Der beliebte Küstenort Cala Millor liegt im Osten der Urlaubs-Insel Mallorca und bedeutet übersetzt "bessere Bucht". In einer wunderschönen Bucht direkt am Mittelmeer erleben Sie hier mediterranes Klima und einzigartige Sandstrände. Die zusammen fast drei Kilometer langen Sandstrände von Cala Millor tragen besonders zur Beliebtheit des Ortes bei. Insbesondere Sonnenliebhaber kommen während der Ferien in Cala Millor mit paradiesischen Stränden und kristallklarem Wasser auf ihre Kosten. Eine breite Strandpromenade lädt zum Flanieren ein. In den idyllisch angelegten Grünflächen gönnen Sie sich im Schatten der Palmen einen Augenblick der Ruhe und genießen einen einzigartigen Blick auf das Meer. Einen kleineren, ebenfalls traumhaften Strand finden Sie im angrenzenden Örtchen Sa Coma. Der Strand ist sehr ruhig und bezaubert mit seiner Idylle.
Abenteuerliche Höhlen und romantische Küstenorte
In Ihren Ferien in Cala Millor ist ein Ausflug ins Naturschutzgebiet Punta de N'Amer sehr lohnenswert. Verschlungene Wanderwege führen am Ende der Strandpromenade von Cala Millor durch beeindruckende Natur bis hin zu einem alten Castell. Hier erleben Sie eine fantastische Aussicht auf Cala Millor und die Umgebung. Das Castell erreichen Sie auch mit einer kleinen Straßenbahn. Auf den Wochenmärkten von Cala Millor oder im verträumten Fischerhafen vom angrenzenden Cala Bona wird Sie das für Spanien typische Ambiente verzaubern. Lassen Sie sich in gemütlichen Cafés und Restaurants, zum Beispiel im Bar Rafael oder La Siesta, von der mallorquinischen Küche verwöhnen. Eine besondere Attraktion in Ihren Ferien in Cala Millor ist eine Tour mit dem Schiff. An der Küste entlang entdecken Sie traumhafte Buchten und idyllische Küstendörfer. Besonders romantisch präsentiert sich der Hafen von Porto Cristo. Einen Ausflug in die Cuevas del Drach in Porto Cristo dürfen Sie nicht verpassen. Das größte Tropfsteinhöhlensystem der Balearen beherbergt einen der größten unterirdischen Seen der Welt. Im Safari Zoo in Sa Coma erleben Sie eine Mischung aus Freizeit- und Safaripark. Er bringt Spaß für die ganze Familie. Buchen Sie hier preiswert und unkompliziert Ihren Urlaub in Cala Millor und entspannen Sie an Mallorcas Ostküste!
Cala Millor: Urlaub in einer der schönsten Buchten von Mallorca
Cala Millor liegt im Osten von Mallorca und heißt übersetzt „beste Bucht“ – überzeugen Sie sich selbst davon. Im Hinterland erheben sich allmählich die Berge der Sierra Tramuntana. Der feinsandige Strand mit seinen flachen Ufern adressiert Familien, aber auch Nachtschwärmer. Er entrollt sich auf einer Länge von 1,5 Kilometern. Das umfassende Freizeitangebot und die perfekte Infrastruktur mit komfortablen Hotels aller Sterne-Kategorien, Restaurants, Bars und Geschäften versprechen sorglose sowie vergnügte Ferien. Die quirlige Promenade verläuft parallel zum Strand. Baden, flanieren und das Leben feiern. Zudem eignet sich Cala Millor als Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Tramuntana.
Entdecken Sie mit alltours die traumhafte Ostküste von Mallorca und buchen Sie ein Hotel in Cala Millor. Frühbucher-Rabatte entspannen Ihr Reisebudget ebenso wie unsere Lastminute Reisen und Pauschal-Angebote.
Klima und Anreise
Freuen Sie sich in Ihrem Urlaub in Cala Millor auf mediterranes Klima, mit warmen Sommern und milden Wintern. Frühjahr und Herbst sind optimal für einen Aktivurlaub. Dann präsentieren sich die Temperaturen perfekt für körperliche Anstrengungen. Landschaftliches Highlight ist die Zeit der Mandelblüte im Frühling, wenn sich ein rosa Schleier über weite Teile der Insel breitet. Schon im Mai bricht das Quecksilber in Richtung 25-Grad-Markierung auf und erreicht im Juli bzw. August Höchstwerte von über 30 Grad. Das Wasser erwärmt sich bis auf 25 Grad. Bis Ende September können Sie baden. Erst im Oktober kühlt das Meer deutlich ab. Von Dezember bis Februar zeigt das Thermometer an sonnigen Tagen 15 Grad.
Anreise
Verschiedene deutsche, aber auch internationale Airlines fliegen von den großen deutschen Flughäfen nach Mallorca – in den Ferienzeiten mehrmals pro Tag. Nach einem Flug von nur zwei Stunden landen Sie am Flughafen von Palma, der im Süden von Mallorca liegt. Bis nach Cala Millor im Osten sind es noch einmal 75 Kilometer. Die legen Sie in den komfortablen Transferbussen von alltours oder mit dem gebuchten Mietwagen zurück. Lassen Sie schon während der Fahrt die wunderschöne Landschaft auf sich wirken.
Sehenswürdigkeiten
Die Sehenswürdigkeiten Mallorcas verstreuen sich über die gesamte Insel. Verpassen Sie auf keinen Fall einen Besuch der Hauptstadt Palma oder einen Besuch der Höhlen in der Nähe von Canyamel.
Kathedrale von Palma
Zwischen Palma und Cala Millor liegen ca. 75 Kilometer. Die ideale Entfernung für einen Tagesausflug. Schnuppern Sie abseits erholsamer Strandtage ein wenig Stadtluft und tauchen Sie unter im Gassengeflecht der Altstadt. Die ehrwürdigen Mauern beherbergen zahlreiche Geschäfte, Bars und Restaurants. Die Hauptattraktion von Palma ist die Kathedrale „La Seu“. La Seu heißt übersetzt Bischofssitz. Die über einhundert Meter lange und 33 Meter hohe gotische Kirche zieht vor allem in den Sommermonaten täglich Tausende Besucher an. Entsprechend lang fällt die Wartezeit an manchen Tagen aus. Doch es lohnt sich. Vor allem in den frühen Morgenstunden, wenn sich das Licht der Sonne an den über 1.000 Glasfenstern der Rosette bricht. Im Inneren verewigte sich der Künstler Antoni Gaudí mit typischen Elementen seines Stils.
Punta de n‘Amer
Das Naturschutzgebiet Punta de n‘Amer liegt auf einer Halbinsel zwischen Cala Millor und Sa Coma. Tipp: Am Ende der Promenade von Cala Millor gelangen Sie über einen Wanderweg in das Naturschutzgebiet. Sie passieren den mächtigen Wehrturm Castell de sa Punta de n‘Amer – der viele Postkarten ziert und eine Waffensammlung beherbergt. Anschließend durchstreifen Sie Dünen, Heidelandschaft und Kiefernwäldchen, bis Sie schließlich an die felsige Ostküste gelangen.
Cuevas de Arta
Das Höhlensystem ist eines der beliebten Ausflugsziele von Mallorca. Es liegt östlich von Canyamel. Allein die umgebende Landschaft aus Steilküsten und die Aussicht auf die Bucht von Canyamel sind reizvoll. Die Treppe zu den Höhlen, in denen Piraten einst Zuflucht suchten, entstand Ende des 19. Jahrhunderts und die Inschriften im 16. und 17. Jahrhundert. In das Gedenkbuch, das in der Höhle ausliegt, schrieben namhafte Persönlichkeiten wie Jules Verne, Victor Hugo und Alexandre Dumas. Lassen Sie sich von den Steinformationen, vom inszenierten Farbspiel in einzelnen Räumen bezaubern und von der passenden atmosphärischen Musik einhüllen. Rundgänge können Sie nur im Rahmen einer Führung unternehmen.
Tren de Soller
Während einer Fahrt mit dem Tren de Soller lernen Sie die landschaftliche Vielfalt Mallorcas kennen. In langsamem Tempo rattert der Nostalgiezug über Stock und Stein, überwindet die Berge der Tramuntana, passiert Brücken, quert Tunnel, durchstreift alte Olivenhaine und stoppt schließlich in Port de Soller bzw. in der Hauptstadt Palma. Die Route verläuft von Süd nach Nord und zurück. Rechnen Sie für beide Strecken mit einer Fahrzeit von ca. 2 Stunden.
Meer und Strand
Der Strand von Cala Millor ist feinsandig und das Ufer verläuft flach ins Meer. Er zählt zu den schönsten von Mallorca und steht vor allem bei Familien hoch im Kurs.
Cala Millor
Der Strand ist einer der schönsten und familienfreundlichsten von Mallorca. Vor der Bucht entfaltet das Mittelmeer alle Schattierungen der Farbe Blau. Die Ufer neigen sich flach gegen das Meer, so dass kleine Kinder unbekümmert im Wasser spielen. In den Sommermonaten ist der Strand gut besucht. Lokale Basen bieten Equipment und Kurse für vielfältige Wassersport-Disziplinen. Und auch das gastronomische Angebot präsentiert sich lückenlos. Hinter dem Strand verläuft eine palmenbestandene Promenade.
Cala Bona
Die kleinen Strände von Cala Bona liegen nördlich von Cala Millor. Dabei handelt es sich um künstlich angelegte Buchten. Grober Sand erstreckt sich auf einer Gesamtlänge von 300 Metern. Der Zugang zum Wasser ist flach und damit ideal für Familien. Die Infrastruktur umfasst mit Liegen, Schirmen, Duschen und Umkleidekabinen alle Annehmlichkeiten für einen entspannten Tag am Strand. Auch Bars und Restaurants gibt es, ebenso wie eine Tauchschule.
Canyamel
Canyamel liegt 15 Kilometer nördlich von Cala Millor. Ansteigende Hügel und Pinienhaine säumen die ca. 300 Meter lange Naturbucht mit ihrem herrlichen Wasser und einer lückenlosen Infrastruktur mit Bars oder Liegen- bzw. Schirmverleih. An der Mündung des nahen Kanals brüten seltene Wasservögel.
Sa Coma
Der beliebte Strand von Sa Coma mit dem feinen hellen Sand befindet sich südlich von Cala Millor. Hier weht die Blaue Flagge – beste Auszeichnung für Strand- und Wasserqualität . Über die Jahre entstand an dem fast 900 Meter langen Küstenabschnitt eine ausgefeilte Infrastruktur u.a. mit Restaurants, Wassersportbasen, Umkleidekabinen sowie Liegen- und Schirmverleih. Eine Promenade verläuft parallel zum Strand. Achten Sie auf die Unterströmungen, die hier stark sein können. Obwohl das Ufer flach abfällt, eignet sich Sa Coma weniger für Familien mit kleinen Kindern.
Gut zu wissen
Packen Sie eine kleine Menge Bargeld für die ersten Tage ein. Anschließend heben Sie Bargeld bequem am Automaten ab. Tipp: Fertigen Sie Kopien der wichtigen Dokumente an und hinterlegen Sie diese im Hotelsafe.
Einreisedokumente
Denken Sie trotz Vorfreude und Pack-Aufregung an Ihre Papiere und überprüfen Sie die Gültigkeit. Sie können mit dem Reisepass oder dem Personalausweis einreisen. Alternativ lassen Sie sich einen vorübergehenden Pass ausstellen. Kinder benötigen einen Kinderreisepass.
Gesundheitstipps
Das Leitungswasser von Cala Millor gilt als sauber – ideal zum Kochen oder zur Körperpflege –, jedoch handelt es sich nicht um Trinkwasser. Kaufen Sie besser das günstige Flaschenwasser im Supermarkt. Impfungen sind nicht vorgeschrieben. Obwohl gesetzlich Versicherte Anspruch auf eine kostenlose Behandlung bei einem staatlichen Arzt haben (dazu weisen Sie sich mit der europäischen Krankenversicherungskarte aus, die Sie bei Ihrer Kasse erhalten), empfiehlt alltours den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung für die ganze Familie. So können Sie auch einen Privatarzt aufsuchen und erhalten zudem die Kosten für Medikamente oder Transporte erstattet. Private Praxen oder Krankenhäuser verfügen meist über eine modernere Ausstattung. Das Angebot der Apotheken ist mit dem deutschen vergleichbar – mit dem Unterschied, dass viele Produkte auf Mallorca günstiger sind. Achten Sie auf einen guten Sonnenschutz und vermeiden Sie Sonnenbrände.
Sprache und Währung
In Cala Millor sprechen die Einheimischen Mallorquinisch. Der Dialekt stammt von Katalanisch ab. Amtssprache ist Kastilisch – mit Ihrem Spanisch-Wissen aus der Schule oder dem Studium können Sie sich bestens verständigen, wenn Sie vielleicht auch nicht jedes im Dialekt gesprochene Wort verstehen. Nehmen Sie einen kleinen Vorrat an Bargeld mit in den Urlaub. Zahlungsmittel ist der Euro. Nachschub erhalten Sie jederzeit an einem der Automaten mit der EC- oder der Kreditkarte und Ihrer PIN-Nummer. Einige Hotels, Restaurants und Geschäfte ermöglichen zudem die bargeldlose Zahlung mit Kreditkarte.
Restaurantetikette
Mit unseren Hinweisen für den Restaurantbesuch umgehen Sie Fettnäpfchen. Beispielsweise sollten Sie auf keinen Fall eine „Cola“ bestellen, das heißt übersetzt „Schwanz“ und klingt in den Ohren des Kellners seltsam. Besser: Sie bestellen eine „Coca Cola“. Wundern Sie sich in Bars nicht über einen unsauberen Boden. In Spanien ist es üblich, Krümel, Servietten oder Olivenkerne salopp vom Tisch zu wischen. Daher gilt der Grundsatz: Je dreckiger die Bar, desto angesagter die Location. Die Einheimischen kommen erst spät zum Abendessen – bevorzugt in großer Runde. Wundern Sie sich daher nicht, sollten Sie zunächst allein im Restaurant sitzen. Dem Kellner obliegt die Zuweisung des Tisches – also bitte nicht einfach auf einen Tisch der Wahl zustürmen. Setzen Sie sich nicht an den Tisch von Fremden. Das ist unüblich, selbst wenn das Lokal voll ist. Gebräuchlich sind zwischen 10 und 15 Prozent Trinkgeld. Der Betrag wird beim Gehen auf den Tisch gelegt und nicht aufgerundet. Lassen Sie sich daher den Rechnungsbetrag passend zurückgeben.