Zwischen Bayern und Italien liegt im Westen von Österreich das Bundesland Tirol, das ein landschaftliches Juwel und ein Paradies für Skifahrer und Wanderer ist. Die Hänge der majestätischen Ötztaler Alpen beherbergen mehr als 3.000 Kilometer erstklassiger Skipisten, die volles Wintervergnügen versprechen. Zu einem perfekten Urlaub Tirol gehört im Winter auch das richtige Skihotel: Ob in Sölden, Ischgl oder Kitzbühel – die Hotels in Tirol sind im authentischen alpenländischen Stil gehalten und bieten den besten Komfort für aktive Urlauber, denn Skiräume und Schuhtrockner gehören hier ganz selbstverständlich zum Serviceangebot dazu. Morgens werden Sie ganz bequem mit dem Shuttlebus zum nächstgelegenen Skilift befördert, abends können Sie sich in der Sauna aufwärmen und starken sich anschließend im Hotelrestaurant bei deftiger Tiroler Küche. Verbringen Sie indes Ihren Urlaub in Tirol im Sommer lädt die Berglandschaft zum ausgiebigen Wandern ein. Damit Sie die schönsten Wanderrouten erkunden können, hält dann das Hotelpersonal Wanderkarten bereit und sorgt auch gleich für die passende Verpflegung und gibt Ihnen ein Lunchpaket mit auf den Weg.
Wohnen im Stadthotel oder auf dem Bauernhof
Auch noch heute werden in Tirol zahlreiche Bräuche und Traditionen mit viel Liebe gepflegt – sei es die Fasnacht, die traditionelle Küche oder das Leben auf der Alm. Möchten Sie der unverfälschten Tiroler Lebensart näherkommen, verbringen Sie Ihre Ferien Tirol auf einem Bauernhof. Das ist perfekt für Familien mit Kindern, die naturverbunden wohnen und dennoch nicht auf den Komfort moderner Hotels verzichten möchten. Wer derweil während der Urlaubsreise nicht auf Shopping und Sightseeing verzichten möchte, für den ist ein Aufenthalt in der Hauptstadt Innsbruck die richtige Wahl. Hier finden Sie Sehenswürdigkeiten wie das „Goldene Dachl“ oder die kaiserliche Hofburg, die Sie von den 4- und 5-Sterne-Hotels der Stadt fußläufig bequem erreichen. Entspannung finden Sie hier dann nach einem erlebnisreichen Tag in den hoteleigenen Wellnessbereichen, die mit Whirlpool, Sauna, und Hallenbad in eleganter Atmosphäre aufwarten. Buchen Sie jetzt mit alltours für Ihren Urlaub in Tirol die für Sie passende Unterkunft zum ganz besonders günstigen Preis!
Weiterlesen
Tirol Ferien Angebote
Tirolca.74CHF*ab69
AlpenhofÖsterreich | Tirol | St. Jakob im Defereggental
Buchen Sie jetzt Ihren Tirol-Urlaub in Serfaus preisgünstig und unkompliziert mit alltours und freuen Sie sich auf tolle Erlebnisse für Groß und Klein!
Buchen Sie jetzt Ihre Ferien Kitzbühel preiswert und sicher mit alltours und erleben Sie das unverwechselbare Flair der weltbekannten Sportstadt hautnah!
Mit alltours finden Sie Top-Angebote für einen perfekten Urlaub in Innsbruck und reisen flexibel an. Jetzt preiswert hier Ihr Wunschhotel sichern!
Tirol – Urlaub vor grandioser Bergkulisse
Tirol ist ein ganzjährig attraktives Reiseziel für Aktivurlauber, Naturliebhaber, Wintersportler und Familien. Entdecken Sie die vielfältigen Reize Tirols und genießen Sie das herrliche Panorama der österreichischen Alpen. Hier finden Sie Informationen, Anregungen und Tipps für Ihren abwechslungsreichen Tirol-Urlaub mit alltours.
Klima und Anreise
Tirol liegt in der mitteleuropäischen Klimazone und weist ein für die Alpenregion charakteristisches Gebirgsklima auf. Bevorzugt am nördlichen Alpenrand stauen sich Regenwolken, die während der Sommermonate den ein oder anderen Regenguss bringen. Im Herbst ist es vergleichsweise trocken – ideale Reisezeit also für Wanderungen und Bergtouren. Der Winter fällt sehr schneereich aus. Je nach Höhenlage variieren Temperaturen und Niederschläge. In Innsbruck beispielsweise herrschen durchschnittliche Sommertemperaturen von 20 Grad bei circa 10 bis 15 Regentagen pro Monat. Im höher gelegenen Kitzbühel fällt der Sommer wärmer aus, dafür kann es häufiger regnen. Ein für Gebirgsregionen typisches Wetterphänomen ist der Föhn, ein trockener, warmer Fallwind.
Anreise
Tirol bildet Ländergrenzen zu Deutschland, Italien und der Schweiz. Urlauber aus Deutschland erreichen ihr alltours-Reiseziel am schnellsten über die Autobahn München-Salzburg. Die Strecke München-Innsbruck beträgt rund 160 Kilometer. In Österreich fallen Autobahnmautgebühren an. Die Vignette gibt es unter anderem an Grenzübergängen und Tankstellen und gilt wahlweise für einen Zeitraum von 10 Tagen, zwei Monaten oder einem Jahr. Für Urlauber aus Nord- und Ostdeutschland ist die Anreise per Flugzeug eine sinnvolle Alternative. Die Flugdauer von Hamburg nach Innsbruck dauert drei bis vier Stunden. Von Berlin aus sind Sie dreieinhalb bis fünf Stunden unterwegs. Und wer mit dem Zug anreisen möchte, dem steht ein gut ausgebautes Bahnnetz zur Verfügung.
Berge und Natur
Hoch aufragende Gipfel, tief eingeschnittene Täler und herrliche Seen – Tirol ist ein Urlaubsparadies für Aktivurlauber und Naturfreunde. Wandern, Bergsteigen, Mountainbiking und Wintersport zählen zu den beliebtesten Outdoor-Aktivitäten. Und auch beim Familienurlaub kommt in Tirol garantiert keine Langeweile auf.
Wintersport
Tirol bietet einige der bekanntesten Wintersportregionen Europas und verfügt über rund 80 Skigebiete. Egal, ob Sie Ski alpin, Langlauf oder Snowboarden bevorzugen, ob Sie rodeln, eisklettern oder schlittschuhlaufen möchten – in Österreichs Wintersportparadies finden Sie exzellente Pisten, eine hervorragende Infrastruktur und garantiert den alltours-Urlaubsort Ihrer Wahl. Einer der größten Besuchermagnete ist das mondäne Kitzbühel mit dem weltberühmten Hahnenkammrennen. Nördlich von Innsbruck lockt das Karwendelgebirge mit dem beliebten Ferienort Seefeld. Im Westen begeistern die beliebten Skizentren von Ischgl und Sankt Anton am Arlberg. Traumpisten erwarten Sie auch in Sölden im Ötztal, am Pitztaler und Stubaier Gletscher, im Zillertal, im Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis und in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, dem größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs.
Achensee
Zwischen Karwendelgebirge und Brandenberger Alpen liegt der größte See Tirols. Der Achensee trägt den Beinamen „Tiroler Meer“ und bietet ein umfangreiches Freizeitangebot. Surfen, Segeln, Baden und Radfahren zählen im Sommer zu den beliebtesten Aktivitäten am Achensee. In der kühleren Jahreszeit können Sie sich bei einer Wellnessbehandlung mit dem aus der Region stammenden Tiroler Steinöl entspannen. Und im Winter laden Langlauf- und Skipisten zum Schneevergnügen ein.
Naturpark Ötztal
Insgesamt fünf Naturparks gibt es in Tirol. Mit rund 520 Quadratkilometern ist der Naturpark Ötztal der zweitgrößte. Der Naturpark zeigt die landschaftliche Vielfalt der Alpen und ist als Freizeit- wie Erholungsort gleichermaßen beliebt. Einige Gipfel der Ötztaler Alpen ragen mit über 3.000 Metern über das rund 65 Kilometer lange Tal. Weltbekannt wurde das Ötztal durch den Fund der Gletschermumie „Ötzi“ in der Grenzregion zu Südtirol. Eine weitere Besonderheit sind die fünf Talstufen mit Höhenunterschieden von bis zu 220 Metern, die dem Tal gleich mehrere Klimazonen bescheren.
Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Das wohl bekannteste Tal Tirols steht für Bergidylle, Wintersport und Volksmusik. Und natürlich für abwechslungsreichen Ferienspaß. Im Gegensatz zum Ötztal besitzt das 30 Kilometer lange Zillertal keine Talstufen. Beliebte Skigebiete wie Hintertux, Zillertal Arena und Mayrhofen locken im Winter zahlreiche Gäste. Während der milden Jahreszeit laden die Berge zum Wandern, Klettern und Mountainbiken ein. Ein Highlight auch für kleine Gäste ist eine Fahrt mit der berühmten Zillertalbahn. Und die 48 Kilometer lange Zillertaler Höhenstraße zählt zu den schönsten Panoramastraßen der Alpen.
Kitzbüheler Alpen
Die wellenförmige Anordnung des Bergmassivs macht die Kitzbüheler Alpen zum idealen Wintersport- und Wandergebiet. Die Region zählt zu den beliebtesten Reisezielen Tirols. Vor allem Kitzbühel lockt mit Jet-Set-Flair luxusverwöhnte Klientel aus aller Welt. Ganze 34 Golfplätze gibt es hier, für so manchen Wintersportfan ist das traditionelle Hahnenkammrennen das Highlight der Skisaison. Und wer Lust auf eine Radtour mit Antrieb hat, dem stehen in der größten Elektrofahrrad-Region Österreichs über 300 E-Bikes zur Verfügung.
Sehenswürdigkeiten
Tirol ist eine einzige Sehenswürdigkeit: verwunschene Burgen, herrschaftliche Schlösser, schmucke Kirchen, pittoreske Dörfer und historische Städte inmitten eines grandiosen Alpenpanoramas. Erkunden Sie die kulturelle Vielfalt Tirols und verbringen Sie mit alltours einen facettenreichen Urlaub im Naturparadies Tirol.
Innsbruck
Vor majestätischer Bergkulisse präsentiert sich die Landeshauptstadt Tirols mehr als eindrucksvoll. Im Jahr 1180 gegründet, vermittelt Innsbruck durch seine historische Architektur faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Goldene Dachl, und die Annasäule erinnert an den Spanischen Erbfolgekrieg. Die einzigartige Atmosphäre der Stadt macht sie bei Gästen aus aller Welt beliebt. Kein Wunder also, dass Innsbruck neben Kitzbühel und Kufstein zu den begehrtesten Reisezielen in Tirol zählt.
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Wer sich für die Geschichte Tirols interessiert, der findet im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck genau den richtigen Ort. Im Mitte des 19. Jahrhunderts erbauten Neorenaissancebau erwarten Sie kunstgeschichtliche Sammlungen, archäologische Funde und naturwissenschaftliche Exponate. Und da Musik in Tirol eine sehr wichtige Rolle spielt, erfahren Sie hier Wissenswertes über die Tiroler Volksliedtradition.
Schloss Ambras
Rund 100 Meter über Innsbruck thront das Schloss Ambras. Der Renaissancebau wurde auf den Überresten einer mittelalterlichen Burg erbaut und beherbergt unter anderem eine Portraitgalerie der Habsburger. Nicht nur für Historien-Fans interessant sind die Rüstungs- und Kunstkammern im Unterschloss. Außergewöhnliche Artefakte aus Kunst und Handwerk sind dort zu bestaunen, so zum Beispiel das Portrait des walachischen Fürsten Vlad Dracul, der als Vorlage für die berühmte Romanfigur „Dracula“ gedient haben soll.
Swarovski-Kristallwelten
Nicht nur Freunde funkelnder Kleinode kommen hier auf ihre Kosten – die Swarovski-Kristallwelten in Wattens sind mehr als eine Produktionsstätte der weltbekannten Kristallkunstwerke. Das Areal umfasst unter anderem ein Besucherzentrum mit Restaurant, einen Park, ein Kunstmuseum sowie einen Fabrikverkauf. Sommers wie winters werden spezielle Events organisiert. So können Sie beispielsweise an einem Yoga-Kurs teilnehmen oder mit Ihren Kindern einen Kreativ-Workshop besuchen. Berühmtes Aushängeschild ist der wasserspeiende Riese, der den Swarovski Kristallwelten ein markantes Gesicht verleiht.
Kufstein
Das im wahrsten Sinne des Wortes herausragende Wahrzeichen Kufsteins ist die über der Stadt thronende Festung. Bekannt wurde die zweitgrößte Stadt Tirols nicht zuletzt durch das „Kufsteinlied“. Die „Perle Tirols“ kann auf eine lange Geschichte verweisen. Bereits vor 30.000 Jahren lebten im Gebiet Menschen, auch die Römer siedelten hier. Neben der Festung lohnt ein Bummel durch die historische Altstadt, im Umland lockt das idyllische Kaisertal.
Tipps und Wissenswertes
Die Tiroler sind nicht nur stolz auf dieses schöne Fleckchen Erde, sondern auch auf ihre kulturelle Identität. Das Wahren von Traditionen und der Respekt vor der Natur werden in Tirol großgeschrieben. Und auch Gastfreundschaft liegt den Tirolern sehr am Herzen.
Gesundheit und Tipps
Was für einen Urlaub in den Bergen im Gepäck nicht fehlen darf, sind wetterfeste Kleidung und hochwertige Bergschuhe. Nicht selten führen mangelhafte Wanderausrüstungen zu Einsätzen der Bergwacht. Schon allein aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich vor einer Tour über die aktuelle Wetterlage und die genaue Strecke erkundigen. Bleiben Sie auf markierten Wegen und schätzen Sie Ihre Kondition realistisch ein. Wer die Natur unbekümmert genießen möchte, dem empfiehlt sich eine geführte Wandertour.
Wirtschaft und Tourismus
In Tirol leben rund 728.500 Einwohner auf einer Gesamtfläche von 12.650 Quadratkilometern. Damit ist Tirol das am dünnsten besiedelte Bundesland Österreichs. Die Schönheit der Alpenregion ist ein Besuchermagnet, der Gäste aus aller Welt anzieht. Größter Wirtschaftsfaktor ist der Tourismus. Aber nicht nur der wirtschaftliche Aspekt ist den Tirolern wichtig. Sie legen viel Wert auf Naturschutz und respektvollen Umgang mit der Natur.
Naturschutz
Rund 25 Prozent der Tiroler Landesfläche stehen unter Naturschutz. „Naturschätze bewahren“ lautet das Motto. Dies gilt nicht nur für die Einwohner, sondern auch für die Gäste, die dieses Landschaftsjuwel genießen möchten. Bitte gehen Sie mit dieser Einstellung durch die Natur – Tirols Fauna und Flora werden es Ihnen danken.
Dialekte
Wussten Sie, dass ein Dialekt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt werden kann? So geschehen bei der Ötztaler Mundart, die auf eine über 900 Jahre alte Geschichte verweisen kann. Die Tiroler Dialekte gehören dem Bairischen und Alemannischen an und sind der ganze Stolz der Tiroler. Kein Wunder, sind sie doch ein markantes Zeugnis gelebter Tradition.
Tipps für Familien
Für Kinder ist die Natur immer noch der schönste Abenteuerspielplatz. In Tirol können Kinder die Naturvielfalt der Alpen spielerisch entdecken. Eine Wanderung, Radtour oder ein Familienausflug in den Freizeitpark macht großen und kleinen Feriengästen Freude. Zu den beliebtesten Attraktionen zählt das Ötzi-Dorf in Umhausen: Das Freilichtmuseum zeigt das Leben der Jungsteinzeit-Menschen. Eine noch längere Zeitreise machen Sie im Triassic Park Steinplatte bei Waidring. Dort dürfen Besucher ihrem Forscherdrang nachgeben und auf Fossilienjagd gehen. Ein rasantes Vergnügen ist eine Fahrt auf der Sommerrodelbahn Alpine Coaster in Imst, und die Wörgler Wasserwelt ist das größte Erlebnisbad Tirols. Die Bergbahn Kitzbühel bietet eine Geocoaching-Tour am Hahnenkamm an. Und im Winter ist ganz Tirol ein einziges Winterwunderland.