Im Nordosten von Mallorca, der zu Spanien gehörenden Baleareninsel, befindet sich Alcudia inmitten von faszinierender Natur. Eine atemberaubende Strandlandschaft erwartet Sie entlang einer 30 Kilometer langen Küste in der Bucht von Alcudia. Das blau und türkis schillernde Meer und der feine Sand ermöglichen Ihnen bei mildem subtropischem Klima einen perfekten Bade-Urlaub in Alcudia. Zur Gemeinde Alcudia gehören neben der gleichnamigen Stadt noch fünf weitere Orte. Dazu zählt etwa das etwas weiter südlich liegende Port d'Alcudia. Das Hafengebiet unweit der Bucht ist ein beliebtes Ausflugs-Ziel während der Ferien in Alcudia. Etwas abseits von Port d'Alcudia erheben sich im nicht-urbanisierten Raum vor allem zerklüftete Bergketten, die von Kiefern und Steineichen bewachsen sind.
Mit alltours kulturellen Reichtum entdecken
Nicht nur der idyllische Naturraum, auch die reichhaltige Kultur von Alcudia macht die Faszination dieser Region aus. Die Altstadt von Alcudia ist von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben. Das historische Stadtzentrum mit seinen vielen mittelalterlichen Bauwerken wird Sie in Ihren Ferien in Alcudia begeistern. Hervorzuheben sind dabei die vielen sehenswerten Kirchen, wie die Pfarrkirche Eglesia de Sant Jaume oder die Kapelle Sant Crist. Das Museu monografic de Pollentia beherbergt zahlreiche Fundstücke aus Ausgrabungen der altrömischen Stadt Pollentia. Um das Jahr 70 vor Christus wurde die Stadt etwas weiter südlich der heutigen Stadtmauer gegründet. Einige Ausgrabungsstätten können heute mit Gruppenführungen besichtigt werden. Ein atemberaubendes Erlebnis verspricht ein Besuch der Felsenhöhle von Sant Marti. Über eine in Stein gehauene Treppe erreichen sie das Inneren der Höhle mit zwei Kapellen im gotischen Stil. Lassen Sie sich von der Natur und Kultur Spaniens verzaubern und buchen Sie jetzt Ihren unvergesslichen Urlaub in Alcudia!
Alcudia (Spanisch: Alcúdia) zählt zu den schönsten und beliebtesten Urlaubsorten von Mallorca. Er erstreckt sich über mehrere Kilometer entlang einer traumhaften Bucht im Nordosten der Insel – nur rund eine Stunde Autofahrt von Palma entfernt. Auf Urlauber wartet einerseits die landschaftliche Idylle aus Meer, Sandstränden und Naturschutzgebieten im Hinterland. Auf der anderen Seite eine bestens erschlossene Infrastruktur mit Hotels aller Kategorien, Bars, urigen Restaurants und allen erdenklichen Freizeitannehmlichkeiten. Berühmt ist die historische Altstadt von Alcudia mit ihren Gassenschluchten, Plätzen und mittelalterlichen Häusern, in denen hübsche Läden und Cafés untergebracht sind. Typisch für die Region sind auch die vielen Kirchen und Klöster und die im Westen sanft ansteigenden Berge des Tramuntana-Gebirges.
Lernen Sie mit alltours eine der schönsten Buchten von Mallorca kennen und buchen Sie Ihren Urlaub als günstige Pauschalreise oder Lastminute.
Klima und Anreise
Freuen Sie sich auf das angenehme mediterrane Klima. Zwischen Juli und September erreicht das Quecksilber Spitzen von über 30 Grad und selbst im Winter fällt es selten unter 10 Grad. An guten Tagen messen die Wetterstationen im Dezember und Januar 15 Grad. Das Mittelmeer erwärmt sich im Hochsommer bis auf 25 Grad, so dass Sie bis Ende September bei angenehmen Temperaturen baden können. Die Badesaison startet Ende Mai. In der ruhigeren Vorsaison besuchen vor allem Aktivurlauber die Insel. Highlight im Frühjahr ist die Mandelblüte, wenn sich die Landschaft in einem zauberhaften Rosa präsentiert.
Anreise
Zwischen Mallorca und den großen deutschen Flughäfen herrscht vor allem in der Hochsaison reger Flugverkehr. Aber auch außerhalb der Ferienzeiten bedienen deutsche und internationale Fluggesellschaften die Route. Der Direktflug dauert ca. 2,5 Stunden. Die Urlauber landen auf dem Flughafen von Palma de Mallorca im Süden der Insel. Bis nach Alcudia sind es ca. 60 Kilometer. Die legen Sie mit dem Transferbussen von alltours oder Ihrem Mietwagen auf einer gut erschlossenen Straße bequem zurück.
Sehenswürdigkeiten
Wer seinen Urlaub in Alcudia verbringt, sollte unbedingt auch die Hauptstadt Palma besuchen. Empfehlenswert sind auch eine Fahrt mit dem Tren de Soller und ein Besuch von Kloster Lluc.
Kathedrale von Palma
Von Alcudia bis nach Palma fahren Sie ca. eine Stunde. Besuchen Sie die Hauptstadt der Balearen während eines Tagesausflugs. Besichtigen Sie die berühmte Kathedrale „La Seu“, die als Vorzeigestück der gotischen Architektur gilt und die Handschrift des berühmten spanischen Architekten Antoni Gaudí trägt. Eindrucksvoll ist ein Besuch am Morgen, wenn die Sonne durch die 1.200 Glasfenster der Rosette scheint. In der Hochsaison ist der Besucherandrang groß.
Shopping in Palma de Mallorca
Palma de Mallorca ist ein Shopping-Paradies. In kleinen Läden und Boutiquen kaufen Sie hübsche Erinnerungen, Mode, Leder, Kunsthandwerk oder kulinarische Leckerbissen. Natürlich stehen auch die Türen der Kaufhäuser international bekannter Modemarken von früh bis abends offen. Kommerzielles Drehkreuz der Hauptstadt ist die Placa Major. Vier Haupteinkaufsstraßen verlaufen von hier aus strahlenförmig in alle Himmelsrichtungen. Zwischen 13 und 17 Uhr ist Siesta.
Tren de Soller
Eine besonders schöne Tour über die Insel verspricht eine Fahrt mit dem Tren de Soller, einem Nostalgiezug, der zwischen Palma im Süden und Soller im Norden pendelt. Der Zweitname „Roter Blitz“ passt eher zur Farbe als zur Geschwindigkeit. Mit gemächlichem Tempo rattert der Zug über Stock und Stein, durch Olivenhaine und über Berge. Unterwegs genießen Sie wunderbare Aussichten und lernen die Feinheiten der Insel kennen. Hin- und Rückfahrt dauern ca. 2 Stunden.
Kloster Lluc
Von Alcudia bis zu dem berühmten Kloster sind es ca. 30 Kilometer in Richtung Osten. Es liegt mitten in den Bergen der Serra de Tramuntana, auf 500 Metern Höhe. Das Kloster ist eine wichtige Wallfahrtsstätte, umgeben von einem wunderschönen Garten. Ziel der Pilger ist die Schwarze Madonna. Die Legende erzählt, dass ein Schafhirte die Figur fand und sie zum Priester im Ort brachte. Über Nacht verschwand sie von dort. Man fand sie wieder, wo der Schafhirte sie zuerst entdeckt hatte. Das wiederholte sich mehrmals, bis die Gemeinde an der Stelle schließlich ein Kloster baute.
Felsenhöhlen von Sant Marti
Die eindrucksvolle Felsenhöhle von Sant Marti befindet sich am Berg Puig de Sant Marti. Auf der Spitze des Berges eröffnet sich ein wunderbarer Blick über die Küste vor Alcudia und die Tramuntana-Berge. Wissenschaftler sehen in den Höhlen eine urchristliche Kultstätte. Im 13. und 14. Jahrhundert entstanden zwei Kapellen, die Sie über eine Steintreppe erreichen und besichtigen können.
Meer und Strand
Der Hauptstrand der Region ist die Playa de Muro. Gleichzeitig gilt er als längster Strand der Balearen. Ein Hotspot für Familien, Paare und Wassersportler.
Playa de Muro
Der Strand von Alcudia heißt Playa de Muro. Er ist der längste Strand von Mallorca und der größte der Balearen überhaupt. Über sieben Kilometer verteilt sich feiner weißer Sand über die Ufer, die flach ins Meer auslaufen. Kinder spielen sorglos im seichten Wasser, während die Eltern im weichen Sand den Alltag vergessen. Liegen, Schirme, WCs und Umkleidekabinen stehen an allen Abschnitten bereit, ebenso wie ein vielseitiges Wassersportangebot, Restaurants, Kioske und Bars. Aufgrund der Größe bleibt überall ein ruhiges Fleckchen und selbst im Hochsommer ist genug Platz für alle.
Playa de Son Baulo
Östlich von Alcudia, zwischen Can Picafort und einem Naturschutzgebiet, liegt der traumhafte Strand von Son Baulo – über und über bedeckt mit feinem, weißem Sand und infrastrukturell bestens ausgestattet. Duschen und Umkleidekabinen gehören ebenso zum Strand-Ambiente wie Liegen und Schirme. Parallel zum Strand verläuft die Promenade mit Cafés und Restaurants. An den Hauptstrand grenzen FKK-Badezonen. Auch Wassersport können Sie buchen. Die Ufer neigen sich flach gegen das Meer – sehr zur Freude aller Familien.
Playa Son Real
Noch weitere 5 Kilometer östlich erreichen Sie den feinen Sandstrand Playa Son Real – ein unberührtes Idyll und Teil eines Naturschutzgebiets aus grünen Wäldern. Hierher gelangen Sie nur zu Fuß. Proviant bringen Sie bitte mit, denn es gibt keine Gastronomie. Vom Strand aus wandern Sie auch zu nahen Buchten oder ins Hinterland. Ideal ist die Playa Son Real auch für einen Urlaub mit Hund und für Freunde der FKK-Badekultur.
Son Serra de Marina
Der Strand von Son Serra de Marina liegt südöstlich der Playa Son Real. Sie gilt als einer der ruhigsten Strände von Mallorca. Hinter dem Strand entfaltet sich ein Dünengürtel, der unter Naturschutz steht. Ein Restaurant und eine Bar übernehmen die gastronomische Versorgung während Ihres Badetages. Besonders Wassersportler schätzen Son Serra de Marina und das Ambiente. Bei der ansässigen Basis leihen Sie Equipment. Aber auch Familien und FKK-Freunde kommen gern. Die Ufer laufen flach ins Meer aus.
Gut zu wissen
Für die Einreise benötigen Sie lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Empfehlenswert ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung für die ganze Familie.
Einreisedokumente
Für Ihre Reise nach Alcudia gelten die Einreisebedingungen innerhalb von Europa. Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, Kinder einen eigenen Pass mit Lichtbild. Tipp: Fertigen Sie Kopien von allen wichtigen Dokumenten an und hinterlegen Sie diese im Safe Ihres Hotelzimmers. Damit erleichtern Sie den Behörden die Ausstellung von Ersatzpapieren im Fall eines Verlustes.
Gesundheitstipps
Das mallorquinische Leitungswasser ist allgemein sauber, ideal zum Kochen, Zähneputzen oder zur Körperpflege. Vom Trinken rät alltours allerdings ab. Kaufen Sie besser Flaschenwasser im Supermarkt oder am Kiosk. Impfungen sind keine vorgeschrieben, die Auffrischung des Standardimpfschutzes ist dennoch empfehlenswert. Packen Sie ausreichend Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor ein und vermeiden Sie Sonnenbrände durch nachlässiges Auftragen. Ideal ist mehrmaliges Eincremen am Tag, vor allem nach dem Baden. Auf Mallorca sind die Sonnenpflegemittel teurer als hierzulande.
Schließen Sie für Ihren Urlaub in Alcudia eine Auslandskrankenversicherung für die ganze Familie ab. Die Versicherungen übernehmen die Kosten für Arzt- oder Krankenhauskonsultationen – sowohl in privaten als auch in staatlichen Einrichtungen, für Medikamente oder Krankentransporte. Sollten Sie in einigen Fällen die Kosten zunächst privat auslegen müssen, lassen Sie sich zur Einreichung eine detaillierte Rechnung ausstellen. Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen sind innerhalb des europäischen Versicherungsabkommens versichert und haben Anspruch auf eine kostenlose medizinische Versorgung bei einem staatlichen Arzt. Weisen Sie sich dazu mit der europäischen Krankenkarte aus, die Sie bei Ihrer Krankenkasse erhalten.
Sprache und Währung
Die Einheimischen pflegen die mallorquinische Sprache, die aus dem Katalanischen hervorgegangen ist, und bestehen ebenso auf ihre politische Autonomie als Republik der Balearen. Urlauber verständigen sich idealerweise auf Spanisch, kommen in den Ferienorten auch mit Englisch und vielerorts sogar auf Deutsch gut weiter. Mit besonderer Freude hören die Einheimischen ein paar Worte in ihrer eigenen Sprache: „Bon dia“ heißt Guten Tag, „Gràcies“ heißt Danke, „Bona tarda“ ist der Gruß am Nachmittag und mit „Bona nit“ wünschen Sie eine „Gute Nacht“.
Auf der ganzen Insel bezahlen Sie unkompliziert mit Euro. Bargeld erhalten Sie durch Abheben am Automaten – entweder mit der Kredit- oder mit der EC-Karte. Vergessen Sie dazu Ihre PIN nicht.
Tipps für den Restaurantbesuch
Die Einheimischen essen in der Regel spät zu Abend. Wundern Sie sich daher nicht, wenn Sie zunächst allein im Restaurant sitzen, weil Sie die von zuhause gewohnten Essenszeiten beibehalten. Der Kellner übernimmt die Zuweisung des Tisches, warten Sie am Eingang, bis Sie zum Sitzen aufgefordert werden. Achten Sie zudem auf angemessene Abendgarderobe. Insgesamt tendieren die Spanier zu einem äußerst gepflegten, eher konservativen Kleidungsstil. Als Trinkgeld sind zwischen 10 und 15 Prozent üblich – lassen Sie sich das Wechselgeld zunächst vollständig zurückgeben und lassen beim Verlassen des Lokals das Trinkgeld auf dem Tisch liegen. Mit verwunderten Blicken reagieren Kellner auf die Bitte, die Rechnung zu trennen, sollten mehrere Personen bzw. Familien gemeinsam an einen Tisch speisen. Das getrennte Zahlen schickt sich in Spanien nicht. Zahlen Sie daher zusammen und dröseln Sie die einzelnen Posten nachher selbst auseinander.