Der traumhafte Badeort Cala d'Or liegt an der Südostküste der Baleareninsel Mallorca und ist circa 60 Kilometer von der Hauptstadt Palma de Mallorca und dem Flughafen entfernt. Das besondere an dem künstlich angelegten Badeort ist seine wunderschöne Architektur mit weißen Gebäuden im ibizianischen Stil. In Ihren Ferien in Cala d'Or erwarten Sie gemütliche Hotels und Fincas sowie die typische Gemütlichkeit, die Spanien so beliebt macht. Das Zentrum des Ortes ist sehr lebendig. Es lädt mit abwechslungsreichen Geschäften, mediterranen Restaurants und gemütlichen Cafés und Bars zum vergnügten Flanieren ein. Einer der schönsten Plätze in Ihren Ferien in Cala d'Or ist der prächtige Jachthafen mit seiner traumhaften Strandpromenade. Hier können Sie sogar selbst zum Kapitän werden und ein passendes Boot chartern. Neben dem Hafen thront die historische Festung "Es Forti". Sie schützte einst die Stadt vor Piraten und Angreifern kann heute besichtigt werden.
Die traumhaften Strände und Buchten rund um Cala d'Or
Das mediterrane Klima von Mallorca bietet Ihnen das ganze Jahr lang optimale Bedingungen, um die Bilderbuchlandschaft in und um Cala d'Or zu genießen. Umgeben von zerklüfteten Klippen, idyllischen Mandelplantagen und frisch duftenden Kiefernwäldern erwarten Sie hier einige der schönsten Strände und Buchten von Mallorca. Strände wie die Cala Serena, die Cala Ferrera und die Cala Esmeralda bestechen mit feinem Sandstrand und türkisblauen hellen Wasser. Der größte Strand in der Stadt ist der Cala Gran. Zusammen mit dem Cala d'Or ist er der beliebteste Strand des Ortes und bietet Ihnen in Ihren Ferien in Cala d'Or viele Unterhaltungsmöglichkeiten für die ganze Familie. Wer es ruhiger mag, der wird den flachen weißen Strand von S'Amarador zu schätzen wissen. Er liegt etwas südlich von Cala d'Or. Die malerische Cala Mondrago-Bucht ist hingegen inmitten eines traumhaften Naturschutzgebietes gelegen. Genießen Sie herrliche Tage am Strand und buchen Sie jetzt Ihre Ferien in Cala d'Or mit alltours besonders günstig!
Cala d’Or liegt an der Südostküste von Mallorca. Zahlreiche kleine Sandbuchten lichten die massiv zerklüftete Küste in diesem Teil der Insel. Cala d’Or ist eine von ihnen und bedeutet übersetzt „Goldene Bucht“. Ein malerischer Name für einen hübschen Ort mit einem traumhaften Strand.
Obwohl Cala d’Or vor allem in den Sommermonaten gut besucht ist, geht es hier wesentlich ruhiger zu als in vielen anderen Ferienzentren von Mallorca. Besucher treffen auf Ursprünglichkeit, finden andererseits eine komplette Infrastruktur mit Hotels, Läden, Bars und Restaurants vor. Die Architektur entspricht dem landestypischen Stil und sorgt für eine anmutige Kulisse. Freuen Sie sich auf einen erholsamen Urlaub in Cala d’Or und buchen Sie Ihr Hotel günstig. Das große Angebot von alltours hält eine vielseitige Auswahl bereit.
Klima und Anreise
Mallorca liegt in der mediterranen Klimazone. Das ganze Jahr über herrschen angenehme Temperaturen und selbst im Winter präsentiert das Thermometer an guten Tagen Werte von 15 Grad. Mit dem Beginn der Badesaison im Mai bzw. Juni kraxelt das Quecksilber in Richtung 25-Grad-Marke und knackt im Hochsommer die 30-Grad-Markierung. Auch der verlässlichen Sommer wegen steht Mallorca ganz oben auf der Liste der beliebtesten Reiseziele. Das Meer erwärmt sich im Juli und August bis auf 25 Grad. Bis Ende September baden Sie noch bei angenehmen Temperaturen. Mitte Oktober kühlt das Wasser merklich ab. Für Aktivurlauber sind die Sommermonate zu heiß – die perfekte Reisezeit für Wanderungen oder Radtouren sind Frühling und Herbst. Tipp: Besuchen Sie Mallorca zur Zeit der Mandelblüte. Von Januar bis März sprießen Tausende rosa Knospen und hüllen weite Flächen in ein zartes Kleid.
Anreise
Rechnen Sie mit einer Flugzeit von ca. 2 Stunden – die überschaubare Distanz überstehen auch kleine Kinder ohne Probleme. In der Hochsaison steht die Baleareninsel mehrmals täglich auf den Anzeigetafeln der großen deutschen Flughäfen. Viele deutsche und internationale Airlines bedienen die Strecke – auch zwischen Mallorca und den kleineren deutschen Regionalflughäfen. Der Flughafen von Palma befindet sich im Süden. Hier nehmen Sie Ihren Mietwagen in Empfang oder steigen in den Transferbus von alltours, der Sie in ca. 60 Minuten (60 Kilometer) an Ihren Urlaubsort Cala d’Or bringt.
Sehenswürdigkeiten
Besuchen Sie die Hauptstadt Palma und verbringen Sie einen abwechslungsreichen Tag mit Shopping und Sightseeing. Der Tren des Soller bringt Sie in den Norden und gewährt Einblicke in die vielseitige Landschaft der Insel.
Kathedrale von Palma
Mit dem Mietwagen benötigen Sie für die Strecke von Cala d’Or nach Palma ca. eine Stunde. In der Hauptstadt Mallorcas verbinden sich mediterran dörfliches Flair und großstädtischer Trubel. Die eigentlichen Gegensätze erzeugen eine ganz besondere Stimmung. Belebte Straßen und Plätze auf der einen Seite, stille Gassen und Hinterhöfe auf der anderen. Kleine Läden hier und Shoppingmalls da. Kommerziell steht Palma anderen europäischen Metropolen in nichts nach. Dennoch mutet das Ambiente der Hauptstadt an vielen Ecken ländlich an. Verbringen Sie einen entspannten Tag mit Kultur und Bummeln. Die gotische Kathedrale La Seu zählt mit ihren prunkvollen Rosetten-Fenstern zu den Highlights von Palma.
Tren de Soller
Abwechslung vom Strand und herrliche Landschaftsaufnahmen verspricht eine Fahrt mit dem Tren de Soller. Der Nostalgiezug, liebevoll auch der Rote Blitz genannt, pendelt in gemächlicher Geschwindigkeit zwischen Palma im Süden und Port de Soller im Norden. Die Strecke bündelt die landschaftlichen Highlights der Insel. Sie passieren Olivenhaine, Orangengärten, beschauliche Ortschaften und die Berge der Tramuntana. Für den Hin- und Rückweg benötigt der Zug ca. 2 Stunden.
Coves del Drac
Die begehbare Tropfsteinhöhle befindet sich ca. 30 Autominuten nördlich von Cala d’Or in der Nähe von Porto Cristo. Neben merkwürdigen Steingebilden, die von der Decke hängen oder aus dem Boden wachsen, birgt die Höhle mehrere unterirdische Seen, darunter den Martel-See, den mit 166 Metern Länge und 30 Metern Breite größten Höhlensee Europas. Die geführten Touren beinhalten neben einer Licht-Show eine Bootsfahrt über den See. Während Sie ruhig über das Wasser gleiten, gibt ein Quartett ein kleines Konzert.
Meer und Strand
Rund um die Cala d’Or verteilen sich zahlreiche kleine Buchten. Die Cala Gran und die Cala Ferrera liegen nördlich. An allen Stränden können Sie Schirme leihen. Darüber hinaus gibt es Bars und Restaurants.
Cala d’Or
Der Sand der weit ins Land einschneidenden Bucht ist goldgelb und fein. Im Sommer liegen die Strandtücher eng beieinander. Die Ufer der familienfreundlichen Cala d’Or laufen flach ins Meer aus. Durch die geschützte Lage und die Felsenflanken eignet sich die Bucht hervorragend zum Schwimmen und Schnorcheln. Tretboote, Surf- und Tauchausrüstung können Sie leihen. Restaurants und Bars befinden sich etwas versetzt zum Strand.
Cala Gran
Cala Gran liegt nördlich der Cala d’Or und heißt übersetzt „Große Bucht“. Was so allerdings nicht ganz zutrifft, denn der Strand ist eher klein und im Sommer bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen beliebt. Allerdings schiebt sich die Cala Gran weit ins Landesinnere – perfekt für Paddel- oder Schwimmausflüge in geschützter Lage. In der ansässigen Tauchschule stehen Klippensprünge von den angrenzenden Felsen auf dem Programm. Restaurants, Bars und Eisdielen warten im Hintergrund auf Ihren Besuch.
Cala Ferrera
Die Cala Ferrera liegt nördlich der Cala d’Or. Frühes Kommen macht sich an der kleinen Naturbucht mit dem feinen goldenen Sand und den flachen Ufern bezahlt, denn die Plätze sind vor allem im Hochsommer schnell belegt. Die geschützte Bucht ist perfekt für Familien und ausgiebige Schwimmeinheiten. Strandannehmlichkeiten wie Liegen, Schirme, Duschen und Toiletten sind vorhanden. Am Wassersport-Spot leihen Sie Tret- oder Paddelboote. Highlight sind die begehbaren Höhlen an der Seite der Bucht. Im oberhalb des Strandes gelegenen Hotel- oder dem kleinen lokalen Restaurant verbringen Sie eine entspannte Mittagspause und für die Kinder gibt’s ein Eis.
Cala Esmeralda
Die kleine Bucht mit ihren felsigen Flanken gehört zur Umgebung von Cala d’Or. Ihr Name lautet Smaragdbucht. Der Blick auf das türkis schimmernde Wasser liefert eine ausreichende Erklärung für die poetische Namensgebung. Mehrere Hotels rahmen den Strand. Die Liegen und Schirme im unteren Bereich stehen in erster Linie den Hotelgästen zur Verfügung. Der Sand ist feingolden und die Ufer lehnen sich sanft gegen das Meer.
Gut zu wissen
Für Ihren Urlaub in Cala d’Or benötigen Sie gültige Reisedokumente. Möglich ist die Einreise mit dem Reisepass oder Personalausweis. Auch vorübergehende Dokumente sind zugelassen. Kinder benötigen einen eigenen Kinderreisepass. Ratsam ist die Anfertigung von Kopien aller wichtigen Papiere. Sie vereinfachen die Ausstellung von Ersatzdokumenten im Fall eines Verlusts. Bewahren Sie die Kopien am besten im Hotelzimmer-Safe auf.
Gesundheitstipps
Über Mallorca breitet sich ein gut erschlossenes Netz von Arztpraxen und Krankenhäusern – vor allem in den touristischen Zentren. Private Einrichtungen sind in der Regel besser ausgestattet. Darum empfiehlt alltours den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung – so haben Sie die Wahl zwischen privater und staatlicher Praxis und erhalten darüber hinaus Kosten für Medikamente oder Transporte erstattet. Ansonsten haben Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse innerhalb des europäischen Versicherungsabkommens Anspruch auf eine kostenlose Behandlung bei einer staatlichen Einrichtung. Egal welchen Arzt Sie aufsuchen, lassen Sie sich eine detaillierte Rechnung ausstellen und reichen Sie diese nach Ihrer Rückkehr bei der Kasse ein. In seltenen Fällen müssen auch gesetzlich Versicherte die Kosten zunächst privat auslegen.
Trinken Sie kein Leitungswasser. Es ist zwar sauber, dennoch zum Trinken nicht geeignet. Zum Kochen von Speisen und warmen Getränken ist es ideal. Besonders in den Sommermonaten ist ein guter Sonnenschutz wichtig. Schützen Sie vor allem auch kleine Kinder vor zu viel Hitze und halten Sie sich zur Mittagszeit im Schatten auf.
Sprache und Währung
Neben der offiziellen spanischen Sprache, dem Kastilisch, sprechen die Einheimischen auch Mallorquinisch: einen Dialekt, der dem Katalanisch entwachsen ist. Viele Wörter ähneln dem Hochspanisch und sind doch wieder anders. Guten Tag heißt „Bon dia!“ und nicht wie auf Kastilisch „Buenos dias!“. Danke heißt „Gracis!“ und nicht „Gracias!“. Neben Spanisch können Sie sich auch auf Englisch und vielerorts sogar auf Deutsch verständigen.
In Cala d’Or und im Rest der Insel zahlen Sie bequem mit Euro. Tauschen und das Vergleichen von Wechselkursen entfällt. Bringen Sie zunächst einen kleinen Vorrat Bargeld von zuhause mit und heben Sie anschließend Bargeld am Automaten mit der EC- oder der Kreditkarte ab. Viele Hotels, Restaurants und Geschäfte akzeptieren darüber hinaus die bargeldlose Zahlung mit Kreditkarte.
Tipps für den Restaurantbesuch
Kleiden Sie sich zum Abendessen angemessen. Die Einheimischen essen meist erst gegen 21 und 22 Uhr zu Abend. Je größer die Runde, desto besser. Gesellschaft und Familien genießen einen hohen Stellenwert innerhalb der mallorquinischen Gesellschaft. Der Kellner übernimmt das Zuweisen des Tisches und bringt Sie zu Ihrem Platz. Der übliche Trinkgeldbetrag liegt zwischen 10 und 15 Prozent. Allerdings wird der Rechnungsbetrag beim Bezahlen nicht aufgerundet. Vielmehr lassen Sie das Trinkgeld beim Verlassen des Restaurants auf dem Tisch liegen. Eine Unsitte ist in Spanien das in Deutschland übliche „getrennte“ Zahlen. Tipp von alltours: Werfen Sie zusammen und beauftragen Sie nicht den Kellner mit der mühsamen Zusammenrechnung einzelner Posten. Das regeln Sie später selbst.