Als drittgrößte Insel liegt Zypern im Osten des Mittelmeeres unterhalb der Türkei. Die besondere Situation als geteilte Insel zwischen der südlichen Republik Zypern und dem nördlichen von der Türkei besetzten Teil der Insel sorgt für eine ganz besonders vermischte Kultur. Sie unterscheidet sich von der Kultur des Festlands und den anderen griechischen Inseln. Dies zeigt sich auch in der zyprischen Küche. Vielfach werden Zutaten sowohl aus der griechischen als auch aus der türkischen Küche verwendet und mit der zyprischen Tradition verknüpft. In Ihren Ferien Zypern wird Ihnen bestimmt die Vorliebe der Zyprioten für Vorspeisen auffallen. Oft bekommen Sie vor Ihrem Hauptgericht die Vorspeise Meze, eine Art Häppchenteller mit Kleinigkeiten. Oder probieren Sie ein Kanelónia mit Halloumi gefüllt, eine Art Omelett mit dem für die Insel typischen Käse gefüllt, das ebenfalls als Vorspeise serviert wird. Besonders für Wassersportler hat die Insel viel zu bieten. Nutzen Sie Ihre Ferien für einen eindrucksvollen Tauchgang. In den sogenannten Caves entdecken Sie eine faszinierende Unterwasserwelt in geschützten Höhlen. Für Windsurfen sollten Sie während Ihrer Ferien auf Zypern in den Ort Protaras im Osten der Insel reisen, wo auch verschiedene Kurse für Neueinsteiger angeboten werden. Sehr beliebt ist der Mackenzie Beach in Larnaca, der am traumhaften Strand im tiefblauen Wasser viel Spaß verspricht. Für Wanderfreunde bietet Ferien auf Zypern vielfältige Möglichkeiten. Der über sieben Kilometer lange Rundweg auf den Spuren der Aphrodite verspricht herrliche Aussichtspunkte. Am Wegesrand gibt es einige historische Bauten zu entdecken, zum Beispiel die „Burg der Königin“, ein traumhaftes Kloster aus dem Mittelalter.
Abwechslung und paradiesische Landschaften auf Ihrer Reise erleben
Die lange Geschichte und traditionsreiche Kultur zeigt sich in vielen Gebäuden und historischen Anlagen auf der ganzen Insel. Wunderschöne Exponate vergangener Zeiten werden in verschiedensten Museen ausgestellt und warten nur darauf von Ihnen in Ihren Ferien auf Zypern entdeckt zu werden. In der Hauptstadt Nikosia befindet sich das Aphrodite Museum, in dem neben Spuren der historischen Epochen auch die wunderschöne Marmorstatue der Aphrodite, Göttin der Schönheit, zu sehen ist. Im Schiffswrack Museum von Grine sehen Sie das älteste geborgene Schiffswrack und können anhand zahlreicher Funde von Zubehör und Ladung in die geheimnisvolle Vergangenheit des Schiffes eintauchen. Während Ihrer Reisen auf Zypern sollten Sie Larnaca nicht verpassen. Diese Stadt gilt heute als eine der beliebtesten Urlaubs-Orte auf Zypern und verzaubert vor allem mit ihrer prächtigen Strandpromenade. Im Flair einer Provinzstadt genießen Sie unter hohen Dattelpalmen und vor klassizistischen Kolonialgebäuden einen atemberaubenden Blick auf das offene Meer. In der Kiti – Panagía Angelolókistos, eine römische Kapelle in der Stadtmitte, finden Sie eine wahre Rarität. In der Kirche befindet sich ein frühchristliches Mosaik aus dem 6. Jahrhundert, das aufgrund seiner Seltenheit zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. In dem Hafenkastell aus dem 13. Jahrhundert tauchen Sie ein in die Geschichte der Stadt. Die Hafenstadt Paphos ist die historische Stadt schlechthin. In diesem Städtchen wandeln Sie auf den Spuren der Geschichte. Die wohl ältesten Funde sind die berühmten Königsgräber aus dem 3. Jahrhundert vor Christus, die sich nicht weit von Paphos entfernt befinden. Im Archäologischen Park befinden sich Ruinen und ausgegrabene Funde von zahlreichen Villen mit atemberaubenden Mosaikbildern als Fußboden, die Geschichten der griechischen Mythologie darstellen. Der mythischen Vergangenheit der Insel kommen Sie mit einer Pauschalreise bei einem Besuch der Bäder des Adonis oder der Bäder der Aphrodite näher. Diese natürlichen Wasserbecken dienten den Göttern als Bad und dem Wasser werden geheimnisvolle Wirkungen nachgesagt. Buchen Sie jetzt günstig Ihre Ferien Zypern mit alltours und begeben Sie sich auf die Spuren der Götter!
Entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt der Mittelmeerinsel Zypern und buchen Sie Ihre Ferien in Agia Napa jetzt zum kleinen Preis bei alltours.
Zypern: Bade- und Kulturparadies im Mittelmeer
„Insel der Götter“ wird Zypern genannt und tatsächlich ist das Mittelmeereiland reich an himmlisch anmutenden Stränden und Bergpanoramen. Gesegnet mit einem sonnenreichen Klima, lädt die Insel bis in den Spätherbst zum Bade- und Aktivurlaub ein. Dazu kommen ein sagenhafter Kulturreichtum und die besondere politische Situation der griechisch-türkischen Teilung des Inselterritoriums. Eine Reise nach Zypern führt Urlauber praktisch in zwei Länder, und das nicht nur, wenn Sie die Grenze überschreiten. Die zyprische Küche vereint Einflüsse beider Kulturen und verspricht eine kulinarische Entdeckungsreise, wie es sie nur auf Zypern gibt.
Den südlichen Teil der drittgrößten Insel des Mittelmeeres bildet die Republik Zypern, die touristisch sehr gut erschlossen ist. Hier erwarten Urlauber kilometerlange Sandstrände, urwüchsige Gebirgsregionen mit herrlichen Wanderwegen, vielfältige Kulturschätze und lebhafte Städte. Der türkische Nordteil ist international nicht als eigenständige Republik anerkannt und bietet weit weniger touristische Angebote. Ein Ausflug auf türkisches Gebiet lohnt sich im Rahmen eines Zypern-Pauschalurlaubs mit alltours jedoch allemal: Antike Ausgrabungsstätten wie Salamis und der paradiesische Golden Beach gehören zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Insel.
Buchen Sie bei alltours einen Bade- und Kultururlaub auf Zypern und genießen Sie als Frühbucher oder last minute bis in den Spätherbst das sonnige Klima – an einsamen Traumstränden, beim Tauchen oder Surfen, Wandern auf aussichtsreichen Pfaden und beim Entdecken längst vergangener Epochen.
Klima und Anreise
Durch ihre Lage im östlichen Mittelmeer vor der kleinasiatischen Küste ist die Insel Zypern durch ein warmes, sonnenreiches Klima geprägt. Ab Mai klettert das Quecksilber in Richtung 30-Grad-Marke und pendelt sich bis in den November hinein bei badetauglichen Temperaturen ein. Durch wenig Niederschlag und an die 320 Sonnentage im Jahr erwärmt sich das Meer auf bis zu 27 Grad. Selbst im Winter lädt das Wasser mit etwa 18 Grad Wagemutige zu einer Erfrischung ein. Zypern ist somit ein ideales Reiseziel für Urlauber, die in der Vorsaison im April oder in der Nachsaison im Oktober / November Strandferien im Mittelmeerraum planen. Für Touren im Wanderparadies Troodos-Gebirge eignen sich die Frühjahrs- und Herbstmonate hervorragend.
Anreise
Von Deutschland aus erreichen Sie den Flughafen Larnaca (LCA) im Inselsüdosten in rund vier Stunden Flugzeit. Der Bustransfer zu Ihrem Hotel in die beliebten Urlaubsorte wie Ayia Napa, Limassol und Paphos nimmt in der Regel höchstens eine Stunde in Anspruch. Paphos verfügt über einen eigenen kleinen Flughafen, der im Charterflugverkehr angeflogen wird. Ein Flug in den türkischen Nordteil führt meist über Istanbul. Zielflughafen ist der Airport Ercan in der Nähe der Hauptstadt Nikosia (Lefkosa).
Die griechisch geprägte Republik Zypern ist Mitgliedsland der EU und Sie benötigen für die Einreise lediglich einen gültigen Personalausweis. Planen Sie in den seit 1974 unter türkischer Verwaltung stehenden Nordteil zu reisen, benötigen Sie einen Reisepass und ein Tagesvisum, das vor Ort ausgestellt wird. Für den Grenzübertritt stehen Ihnen sieben Übergänge offen, wobei die Grenze in Nikosia nur zu Fuß und nicht mit einem Mietwagen passierbar ist.
Sehenswürdigkeiten
Zyperns mehr als 9.000 Jahre alte Siedlungsgeschichte spiegelt sich in etlichen Sehenswürdigkeiten der Insel wider. Antike Ausgrabungsstätten, frühchristliche Relikte und Zeugnisse der osmanischen Herrschaft lassen bei einem Urlaub auf Zypern in die bewegte Vergangenheit eintauchen. Wandeln Sie an den Kulturdenkmälern und in den Museen auf den Spuren der Phönizier, Alexander des Großen, der Römer, der Franken und Venezier, der Osmanen und der Briten. Letztere machten Zypern von 1925 bis 1958 zur Kronkolonie. Noch heute gehört die Insel zum Commonwealth of Nations, Englisch ist Amtssprache und es gilt der Linksverkehr. Die jüngste Geschichte prägte der Konflikt zwischen Griechen und Türken, der schließlich 1974 in der Besetzung des Nordteils durch die Türkei gipfelte.
Lefkosia (Nikosia)
Die geteilte Hauptstadt ist das kulturelle Zentrum Zyperns. Geschichtsinteressierte besuchen das Aphrodite Museum, das Byzantinische Museum und das Leventis Museum, um sich über die jeweiligen Epochen und ihre Kunstwerke sowie die Stadtgeschichte zu informieren. Besonders die Ikonenausstellung und die 2.000 bei Grabungen gefundenen Terrakottafiguren sind sehenswert. Die gewaltigen Festungsmauern aus venezianischer Zeit und die Johannes-Kathedrale bilden eine beeindruckende Kulisse bei Stadtspaziergängen. Im Nordteil genießen Sie vom Minarett der Selimiye-Moschee einen Panoramablick über die ganze Stadt und in der Karawanserei Büyük Han einen Einblick in die osmanische Kultur.
Larnaca
Geschichte auf engstem Raum vereinen die Stadt Larnaca und ihre Umgebung. Die römische Kapelle Kiti – Panagía Angelolókistos bewahrt mit einem frühchristlichen Mosaik aus dem 6. Jahrhundert ein UNESCO-Weltkulturerbe auf. In der Nähe des Hafenkastells aus dem 13. Jahrhundert befindet sich mit der Lazarus-Kirche ein bekannter Wallfahrtsort der Christenheit. In der Kirche aus dem 9. Jahrhundert wird die Lazarus-Reliquie aufbewahrt. Die Exponate im Pierides-Museum gewähren Einblick in die weltliche Lebensweise des 19./20. Jahrhunderts.
Etwas außerhalb von Larnaca befindet sich mit der Moschee Halan Sultan Tekke weitere Sehenswürdigkeit der Insel. Der erhabene Charakter des imposanten islamischen Gotteshauses wird durch dessen ungewöhnlichen Standort am Rand eines großen Salzsees unterstrichen. Die 8.000 Jahre alte Steinzeitsiedlung Choirokoitia ist eine weitere UNESCO-Weltkulturerbestätte im Distrikt Larnaca.
Paphos
Das Spektrum der Ausgrabungsstätten in Paphos ist beachtlich und macht die Hafenstadt zu einem einzigen großen Freilichtmuseum. In der Ruinenstadt nordwestlich des Hafens wurden Mosaikbilder mit Motiven der griechischen Mythologie und aus frühchristlicher Zeit gefunden, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Königsgräber aus dem 3. Jahrhundert vor Christus und das Kloster Agios Neofytos aus dem 15. Jahrhundert sind weitere Highlights. Das Kloster befindet sich in einem idyllischen Tal am Berg Charta und ist für seine kunstvollen Fresken und Ikonen bekannt.
Famagusta
Die nahe gelegene Ausgrabungsstätte Salamis macht Famagusta zu einem beliebten Ausflugsziel in der türkischen Republik Nordzypern. Ein Amphitheater, Paläste und Termen aus römischer Zeit zeichnen ein gutes Bild der Epoche. Auf dem Gelände sind außerdem Reste der Nekropole des Stadtkönigreichs Salamis zu besichtigen, die aus der Eisenzeit stammen. In der Altstadt von Famagusta, das im 13. Jahrhundert eine wichtige Handelsdrehscheibe war, sind etliche gut erhaltene Kirchen zu besichtigen.
Girne
Die Festung von Girne ist das besterhaltene Kastell der Insel. Ebenso sehenswert ist die Ritterburg St. Hilarion, die erhaben aus den Felsen des Kyrenia-Gebirges ragt. Ein imposantes sakrales Bauwerk ist die im gotischen Stil errichtete Abtei Bellapais aus dem 13. Jahrhundert. Das Schiffswrack-Museum in Girne gibt die Geheimnisse gesunkener Schiffe preis.
Troodos-Gebirge
Das Troodos oder Tróohdhos-Gebirge ist nicht nur ein wildromantisches Wanderrevier mit dem Ort Pedhulás als Dreh- und Angelpunkt, sondern auch ein Hort kultureller Schätze. Zwischen den Hängen der Berge befinden sich viele alte Klöster und Dörfer, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind. Zu den beliebtesten Ausflugszielen gehört das Kloster Kykko.
Meer und Strand
Die herrlichen Strände Zyperns verzauberten der Legende nach schon die griechischen Götter. Die Liebesgöttin Aphrodite höchstselbst soll die Insel ins Herz geschlossen und Schönheitsbäder im warmen Meerwasser genossen haben. Heute begeistern vor allem die weitläufigen Strände an der Südküste mit ihrem feinen Sand zahlreiche Urlauber, die hier erlebnisreiche Tage verbringen. Ruhesuchende Strand-Fans breiten ihre Handtücher an der Westküste aus oder entspannen an den wenig frequentierten Stränden der Türkischen Republik Nordzypern. Windsurfer finden in Protaras im Osten der Insel beste Bedingungen vor.
Larnaca
Im Bezirk Larnaca mit der gleichnamigen Stadt finden sich zahlreiche feinsandige Strände mit einer perfekten Infrastruktur. Das Urlauberzentrum im Südosten der Insel ist bestens geeignet für einen Badeurlaub mit der ganzen Familie. In Larnaca gehört der flach abfallende Mackenzie Beach zu den beliebtesten Familienstränden. Von Liegen mit Sonnenschirmen bis zu Wassersportangeboten wie Windsurfing, Wasserski- und Jetskifahren ist hier alles geboten. Taucher unternehmen einen Unterwasserausflug zum Wrack des Frachters Zenobia oder zu einer der vielen Unterwasserhöhlen. Die prächtige Strandpromenade von Lanarca lädt zu ausgedehnten Spaziergängen unter schattigen Dattelpalmen ein. In den Buchten an den Stadtgrenzen finden sich weitere, ruhigere Bademöglichkeiten.
Ayia Napa
Am weitläufigen Sandstrand von Ayia Napa (Agia Napa) sind zahleiche familienfreundliche Strandhotels angesiedelt. Am seichten Ufer können auch die Kleinsten im kristallklaren Meerwasser sorgenlos planschen. Ältere Kinder und Erwachsene nutzen eines der vielen Wassersportangebote, die auch am Nissi Beach für Unterhaltung sorgen. Eine ruhigere Kulisse für das Sonnenbad bieten in der Umgebung von Ayia Napa die Strände Kermia und Konnos.
Limassol
Die Hafenstadt selbst ist kein ausgewiesener Badeort, aber im Bezirk Limassol gibt es eine Reihe von schönen, nicht überfüllten Stränden. Echte Kleinode für Liebhaber natürlicher Strände sind der Avdimou Beach und der Governor’s Beach. Eine komplette Infrastruktur mit Sonnenliegen, Sanitäranlagen und Restaurants finden Zypern-Reisenden am Lady’s Mile Beach. Am Kourion Beach tummeln sich die Windsurfer und am Pissouri Beach sorgen die angrenzenden Klippen und Hügel für eine spektakuläre Badekulisse.
Paphos / Coral Bay
Zyperns viertgrößte Stadt hat sich ihren ursprünglichen Charme bewahrt. Die natürlichen Strände der Hafenstadt weisen einen eher kiesigen Untergrund auf und die Küste zeigt sich von einer schroffen Seite. Die künstlich angelegten Strände an den Hotels von Paphos sind familienfreundlich, allen voran der Coral Beach. Auf den Rutschen im Aqua Park und im Luna Park können sich die Kleinen austoben.
Famagusta
Der helle, feine Strand von Famagusta im türkischen Nordteil Zyperns lädt zu einem erfrischenden Bad ein, nachdem Sie die nahe gelegenen Ausgrabungen von Salamis besucht haben. Am Silver Beach lohnt sich auch ein Schnorchelgang, um das kleine Riff der Lagune in Augenschein zu nehmen.
Golden Beach
Der Name von Nordzyperns schönstem Strand ist Programm. Goldgelb schimmert der Sand des naturbelassenen Küstenabschnitts, der im Naturschutzgebiet der Halbinsel Karpaz im äußersten Nordostzipfel der Insel liegt. Meeresschildkröten legen an dem fast gänzlich unbebauten Strand ihre Eier ab. Genießen Sie Sonnenbäder am Fuße der Dünen und lassen Sie bei Strandspaziergängen in idyllischer Ruhe die Seele baumeln.
Tipps und Wissenswertes
Die Reisevorbereitungen für Zypern unterscheiden sich nicht von anderen Mittelmeerzielen. Neben ausreichend Sonnenschutzmitteln gehört die Krankenversicherungskarte ins Gepäck und es empfiehlt sich der Abschluss einer zusätzlichen Reisekrankenversicherung. Für Touren in den Bergen sind feste Schuhe und ein Wetterschutz sinnvoll. Das Leitungswasser in den Hotels auf Zypern ist trinkbar, wird aber gechlort. Größere Mengen Wasser nehmen Sie am besten in Form von Mineralwasser aus dem Supermarkt zu sich. Auf der gesamten Insel gilt ein strenges Fotografierverbot für militärische Einrichtungen. Besondere Vorsicht ist auch an der „Green Line“ zwischen den Republiken geboten: die Demarkationslinie ist Sperrgebiet und wird von UN-Friedenstruppen überwacht. Urlauber sollten sich der Grenze weder zu Wasser noch an Land nähern. In öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln gilt Rauchverbot.
Land und Leute
Die Menschen in den beiden Inselteilen sind sehr unterschiedlich geprägt. Im Norden sind die meisten Bewohner islamische Sunniten. Amtssprache ist Türkisch und eine Verständigung in anderen Sprachen ist oft kaum möglich. Im Süden leben mehrheitlich Christen der orthodoxen Glaubensrichtung, die griechisch und sehr gut englisch sprechen. Auch die Währungen sind unterschiedlich. Im Süden ist der Euro Landeswährung, im Norden die Neue Türkische Lira (TRY oder TL). Das Bezahlen mit Euro ist möglich, Sie erhalten Ihr Wechselgeld jedoch in Lira. Denken Sie im türkischen Teil Zyperns daran, dass Sie beim Besuch von Gotteshäusern angemessene Kleidung tragen und die Schuhe ausziehen.
Zeitverschiebung und Stromspannung
Bei der Ankunft auf Zypern müssen Sie Ihre Uhr ganzjährig eine Stunde vorstellen. Die Steckdosen entsprechen der englischen Norm und sind dreipolig. Sie benötigen zum Anschluss Ihrer deutschen Geräte einen Adapter, den Sie vor Ort problemlos erwerben können.
Einkaufen
Auf einem der regelmäßig stattfindenden Wochenmärkte lohnt es sich, nach Korbwaren Ausschau zu halten. Die Zyprer beherrschen das Korbflechthandwerk sehr gut, ebenso wie das Schnitzhandwerk. Als kulinarische Mitbringsel bieten sich Spezialitäten der Insel wie Lokum-Konfekt und Thymian-Honig an.
Essen und Trinken
Die zyprische Küche verbindet auf kunstvolle Weise griechische und türkische Einflüsse. Besonders lecker sind die vielfältigen Vorspeisenteller (Meze), mit warmen oder kalten Häppchen. Der Schafs-Ziegen-Käse Halloumi, der bei uns als Grillkäse sehr beliebt ist, wird gerne in Kanelonia gefüllt serviert. Ein echter Gaumenschmaus, die Sie unbedingt probieren sollten.