Österreich, südlich von Deutschland gelegen, wird insbesondere von seinen Bergen und seiner vielgestaltigen Kulturlandschaft geprägt. Für Ihren Urlaub in Österreich können Sie zwischen Hotels jeder Kategorie und für jeden Anspruch wählen. Legen Sie auf Kultur und urbanes Flair wert? Dann empfehlen sich Ferien in den größeren Städten des Landes, darunter Linz, Graz, Salzburg, Innsbruck und Wien. Letztere ist die Hauptstadt des Landes und wartet mit einer Kulturszene auf, die sowohl Hochkulturbegeisterte als auch Trendsetter beindrucken wird. Das gilt auch für die Hotels in Wien, die mitunter zu den schönsten Hotels in Österreich zählen. Die Häuser mit 4-Sterne- und 5-Sterne-Niveau empfangen ihre Gäste in stilsicherer Atmosphäre, die modern daherkommt und dennoch mit viel Charme besticht. Das liegt unter anderem daran, dass zahlreiche moderne Designhotels von historischen Gründerzeithäusern beherbergt werden. Hier hat jedes Zimmer – trotz durchdesignten Interieurs – seine eigene Geschichte. Besonders toll: Bedeutsame Sehenswürdigkeiten erreichen Sie von den Stadthotels in den Ferien Österreich in Windeseile ganz bequem zu Fuß.
Die Ruhe der Natur genießen
Naturliebhaber und Familien werden sich derweil insbesondere in den Berghotels während des Urlaubs in Österreich wohlfühlen. Die Familienhotels in den Alpen warten nicht nur mit großen Familienzimmer auf, sondern sorgen mit abwechslungsreichen Attraktionen wie Bogenschießen, Klettern, Riesentrampolinen, Ponyreiten und Sportplätzen für Unterhaltung im Familienurlaub. Selbstverständlich offerieren sie ebenso eine Kinderbetreuung, sodass auch Eltern im Familienurlaub die Gelegenheit haben, erholsame Stunden zu zweit zu genießen. Sie möchten sich in den Ferien um nichts kümmern müssen? Dann entscheiden Sie sich doch für eines der hiesigen All-inclusive-Hotels in Österreich, die auch zwischen den Hauptmahlzeiten mit kleinen Snacks verwöhnen. Reisende, die sportliche Betätigung mit Wellness verbinden wollen, sind derweil in den Wellnesshotels des Landes hervorragend aufgehoben. Sie sind direkt an Wanderwegen, den Seen und Skipisten gelegen und locken mit Blockhaus-Saunen, Whirlpools, Hallenbädern und Aromabädern, gemacht aus Tiroler Kräutern. Im Sommer sind sie der ideale Rückzugsort für Wanderer, Kletterer und Mountainbiker, während sie im Winter vor allem wintersportbegeisterte Urlauber willkommen heißen. Dabei bleibt eines aber immer gleich: Hier kommt nur beste Qualität auf den Tisch. Nirgendwo sonst gibt es so viele Biobauern wie zwischen Bodensee und Neusiedler See. Bio-Landhotels mit eigener Biolandwirtschaft in ruhiger Waldrandlage verköstigen mit Nahrungsmitteln aus 100% biologischen Lebensmitteln. Buchen Sie jetzt Ihre Ferien Österreich mit alltours zum Schnäppchenpreis und profitieren Sie von attraktiven Hotelangeboten!
Selbst anreisen und den Urlaub im Salzburger Land flexibel gestalten. Hier mit alltours jetzt tolle Hotels zum Schnäppchenpreis finden und gleich buchen!
Buchen Sie jetzt mit alltours Ihre Ferien in Kärnten zum Schnäppchenpreis! Selbst anreisen und damit die Ferien flexibel nach eigenen Wünschen gestalten!
Reservieren Sie sich jetzt mit alltours Ihre Ferien in Vorarlberg mit Eigenanreise zu günstigen Preisen und erleben Sie entspannte Ferien in Österreich!
Reisen Sie für Ihre Ferien im Zillertal selbst an und sichern Sie sich Ihre Ferien günstig. Nutzen Sie jetzt die tollen Eigenanreise-Angebote von alltours!
Wohnen Sie in den Ferien in Salzburg auf dem Bauernhof, im 5-Sterne-Hotel, in einer Pension oder im Wellnesshotel. Hier Ihr Hotel preiswert mit alltours buchen!
Ob zum Wandern oder Skifahren: Attraktive Unterkünfte für Ihre Ferien in den Niederen Tauern hier mit alltours sensationell günstig buchen!
Österreich – Traumurlaub im Land der Berge
Österreich ist eines der beliebtesten Reiseziele Europas und steht vor allem bei deutschen Urlaubern hoch im Kurs. Ein vielfältiges und umfangreiches Outdoorangebot in einzigartiger Natur, urtümliches Flair idyllischer Dörfer und Almhütten sowie kulturelle Highlights machen die Alpenrepublik ganzjährig zum idealen Urlaubsziel für Familien, Aktivurlauber, Kulturinteressierte und Naturliebhaber. Hier finden Sie Anregungen und Tipps für Ihren abwechslungsreichen Österreich-Urlaub mit alltours.
Klima und Reisezeit
Österreich liegt in einer gemäßigten Klimazone mit den für den mitteleuropäischen Alpenraum typischen Bedingungen. Polares Klima herrscht indes in hohen Gletscherlagen. Wolken stauen sich vor allem am nördlichen Alpenrand, was die Sommermonate niederschlagsreich ausfallen lassen kann. Der Herbst ist vergleichsweise trocken, und im Winter fällt vor allem im Osten viel Schnee. Das typische Bergwetter ist stark von örtlichen Gegebenheiten geprägt und Schwankungen ausgesetzt – dies gilt auch für Temperaturen und Niederschlagswahrscheinlichkeit. Im Osten fällt weniger Regen als im Westen, dort herrschen auch wärmere Sommer und kältere Winter. Im Südosten ist im Sommer der mediterrane Einfluss spürbar, was die Region deutlich trockener macht. Österreich ist ein ganzjährig attraktives Reiseziel: Im Frühjahr, Herbst und Sommer lockt die Natur zum Wandern, Radfahren und Schwimmen, im Winter kommen Sie in den Genuss von Skigebieten, die zu den besten Europas zählen. Wie für jeden Urlaub in den Bergen empfiehlt es sich, aktuelle Wettermeldungen vor Ort zu berücksichtigen – so können Sie Ihren Österreich-Urlaub mit alltours bestens informiert gestalten.
Sehenswürdigkeiten
Österreichs Reichtum an Kunst, Architektur und Kultur ist einzigartig und macht das Land zu einem der bedeutendsten Kulturräume Europas. Der Musik-Hochburg Österreich entstammen einige der berühmtesten Musiker und Komponisten der Klassik, und Künstler wie Gustav Klimt oder Egon Schiele schufen Werke von internationalem Ruhm. In Österreich gibt es über 2.000 Schlösser, Burgen und Ruinen, und in der Kulturmetropole Wien laden über 100 Museen und Sammlungen zur Entdeckungstour ein. Lernen Sie Österreich während Ihres alltours-Urlaubs in allen Facetten kennen, und lassen Sie sich vom märchenhaften Flair der Alpenrepublik verzaubern.
Wien
Die österreichische Hauptstadt Wien zieht das ganze Jahr über Besucher aus aller Welt an. Kein Wunder, denn ihr Charme ist legendär und die Liste an Sehenswürdigkeiten schier endlos. Der berühmte „Wiener Schmäh“ und die Romantik der k.u.k-Zeit sind allerorts präsent. Wien ist eine spannende Kombination aus Tradition und Moderne, Metropole und Gemütlichkeit. Kulturen und Kunstwerke verschiedener Epochen prägen das Bild der Stadt. Zu den Highlights zählen das Schloss Schönbrunn,Wiens Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und das Wahrzeichen der Stadt beheimatet: den Stephansdom, sowie die Hofburg und das Kunsthistorische Museum. Und natürlich darf während Ihrer Sightseeingtour ein Besuch in einem der berühmten Wiener Kaffeehäuser nicht fehlen – im Sommer locken zusätzlich die urigen Heurigen-Lokale.
Graz
Graz ist die Hauptstadt der Steiermark und zweitgrößte Stadt Österreichs. Im Jahr 1379 wurde Graz Residenzstadt der Habsburger, und das architektonische Erbe ist bis heute beeindruckend gut erhalten. Ein Umstand, der der Altstadt den Titel UNESCO Weltkulturerbe eingebracht hat. Als moderne Universitätsstadt versprüht Graz eine lebhafte Atmosphäre, ohne dabei auf die landestypische Geruhsamkeit zu verzichten.
Salzburg
Salzburg ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes und ein Besuchermagnet sondergleichen. Bereits im Jahr 700 war Salzburg Bischofssitz – ihren Wohlstand verdankte die Stadt dem Salzhandel, der lange Zeit Haupteinnahmequelle der Erzbischöfe war. Heute begeistert Salzburg mit weltbekannten Kulturevents, eindrucksvollen Bauten und einzigartigem Flair. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die mittelalterliche Festung Hohensalzburg, und wie auch in Wien und Graz gehört das historische Zentrum zum UNESCO Weltkulturerbe. Dort befindet sich das Geburtshaus von Salzburgs berühmtesten Sohn: Wolfgang Amadeus Mozart. Zu dessen Ehrung wurden 1920 die Salzburger Festspiele gegründet. Mittlerweile zählen die im Juli und August stattfindenden Festspiele zu den bedeutendsten Oper-, Konzert- und Theaterfestivals der Welt.
Innsbruck
Tirols 1180 gegründete Hauptstadt Innsbruck liegt im malerischen Inntal und ist ein faszinierendes Beispiel für die bewegte Geschichte Österreichs. Die Nähe zu Italien, der Einfluss zahlreicher Adelsherrscher sowie Kriege und politische Umwälzungen prägten das Gesicht der Stadt, dessen Wahrzeichen das um 1500 erbaute Goldene Dachl ist. Die Kombination von majestätischer Bergkulisse und mittelalterlichem Charme macht Innsbruck zu einem ganzjährig begehrten Reiseziel.
Kitzbühel
Kitzbühel war bereits im 16. und 17. Jahrhundert eine blühende Stadt – heute ist der Ort als mondänes Wintersportparadies weltbekannt. Hier trifft sich der internationale Jet-Set zum winterlichen Get-together und nicht zuletzt, um sich das berühmte Hahnenkamm-Skirennen anzusehen. Aber auch im Rest des Jahres ist Kitzbühel eine Reise wert: Das schöne Stadtbild vor imposanter Bergkulisse ist einfach zu schön.
Swarovski-Kristallwelten
Die Kristallwelten des international bekannten Swarovski-Unternehmens in Wattens gehören zu den beliebtesten Attraktionen Österreichs. Entwickelt wurden sie 1995 vom Wiener Künstler André Heller anlässlich des hundertjährigen Firmenjubiläums. Das Besucherzentrum ist in Form eines wasserspeienden Riesen gestaltet und umfasst Fabrikverkauf, Park und Kunstmuseum, wo neben vielen Ausstellungsstücken bekannter Künstler und funkelndem Kunsthandwerk auch der größte geschliffene Kristall der Welt zu bewundern ist.
Benediktinerstift Admont
Mitten im Talbecken der Enns liegt das Benediktinerstift Admont, das eine der schönsten und größten Klosterbibliotheken der Welt besitzt. Der barocke Saal ist 72 Meter lang und 14 Meter breit und mit wertvollen Deckenfresken verziert. Über 100.000 Bücher und Bände sind hier untergebracht, darunter auch seltene Inkunabeln. Wem es nach der Besichtigung nach körperlicher Ertüchtigung verlangt, der findet im unweit gelegenen Gesäuse ausreichend Gelegenheit dazu – dem jüngsten Nationalpark Österreichs.
Land und Leute
Rund zwei Drittel der Landesfläche Österreichs besteht aus Bergen – kein Wunder also, dass für die österreichische Bundeshymne das Gedicht „Land der Berge“ verwendet wurde. Auch wenn die Alpen Schutz boten und reich an Ressourcen waren, war das Leben dort lange Zeit alles andere als einfach. Die harten Lebensbedingungen in den Bergregionen prägten den Charakter der Bevölkerung. In den Städten indes erlebte das Bürgertum Wohlstand und kulturelle Blüte – nicht zuletzt aufgrund der zentralen Lage des Landes sowie des Einflusses zahlreicher Herrscher und Adelshäuser. Bereits Ende des 13. Jahrhunderts übernahm das Geschlecht der Habsburger die Herrschaft und entwickelte sich zur allumfassenden Großmacht. 1806 begründete Kaiser Franz I. die Donaumonarchie, und im Jahr 1867 ließ sich Kaiser Franz Joseph I. zum ungarischen König krönen – der Beginn der k.u.k.-Monarchie. Nach der Ermordung des österreichischen Thronfolgerpaares in Sarajevo erklärte Österreich-Ungarn am 28. Juli 1914 Serbien den Krieg – und der Erste Weltkrieg begann. Was die Österreicher unabhängig von Geschichte, Herkunft und sozialem Status seit jeher verbindet, ist Naturverbundenheit und Traditionsbewusstsein.
Naturschutz
Die Landschaft und hohen Gipfel der Alpen sind nicht nur Österreichs größtes Kapital, sie sind auch ein großer Bestandteil seiner Identität. Deshalb wird dem Thema Naturschutz größte Bedeutung beigemessen und mit höchster Aufmerksamkeit verfolgt. Nachhaltigkeit und sanfter Tourismus sind Schlagworte, die hier nicht nur in der Theorie vorkommen. Eines der führenden Beispiele ist der UNESCO-Biosphärenpark Großes Walsertal in Vorarlberg – eine Musterregion für das nachhaltige Zusammenwirken von Mensch und Natur. Und Tirol ist Teil des Netzwerks Natura 2000, einem Naturschutzbund der Europäischen Union. Auch Urlauber und Besucher tragen Verantwortung für das einzigartige und empfindliche Ökosystem der Alpen. Aus diesem Grund wird ein respektvoller Umgang mit Fauna und Flora mehr als geschätzt.
Tourismus
Einer der zentralen Wirtschaftszweige Österreichs ist der Fremdenverkehr. Als eines der beliebtesten Reiseziele Europas ist das Land touristisch so gut aufgestellt wie kaum ein zweites. Jedes Bundesland besitzt eine eigene Tourismuszentrale, und das Angebot an Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Empfehlungen ist riesig. Auch die Mitarbeiter in den Tourismusbüros Ihres alltours Ferienortes sind hoch motiviert und ermöglichen Ihnen maßgeschneiderten Urlaub. Besucher aus aller Welt wissen diesen Service zu schätzen, und vor allem Urlauber mit Kindern freuen sich über familienfreundliche Urlaubsbedingungen und eine gut organisierte Feriengestaltung.
Sport
Outdoorsport in allen Facetten – das ermöglicht die wunderschöne Landschaft Österreichs. Das ganze Jahr über können Sie die Natur aktiv erleben – in der milden Jahreszeit beim Wandern, Mountainbiken, Golfen oder Wassersport, im Winter beim Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen. Egal, welche Sportart Sie bevorzugen – mit alltours erleben Sie abwechslungsreichen Aktivurlaub in Österreich.
Wandern und Bergsteigen
Das Wandern ist des Urlaubers Lust – vor allem in Österreich! Österreichs Landschaft ist von einem dichten Wanderwegenetz durchzogen, von einfachen Familienwegen bis zu anspruchsvollen Berg- und Klettertouren ist alles geboten. Auch beliebt sind Themenwege wie die kulinarische „Genussroute Zillertaler Heumilchkäse“, die in der ErlebnisSennerei Zillertal in Mayerhofen endet. Damit auch Besucher den Schwierigkeitsgrad der Touren einschätzen können, werden diese in leicht, mittel und schwer eingestuft. In jedem Fall ist es wichtig, sich vor Antritt genauestens zu informieren und im Tourismusamt Empfehlungen einzuholen. Ideal sind geführte Touren – so können Sie sich entspannt auf die Schönheit der Natur konzentrieren.
Klettern
Ein Paradies für Kletterer ist Tirol – hier gibt es über 5.000 Alpinklettertouren, 3.000 Sportklettertouren sowie 1.500 Boulderplätze. Auch beliebt sind der Dachstein, das Gesäuse in der Steiermark sowie die Bischofsmütze in Salzburg. Für Anfänger stehen unzählige Klettersteige und Klettergärten zur Verfügung. Denn wer hoch hinaus will, der sollte das erst mal üben.
Radfahren und Mountainbiking
Österreich bietet Freunden des eigenbetriebenen Zweiradsports ein Streckennetz aus mehreren Tausend Kilometern. Geboten werden Strecken unterschiedlichster Anforderungen. Egal, ob Sie mit der Familie gemütlich die Umgebung Ihres alltours-Ferienortes erkunden möchten, oder ob Sie im windschnittigen Dress die Berghänge unsicher machen – die alpine Landschaft Österreichs hat alles, was das Radlerherz begehrt. Zu den besten Mountainbikerevieren zählen der Salzburger Pinzgau, die Nockbike Region in Kärnten sowie die Tiroler Zugspitzarena. Tipp: Auch auf Österreichs Straßen und Wegen ist das E-Bike auf dem Vormarsch – Tirol besitzt gar das größte zusammenhängende E-Bike-Streckennetz der Welt!
Baden und Wassersport
Die herrlichen Seen Österreichs sind im Sommer ein Eldorado für Segler, Surfer und Badegäste. Einer der wärmsten Seen ist der Wörthersee in Kärnten und ein Paradies für windgestützten Wassersport ist der Neusiedler See im Burgenland. Er gilt als eines der besten Segel- und Surfreviere Europas. Badespaß vor grandioser Bergkulisse bieten unter anderem der Hallstätter See und der Alstausseer Seee im Salzkammergut, der Aachensee in Tirol ist vor allem bei Familien beliebt und der Weissensee in Kärnten ist auch im Winter eine Attraktion: Dann wird er zur größten Natureisfläche Europas.
Rafting und Kajaking
Tosende Flüsse und glasklare Gebirgsbäche rauschen durch schier endlose Felsenschluchten – dieses Szenario lässt das Herz eines jeden Kajak- und Raftingfans höher schlagen. Die steirische Salza ist der längste ganzjährig befahrbare Fluss in Mitteleuropa. Ein Paradies für Raftingsportler sind die Enns im Gesäuse und im Tennengau, die Flüsse Lammer und Salzach sowie die Isel in Osttirol – nur um ein paar wenige zu nennen …
Golfen
Über 100 Golfplätze sind über die malerische Landschaft Österreichs verteilt – allein ein Drittel befindet sich in Niederösterreich. Aber auch im Burgenland und in der Steiermark ist der Golfsport sehr populär: Hier herrschen von Februar bis November optimale klimatische Bedingungen.
Wintersport
Das gesamte Wintersportangebot Österreichs aufzulisten – dafür fehlt hier schlichtweg der Platz! Die Alpenrepublik darf sich brüsten, als Wiege des alpinen Skisports zu gelten. Und bis heute nimmt die Begeisterung für den österreichischen Wintersport nicht ab. Im Gegenteil, Jahr für Jahr kommen mehr Gäste zur Wintersaison in die Wintersportzentren des Landes. Zu den bekanntesten und beliebtesten Skigebieten zählen Kitzbühel, Ischgl, Sölden, Tiroler Zugspitzarena, Obertauern, SkiWelt Wilder Kaiser, Zillertal Arena und St. Anton am Arlberg. Und wer eine Abwechslung von der Skipiste sucht, der kann sich beim Eislaufen, Rodeln oder Schneeschuhwandern vergnügen – und natürlich beim Après-Ski.
Infrastruktur und Verkehrsmittel
Österreich ist auch verkehrstechnisch bestens vernetzt. Auch wenn Sie nicht mit dem eigenen Fahrzeug anreisen, sind Sie in Österreich stets mobil und können öffentliche Verkehrsmittel oder Mitwagen als Transportmittel nutzen.
Mietwagen
Für Urlauber, die über kein eigenes Auto verfügen, lohnt sich die Anmietung eines Mietwagens – so sind Sie am flexibelsten, wenn Sie größere Überlandtouren planen oder die Umgebung unabhängig von Fahrplänen erkunden möchten. Das Angebot an Anbietern ist umfangreich. Beachten Sie, dass die Benutzung der österreichischen Autobahn, Schnellstraßen und einiger Bergstraßen gebührenpflichtig ist.
Bahn und Bus
Eine preiswerte Alternative zum Mietwagen sind die Züge der Österreichischen Bundesbahn (ÖBB). Das Streckennetz ist sehr gut ausgebaut und in Teilen verkehren zusätzlich Züge privater Unternehmen sowie Berg- und Schmalspurbahnen. Sonderpreise und Rabatte gibt es beispielsweise für Familien, Gruppen und Frühbucher. Kinder bis 6 Jahren fahren kostenlos, Kinder von 7 bis 15 zahlen nur die Hälfte des regulären Fahrpreises.
Die Postbusse der ÖBB sind ein beliebtes und kostengünstiges Transportmittel. Über 1.000 Linien verkehren in ganz Österreich, und nahezu alle touristischen Orte sind mit dem Bus erreichbar. Ergänzt werden die Postbusse durch Linien ansässiger Betreiber.
Schiff
Als alltägliches Transportmittel sind die Donauschiffe weniger gefragt, für Ausflugsfahrten umso mehr! Auch Flusskreuzfahrten mit Programm sind bei Besuchern äußerst beliebt, so zum Beispiel eine Tagesfahrt von Linz zum Stift Melk, von Wien nach Bratislava oder kulinarische Themenfahrten in Wien.
Reise und Verkehr
Österreich liegt im Herzen Europas und ist touristisch sehr gut erschlossen sowie bestens vernetzt. Von Deutschland aus erreichen Sie Ihr alltours-Reiseziel per Auto unter anderem über Passau oder über die Autobahn München-Salzburg. Denken Sie daran, sich eine Autobahnvignette zu kaufen, denn die ist in Österreich Pflicht. Vor allem für eine Städtereise bietet sich die Anreise mit der Bahn an. Von München nach Wien dauert die Fahrt zwischen viereinhalb und fünfeinhalb Stunden, nach Salzburg eineinhalb bis zwei Stunden. Die Flughäfen von Wien, Innsbruck, Salzburg, Graz, Klagenfurt und Linz sind gut ins europäische Streckennetz integriert, und von allen größeren Städten in Deutschland werden täglich Direktflüge angeboten. Für die Einreise nach Österreich ist für EU-Bürger lediglich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass nötig. Für die Mitnahme eines Haustieres ist ein EU-Heimtierausweis nötig, der einen Tollwutimpfschutz nachweist. Bitte informieren Sie sich vor Abreise bei Ihrem Tierarzt.
Gesundheit und Tipps
Für Urlaub in den Bergen sind wetterfeste Kleidung und eine gute Ausrüstung unverzichtbar. Es empfiehlt sich, in gute Kleidung und vor allem Bergschuhe zu investieren und bereits zu Hause auszuprobieren. Nichts trübt das sensationelle Bergpanorama mehr als nasse Haut und wunde Füße. Unzulängliches Equipment und eine mangelhafte Planung stellen gar ein Sicherheitsrisiko dar, und nicht selten muss die Bergwacht anrücken und schlecht ausgerüsteten Wanderern zu Hilfe kommen. Wichtig ist auch, die eigene Fitness und Bergtauglichkeit zu kennen. Selbstüberschätzung und unzureichende Ortskenntnisse stellen in den Alpen die größte Gefahr dar. Bleiben Sie auf markierten Wegen! Eine sichere und angenehme Alternative sind geführte Wandertouren. Und für Wintersportler gilt: Rücksicht nehmen und nur auf freigegebenen Pisten fahren!
Berge und Natur
Österreich ist das ideale Reiseziel für Familien, Aktivurlauber und Naturfreunde. Das Freizeitangebot ist so vielfältig wie umfangreich und lässt keine Wünsche offen. Die spektakuläre Schönheit der Alpen begeistert – erkunden können Sie sie bei beliebten Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Klettern, Radfahren oder Wintersport. Und wenn Ihnen nach Erholung und Ruhe ist, finden Sie inmitten der malerischen Bergkulisse den perfekten Ort zum Entspannen.
Tiroler Bergwelt
Die Naturschätze Tirols sind an Schönheit kaum zu überbieten und machen die Region zum beliebtesten Ferienziel Österreichs. Ganze 25 Prozent der Fläche stehen unter Naturschutz, und nur rund 13 Prozent sind Tallagen – ideale Voraussetzungen also für einen erholsamen als auch aktiven Urlaub. Die Tiroler Berge zählen zu den am besten erschlossenen Skiregionen der Welt. Berühmte Skizentren wie Kitzbühel, Arlberg oder Axamer Lizum locken jedes Jahr begeisterte Wintersportler auf die schneesicheren Pisten. Im Rest des Jahres erfreuen sich Besucher an landschaftlichen Highlights wie dem Naturpark Ötztal oder den Zillertaler Alpen.
Naturpark Ötztal
Der Naturpark Ötztal misst rund 520 Quadratkilometer und ist damit der zweitgrößte Naturpark Tirols. In diesem Urlaubsparadies können Sie die ganze Vielfalt der alpinen Flora und Fauna erleben. Das rund 70 Kilometer lange Tal ist von den Ötztaler Alpen umgeben, einige der Gipfel sind über 3.000 Meter hoch (mit 3.768 Metern ist die Wildspitze der zweithöchste Berg Österreichs!). Weltbekannt wurde das Ötztal durch den Fund der Gletschermumie „Ötzi“ in der Grenzregion zu Südtirol.
Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Eines der beliebtesten Urlaubsziele Tirols ist das rund 40 Kilometer von Innsbruck entfernte Zillertal. Der Naturpark Zillertaler Alpen erstreckt sich auf insgesamt zehn Seitentäler – das Tal selbst misst etwa 30 Kilometer und hat, im Gegensatz zum Ötztal, keine Talstufen. Nicht nur Aktivurlauber fühlen sich hier wohl, auch Familien kommen angesichts des umfangreichen und familienfreundlichen Freizeitangebots auf ihre Kosten. Tipp: Ein besonders schöner Ausflug ist die Autotour über die rund 48 Kilometer lange Zillertaler Höhenstraße. Von der Bergstraße aus bietet sich ein traumhafter Ausblick auf das Zillertal und die umliegenden Berge.
Nationalpark Hohe Tauern
Im größten Nationalpark Mitteleuropas sind rund 10.000 Tierarten beheimatet, so zum Beispiel der Alpensteinbock und der majestätische Steinadler. Auch aus diesem Grunde ist der Nationalpark Hohe Tauern Naturschutzgebiet. Dort erwartet Sie eine imposante Kulisse aus massiven Gletschern und grandiosen Gebirgsmassiven – ein Paradies für Wanderausflüge und Bergtouren. Mehr als 300 Gipfel sind höher als 3.000 Meter, der wohl bekannteste ist der Großglockner: Mit 3.798 Metern ist er der höchste Berg Österreichs. Zu seinen Füßen befindet sich der größte Gletscher der Region, die Pasterze.
Wörthersee
Vor allem Wassersportler und Erholungssuchende schätzen den Wörthersee. Der größte See Kärntens verfügt im Sommer über angenehme Wassertemperaturen zwischen 24 und 28 Grad. Damit ist der Wörthersee einer der wärmsten Badeseen Österreichs und trägt den Beinamen „Österreichische Riviera“ zu Recht. An der Uferpromenade herrscht eine lebhafte Atmosphäre, und ein Besuch im Casino Velden vermittelt alpenländischen Glamour. Nicht ohne Grund ist der Wörthersee eine beliebte Film- und Fernsehkulisse.
Donautal
Im oberösterreichischen Donautal begegnen Sie einer Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Die Schlögener Schlinge zwischen Passau und Linz wurde gar 2008 von der Bevölkerung zum „Naturwunder Österreichs“ erklärt! Der österreichische Teil des zweitlängsten Flusses Europas misst insgesamt rund 360 Kilometer. Die Ufer der Donau säumen schöne Städte, Burgen sowie pittoreske Klöster und Kirchen. Besonders sehenswert sind Linz, Europas Kulturhauptstadt von 2009, sowie die Burg Clam und das malerisch gelegene Städtchen St. Nikola.
Kulinarisches
Österreichs Küche ist nicht nur eine Magen-, sondern auch eine Herzensangelegenheit! Sättigend, wärmend und einfach nur lecker. Wer während eines Österreich-Urlaubs streng Kalorien zählen will, ist hier am falschen Ort. Zu schade, wenn man auf all die Köstlichkeiten verzichten müsste! Vielfach bekannt sind Leib und Seele verwöhnende Mehlspeisenklassiker wie Palatschinken, Kaiserschmarrn, Strudel, süße Knödel oder Aufläufe wie die berühmten Salzburger Nockerl. Und für Freunde des Kuchenbuffets gehört zu einer der unzähligen Kaffeespezialitäten natürlich ein großes Stück Sachertorte, Linzertorte oder Gugelhupf (letzterer wurde bereits von den Römern genossen, das bezeugen Ausgrabungen bei Wien).
Auch viele herzhafte Speisen finden ihren Ursprung in der Zeit der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie – so zum Beispiel Schweinsbraten mit Knödeln oder Gulasch. Ein internationaler Exportschlager ist das Wiener Schnitzel, und auch Tafelspitz oder Tiroler Gröstl kommt viel und gerne auf den Tisch. Wer es gerne „kasig“ mag, der kommt bei Kasspatzn mit Bergkäse und Kärtner Kasnudeln voll und ganz auf seine Kosten.
Auch was die Getränke betrifft gilt das Motto: handfest, traditionell und in bester Qualität. Weine aus dem Weinviertel, der Wachau oder der Südsteiermark werden ebenso gerne getrunken wie ein frisches Glas Bier oder Most. Urig geht es in den beliebten Buschenschanken und Heurigenlokale zu, und gediegen-entspannt in den berühmten Kaffeehäusern Wiens.
Tipps nach Reisetyp
Österreichs Feriengebiete bieten alles, was das Urlauberherz begehrt. Egal, ob Sie mit der Familie Ferien in der Alpenrepublik machen, zu zweit oder im Rahmen eines Singleurlaubs – mit alltours können Sie die Vielfalt und Schönheit Österreichs in allen Facetten kennenlernen.
Familien
Familienurlaub in Österreich ist vor allem eines: unkompliziert! Sie möchten mit der eigenen Familienkutsche anreisen? Sie schätzen familienfreundliche Unterkünfte zu einem günstigen Preis? Auf alltours.de finden Sie die attraktivsten Ferienangebote für unbeschwerten Familienurlaub im Naturparadies Österreich. Wandern, Radfahren, Schwimmen, Wintersport – in Österreich gibt es das ganze Jahr über zahlreiche Outdooraktivitäten für die ganze Familie. Und eine Burgentour, eine Donauschifffahrt oder eine Fahrt mit der Bergbahn ist nicht nur für kleine Urlaubsgäste ein großes Abenteuer.
Paare
Romantik ohne Strand – das geht! Vor grandioser Bergkulisse können Sie mit Ihrem oder Ihrer Liebsten abwechslungsreichen Urlaub zu zweit genießen. Ob beim Aktivsein in der Natur, beim Sightseeing oder beim Wellness – mit alltours entdecken Sie die schönsten Seiten Österreichs. Im Winter laden die schneebedeckten Hänge der Alpen zum Skisport, und eine romantische Kutschfahrt durch die winterliche Landschaft lässt so manches verliebte Herz höher schlagen. Anschließend können Sie sich in der Sauna aufwärmen und beim Candlelightdinner den Tag ausklingen lassen. Städtejuwele wie Innsbruck, Salzburg oder Wien sind ein Highlight auf jeder Österreich-Reise, und bei einer Schlössertour dürfen Sie sich ruhig ein wenig königlich fühlen.
Singles
Für Alleinreisende und Singles bietet das Ferienparadies Österreich unzählige Möglichkeiten, einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen. Wer die wunderschöne alpine Natur aktiv genießen möchte, kann dies unter anderem beim Wandern, Mountainbiken oder Reiten tun – oder wie wäre es mit einer rasanten Raftingtour durch eine spektakuläre Gebirgsschlucht? Beim Sightseeing in Wien, Salzburg oder Innsbruck erleben Sie einzigartige kulturelle Highlights. Egal, ob Sie Ruhe suchen oder Action bevorzugen – das vielfältige Reiseangebot von alltours bietet Ihnen das ideale Österreich-Ferienpaket.
Gut zu wissen
Das Reiseland Österreich ist so vielfältig wie schön. Erleben Sie mit alltours ereignisreiche Ferien in der Alpenrepublik und lassen Sie sich auf die liebenswerten Eigenheiten der Einheimischen ein.
Titel
In Österreich werden Höflichkeit und Etikette groß geschrieben. Die Unterschlagung von Titeln wie „Doktor“ oder „Magister“ beispielsweise ist ein grober Fauxpas. Diese Titelbegeisterung entstammt der Epoche der Donaumonarchie, als Herkunft, Stand und sozialer Status elementare Bedeutung zugemessen wurde. Wenn Sie bei der Begegnung mit Einheimischen um deren akademischen oder beruflichen Grades wissen, sprechen Sie ihn aus! Herr oder Frau Oberstudienrat werden es zu schätzen wissen!
Sprache
Vor allem für deutsche Urlauber sind die sprachlichen Eigenarten der Österreicher unterhaltsam – nicht selten aber auch eine Herausforderung. Bevorzugt im kulinarischen Bereich lauert so manche Überraschung und Verwirrung. Wenn Sie beispielsweise ein Brötchen bestellen, serviert man Ihnen ein belegtes Brot. Und mit Wiener ist nicht das Wiener Würstchen gemeint (das heißt Frankfurter!), sondern das Wiener Schnitzel. Fleischlaberl sind Frikadellen, Paradeiser Tomaten und mit Kracherl ist Limonade gemeint. Tipp: Verlangen Sie beim Einkaufen statt einer „Tüte“ ein „Sackerl“ – und im Handumdrehen wird aus einem Touristen ein österreichisches Original!