Im Nordosten der Baleareninsel Mallorca liegt der Ferien-Ort Cala Ratjada. Die idyllische Lage an der Spitze einer Halbinsel macht den Ort zu einem wahren Urlaubs-Paradies. Die zu Spanien gehörende Inselgruppe der Balearen liegt mitten im azurblauen Mittelmeer. Bei bis zu sommerlichen 25°C Wassertemperatur erfrischen Sie sich im kühlen Nass in Ihren Ferien in Cala Ratjada an einem der unzähligen feinen Sandstrände. Die pure Erholung finden Sie in der kleinen Bucht Cala Gat. Umgeben von dichten Pinienwäldern und schroffen Felsklippen werden Sie hier wunderbar entspannen. Von Cala Gat aus führt Sie ein Spaziergang entlang der Strandpromenade bis zum Hafen von Cala Ratjada. Wie in alten Zeiten ziehen hier die Fischer abends ihre Netze ein und kehren mit ihren Booten in den kleinen Hafen zurück.
Die reizvolle Naturlandschaft Mallorcas begeistert
Wer einen aktiven Urlaub inmitten herrlicher Naturkulisse verleben möchte, ist auf Mallorca genau richtig. Durch einmalige Dünenlandschaften führt Sie eine schöne Wanderroute von Cala Ratjada bis in das circa sieben Kilometer östlich gelegene Cala Mesquida. Lohnenswert ist eine entspannte Wanderung durch die hügeligen Pinienwälder bis zum Leuchtturm Far de Capdepera. Er thront an der östlichsten Spitze von Mallorca auf einem schroff abfallenden Felsvorsprung. Von hier aus bietet sich Ihnen ein herrlicher Weitblick über das offene Mittelmeer. Ein außergewöhnliches Highlight Urlaubs in Cala Ratjada ist diese Tour in den frühen Morgenstunden. Von wohl keinem anderen Punkt der Insel lässt sich der Sonnenaufgang über Mallorca eindrucksvoller erleben. Kunstinteressierte sollten sich die Villa March mit zeitgenössischen Kunstwerken, auserlesenen Skulpturen sowie einer herrlichen Gartenanlage nicht entgehen lassen. Sportlich geht es hingen auf den vielen Golfplätzen um Cala Ratjada zu. Buchen Sie jetzt Ihren unvergesslichen Urlaub in Cala Ratjada sensationell günstig bei alltours: große Auswahl, kleine Preise!
In dem beliebten Ort im Nordosten von Mallorca verbringen Sie einen erholsamen Urlaub mit allen Annehmlichkeiten und zahlreichen Möglichkeiten für eine vielseitige Freizeitgestaltung. Hier ist es wesentlich ruhiger als in der Bucht von Palma, andererseits auch nicht verschlafen. Übersetzt heißt Cala Ratjada oder auch Cala Rajada „Rochenbucht“ – und auch heute noch ist Cala Ratjada der zweitwichtigste Fischerei-Hafen von Mallorca. Das ehemalige Dorf mauserte sich über die Jahre zu einem angesehenen Städtchen mit lückenloser Infrastruktur. Urlauber wohnen in komfortablen Hotels oder einer urigen Finca mit Pool im Hinterland. Gleich mehrere Buchten verteilen sich in der Umgebung – hier baden Sie an flachen Stränden im türkisklaren Wasser. Das Umland präsentiert sich hügelig bis felsig mit vielen Naturschutzgebieten: ideal als Ausgangsbasis für kleine Wanderungen oder Touren durch die Tramuntana.
Reisen Sie mit alltours nach Cala Ratjada und lernen Sie die Insel Mallorca von einer ganz besonders schönen Seite kennen. Wer frühzeitig bucht, entspannt das Urlaubsbudget mit Frühbucher-Rabatten.
Klima und Anreise
In Cala Ratjada erwartet Sie mediterranes Klima. Verlassen Sie sich auf warme Sommer und milde Winter. In den heißesten Monaten Juli und August kraxelt das Quecksilber auf über 30 Grad und das Mittelmeer erwärmt sich auf 25 Grad. Diese Temperaturen hält das Wasser bis in den Oktober. Aktivurlauber schwärmen für das angenehme Wetter im Frühjahr und im Herbst. Eine Besonderheit des Frühlings ist die Mandelblüte. Dann packt ein zart rosafarbener Farbrausch die Landschaft. Im Winter erreicht die Luft an den besten Tagen Werte von 15 Grad – ausreichend für einen Kaffee in der Sonne. Die Feriensaison beginnt im Mai und dauert bis Ende September.
Anreise
Ihre Anreise nach Mallorca mit alltours gestaltet sich einfach. Von den großen deutschen Flughäfen starten täglich Maschinen mit dem Ziel: Flughafen von Palma. In den Ferien ist die Taktung dichter und auf der Strecke herrscht reger Betrieb. Rechnen Sie mit einer Flugzeit von ca. 2 Stunden. Gleich nach Ihrer Ankunft stehen die Transferbusse bereit und bringen Sie zu Ihrem Hotel. Die Fahrzeit nach Cala Ratjada beträgt ca. eine Stunde. Gebuchte Mietwagen nehmen Sie bei der entsprechenden Verleihstation in Empfang und erkunden die Insel in Eigenregie.
Sehenswürdigkeiten
Ein Ausflug in die Hauptstadt Palma mit Besichtigung der Kathedrale La Seu ist ein Muss in Ihrem Urlaub in Cala Ratjada. Die Fahrt dauert nur eine Stunde. In Port de Soller startet der Nostalgiezug Tren de Soller und nimmt Fahrt in Richtung Palma auf.
Kathedrale von Palma
Nehmen Sie sich Zeit für einen Tagesausflug in die Hauptstadt Palma – die Fahrt dauert von Cala Ratjada aus ca. eine Stunde: Sightseeing und Shopping stehen hier auf dem Programm. Die größte Attraktion der Stadt ist die Kathedrale „La Seu“. Der eindrucksvolle gotische Bau, an dem auch Antoni Gaudí Spuren seines künstlerischen Schaffens hinterließ, zeigt sich schon aus der Ferne. Am Morgen, wenn die Sonne durch die vielen bunten Glasfenster der Rosette scheint, präsentiert sich im Inneren der Kirche ein magisches Farbspiel, das viele Besucher anzieht. Planen Sie vor allem in der Hauptsaison eine längere Wartezeit ein.
Shopping in Palma de Mallorca
Ein willkommener Ausgleich zu ausgiebigen Strandtagen ist ein Stadtbummel durch Palma. Sie flanieren durch schmale Gassen, landen an tollen Plätzen und finden hübsche Souvenirs in kleinen Geschäften. Natürlich umfasst das Shopping-Repertoire der Stadt auch die Stores der großen internationalen Modeketten. Das Herz der Stadt bildet die Placa Major, von hier aus verteilen sich die Einkaufsstraßen strahlenförmig in alle Richtungen. Unterhalb des Platzes liegt eine unterirdische Shopping-Passage. Am edlen Passeig del Born finden Sie hübsche Cafés und Designerläden.
Tren de Soller
Für eine Inselerkundung bietet sich eine Fahrt mit dem Tren de Soller an. Der Nostalgiezug, auch Roter Blitz genannt, ruckelt gemächlich über Stock und Stein, durch Olivenwälder und über Orangenplantagen, über Brücken und durch Bergtunnel. Krönung ist die Passage der Tramuntana Berge – hier überwindet der Zug eine Höhe von fast 500 Metern. Die Tour führt von Nord nach Süd oder von Süd nach Nord. Los geht’s in der Hauptstadt Palma, Ziel ist die Stadt Port de Soller. Hin- und Rückfahrt dauern ca. 2 Stunden.
Villa March
Die Villa zieht vor allem Kunstinteressierte an. In der 60.000 Quadratmeter großen Parkanlage versammeln sich etliche Skulpturen verschiedener Künstler. 1915 kaufte das Ehepaar March das riesige Grundstück und beauftragte einen Architekten mit dem Bau einer Finca. Er integrierte die Ruinen des alten Wachturms in den Neubau und verband moderne mit regionalen Aspekten. Inzwischen prägten auch andere Architekten das Gebäude. Gäste des Anwesens dürfen die Villa nur von außen betrachten. Begleitete Touren führen durch den Garten.
Leuchtturm – Far de Capdepera
Im Osten von Cala Ratjada offenbart sich eine schroffe und raue Küste. Inmitten dieser wilden Landschaft, auf einem Felsvorsprung, dem Cap de Capdepera, steht der Leuchtturm Far de Capdepera. Seine Ursprünge reichen bis ins 19. Jahrhundert. Von oben genießen Sie einen traumhaften Ausblick über Cala Ratjada und bei guter Sicht schauen Sie sogar bis zur Nachbarinsel Menorca.
Meer und Strand
Die Strände um Cala Ratjada liegen überwiegend in Buchten. Sie sind feinsandig und ideal für einen Urlaub mit kleinen Kindern. Unberührte Naturschutzgebiete begrenzen die Küste zum Hinterland.
Cala Gat
Die von schützenden Klippen eingeschlossene Bucht liegt ca. 400 Meter nördlich des Zentrums von Cala Ratjada. Früher besuchten wilde Katzen den Strand, weil sie hier ausreichend Futter fanden, daher der Zweitname „Katzenbucht“. Die Cala Gat ist ca. 80 Meter lang und bedeckt mit feinem Sand. Hinter dem Strand wachsen Pinien, links und rechts bäumen sich Felsgruppen auf. Die Ufer fallen relativ steil ab, weshalb das Baden nur mit großen Kindern empfehlenswert ist. Schnorchelfans bekommen an den Rändern der Bucht eindrucksvolle Motive vor die Linse. Eine Bar versorgt die Besucher mit kühlen Getränken. Liegen und Schirme können Sie leihen.
Cala Agulla
Die Cala Agulla befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Landzunge. Den Norden rahmt ein Naturschutzgebiet mit dichten Kiefernwäldern und kleinen Bergen. Im südlichen Teil der Bucht reihen sich Hotels aneinander. Feiner Sand bedeckt den Strand über die gesamte Länge von 500 Metern. Einzelne Felsen ragen aus dem Meer – an diesen Abschnitten ist der Einstieg ins Wasser umständlicher. Ansonsten fällt der Strand allmählich ab, so dass Kinder sorglos baden. Die Cala Agulla gehört zu den beliebtesten Stränden im Nordosten von Mallorca. Zur Strandinfrastruktur zählen Restaurants, Bars sowie der Verleih von Liegen und Schirmen.
Playa Son Moll
Die Playa Son Moll befindet sich südlich des Hafens von Cala Ratjada. Am Saum stehen zahlreiche Hotels. Hier haben Familien kurze Wege und die Gäste genießen einen wunderbaren Blick auf den Strand und das Meer. Feiner Sand breitet sich auf einer Länge von 200 Metern aus. Restaurants, Bars und Cafés sorgen den ganzen Tag über für Erfrischungen. Wassersportangebote gibt es keine.
Cala Mesquida
Den flachabfallenden Strand von Cala Mesquida erreichen Sie ca. 8 Kilometer nördlich von Cala Ratjada. Die 300 Meter lange Familienbucht mit ihrem weichen Sand zieht Urlauber mit kleinen Kindern ebenso an wie Wassersportler, die gern zum Tauchen kommen oder sich ein Kajak leihen. Das Naturschutzgebiet im Hinterland bildet einen anmutigen Rahmen. Restaurant, Bars und Liegenverleih sorgen für perfekte Tage am Strand.
Gut zu wissen
Für einen Besuch in Cala Ratjada müssen Sie nicht zwangsweise Ihre Spanisch- oder Englischkenntnisse ausbuddeln. Viele Einheimische sprechen gut Deutsch.
Einreisedokumente
Für Ihre Reise nach Cala Ratjada benötigen EU-Bürger einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Alternativ ist die Einreise auch mit einem vorübergehenden Reisepass möglich. Kindern ist die Einreise mit einem Kinderreisepass gestattet. Tipp: alltours empfiehlt die Anfertigung von Kopien aller wichtigen Dokumente. So verläuft die Ausstellung von Ersatzpapieren bei Verlust wesentlich unkomplizierter.
Gesundheitstipps
Das Leitungswasser in Ihrem Hotel oder der Finca ist sauber, perfekt zum Kochen oder Zähneputzen. Um Trinkwasser handelt es sich allerdings nicht. Greifen Sie besser zum Flaschenwasser, das Sie günstig im Supermarkt kaufen können. Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse sind innerhalb des europäischen Sozialversicherungsabkommens in einem Urlaub in Cala Ratjada krankenversichert. Der Schutz gilt allerdings nur für eine Behandlung bei einem staatlichen Arzt oder in einem öffentlichen Krankenhaus. Legen Sie dazu die europäische Krankenkarte vor, die Sie bei Ihrer Kasse erhalten. Da private Praxen und Einrichtungen meist moderner ausgestattet sind, empfiehlt alltours den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung für die ganze Familie. So haben Sie die Wahl, zu welchem Arzt Sie gehen. Zudem übernehmen die Versicherer je nach Umfang der Leistungen auch die Kosten für Transporte oder Medikamente. Die Apotheken führen breit gefächerte Sortimente, so dass Sie lediglich persönliche Arzneimittel von zuhause mitbringen. Denken Sie an einen ausreichenden Sonnenschutz, vor allem bei Kindern.
Sprache und Währung
Die Mallorquiner sprechen Mallorquinisch – ein Ableger der katalanischen Sprache. Mit Spanischkenntnissen verständigen Sie sich bestens. Andernfalls probieren Sie es mit Englisch oder sogar mit Deutsch. Denn viele Einheimische oder im Tourismus Beschäftigte sprechen gut Deutsch. Immerhin ist Mallorca die Lieblingsinsel der Deutschen.
Wie überall in Europa bezahlen Sie auch auf Mallorca bequem mit Euro. Sollte Ihnen das Bargeld ausgehen, erhalten Sie mit der EC- oder Kreditkarte mühelos Nachschub am Automaten. Halten Sie daher auch immer Ihre PIN-Nummer bereit. Etliche Hotels, Restaurants, Tankstellen und Geschäfte akzeptieren zur Zahlung auch Kreditkarten.
Restaurantetikette
Die Mallorquiner treffen sich spät zum Abendessen, gern in geselliger Runde. Nach dem Mittagessen ist es in der Regel die zweite warme Mahlzeit. Der Kellner platziert die Gäste –eigenmächtig auf einen Tisch loszustürmen, gilt als äußerst unhöflich. Erscheinen Sie mit angemessener Abendgarderobe zum Essen. Trinkgeld legen Sie am Ende gesondert auf den Tisch. Angemessen sind zwischen 10 und 15 Prozent. Das Aufrunden des Betrages, wie bei uns in Deutschland üblich, kennen die Spanier nicht. Ebenso wenig wie das getrennte Zahlen. Schmeißen Sie also besser zusammen, sofern Sie mit Freunden an einem Tisch speisen, und splitten Sie die Rechnung anschließend in Eigenregie auf.