Im sonnigen Süden von Frankreich befindet sich die weltbekannte Ferienregion Côte d'Azur – die azurblaue Küste. Wie der Name schon verrät, treffen Sie hier auf azurblaues Wasser, das von weißen Sandständen gesäumt wird. Passend zu diesem Panorama versprechen die modernen 4- oder 5-Sterne-Hotels in den Küstenorten einen Urlaub der Extraklasse. Egal, ob Sie während der Ferien an der Côte d'Azur in St. Tropez, in der mondänen Bucht von Cannes oder auch in dem kleinen Fürstentum Monaco übernachten: Ruhige Privatstrände vor den Hotels, elegant eingerichtete Zimmer und erstklassige Wellnessangebote lassen in den Ferien Côte d'Azur ganz gewiss keine Wünsche offen. Ein weiteres Juwel der Region ist die historische Stadt Nizza. Dort finden Sie beispielsweise günstige Apartment-Hotels in zentraler Lage vor – perfekt zum Shopping und Sightseeing. Die zahllosen Baudenkmäler, die zum architektonischen Erbe Frankreichs gehören sowie die wunderschöne Promenade erreichen Sie indes von Ihrer Unterkunft bequem zu Fuß. Vor allem für Familien ist ein Apartment-Hotel an der Côte d'Azur immer die richtige Wahl: Hier fühlt sich Groß und Klein im Familienurlaub garantiert rundum wohl.
Aktivurlaub und französische Lebensart
Im Hinterland der Küste entfaltet die Côte d'Azur ihre volle Schönheit: Von der eindrucksvollen Landschaft, die von Weinbergen und Olivenhainen geprägt ist, ließen sich schon berühmte Künstler wie zum Beispiel Pablo Picasso inspirieren. Auch hier warten gemütliche Hotels in charmanten kleinen Städtchen darauf, ihre Gäste mit warmer Gastfreundschaft zu empfangen. Lassen Sie sich begeistern von der einfachen aber aromatischen Küche der Region, die im Hotelrestaurant frisch für Sie zubereitet wird. Dazu probieren Sie am besten ein Glas vom lokalen Wein und lassen sich von der französischen Lebensfreude anstecken. Auch für Sportlich-Aktive bietet ein Urlaub an der Côte d'Azur ein attraktives Programm: Auf den verschlungenen Wanderwegen erkunden Sie die malerische Umgebung und genießen das mediterrane Klima – zudem können Sie am Mittelmeer spannende Wassersportarten wie Kitesurfen oder Jetski ausprobieren. Egal, ob Sie Ihre Ferien in einer luxuriösen Anlage direkt am Strand oder in einem kleinen Landhotel verbringen möchten: Buchen Sie jetzt Ihr Hotel für Ihre Ferien Côte d'Azur mit alltours zum echten Schnäppchenpreis!
Weitere Infos finden Sie auf der Seite unseres Partnersfrance.fraufhttps://de.france.fr/de/cote-dazur.
Cote d‘Azur Urlaub – Reisen an die azurblaue Küste
Sie ist die Küste, die schon alles gesehen hat und an der jeder gesehen werden will. Zugegeben, die Zeiten, in denen die Damen ihr Abendkleid schon zum Frühstück trugen, sind passé, aber die Städte und Strände an der Cote d‘Azur (Französisch: Côte d‘Azur) im Südosten von Frankreich versprühen nicht nur zu den Filmfestspielen Glanz und Glamour.
Klima und Anreise
Die Anfahrt beziehungsweise der Flug in den Südosten unseres westlichen Nachbarlandes lohnt sich das ganze Jahr über. Jede Jahreszeit bietet etwas Besonderes.
Klima
Das Klima an der Cote d’Azur ist mediterran und mild. Für viele Urlauber ist die beste Reisezeit der Frühling und der Herbst, wenn die Temperaturen mit über 20 Grad am angenehmsten sind. Für die Tage, an denen der Mistral heftig bläst, sollten Sie sich eine Jacke einpacken. Im Sommer bei Durchschnittstemperaturen von 30 bis 35 Grad gilt aufkommender Wind als eine wohltuende Abwechslung. Für Sonnenanbeter herrscht Juni, Juli und August Hochsaison. Zu der Jahreszeit sollten Sie Ihr Hotel immer im Voraus reservieren. Am besten Sie buchen gleich eine Pauschalreise bei alltours! Baden allerdings können Sie bis weit in den Oktober hinein. Die Wassertemperaturen kühlen nur wenig von circa 24 auf 20 Grad ab. Zahlreiche Individualreisende wählen die Cote d’Azur, um dort zu überwintern. Mit durchschnittlich 8 Grad ist es dort im Januar wesentlich wärmer als im kontinentalen Europa. Ideal für einsame Strandspaziergänge. Und die Sehenswürdigkeiten haben Sie im Winter komplett für sich allein!
Anreise
„Cote d’Azur“ oder „Französische Riviera“ heißt der Abschnitt der französischen Mittelmeerküste zwischen Cassis östlich von Marseille und Menton an der italienischen Grenze. Als Transportmittel bieten sich von Deutschland aus sowohl das Flugzeug als auch die Bahn und das Auto an.
Flug
Zielflughäfen sind einerseits Nizza, aber auch Marseille westlich der Cote d’Azur. Beide Airports unterhalten zahlreiche internationale Verbindungen mit dem Rest von Europa. Sicherlich gibt es auch eine günstige Option von Ihrem Heimatflughafen aus. Informieren Sie sich online oder in einem alltours Reisecenter.
Zug
Der schnellste Weg auf Schienen führt von Ihrer Heimatstadt zunächst nach Paris. Von dort aus fährt der TGV, der französische Schnellzug, über Lyon, Valence, Avignon und Aix-en-Provence nach Marseille. Wollen Sie von dort aus weiter nach Cannes oder Nizza, nutzen Sie einen Zug, der auf den normalen Trassen fährt. Die Fahrt von Paris aus dauert insgesamt fünf beziehungsweise fünfeinhalb Stunden.
Über die Straße
Fahren Sie über Lyon, nähern Sie sich der Cote d’Azur von Norden her. Alternativ planen Sie eine Route, die über die Schweiz und Italien oder Österreich und Italien in den Südosten von Frankreich führt. Egal für welche Strecke Sie sich entscheiden, in allen Ländern sind die Autobahnen gebührenpflichtig. Für die Schweiz und Österreich brauchen Sie eine Vignette. Die Schweizer haben eine Jahresvignette, die unabhängig vom Kaufzeitpunkt immer bis 31.12. gilt. (Kostenpunkt: 38,50 Euro). Die Österreicher haben gestaffelte Preise. In Frankreich und Italien zahlen Sie die Maut immer abschnittsweise. Der Preis richtet sich nach der Anzahl der gefahrenen Kilometer. Die Tarife sind allerdings lokal unterschiedlich.
Strand & Meer
Die Strände der Französischen Riviera sind mindestens ebenso begehrte Ziele wie die Städte an der Küste. Die Cote d’Azur hat die azurblau glitzernde Mittelmeerküste schon im Namen.
Plage de la Gravette / Antibes
Der Gravette-Strand liegt am Cap d’Antibes, wo es mehrere schöne Abschnitte gibt. Die Plage de la Gravette befindet sich in der Nähe der Altstadt neben dem Hafen und ist sehr kinderfreundlich. Künstlich angelegte Felsbänke schützen den Strand vor großen Wellen und Sandabtragung. Das Wasser ist glasklar und der feine Sand weiß.
Plage de la Croisette / Cannes
Der Stadtstrand von Cannes erstreckt sich entlang des Boulevard de la Croisette. Palmen und Parkanlagen laden die Badegäste zum Verweilen ein. Die etwa drei Kilometer lange Plage de la Croisette wird gehegt und gepflegt. Auch Sandaufschüttungen gehören seit den 1960er Jahren mit zum Programm. Von dort aus haben Sie einen schönen Blick auf die berühmten Hotels, Casinos und Boutiquen der Filmfestivalstadt.
Plage de Pampelonne / St. Tropez
Die Plage de Pampelonne liegt ein paar Kilometer außerhalb der Stadt St. Tropez in Ramatuelle. Bekannt wurde der Strand vor allem durch seine luxuriösen Bars wie dem Club 55. Sie baden hier trotzdem sehr entspannt. Die Plage ist weitläufig und mehrere Kilometer lang.
Plage de la Paloma /Nizza
Fahren Sie von Nizza aus nach Osten, Richtung Monaco, erreichen Sie die Gemeinde Saint-Jean-Cap-Ferrat. Sie ist laut der Studie einer Immobilienagentur das teuerste Pflaster der Welt. Dennoch gibt es auf der von Villen besetzten felsigen Halbinsel eine Bucht mit einem öffentlich zugänglichen wunderbaren Strand: die Plage de la Paloma.
Die Calanques
Auch das französische Mittelmeer besitzt Fjorde. Die Calanques sind Risse im Kalkgestein des Ufers. Sie haben ein eigenes Ökosystem hervorgebracht und sind durch den Parc National de Calanques geschützt. Von Cassis aus starten regelmäßig Ausflugsboote in Richtung der Steilküste, auf denen Sie die Calanques erkunden können. Oder Sie nähern sich von der Landseite her: Zahlreiche Wanderwege ziehen sich durch die Calanques-Landschaft.
Sehenswürdigkeiten
Alle sehenswerten Orte an der Cote d’Azur haben einen engen Bezug zur europäischen Kultur- und Literaturgeschichte. Der Name selbst geht auf den französischen Dichter Stéphen Liégard zurück, der 1887 ein Buch mit dem Namen „La Côte d`Azur“ veröffentlichte.
St. Tropez
Während der Belle Époque entdeckte der Schriftsteller Maupassant den Charme St. Tropez‘ als Erholungs- und Verlustierungsort. Doch es blieb lange das gefeierte Fischerdorf, bis in den 1950er Jahren Brigitte Bardot und Roger Vadim als Botschafter fungierten. Heute führt kein Weg vorbei an St. Tropez. Besichtigen Sie den Hafen mit den luxuriösen Yachten und die Statue des Seehelden Suffren am gleichnamigen Quai. Im Musée de l‘ Annonciade hängen Gemälde von St. Tropez‘ bekanntesten Künstlern: die „Gitane“ von Matisse und die „Paysage de l’Estaque“ von Braques. Die Altstadt von St. Topez mit der Zitadelle ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Tagsüber bummeln Sie hier zwischen bedeutungsschwerer Geschichte in edlen Boutiquen und sobald die Sonne untergeht, entfaltet sich das berühmte Nachtleben.
Cannes
Die beste Werbung für Cannes ist das Filmfestival, wenn die Stadt an der Cote d’Azur Hollywood für zwei Wochen die Schau stiehlt. Wenn nicht gerade im Mai der Filmpreis ansteht, flanieren Sie ungehindert über die Croisette und durch die Neustadt. Denn Anfang der Strandmeile markiert das Palais des Festivals, in dem eine Ausstellungshalle, ein Konzertsaal, ein Casino und ein Nachtclub untergebracht sind. Beeindruckend ist die Architektur der darauffolgenden Fin-de-siècle-Bauten und der aufwendigen Hotel-Paläste Carlton, Miramar und Martinez, in denen schon Liz Taylor, B.B., Grace Kelly, Cary Grant und Robert Mitchum gastierten. Sehenswert sind der Yachthafen Port Canto, das Casino Palm-Beach, die Luxusmeile Rue d‘Antibes, der Alte Hafen und die rosafarbene Markthalle Marché Forville. Über der pittoresken Altstadt und ihre edlen Restaurants wacht der 22 Meter hohe Tour du Suquet.
Nizza
Die Stadt Nizza ist mit ihrem Flughafen die weltoffene Metropole der Cote d’Azur. Die quirlige, freundliche Altstadt mit ihren ockergestrichenen Fassaden bleibt eine Zuflucht für die Freunde von Gaumenfreuden und anderen Künsten. Nicht zu vergessen die Fußgängerzone Rue Massena, die als DIE Shoppingmeile schlechthin gilt. Die Anfänge der Stadt liegen auf dem Burghügel Colline du Chateau, wo Sie die Ruinen der alten Festung bewundern können, vor allem aber einen fantastischen Ausblick über die ganze Stadt haben.
Antibes
Die Altstadt von Antibes entpuppt sich als eine der schönsten Überraschungen an der Cote d’Azur. Die Stadt, die neben der Grimaldi Burg, die Kathedrale St. Esprit, das „Musée d’Histoire et d’Archéologie“, ein historisches Museum, das sich mit der dreitausendjährigen Stadtgeschichte beschäftigt, den alten Hafen und einen traditionellen Markt aufbietet, ist weniger bekannt als Nizza, Cannes oder St. Tropez, dafür sehr sehenswert.
Monaco
Die Cote d’Azur gehört nicht allein zu Frankreich. Der Stadtstaat Monaco ist das zweite Land, das an die Cote d’Azur grenzt. Er vertritt den der Riviera vorauseilenden Ruf par excellence. Monaco sollte im 19. Jahrhundert, als das Glücksspiel in Italien und Frankreich verboten war, das Spielerparadies an der Cote d’Azur werden. Noch heute ist das Spielcasino im Stadtteil Monte-Carlo eine der Hauptattraktionen der Enklave. Auch die Oper im selben Viertel ist gut besucht. Weitere touristische Highlights warten in der Altstadt Monaco-Ville: Der fürstliche Palast der Grimaldis, die Kathedrale, ein Wachsfiguren-Kabinett und das Musée océanographique, das sich mit Monaco als Seefahrer-Nation beschäftigt.
Les Iles d’Hyeres
Bei den autofreien Inseln vor dem Sommerfrischler-Ort Hyeres (Französisch: Hyères) zählt schon die Anfahrt zu den Sehenswürdigkeiten. Von Hyeres aus fahren Sie zwischen den Pesquieres-Salinen und dem Golf de Giens über eine Straße, an deren beiden Seiten das Meer glitzert. Mit etwas Glück sehen Sie Flamingos in den verbliebenen Salzgärten.
Wissenswertes
Wie gut kennen Sie unseren großen Nachbarn im Westen? Frankreich ist wie Deutschland ein Kernland der EU. Vieles läuft dort ähnlich wie hierzulande – und einiges ein klein wenig anders.
Autofahren
Wenn Sie die Führerscheinprüfung in Deutschland bestanden haben, besitzen Sie einen EU-Führerschein, der auch in Frankreich anerkannt ist. Alle Verkehrsregeln sind ähnlich wie bei uns. Es besteht eine Anschnallpflicht auf allen Plätzen, die Promille-Grenze liegt bei 0,5. Es gibt ein Tempolimit auf Autobahnen: 130 km/h. Einen Leihwagen dürfen Sie ab 21 Jahren mieten. Am besten, Sie reservieren ihn vorab online.
Rauchen
Frankreich war einst bekannt als das Land der Gauloises. Seit 2008 gibt es ein sehr strenges Nichtraucher-Gesetz. Das Rauchen ist in allen öffentlichen Gebäuden, auch in Restaurants und Cafés verboten. Das Rauchverbot gilt im Allgemeinen auch für Hotels. Theoretisch dürfen Hoteliers spezielle Räume aber als Raucherzimmer einrichten. Falls Sie in Ihrer Unterkunft rauchen möchten, sehen Sie bitte nach, ob Ihr alltours Hotel extra Raucherzimmer anbietet. Cannes hat bisher als einzige Stadt an der Cote d’Azur ein Rauchverbot für öffentliche Strände verhängt.
Sprache
Die traditionelle Sprache der Region Provence-Alpes- Cote d’Azur ist das Provenzalische, das verschiedene Dialekte hervorgebracht hat. Beispielsweise sprechen die Bewohner von Nizza „Nissart“ mit einem starken italienischen Einschlag. Offizielle Amtssprache ist das Hochfranzösische. Wer des Französischen nicht mächtig ist, für den ist es von Vorteil, einen kleinen Sprachführer mitzunehmen und ein paar Vokabeln vorab zu pauken. Es sprechen zwar viele – und nicht nur die im Hotelgewerbe tätigen – Franzosen Englisch oder andere Fremdsprachen, aber oftmals nur zögerlich.
Tiere
Mitreisende Tiere müssen gegen Tollwut geimpft sein. Die Impfung muss mindestens einen Monat, darf aber nicht länger als zwölf Monate zurückliegen. Für Welpen und Babykatzen unter drei Monaten brauchen Sie eine Ausnahmegenehmigung. Generell müssen alle Tiere den EU-Heimtierpass mitführen, um einreisen zu dürfen. Wenn Sie mit Ihrem Haustier fliegen möchten, muss es „gechippt“ sein, das heißt, auf einem Mikro-Chip sind alle wichtigen Informationen gespeichert. Wenn Sie Ihr Hotel bei alltours buchen, sehen Sie vorher in der Legende nach, ob Tiere in der betreffenden Unterkunft erlaubt sind.
Trinkgeld
Auf vielen Speisekarten und Restaurantrechnungen an der Cote d’Azur steht „service compris“, was bedeutet, dass das Geld für die Bedienung schon eingerechnet ist. Trotzdem geben Sie üblicherweise ein Trinkgeld für Kellner, Taxifahrer usw. In Gaststätten lassen Sie das Trinkgeld einfach auf dem Tisch oder legen es auf das Tellerchen, auf dem die Servicekraft die Rechnung bringt.