist einzigartig und vermitteln einen Eindruck, wie ein mediterraner Wald vor der letzten Eiszeit ausgesehen hat.
Kulinarisches
Basis der kanarischen Küche sind mediterrane Gerichte, die auch im Rest Spaniens zubereitet und genossen werden. Ergänzt wird das Angebot durch eigene Spezialitäten, und auch Elemente aus der arabischen, portugiesischen und nordafrikanischen Küche fließen ein. Die Zubereitung erfolgt bevorzugt mit frischen einheimischen Produkten, und einfache, sättigende Gerichte stehen im Vordergrund. Auf dem Speiseplan finden Sie neben Fisch und Meeresfrüchten auch Fleisch, bevorzugt vom Schwein, Rind oder Lamm, sowie Kartoffeln, Gemüse, Hülsenfrüchte und exotische Früchte. Eine Besonderheit ist mojo – eine Soße aus Olivenöl, Kräutern, Gewürzen und Essig, die es in mehreren Varianten gibt. Tapas sind ebenfalls sehr beliebt, und als Beilagenklassiker gelten auf den Kanaren die papas arrugadas, kleine Kartoffeln mit Meersalzkruste. Gern gegessen werden auch Gerichte aus gofio, geröstetem Mais- oder Getreidemehl, und die Ziegenkäseherstellung hat auf den Kanaren eine lange Tradition. Probieren Sie zu den kulinarischen Köstlichkeiten der Kanaren einen guten Tropfen aus den zahlreichen Weinanbaugebieten, wie zum Beispiel aus La Geria auf Lanzarote.
Sport
Landschaft, Klima und Infrastruktur der Kanarischen Inseln bieten ideale Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Beim Wassersport, Wandern oder Golfspielen können Sie Sport, Spaß und Naturgenuss verbinden und Ihren Kanaren Urlaub mit alltours auf aktive Weise genießen.
Surfen und Windsurfen
Wind gibt es reichlich auf den Kanaren, und die Wassertemperaturen sind ganzjährig angenehm – kein Wunder also, dass die Inseln bei Surfern und Windsurfern überaus beliebt sind, und dass auf Fuerteventura der World Cup für Windsurfing und Kiteboarding ausgetragen wird. Zahlreiche Schulen und Zentren verleihen Equipment und bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Zu den begehrtesten Windsurfrevieren zählen die Strände El Médano auf Teneriffa, Pozo Izquierdo auf Gran Canaria und Playa de Sotavento auf Fuerteventura. Und bei Wellenreitern ist unter anderem der Strand von Maspalomas auf Gran Canaria sehr populär.
Tauchen und Schnorcheln
Die klaren Gewässer um die Kanarischen Inseln sind ideal zum Schnorcheln und Tauchen. Tauchzentren und Tauchveranstalter gibt es in jedem größeren Ferienort. Dort können Sie Kurse und Exkursionen buchen und eine Ausrüstung ausleihen. Unter Wasser begegnet Ihnen eine faszinierende maritime Fauna in Gestalt von tropischen Fischen, Rochen oder Schildkröten sowie eine bizarre Felslandschaft mit Höhlen und Schluchten.
Segeln
Zahlreiche Häfen säumen die Küsten der Kanaren, und in den Marinas liegen Jachten aus der ganzen Welt vor Anker. In den windreichen Gewässern der Kanarischen Inseln herrschen hervorragende Segelbedingungen, wie zum Beispiel an der Südküste Gran Canarias. Anfänger können an organisierten Segeltörns teilnehmen oder an Kursen. Als „Übungsgelände“ sind geschützte Buchten ideal.
Golf
Gran Canaria ist die Wiege des spanischen Golfsports – hier wurde 1981 der erste Golfclub Spaniens eröffnet. Mittlerweile sind die Kanarischen Inseln ein begehrtes Reiseziel für Golfer aus aller Welt. Das ganzjährig milde Klima und die wunderschöne Landschaft garantieren ungetrübtes Golfvergnügen. Über zwanzig Golfanlagen und Golfclubs gibt es mittlerweile auf den Kanaren, und die Anzahl steigt.
Mountainbiking und Radfahren
Die Bergregionen der Kanarischen Inseln sind für Radfahrer und Mountainbiker nicht selten eine Herausforderung. Atemberaubende Landschaftsbilder und eine faszinierende Fauna und Flora lohnen jedoch alle Mühen. Weniger ambitioniert geht es in den Tälern und an den Küsten zu. Geführte Touren sind eine gute Möglichkeit, die Inseln auf gemächliche, nicht minder erlebnisreiche Weise kennenzulernen. Die ideale Zeit für Radurlaub ist Frühjahr, Herbst und Winter.
Wandern und Trekking
Das gemäßigte Klima und die abwechslungsreiche Landschaft machen die Kanaren zum ganzjährigen Wanderparadies. Besonders schön sind Touren in den zahlreichen Nationalparks und Naturschutzgebieten, wie zum Beispiel im Nationalpark Garajonay auf La Palma. Für Ungeübte eignen sich Wege an der Küste besonders gut, für Wanderausflüge in die Berge ist mehr Kondition gefragt. Ausreichend Sonnenschutz, Trinkwasser und eine gute Ausrüstung ist in jedem Fall unabdingbar.
Reiten
Die Landschaft der Kanaren ist aufgrund ihrer steinigen Beschaffenheit nicht optimal für den Reitsport, dennoch gibt es einige schöne Möglichkeiten, die Inseln auf dem Rücken eines Pferdes zu erkunden. Ausritte am Strand oder in einem der Nationalparks gehören dabei zu den Highlights.
Infrastruktur und Verkehrsmittel
Auf den Kanarischen Inseln sind Sie während Ihres Urlaubs mit alltours allzeit mobil. In allen Tourismuszentren und auf den größeren Ferieninseln finden Sie eine große Auswahl an Transportmitteln, mit denen Sie bequem auf Erkundungstour gehen können.
Mietwagen
Internationale und lokale Mietwagenfirmen gibt es auf den Kanaren eine Menge. Die Mietpreise sind in der Regel nicht überteuert und variieren je nach Saison und Wagenmodell. Tipp: Frühbucher profitieren von günstigen Rabatten. Achten Sie bei der Anmietung vor Ort auf den Zustand des Fahrzeugs und die Details im Mietvertrag. Eine Vollkaskoversicherung ist unbedingt empfehlenswert. Für größere Inseltouren und Ausflüge ins Hinterland lohnt sich ein Auto mit Vierradantrieb. Auch wenn das Straßennetz auf den Kanaren sehr gut ist, gibt es Attraktionen und Gegenden, die nur über Schotterpisten erreichbar sind. Achten Sie bei Ausflügen in bergige Regionen auf nasse Straßen und den Gegenverkehr in Tunnels – ein Hupsignal vor der Einfahrt ist in jedem Fall ratsam.
Taxi
In den Ferienzentren und größeren Städten der Kanaren verkehren Taxis. Achten Sie vor der Fahrt darauf, dass das Taxameter eingeschaltet ist. Die Preise sind etwas höher als in Deutschland. Zuschläge gibt es unter anderem bei Nachtfahrten, Flughafentransfers sowie an Sonn- und Feiertagen.
Bus
Vor allem auf den größeren Kanarischen Inseln wie Gran Canaria und Teneriffa ist der Bus ein preiswertes und beliebtes Verkehrsmittel und verkehrt regelmäßig innerstädtisch und inselübergreifend. In der Regel sind auf den Kanaren alle Ferienzentren und größeren Orte an das lokale Busnetz angeschlossen. Auf den kleineren Inseln und in dörflichen Gegenden verkehren Busse jedoch nur in geringem Umfang. Genaue Auskünfte und aktuelle Fahrpläne erhalten Sie unter anderem in den Tourismusbüros vor Ort.
Schiff und Fähre
Zwischen den Kanarischen Inseln verkehren mehrmals täglich Schiffe und Fähren. Nicht alle Inseln sind direkt miteinander verbunden, ein Umsteigen ist deshalb bei manchen Routen notwendig. Teneriffa bildet den Mittelpunkt aller Fährlinien, von hier aus gehen Direktverbindungen zu allen übrigen Inseln des Archipels. Der Fährverkehr ist deutlich billiger als interinsulare Flüge und wird von den meisten Urlaubern bevorzugt.
Reise und Verkehr
Am einfachsten und schnellsten ist die Anreise mit dem Flugzeug. Von nahezu allen großen Flughäfen Deutschlands starten Flüge auf die Kanarischen Inseln. Die meisten internationalen Flüge landen auf Gran Canaria, Teneriffa und Lanzarote. Die Direktflugdauer beträgt vier bis fünf Stunden. Zur Einreise benötigen EU-Bürger einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Auch Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument. Im Rahmen Ihrer Pauschalreise mit alltours ist der Flughafentransfer inbegriffen.
Gesundheitsprophylaxe und Tipps
Ein hoher Sonnenschutz darf bei Ihrem Kanaren Urlaub mit alltours nicht fehlen. Trinken Sie viel Wasser und verbringen Sie im Sommer die Mittagszeit im Schatten oder in Räumen – das schont Haut und Kreislauf. Das Leitungswasser auf den Kanaren ist in der Regel entsalztes Meerwasser und ein kostbares Gut. Zum Trinken empfiehlt sich Mineralwasser in Flaschen. Achten Sie beim Baden im Atlantik auf starke Strömungen und Sicherheitshinweise am Strand. Wie überall in der EU gilt auch in Spanien die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC). Sie ermöglicht kostenlose medizinische Behandlung in allen öffentlichen Krankenhäusern. Bei kleineren Unpässlichkeiten hilft eine gut sortierte Reiseapotheke, und auch in Apotheken finden Sie erste Hilfe. In jedem Fall lohnt sich auf Reisen eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport.
Land und Leute
Auf den Kanaren leben rund 2,1 Millionen Menschen. Die Inselbewohner sind stolz auf ihre Heimat und Geschichte. Brauchtum und Tradition sind von großer Bedeutung, was unter anderem in eigentümlichen Festen, Sportarten wie Stockkampf sowie Kunsthandwerk zum Ausdruck kommt. Der Lebensstil auf den Kanaren ist gelassen und naturverbunden. Eine wichtige Rolle spielt der Tourismus, aber auch in diesem Zusammenhang wird großen Wert auf den Schutz dieser einzigartigen Natur gelegt. Auf den Kanarischen Inseln befinden sich zahlreiche Nationalparks und Biosphärenreservate. Zum UNESCO Welterbe zählen der Nationalpark Garajonay auf La Gomera und der Parque Nacional del Teide auf Teneriffa.
Urlaub auf den Inseln
Teneriffa ist die größte Insel des Archipels, Gran Canaria die drittgrößte. Beide stehen bei Urlaubern ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Dafür sorgen nicht zuletzt weitläufige Sandstrände, historische Stätten und eine exzellente touristische Infrastruktur. Fuerteventura ist als Paradies für sonnenhungrige Strandurlauber und Surfer bekannt, und Lanzarotes markante Vulkanlandschaft ist ein Highlight für Naturfans. Die wildromantische Landschaft La Gomeras und die Pflanzenpracht der „grünen Insel“ La Palma sind ideal für Wanderungen. Und auf der kleinsten Insel der Kanaren, El Hierro, können Sie in unberührter Natur fernab jeglichen Trubels die Seele baumeln lassen.
Zeit und Sprache
Die Kanaren liegen eine Stunde hinter der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ). Auf den Kanarischen Inseln wird Spanisch (castellano) gesprochen mit einer Dialektfärbung, die an südamerikanische Sprachen erinnert. Die Kommunikation auf Englisch oder auch Deutsch ist in touristischen Gebieten und Ferienorten in der Regel kein Problem. Wie auf jeder Reise ist es eine respektvolle Geste, ein paar Grundbegriffe der Landessprache zu beherrschen. Ein flott formuliertes „Buenos días“ („Guten Tag“) und „¿Qué tal?“ („Wie geht’s?“) baut Brücken und sorgt auf beiden Seiten für gute Stimmung.
Geld und Währung
Wie in allen EU-Ländern ist in Spanien der Euro Landeswährung. Bankautomaten sind auf den Kanarischen Inseln weit verbreitet. Dort können Sie mit der EC-Karte und Kreditkarte mittels PIN-Code Geld abheben. In der Regel sind Auslandsgebühren fällig – genaue Auskünfte und Tipps erhalten Sie bei Ihrer Hausbank. Kreditkarten werden auf den Kanaren nahezu überall akzeptiert, nur kleinere Geschäfte und Lokale bevorzugen zumeist Barzahlung. Bei Ausflügen und Sightseeingtouren ist es ratsam, eine angemessene Menge Bargeld mitzuführen Größere Summen und wichtige Dokumente sollten Sie jedoch im Safe Ihres alltours Hotels deponieren.
Kunsthandwerk
Kunsthandwerk und traditionelle Handarbeiten zählen zur kulturellen Identität der Inselbewohner und sind ein beliebtes Urlaubssouvenir. La Gomera ist berühmt für Korbwahren und Keramik, El Hierro für Teppiche und Taschen. Und wenn Sie Ihren Kanaren Urlaub mit alltours auf Teneriffa verbringen, finden Sie mit Sicherheit eine hübsche Tonware im Stil der Guanchen oder wunderschöne geklöppelte Spitze. Die prachtvollsten Stickereien gibt es auf Gran Canaria. Kunstvoll gefertigte Arbeiten aus traditioneller Herstellung sind etwas teurer als die groben Nachahmungen vieler Märkte – der Preis ist jedoch gerechtfertigt, denn die Arbeit ist sehr zeitaufwändig und verlangt viel Geschick.
Feste und Events
Auf den Kanaren wird Karneval mit nicht weniger Freude, Ausdauer und Inbrunst zelebriert wie beispielsweise in Rio de Janeiro oder New Orleans. Herzstück der wochenlangen Feiern im Februar oder März ist Santa Cruz de Tenerife. Wer sich dieses europaweit einzigartige Spektakel aus Umzügen, Musik und Festivitäten nicht entgehen lassen will, sollte rechtzeitig buchen. Einer der wichtigsten kirchlichen Feiertage ist Fronleichnam im Juni, der überall auf den Inseln mit prachtvollen Prozessionen begangen wird.
Strand und Meer
Kurz gesagt: Die Kanarischen Inseln sind ein Traum aus Meer und Strand. Und jede Insel hat ihre ganz speziellen Reize und Highlights. Eine Übersicht über die Strände von Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, La Gomera und El Hierro finden Sie hier.
Gran Canaria
Auf Gran Canaria haben Sie die süße Qual der Wahl: Über 160 Strände verteilen sich auf 236 Kilometer Küstenlinie. Die Badeplätze im Norden sind eher felsig, im sonnigen Süden indes liegt der touristische Schwerpunkt der Insel mit den Hauptferienorten Playa del Inglés und Maspalomas. Hier können Sie Ihren Urlaubstraum vom feinsandigen Strandparadies leben und Meer, Sonne und Ferienstimmung pur genießen.
Teneriffa
Teneriffa ist ein Eldorado für Wassersportler, aber auch Anhänger des gepflegten Sonnenbadens kommen hier auf ihre Kosten. Der künstlich angelegte Strand Las Teresitas bei Santa Cruz überzeugt mit feinem Saharasand und Palmenvegetation. Bei Familien populär ist der flach abfallende Strand Playa Fanabe bei Puerto de la Cruz, und eine Besonderheit der unterhalb des Vulkans Montana Roja gelegenen Playa de la Tejita ist der rote Sand.
Lanzarote
Die Strände Lanzarotes fallen naturgemäß nicht ganz so sandig aus wie auf Fuerteventura oder Gran Canaria, dennoch finden Strandurlauber auch auf dieser Kanarischen Insel herrliche Bedingungen vor. Besonders beliebt sind die Strandabschnitte an der Südküste, wie zum Beispiel bei Arrecife und Puerto del Carmen. Die goldgelben Dünen der Playas de Papagayo liegen in einem Naturschutzgebiet und bieten Ruhe und Entspannung. Ein Ausflug zur Isla Graciosa vor der Nordküste Lanzarotes ist ebenfalls lohnenswert.
Fuerteventura
Fuerteventura hat die geringste Besiedelungsdichte der Kanaren und verfügt über die größte Anzahl an Stränden und Dünengebieten. Viele davon liegen abgeschieden und fernab vom Ferientrubel. Die zugänglicheren Strände befinden sich im Nordteil der Insel bei Corralejo, die wilderen im Süden bei Cofete. Einer der schönsten Küstenabschnitte ist die Península de Jandía. Dort erwarten Sie kilometerlange feine Sandstrände, die zum Sonnenbaden, Wellenreiten und Windsurfen einladen. Auch die Strände von Costa Calma, Morro Jable und die Playa de Sotavento erfreuen jedes Strandurlauberherz.
La Palma
Die Einheimischen nennen La Palma „La Isla Bonita“ oder „La Isla Verde“ – die schöne und grüne Insel! Damit ist alles gesagt. Die ursprüngliche Natur und wildromantische Landschaft lädt zum Wandern ein, das artenreiche Küstengewässer zum Tauchen. Auch Strandurlauber finden auf La Palma schöne Plätze zum Baden und Entspannen. Die meisten Strände auf La Palma bestehen aus schwarzem Lavasand. Zu den schönsten zählen der Strand von Los Cancajos und Playa Bajamar bei Brena Alta – beide tragen das Öko-Gütezeichen „Blaue Flagge“.
La Gomera
La Gomera ist mit rund 370 Quadratkilometern die zweitkleinste Insel der Kanaren. Quirliges Beachlife gibt es hier nicht, doch wer Abgeschiedenheit und Ruhe in grandioser Naturkulisse sucht, ist hier goldrichtig. Am südlichen Küstenstreifen liegt der mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnete Playa Santiago, und auch die Strände bei San Sebastian sind herrlich.
El Hierro
Die kleinste und westlichste Insel der Kanaren bietet Urlaubern ein Naturerlebnis voll romantischer Wildheit. Sandstrände gibt es kaum, stattdessen überzeugen idyllische Buchten und naturbelassene Lavastrände. Als schönster Strand El Hierros gilt Playa del Verodal im Westen der Insel. Dort ist das Baden aufgrund der starken Strömung jedoch mit Vorsicht zu genießen. Sichere Bedingungen finden Sie indes im Hauptbadeort La Restinga oder in Puerto de la Estaca.
Tipps nach Reisetyp
Möchten Sie mit der Familien Ferien auf den Kanaren machen oder allein reisen? Interessiert Sie eine Pauschalreise oder ein Strandurlaub? Ganz egal, wofür Sie sich entscheiden – die Kanarischen Inseln bieten Urlaubsfreuden für jeden Geschmack, und alltours hat für Sie die passende Reise im Angebot!
Familien
Kinder sind herzlich willkommen – so lautet das Motto auf den Kanaren. Zahlreich Strände, Hotels und touristische Einrichtungen sind familienfreundlich ausgestattet, und Freizeitparks sorgen für Spiel, Spaß und Action. Der größte Spielplatz auf den Kanarischen Inseln ist jedoch die Natur. Ein Ausflug in die bizarre Vulkanlandschaft oder eine Bootstour auf dem Atlantik ist nicht nur für kleine Gäste ein großes Abenteuer.
Strandurlauber und Pauschalreisende
Paradiesische Zustände für Strandurlauber herrschen auf allen sieben Hauptinseln der Kanaren. Unternehmungslustige Badegäste und Familien ziehen die lebhaften Ferienorte auf Gran Canaria und Teneriffa vor, die weitläufigen Strände von Fuerteventura indes sind ein Highlight für Erholungssuchende und Wassersportler. Abgeschiedenheit und unberührte Natur finden Sie auf La Gomera, La Palma und El Hierro. Mit alltours können Sie im Rahmen einer Pauschalreise bequem und preiswert Urlaub machen und eine unbeschwerte Zeit auf den Kanaren verbringen.
Paare
Romantik pur bieten die zahlreichen weißen Traumstrände der Inseln, wie zum Beispiel auf Fuerteventura. Ein Wanderausflug in die wildschöne Natur von La Gomera oder La Palma ist ein unvergessliches und verbindendes Erlebnis. Ruhe und Abgeschiedenheit erwartet Sie auf El Hierro, und wenn Sie lieber gemeinsam die kulturellen Schätze der Kanaren kennenlernen möchten, laden Städte wie Las Palmas de Gran Canaria oder Santa Cruz de Tenerife zum Bummeln, Shoppen und Sightseeing ein.
Singles
Playa del Ingles auf Gran Canaria ist bekannt für sein lebhaftes Nachtleben und bietet ein großes Unterhaltungsangebot. Wer allein reist und vielfältige Freizeitmöglichkeiten schätzt, der ist in den größeren Städten und Ferienzentren der Inseln bestens aufgehoben. Wer gezielt Ruhe, Einsamkeit und unberührte Natur sucht, der findet auf La Palma, El Hierro und La Gomera die richtige Umgebung für Ferien jenseits allen Trubels.
Partygänger
Hot Spots für Nightlife und Partygänger sind die Ferienzentren auf Gran Canaria und Teneriffa. Allen voran Playa del Ingles, Maspalomas und Las Palmas. Santa Cruz de Tenerife bietet Nachtschwärmern Unterhaltung und Abwechslung, und auch in Playa de las Americas und Los Cristianos finden Sie eine große Auswahl an Bars und Clubs.
Naturliebhaber
Wie im Garten Eden fühlen sich Naturfreunde auf La Gomera, La Palma und El Hierro. Hier können Sie beim Wandern die unberührte Natur und Artenvielfalt der Kanaren kennenlernen. Und auch die größeren Inseln bieten einzigartige Naturschätze, wie zum Beispiel den Parque Nacional del Teide auf Teneriffa.
Gut zu wissen
Vor allem Gastfreundschaft, Genussfreude und eine entspannte Lebenseinstellung zeichnen die Bewohner der Kanarischen Inseln aus, und Urlauber dürfen sich wohl und willkommen fühlen. Erleben Sie mit alltours unbeschwerte Ferien auf den Kanaren und erfreuen Sie sich am kulturellen Austausch mit Ihren zuvorkommenden Gastgebern. Um kleine Stolperfallen schon vorab aus dem Weg zu räumen, finden Sie hier Tipps und Hinweise für die Begegnung mit der spanischen Kultur.
Kleidung und Etikette
In Spanien wird auf das äußere Erscheinungsbild viel Wert gelegt. Auch wenn in vielen Orten der Kanarischen Inseln Ferienstimmung herrscht, sollten Sie eine gewisse Bekleidungsetikette respektieren. Badeoutfits und knappe Sommermode gehören an den Strand, und bitte nur dorthin. Für Besuche im Restaurant und beim Sightseeing sollten Sie angemessene Kleidung wählen – in Kirchen und Klöstern sollten Knie und Schultern unbedingt bedeckt sein.
Im Restaurant
Im Restaurant ist es Sitte, die Rechnung nicht aufzusplitten. Hier zahlt einer für alle, und jeder ist einmal dran. Und da die Spanier äußerst großzügige Menschen sind, werden Einladungen gerne und schnell ausgesprochen. Trinkgeld ist nicht obligatorisch, aber jede Bedienung freut sich darüber. Lassen Sie den Betrag nach dem Begleichen der Rechnung einfach auf dem Tisch liegen.
Konversation
Schnelles, lautes Sprechen und stolze, ausdrucksstarke Gesten sind in Spanien nicht selten – zurückhaltendere Gemüter missverstehen dies leicht und fühlen sich unter Umständen angegriffen. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie gerade gerügt oder begrüßt werden, reagieren Sie bitte nicht gereizt. Nur in den seltensten Fällen haben Sie Grund dazu.