Mallorca ist die größte Insel im Nordosten von Spanien. Auf der Baleareninsel im Mittelmeer befindet sich der vielseitige Ferien-Ort Santa Margalida. Zu seinen Stadtteilen zählen Can Picafort und Son Serra de Marina. Entlang der weiten Strandpromenade flanieren Sie während Ihrer Ferien in Can Picafort vorbei an kleinen Restaurants und gemütlichen Bars. Abends lädt Sie hier Livemusik zum Verweilen ein. Tagsüber erwartet Sie der fünf Kilometer lange Strand an der Bucht von Alcúdia mit seinem hellen Sand und dem ruhigen und klaren Wasser. Begrenzt wird der beschauliche Einkaufsort von dem Naturschutzgebiet S'Albufera. Das Feuchtgebiet beeindruckt durch die abwechslungsreiche Flora und Fauna und ist insbesondere für seine Artenvielfalt von Vögeln bekannt. Hier bietet sich Ihnen in Ihren Ferien in Can Picafort eine perfekte Möglichkeit für lange, idyllische Spaziergänge abseits des Meeres.
Historische Orte und abwechslungsreiche Sportangebote
Während Ihrer Ferien in Can Picafort können Sie zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten erkunden. Die Gräberfelder von Son Real und S'Illot des Porres befinden sich auf einer kleinen Insel vor der Küste Mallorcas. Die Nekropolen stammen aus dem 5. Jahrhundert vor Christus und sind Teil der spannenden Historie der Mittelmeerinsel. Entlang der Küste warten die Torres de Defensa auf Ihre Erkundung. Die alten Türme dienten im spanischen Bürgerkrieg als Verteidigungsanlagen. Rasant geht es Can Picafort auf der Kartrennbahn des Ortes zu. Auf über einem Kilometer Länge bietet Ihnen eine der größten Kartbahnen Mallorcas Abwechslung und Spaß. Santa Margalida mit den Stadtteilen Can Picafort und Son Serra de Marina ist auch bei Wassersportlern sehr beliebt. Die abwechslungsreiche Küste mit rauen und ruhigen Stränden ist wunderbar zum Wind- und Kitesurfen geeignet. Insbesondere Son Serra de Marina zieht Wassersportler magisch an. Entdecken Sie Mallorcas Traumstrände und buchen Sie jetzt Ihre Ferien in Can Picafort zum besonders kleinen Preis mit alltours!
Can Picafort: Urlaub in einer der schönsten Buchten Mallorcas
Der Urlaubsort Can Picafort liegt im Nordosten von Mallorca in der weit geschwungenen Bucht von Alcudia, einer der schönsten von Mallorca. Hinter dem Strand verläuft die Promenade mit Hotels, Restaurants, Bars und Geschäften. Auch im Ort selbst finden Sie eine lückenlose Infrastruktur und Hotels aller Kategorien. Im Angebot von alltours wählen Sie die Unterkunft ganz nach Ihren Wünschen und passend zu Ihrem Ferienbudget. Der Strand ist feinsandig und lang gestreckt. Das Wasser schimmert in allen Tönen von Türkis und die Ufer neigen sich sanft dem Meer entgegen. Damit erweist sich Can Picafort als ideale Destination für einen Familienurlaub. Im Zentrum des Strandes geht es lebhafter zu, an den Rändern wird es ruhiger. Darüber hinaus stellt Can Picafort eine gute Ausgangsbasis für Touren über die Insel oder Wanderungen durch die Tramuntana dar.
Verbringen Sie mit alltours einen entspannten Urlaub in Can Picafort.
Klima und Anreise
Ein Grund für die Beliebtheit von Mallorca ist das Klima. Hier ist ein Sommer wirklich ein Sommer. Und selbst die Winter bringen nicht allzu viel Kälte. Das mediterrane Klima sorgt das ganze Jahr über für angenehme Temperaturen. Die Badesaison eröffnet Ende Mai und dauert bis Ende Oktober. Im Juni erreicht das Quecksilber bereits 25 Grad und steigt im Juli und August weiter bis auf 31 Grad. Das Mittelmeer erwärmt sich bis auf 25 Grad und speichert die angenehmen Temperaturen bis Ende September. Aktivurlauber bevorzugen das Frühjahr oder den Herbst für eine Reise nach Mallorca. Ein landschaftliches Highlight verspricht die Zeit der Mandelblüte zwischen Januar und März – wenn Tausende rosa Blüten einen zarten Schleier über große Teile der Insel breiten.
Anreise
Nicht zuletzt wegen der überschaubaren Flugdauer zählt Mallorca zu den begehrtesten Urlaubszielen der Deutschen. Nach nur 2 Stunden landen Sie am Flughafen von Palma im Süden der Insel. Bis nach Can Picafort sind es noch einmal 65 Kilometer – das entspricht einer Fahrzeit von ca. einer Stunde. Gleich nach Ihrer Ankunft am Flughafen und auch während der Fahrt im klimatisierten Bus steht Ihnen die alltours-Reiseleitung beratend zur Seite.
Sehenswürdigkeiten
Verbringen Sie einen abwechslungsreichen Tag voller kultureller Eindrücke in der Hauptstadt Palma. Mit Sicherheit sind Ihre Einkaufstüten auf der Rückfahrt voll. Eine beschauliche Fahrt über die Insel verspricht der Nostalgiezug Tren de Soller.
Kathedrale von Palma
Ein Besuch der Hauptstadt Palma ist ein Muss in Ihrem Mallorca Urlaub. Palma bündelt großartige Sehenswürdigkeiten wie die Kathedrale La Seu und Shoppingerlebnisse erster Güte. La Seu gilt als Prachtstück gotischer Baukunst, auch Antoni Gaudí hinterließ hier seine Handschrift. Tipp: Besonders eindrucksvoll ist die Besichtigung der Kathedrale am Morgen, wenn sich das Sonnenlicht in der imposant großen gotischen Rosette (Fensterfläche: 97,5 m²) verfängt und ein Farbschauspiel an eine Wand im Inneren wirft. Viele Besucher wollen bei diesem Spektakel dabei sein – rechnen Sie in der Hochsaison mit einer längeren Wartezeit. In den Läden oder Einkaufszentren, die sich hauptsächlich rund um die Plaza Mayor verteilen, finden Sie mit Sicherheit ein schönes Geschenk für Ihre Lieben zuhause.
Tren de Soller
Sie wollen nicht mit dem Mietwagen nach Palma fahren? Dann buchen Sie eine Fahrt mit dem Tren de Soller. Der Nostalgiezug bringt Sie in gemütlicher Geschwindigkeit an Ihr Ziel. Die Fahrt dauert dann zwar etwas länger, ist aber dafür umso eindrucksvoller. Denn es geht sprichwörtlich über Stock und Stein. Unterwegs präsentiert sich die mallorquinische Landschaft in all ihren Facetten: Berge, Olivenhaine und Orangenplantagen sind nur einige Stationen Ihrer kleinen Reise. Rechnen Sie für Hin- und Rückfahrt mit einer Dauer von zwei Stunden.
Kloster Lluc
Zwischen Can Picafort und dem berühmten Kloster im Norden von Mallorca sind es ca. 40 Kilometer. Die Anlage liegt auf einer Höhe von 500 Metern, umgeben von den Bergen der Tramuntana. Ein herrlicher Garten schließt die beliebte Wallfahrtsstätte ein. In der Klosterkirche, dem wichtigsten Gebäude, verehren die Pilger die Schutzheilige von Mallorca in Form einer Madonnenstatue. Der Legende nach fand ein Schafhirte die Madonnenfigur. Er brachte Sie zum örtlichen Priester. Doch über Nacht verschwand sie von dort und tauchte an der Stelle wieder auf, wo der Schafhirte sie gefunden hatte. Das passierte mehrere Male, bis die Gemeinde beschloss, ein Kloster zu bauen.
Felsenhöhlen von Sant Marti
Die erstaunlichen Felsenhöhlen liegen ca. 4,5 Kilometer von Can Picafort entfernt, am Berg Puig de Sant Marti. Von der Spitze des Berges aus genießen Sie eine wundervolle Aussicht. Die Geschichte der Höhlenkirche reicht bis zu den Anfängen der Christenheit auf Mallorca zurück (4. Jh.). Überlieferungen zufolge diente sie als Versammlungsort. Die zu besichtigenden Altäre und Kapellen stammen aus dem 13. Jahrhundert. In Stein gehauene Gesichter an der Treppe lassen weiterhin auf Treffen der Tempelritter schließen. Wegen Einsturzgefahr dürfen Sie die Höhlen nur von außen betrachten.
Meer und Strand
Der Strand von Can Picafort, in der traumhaften Bucht von Alcudia (Spanisch: Alcúdia), bietet sämtliche Annehmlichkeiten für vergnügte und entspannte Stunden am Strand. Ebenso wie die nördlich und südlich gelegenen Platjas.
Platja de Can Picafort
Der Hauptstrand von Can Picafort, die Platja de Can Picafort, ist insgesamt 1,3 Kilometer lang. Parallel zum Strand verläuft die Promenade. Vom Ort aus erreichen Sie den Strand gut zu Fuß. Wer ein Hotel direkt am Meer bucht, darf sich über kurze Wege freuen. Der Sand ist fein und die Ufer laufen schwach geneigt ins Meer: perfekt für Familien. Wassersportanbieter verleihen Boote und Equipment. Liegen, Schirme und Duschen gewährleisten Komfort. Für Snacks und kühle Getränke sorgen zahlreiche Bars und Restaurants.
Son Serra de Marina
10 Kilometer südöstlich von Can Picafort liegt Son Serra de Marina. Manche behaupten: der ruhigste Ort in der Bucht von Alcudia. Der Dünengürtel hinter dem Strand ist die Heimat seltener Vögel und Pflanzen. Das Gebiet steht unter Naturschutz. Bringen Sie Schirme und Strandunterlagen mit, da es vor Ort keinen Liegenverleih gibt. In Son Serra de Marina fühlen sich Familien, aber auch Wassersportler wohl. Obwohl es hier an großen Hotelbauten fehlt, präsentiert die Infrastruktur mehrere Bars und Restaurants. Die Ostseite des feinsandigen und flach ins Meer auslaufenden Strandes schätzen besonders FKK-Fans.
Strand von Alcudia (Playa de Muro)
Der längste Strand von Mallorca, die Playa de Muro, befindet sich ca. 5 Kilometer nördlich von Can Picafort. Feiner weißer Sand bedeckt eine Fläche von sieben Kilometern. Die Ufer sind flach, so dass Kinder unbesorgt spielen können. Liegen, Schirme, Toiletten und Umkleidekabinen sorgen für Strandannehmlichkeiten ebenso wie Bars und Restaurants. Wassersportfans leihen ihre Ausrüstung bei einheimischen Basen. So vergeht ein Tag am Strand von Alcudia mit vielen Vergnügungen.
Playa de Son Baulo
Nur wenige Meter in nordwestliche Richtung erreichen Sie die Playa de Son Baulo, einen traumhaften und flachen Strand aus hellem Sand. Die Infrastruktur präsentiert sich vollständig: mit Liegen, Schirmen, Duschen, Bars und Restaurants. An der Promenade können Sie bummeln. Hier fühlen sich Familien und Wassersportler gleichermaßen wohl. An den Rändern treffen sich Anhänger der FKK-Badekultur.
Gut zu wissen
Wichtige Dokumente für Ihre Reise nach Can Picafort sind ein gültiger Reisepass oder Personalausweis. Auch vorübergehend ausgestellte Papiere sind für die Einreise zugelassen. Kinder reisen mit eigenem Kinderreisepass. Tipp von alltours: Fertigen Sie vor dem Abflug Kopien aller wichtigen Dokumente an und hinterlegen Sie diese dann im Safe des Hotelzimmers. Sollten Papiere verloren gehen, verläuft die Ausstellung von Ersatzdokumenten bei Vorlage der Kopien wesentlich unkomplizierter.
Gesundheitstipps
Auf Mallorca und in der Bucht von Alcudia arbeiten zahlreiche gut ausgebildete Ärzte. Viele von ihnen in privaten Praxen, die in der Regel über einen höheren technischen Standard verfügen als staatliche Einrichtungen. Daher empfiehlt alltours den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Mit dieser haben Sie die Wahl zwischen privater und staatlicher Praxis und nutzen weitere Vorteile, beispielsweise erhalten Sie die Kosten für Medikamente, zusätzliche Untersuchungen oder Transporte erstattet. Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen haben nach Vorlage der europäischen Versicherungskarte, die Sie bei der Kasse erhalten, Anspruch auf eine kostenfreie ärztliche Behandlung.
Leitungswasser ist kein Trinkwasser. Kaufen Sie Flaschenwasser im Supermarkt oder am Kiosk. Denken Sie auch an einen guten Sonnenschutz mit einem hohen Lichtschutzfaktor – besonders in den Sommermonaten.
Sprache und Währung
Sicher fällt Ihnen die Sprache der Einheimischen auf. Dabei handelt es sich um Mallorquinisch, ein Dialekt, der sich aus der katalanischen Sprache herausbildete. Die Wörter ähneln dem Hochspanisch (Kastilisch), das auf Mallorca natürlich auch anzutreffen ist. Sollten Sie Spanischkenntnisse besitzen, können Sie sich hervorragend verständigen, andernfalls probieren Sie es mit Englisch und auch mit Deutsch kommen Sie auf Mallorca erstaunlich gut weiter.
Die Landeswährung ist der Euro. Bargeld erhalten Sie mit der EC- oder Kreditkarte am Automaten. Bringen Sie für die ersten Tage einen kleinen Bargeldvorrat von zuhause mit. Viele Geschäfte, Hotels und Restaurants akzeptieren die Zahlung mit der Kreditkarte.
Tipps für den Restaurantbesuch
Egal ob im Hotel oder auswärts: Achten Sie auf ansprechende Abendgarderobe.
Die Mallorquiner treffen sich erst spät zum Abendessen und speisen gern in familiärer Runde. Seien Sie also nicht verwundert, sollten Sie zunächst allein im Restaurant sitzen. Im Restaurant übernimmt der Kellner die Zuweisung des Tisches. Warten Sie daher, bis Sie aufgefordert werden, Platz zu nehmen. Als Trinkgeld sind 10 bis 15 Prozent angemessen. Allerdings wird der Betrag nicht, wie hierzulande üblich, aufgerundet. Zunächst lassen Sie sich das Wechselgeld exakt herausgeben und legen erst beim Verlassen des Restaurants das Trinkgeld auf den Tisch. Und bitte zahlen Sie nicht getrennt. Diese Gepflogenheit ist den Spaniern fremd. Hier gilt eher die Regel: Wer zahlt, ist König. Besser ist es, die Rechnung zunächst als Ganzes zu bezahlen und die einzelnen Posten später in Eigenregie zu trennen.