Bulgarien, im Südosten Europas gelegen, ist ein Land der Vielfalt. Seine Natur zeichnet sich mit einem abwechslungsreichen Landschaftsbild aus, das Tiefebenen, Hügellandschaften, Flusstäler, Gebirge und das Schwarze Meer vereint. Als Land mit tausendjähriger Geschichte und dem Erbe antiker Zivilisationen, hat Ihnen Bulgarien während Ihrer Pauschalreise auch viel Tradition, Kultur und Kunst zu bieten. Eine Reise wert sind allein schon die weltberühmten Klöster und der Kreis der Museumsstädte, eine Reihe von Ortschaften in Zentralbulgarien, die unter Denkmalschutz stehen. Beim Rundgang durch die Klöster reisen Sie durch neun Jahrhunderte geistiger, politischer und kultureller Geschichte Bulgariens. Das Bekannteste unter ihnen ist das Rila-Kloster, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Auf 1147 Metern Höhe gelegen, zeigt sich die faszinierende Schönheit der imposanten Anlage, deren Hauptkirche mit leuchtenden Fresken im Innenraum bezaubert. Das touristische Highlight während Ihrer Ferien in Bulgarien ist zweifelsohne das Schwarze Meer. Die 378 Kilometer lange Küste bietet Ihnen in Ihren Ferien traumhaft lange Sandstrände und malerische kleine Badebuchten. Die bekannteste Stadt an der Schwarzmeerküste ist Varna, die mit ihrem warmen Klima und dem feinsandigen Strand ein beliebtes Ferien-Ziel in jedem Bulgarien-Urlaub ist. Auch weil sich nördlich der Stadt, wo sich das Schwarze Meer von seiner schönsten Seite zeigt, der wunderschöne kilometerlange Goldstrand erstreckt. Vergleichbar ist dieser nur noch mit dem herrlichen Sonnenstrand nördlich von Burgas. Die reizvolle Hafenstadt bietet Ihnen in Ihrem Bulgarien-Urlaub neben Kunst und Kultur auch ein quirliges Nachtleben.
Facettenreichtum und herrliche Welt- und Naturerbestätten
Unweit von Burgas befinden sich die traditionsreichen Hafenstädte Sozopol und Nessebar, die neben ihrer malerischen Küstenlandschaft auch für ihre historischen Sehenswürdigkeiten berühmt sind. Aufgrund des einzigartigen Ensembles aus altertümlicher Geschichte, antiken Überresten und Wiedergeburtsarchitektur wurde Nessebar bereits 1983 in die Weltkulturerbeliste der UNESCO aufgenommen. Die Altstadt beeindruckt mit über 100 restaurierten Häusern aus der Zeit der Bulgarischen Wiedergeburt. Besonders attraktiv sind darüber hinaus die Dörfer des Strandzha-Gebirges, wie Balgari, Gramatikovo oder Kosti. Hier können Sie in Ihren Ferien in Bulgarien altertümliche Mühlen besichtigen, auf einem Esel reiten oder mit einem Eselskarren einen Ausflug unternehmen. Zudem haben Sie hier die seltene Gelegenheit, den Feuertänzern, die mit bloßen Füßen auf der Glut tanzen, zuzusehen. Ausgezeichnete Möglichkeiten für den Gebirgs- und Skitourismus, aber auch zum Wandern, bietet Ihnen in Ihrem Bulgarien-Urlaub das Pirin-Gebirge. In Bansko, der Perle des Pirin-Gebirges, können Sie zudem viele althergebrachter Bräuche erkunden, eine Kremserfahrt unternehmen und örtliche Spezialitäten verkosten. Im nahe gelegenen Pirin-Nationalpark, dem Weltnaturerbe, können Sie auf Ihren erlebnisreichen Reisen den unermesslichen Reichtum der Fauna und Flora Bulgariens bestaunen. Buchen Sie jetzt Ihren traumhaften Urlaub Bulgarien preisgünstig und sicher mit alltours: alles. aber günstig!
Bulgarien - Urlaub an den Traumstränden der Schwarzmeerküste
Strahlende Sonne, tiefblaues Meer – und herrlich feinsandige Strände, kilometerlang: Das ist die bulgarische Schwarzmeerküste. Ob Familienurlauber oder Single, Kulturfreund oder Nachtschwärmer, hier findet jeder seine liebste Urlaubsbeschäftigung. Flanieren Sie durch malerische Städtchen wie Sozopol und Nessebar oder entdecken Sie UNESCO-geschützte Kulturdenkmäler wie die Felskirchen von Ivanovo. Genießen Sie leckeres Essen und köstlichen Wein zu supergünstigen Preisen.
Klima und Reisezeit
Herrlich mediterranes Klima und wunderschöne Strände: Für Ihren Sommerurlaub ist die bulgarische Schwarzmeerküste perfekt. Mit einem alltours-Charterflug sind Sie in weniger als drei Stunden da.
Ihre Anreisemöglichkeiten
Von vielen deutschen Flughäfen starten im Sommer direkte Charterflüge in die Ferienmetropolen der bulgarischen Schwarzmeerküste. Nach weniger als drei Stunden landen Bulgarien-Reisende in Burgas (Flughafenkürzel: BOJ), Varna (VAR) mit dem berühmten Goldstrand oder in der Landeshauptstadt Sofia (SOF). Eine Anreise mit dem eigenen Pkw dauert viele Stunden und Sie benötigen Maut-Vignetten für Österreich, Slowenien und Bulgarien. Die alternative Route führt über Italien: Von dort setzen Sie mit der Fähre von Triest, Venedig oder Ancona über nach Griechenland und fahren von dort weiter. Wenn Sie nicht mit dem eigenen Auto nach Bulgarien reisen wollen, bestehen alternativ zahlreise preisgünstige Busverbindungen.
Für die Einreise ist lediglich ein mindestens drei Monate gültiger Reisepass oder der Personalausweis erforderlich. Kinder unter 16 Jahren benötigen einen gültigen Kinderreisepass. Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen pro Halbjahr brauchen Sie kein Visum.
Klima und Natur
Die Republik Bulgarien liegt im östlichen Teil der Balkanhalbinsel und grenzt im Osten an das Schwarze Meer, mit 354 Kilometern Küstenlinie von Nord nach Süd. Das Land liegt in der gemäßigten Zone des Kontinentalklimas – das bedeutet heiße Sommer und kalte Winter. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen der Donau-Tiefebene mit dem Balkangebirge im Norden des Landes, der Mariza-Ebene im Osten und der Region am Schwarzen Meer.
An der Schwarzmeerküste herrscht mediterranes Klima mit heißen Sommern und milden Wintern. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Sommer bei 26 Grad, im Winter bei rund 8 Grad. Von Mai bis in Ende September können Sie hier mit Tagestemperaturen über 20 Grad rechnen. Das Meer erreicht im Sommer Temperaturen zwischen 22 und 25 Grad.
Saison
Die Hauptreisezeit für die bulgarische Schwarzmeerküste ist von Mai bis Oktober. Außerhalb dieser Saison geht es ruhig zu. Bitte beachten Sie, dass viele Hotels und Lokale in dieser Zeit schließen.
Strand und Meer
354 Kilometer – so lang ist die Küste Bulgariens entlang des Schwarzen Meeres. Das sanfte Meer, das kaum wilde Wellen kennt, macht die bulgarische Küste zum idealen Ziel für Familien. Auch alle anderen Urlauber kommen gern: zum Entspannen, Feiern oder einfach, um die herrlichen goldenen Strände zu genießen.
Goldstrand
Ideal für Ihren Bade- und Partyurlaub: Der prominente Goldstrand (Slatni Pjasazi) bei Varna ist rund vier Kilometer lang und 100 Meter breit. Die Dichte an Party-Locations ist hier so hoch wie nirgendwo sonst an der bulgarischen Schwarzmeerküste. An der Promenade finden Sie zahlreiche Bars, Cafés, Restaurants und Hotels. Das Angebot für Wassersport- und Freizeitaktivitäten ist herausragend. Beliebt ist der Strand vor allem bei Feierfreudigen, daher auch der Spitzname „Ballermann des Balkan“.
Sonnenstrand
Der Urlaubsort Sonnenstrand (Slanchev Bryag) liegt im südlichen Teil der bulgarischen Schwarzmeerküste in der Bucht von Nessebar bei Burgas. Der Flughafen von Burgas ist nur 38 Kilometer entfernt. Sonnenstrand ist das größte Seebad Bulgariens, an der Promenade und dahinter stehen moderne Hotels aller Preisklassen. Am schönen, acht Kilometer langen Sandstrand mit Blick auf die Halbinsel Nessebar findet jeder sein Plätzchen. Im Sommer können Sie hier in einer der zahlreichen Bars und Clubs die Nacht zum Tag machen.
Albena
Etwa 30 Kilometer nördlich von Varna liegt Albena, einer der großen Urlaubsorte an der Schwarzmeerküste, in der hügeligen Region des waldreichen Batata-Gebirges. Besonders Familien lieben den Strand mit dem feinen Sand, der sich flach ins Meer neigt. Der saubere Strand wurde mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Die großen Hotelanlagen bieten jeden nur erdenklichen Service und am Strand kann man sich so richtig austoben: Ob im Wasser beim Surfen, Wasserskifahren oder auf dem Bananenboot. Oder an Land beim Beachvolleyball, Minigolf, Radfahren, Reiten oder Tennis. In den gepflegten Park- und Grünanlagen lassen sich ausgedehnte Spaziergängen unternehmen.
Obzor
Die Kurstadt Obzor liegt fast in der Mitte zwischen Varna und Burgas, zwischen Gold- und Sonnenstrand. Auch hier ist der Sand wunderbar goldfarben, aber es ist ruhiger als an den prominenten Hauptstränden. Besonders schön sind der Südstrand und der Irakli-Strand von Obzor. Wassersportmöglichkeiten sind unter anderem Jet- und Wasserski, aber auch Surfen oder Tauchen kann man hier lernen. Kinder spielen sicher im flachen Wasser. Die Übernachtungsmöglichkeiten in der Stadt sind vielfältig – Sie können sowohl in großen Hotelanlagen residieren als auch in kleinen Familienhotels.
Sozopol
Das malerische Örtchen liegt 35 Kilometer südlich von Burgas. Zwischen der Alt- und der Neustadt finden Sie zwei hübsche, feinsandige Strände mit glasklarem Wasser. Am breiten Harmanite-Strand lassen sich Tretboote mieten, Kinder haben Spaß an der langen Wasserrutsche. Das flache Ufer ist ideal für Familien mit Kindern. Auch Cafés und Bars finden Sie in Strandnähe.
Sveti Konstantin i Elena
Sveti Konstantin i Elena, zu Sowjetzeiten „Družba“ (Freundschaft), ist der traditionsreichste Badeort Bulgariens, errichtet in der Nähe des Klosters St. Konstantin und Elena. Er lockt nicht nur mit einem 3,5 Kilometer langen Strand mit weichem, feinem Sand, sondern liegt auch malerisch eingebettet zwischen wunderschönen Wäldern. Einzigartig an der Schwarzmeerküste sind Sveti Konstantins warme Thermalquellen.
Bade-Etikette und FKK
Seit der Wende ist es in Bulgarien vollkommen normal, sich „Oben ohne“ zu sonnen. Daran stört sich hier niemand mehr. Komplett textilfrei geht man hier jedoch nur an bestimmten Stränden ins Wasser. Beliebte FKK-Strände gibt es bei Kavacite, Smokini, Veselie und Nestinarka im Süden sowie im Norden bei Irakli, Kamcija, Varna und südlich von Albena.
Essen und genießen
Die Gastfreundschaft der Bulgaren ist groß – darum wird man auch in den Restaurants alles tun, damit Sie sich hier wie zu Hause fühlen. Probieren Sie unbedingt die lokale Küche, darunter den berühmten bulgarischen Joghurt, der vielfältig eingesetzt wird.
Spezialitäten und Rezepte
Die bulgarische Küche hat eine gute Würze – aber keine Angst, Sie werden sich hier nicht den Mund vor Schärfe verbrennen. Speisen isst man in dem Balkanland lieber lauwarm als heiß. Die Bulgaren lieben es eher bodenständig als ausgefallen, viele Rezepte haben orientalische und mediterrane Einflüsse. Die Hauptrolle in der bulgarischen Küche spielt Gemüse: Paprika, Bohnen, Tomaten, Gurken. Als Vorspeise wird man Ihnen oft eine (kalte) Suppe oder einen Salat servieren, zum Beispiel den Schopska-Salat, der an den griechischen Bauernsalat mit Schafskäse, Tomaten und Gurken erinnert.
Als Hauptspeise kommt auch Fleisch auf den Tisch, meistens Lamm, Huhn, Schwein und Rind. Es kommt aus dem Ofen oder vom Grill, Beilagen sind traditionell Brot oder Kartoffeln. Serviert man Ihnen das Fleisch pur, fragen Sie nach „s garnitura“, das sind die Beilagen. An der Schwarzmeerküste werden Sie auch viel frischen Fisch (etwa Sardinen und Makrelen) auf den Speisekarten finden.
Typisch für die bulgarische Küche sind die mit Gemüse, Käse oder Fleisch gefüllten Blätterteigtaschen. Eintöpfe, ob mit oder ohne Fleisch, sind in Bulgarien sehr beliebt, etwa eine Bohnensuppe. Die griechische Moussaka wird in einer schmackhaften Variante mit Kartoffeln und Hackfleisch genossen. Im Sommer isst man gerne eine Kaltschale aus Joghurt und Gurke. Apropos Joghurt: An dem kommen Sie in Bulgarien nicht vorbei. Er ist wichtiger Bestandteil vieler Gerichte und wird, mit Wasser verdünnt, auch gern als süßes oder salziges Getränk („Ayran“) serviert. Medizinern zufolge trägt die weiße Speise mit dem darin enthaltenen lactobacillus bulgaricus zum hohen Alter der bulgarischen Landbevölkerung bei. Im Juli wird dem Kultprodukt in der Stadt Rasgrad sogar mit einem eigenen Festival gehuldigt.
Zum Nachtisch gibt es meist Obst oder Süßes, zum Beispiel zuckrige Blätterteigtaschen oder die flache Schokoladentorte garaz. Kinder lieben mekiza – eine Art Pfannkuchen mit Puderzucker. Übrigens: Den Schnaps trinkt man hier nicht erst nach, sondern vor oder zum Essen. Beliebt ist der Pflaumenschnaps Slivova und Rakija, Obstbrand jeder Art. Auch die bulgarischen Weine sind es wert, probiert zu werden. Die Kunst des Weinanbaus hat eine lange Tradition. Kosten Sie zum Beispiel den trockenen Mawrud-Rotwein. Beliebte Weißweine sind der trockene Misket oder Dimjat. Das bulgarische Bier ist preiswert und süffig.
Machen Sie es wie die Bulgaren und genießen Sie Ihr Essen in gemütlicher Runde und in Ruhe – Essen „to go“ ist hier verpönt. Tipp: Wenn Sie im Restaurant essen, wird der Kellner vermutlich nach jeder Bestellung einen neuen Bon auf den Tisch legen. Zahlen müssen Sie nur den letzten Bon, auf dem die gesamte Rechnung enthalten ist.
Infrastruktur und Verkehr
Bulgariens Straßennetz ist gut ausgebaut, vor allem auf den Hauptstrecken. Mit Bussen erreichen Sie die meisten Orte und viele Strände. Ein Mietwagen ist eine gute Option, wenn Sie noch unabhängiger und flexibler sein möchten.
Mietwagen
Verleihstationen, sowohl von internationalen Ketten als auch von lokalen Anbietern, gibt es in den großen Städten wie Sofia, Burgas und Varna, aber auch in vielen Ferienorten an der Schwarzmeerküste. Ihre alltours-Reiseleitung ist Ihnen bei der Buchung gern behilflich. Pro Tag kostet ein Leihwagen etwa zwischen 20 und 30 Euro. Mit dem Mietauto kommen Sie bequem zu den Sehenswürdigkeiten wie der Altstadt von Nessebar oder dem Steinernen Wald in der Nähe von Varna.
Auf den Straßen
Wichtig zu wissen: Auf Bulgariens Straßen herrscht auch tagsüber Lichtpflicht. Als Tempolimits gelten 50 km/h innerhalb von Ortschaften und 90 km/h außerhalb. Auf Autobahnen dürfen Sie bis zu 140 km/h fahren, auf Schnellstraßen 120 km/h. Die Promillegrenze liegt bei 0,5. Für alle Autobahnen und Landstraßen besteht Vignettenpflicht. Die Vignetten können Sie bei der Einreise an den Grenzübergängen und im Land an Tankstellen kaufen. Ohne Vignette droht ein Bußgeld, Kontrollen finden regelmäßig statt. Der Aufkleber muss in der rechten unteren Ecke der Frontscheibe angebracht werden. Das Straßennetz in Bulgarien ist relativ gut ausgebaut. Abseits der Hauptrouten gibt es jedoch immer noch Modernisierungsbedarf. Fahren Sie vorsichtig, besonders in der Dunkelheit, wenn Straßenschäden nicht so gut zu erkennen sind.
Taxi
Innerhalb der Ortschaften oder für kürzere Strecken sind Taxis oft die beste Transportoption. Im Vergleich zu Deutschland ist eine Fahrt sehr billig – wobei die Preise in den Ferienorten gelegentlich über dem Landesdurchschnitt liegen. Achten Sie vor dem Einsteigen auf den Preisaufkleber, der für alle Taxis gesetzlich vorgeschrieben ist. Er klebt am Fenster der hinteren Türen. Bei den meisten Fahrten liegt der Tarif unter 1 Lev pro Einheit, nachts etwas mehr. Für längere Strecken können Sie auch einen Pauschalpreis vereinbaren. Klären Sie die Kosten unbedingt vor der Fahrt bzw. bestehen Sie darauf, dass das Taxameter eingeschaltet wird. Am Ende der Fahrt sollte Ihnen ein Bon ausgehändigt werden.
Öffentliches Verkehrsnetz
Bus und Bahn verkehren in Bulgarien verlässlich, die Fahrten sind günstig. Kleinere Orte sind per Bus besser zu erreichen als mit der Bahn. Busfahrkarten bekommen Sie entweder direkt beim Fahrer oder vorab an Busbahnhöfen und Haltestellen. Für längere Strecken, vor allem im Sommer, ist es ratsam, die Fahrkarten einige Tage vor der Abreise zu erwerben, etwa wenn Sie von Sofia an die Küste fahren wollen.
Tipps nach Reisetyp
Partystimmung oder Kulturerlebnisse, Familie oder Freunde – an der bulgarischen Schwarzmeerküste findet jeder den alltours-Urlaub, den er sucht. Unsere Tipps:
Familien
Warum in die Ferne schweifen – in Bulgarien liegt das Gute so nah! Nach nicht einmal drei Stunden Flug landen Sie bereits an der wunderschönen Schwarzmeerküste. Hier können Ihre Kleinen sorglos im Sand buddeln oder im Pool toben und die meisten Hotels bieten eine professionelle Kinderanimation an, die sich garantiert tolle Sachen einfallen lässt: Minigolf, Kinderdisko, Ausflüge und Spiele. Dass Bulgarien so preisgünstig ist, erhöht das Urlaubsvergnügen für die ganze Familie. Die Bulgaren sind ein sehr kinderliebes Volk, hier meckert niemand, wenn die Kleinen mal etwas lauter werden oder abends noch im Restaurant herumtoben. Sie werden sich überall wohlfühlen, aber Albena gilt als ein besonders familien- und kinderfreundlicher Ort.
Paare
Sie sind gern zu zweit, aber dabei mittendrin? Für feierfreudige Paare ist der Goldstrand genau die richtige Adresse: Hier können Sie feiern, so lange Sie wollen – und zwischendrin am herrlichen Strand entspannen. Im Sommer eröffnen die Top-Clubs aus Sofia ihre Dependancen an der Schwarzmeerküste. Sie sehnen sich eher nach Ruhe? Kein Problem, auch das können Sie an den Ausläufern des Gold- oder Sonnenstrandes haben, zum Beispiel in hübschen Orten wie Sozopol oder Nessebar. Oder Sie relaxen im Schatten eines Sonnenschirms auf der Liege am Hotelpool. Wenn der mitgebrachte Roman ausgelesen ist, wird es Ihnen dank der Unterhaltungsangebote im Hotel garantiert nicht langweilig. Ebenso romantisch wie sportlich wird es, wenn Sie zu einer Wanderung durch das Rila- oder Pirin-Gebirge aufbrechen. Kulturinteressiert? Besichtigen Sie unbedingt das historische Rila-Kloster oder die beeindruckenden Felsenkirchen von Ivanovo. Viel Freude im Urlaub!
Singles
Sie haben Lust auf Spaß und suchen Gleichgesinnte zum Feiern? Dann ab an den Goldstrand. Insider bezeichnen ihn als Partyhochburg Osteuropas. In den zahlreichen Clubs, Bars und Kneipen an der Uferpromenade können Sie die Nacht zum Tag machen. Am ausgelassensten gefeiert wird am etwa drei Kilometer langen Strand ziemlich genau in der Mitte. Und das Beste: Die Preise sind hier viel niedriger als beispielsweise auf Mallorca. Das Publikum ist international, der Altersdurchschnitt liegt zwischen 18 und 30 Jahren. Beste Reisezeit ist von Juni bis September. Übrigens: Auch am Sonnenstrand herrscht Feierlaune, allerdings geht es hier ein wenig ruhiger zu.
Sport- und Freizeitbegeisterte
Sie lieben Golf? Auch während Ihres alltours-Urlaubs in Bulgarien müssen Sie auf Ihren Lieblingssport nicht verzichten. An der nördlichen Schwarzmeerküste finden Sie Golfplätze, die allen internationalen Standards genügen. Das Grün auf dem Golfplatz des luxuriösen Ressorts „Thracian Cliffs“ unweit des Kap Kaliakra gilt als der schwierigste Golfplatz Europas. Das 6. Loch liegt oben auf einer Klippe, von dort muss der Ball zielgenau 40 Meter nach unten geschlagen werden.
Die Gebirge Bulgariens reizen vor allem Bergsportler. Die Höhen des Rila- und Pirin-Gebirges lassen sich zu Fuß oder mit dem Rad bezwingen. Tennis und / oder Fitness werden in jedem guten Hotel angeboten, Sie können sich also richtig austoben.
Wassersportler
Wer Lust hat, erste Taucherfahrungen zu sammeln, ist an der Schwarzmeerküste genau richtig. Die Tauchbasen hier sind auf Anfänger bestens eingestellt. Sie verleihen Ausrüstung, geben Kurse und begleiten Sie zu den Highlights unter Wasser. Ein tolles Erlebnis: Tauchen Sie zu Wracks hinab oder zu den versteinerten Bäumen vor der Küste von Sozopol.
An einigen Stränden, vor allem in Albena, am Goldstrand und am Sonnenstrand, können Sie sich auch im Surfen probieren – hier müssen Sie keine Angst vor allzu starken Winden haben. Und nicht zu vergessen: Das große Angebot an unterhaltsamen, actionreichen Wassersportarten wie Jetski, Bananenbootfahren und Wasserski, das Sie an vielen Stränden der bulgarischen Schwarzmeerküste finden.
Kultur und Geschichte
Bulgarien blickt auf eine lange und wechselhafte Geschichte zurück: Römer, Griechen und Thraker waren hier schon Herrschermächte. Die reiche Geschichte des Balkanlandes hat Spuren hinterlassen, die Sie noch heute bewundern können. Zum Beispiel das Amphitheater von Plovdiv aus der Antike, das Denkmal des Reiters von Madara aus dem frühen Mittelalter oder die einzigartigen Wiedergeburtshäuser aus dem 19. Jahrhundert in Sozopol und Nessebar, die an die bulgarische Renaissance erinnern. Besichtigen Sie auch unbedingt bulgarische Gotteshäuser wie die Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia, das wunderschöne Rila-Kloster oder die beeindruckenden Felsenkirchen von Ivanovo.
Sehenswürdigkeiten
Quirlige Urlaubsorte und kilometerlange Strände – damit punktet Bulgarien. Aber das Land hat auch ein reiches kulturelles Erbe und sehenswerte Naturspektakel, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Die wichtigsten Highlights:
Varna
Die pittoreske Hafenstadt am Schwarzen Meer ist eines der berühmten Seebäder der Region und trägt zu Recht den Beinamen „Perle am Schwarzen Meer“. Flanieren Sie durch das verkehrsberuhigte Zentrum mit seinen zahlreichen Cafés und durch den hübschen „Meeresgarten“, einen großen Park an der Küste, in dem man herrlich spazieren gehen kann. Wichtigste Sehenswürdigkeiten sind die orthodoxe Mutter-Gottes-Kathedrale mit ihren goldenen Kuppeln und die byzantinischen Thermen aus dem 4. Jahrhundert. Auch Shopping macht in Varna großen Spaß, etwa in dem modernen Einkaufszentrum „Grand Mall“. Nur 17 Kilometer nördlich von Varna liegt der legendäre Goldstrand.
Steinerner Wald bei Varna (Pobiti Kamani)
18 Kilometer westlich von Varna können Sie ein einzigartiges Naturphänomen besichtigen: den Steinernen Wald. Auf einem riesigen Areal stehen zahlreiche faszinierend geformte Steinsäulen. Die bis zu 10 Meter hohen Gebilde erinnern an Bäume, Tiere oder mystische Wesen. Entstanden sind sie vor mehr als 50 Millionen Jahren, zunächst als unterirdische Stalaktiten, die später durch Erosionen an die Erdoberfläche gelangten und sichtbar wurden. Entscheiden Sie sich am besten für eine Ecke des Geländes, denn das gesamte Areal ist rund 25 Quadratkilometer groß und an einem Tag nicht zu schaffen. Mit einem Mietwagen oder Taxi kommen Sie am bequemsten zu der Naturattraktion.
Kap Kaliakra
Am schönsten ist es am Kap Kaliakra an der nördlichen Schwarzmeerküste während des Sonnenuntergangs: Dann werden die bis zu 70 Meter hohen, aus dem Meer ragenden Felsen in das schönste Licht getaucht. Sehenswert – zu jeder Tageszeit – sind aber auch die Reste einer Festung, die hier im 4. Jahrhundert v. Chr. die Thraker errichteten. Damals diente das Kap, dank seiner exponierten Lage, der Verteidigung. Einige der Felshöhlen sind heute zu einem Museum ausgestaltet. Der Besuch des Kaps kostet etwa 1,50 Euro Eintritt.
Altstadt von Nessebar
Wenn Sie am Sonnenstrand Urlaub machen, sollten Sie unbedingt einmal im nur drei Kilometer entfernten Nessebar vorbeischauen. Die zauberhafte Stadt liegt auf einer Halbinsel und zählt zum UNESCO-Weltkultur- und Naturerbe. Die romantische Altstadt mit ihren gepflasterten Gassen und den typischen, holzverkleideten „Wiedergeburtshäusern“ aus dem 18./19. Jahrhundert ist unbedingt sehenswert. Am nahegelegenen Sonnenstrand amüsieren sich Feierfreudige und Familien.
Kap Emine
Kap Emine liegt nur rund 15 Kilometer entfernt vom Sonnenstrand. Von diesem Felsenkap, dem östlichsten Teil des Balkangebirges, haben Sie einen tollen Blick über die Bucht von Nessebar. Die Klippen fallen fast senkrecht etwa 60 Meter tief ins Meer ab. Im Wasser vor der Küste ragen hunderte kleiner Felsen aus dem Meer. Seit 1880 steht ein Leuchtturm auf dem Kap. Nicht weit entfernt finden Sie die Klosterkirche Sweti Nikola, die allerdings nicht von innen besichtigt werden kann. Sie können das Kap Emine auch im Rahmen einer Jeeptour anfahren, die hier viele Anbieter im Programm haben. Toll für Actionfans.
Sofia
Das pulsierende Herz des Landes ist auf jeden Fall eine Reise wert. Sofia zählt zu den ältesten Städten Europas, ist aber – nicht nur wegen der vielen Studenten, die hier die Universitäten besuchen – jung und voller Leben. In den vielen Parks und Gärten und auf den Plätzen der Stadt lässt sich wunderbar die Zeit verbummeln. Zum Shopping lädt die beliebte Einkaufsstraße Bulevar Vitosa ein. Wahrzeichen der Stadt ist die prächtige Alexander-Newski-Kathedrale aus dem 19. Jahrhundert. Die Kirche von Bojana steht auf der Liste für den Titel UNESCO-Weltkulturerbe. Zu den Sehenswürdigkeiten zählt auch die Moschee Banja Baschi.
Amphitheater Plovdiv
Plovdiv ist die zweitgrößte Stadt des Landes und mit seiner gut erhaltenen, schönen Altstadt ein sehenswertes Ziel. Im Zentrum liegt auch das eindrucksvolle Amphitheater, das zu den schönsten römischen Theatern auf dem Balkan zählt. Einst fanden hier bis zu 3000 Menschen bei Veranstaltungen Platz. Auch heute dient die historische Stätte für viele kulturelle Events als würdige Kulisse.
Felskirchen von Ivanovo
Die faszinierenden Felskirchen liegen im Nordosten Bulgariens, nahe dem Dorf Ivanovo. In den weichen Kalkstein der Felsen gruben Mönche bereits ab Ende des 12. Jahrhunderts orthodoxe Kirchen, Kapellen und Klosterräume hinein. Einige davon bestehen bis heute. Der Komplex ist Anwärter für das UNESCO-Welterbe. Beeindruckend sind besonders die Inschriften und Fresken aus dem 13. und 14. Jahrhundert, wie man sie in der Felsenkirche der Jungfrau Maria besichtigen kann.
Kloster Rila
Das im gleichnamigen Rila-Gebirge liegende Kloster befindet sich knapp 120 Kilometer südlich von Sofia auf einer Höhe von 1147 Metern. Gegründet wurde es im 10. Jahrhundert. Die heutige Form stammt jedoch aus dem 19. Jahrhundert, da das Kloster nach einem Brand neu aufgebaut werden musste. Damit sind die Gebäude ein typisches Beispiel der bulgarischen Renaissance. Seit 1983 steht das Kloster auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Der Reiter von Madara
Das lebensgroße Felsenrelief „Reiter von Madara“ ist das vielleicht bedeutendste Denkmal des Landes. Das frühmittelalterliche Relief ist im Nordosten des Landes zu finden, unweit der ehemaligen Hauptstadt Pliska. Es stammt aus dem 8. Jahrhundert und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. 226 Stufen führen zum Reiter hinauf. Wenn Sie noch mehr Zeit und Muße haben, machen Sie einen längeren Spaziergang, der Sie bis auf das Plateau hinaufführt, von dem aus Sie einen herrlichen Blick über die gesamte Region haben.
Land und Leute
Dob-r den (Guten Tag) in Bulgarien! Ein Land zwischen Tradition und Moderne, dessen Bewohner Sie herzlich willkommen heißen werden. Alles, was Sie über das wunderschöne Land auf dem Balkan wissen müssen.
Sprache
Bulgarisch ist eine slawische Sprache mit kyrillischen Schriftzeichen. In Ihren Urlaubsorten am Gold- bzw. Sonnenstrand werden Sie viele Menschen finden, die Deutsch und/oder Englisch sprechen bzw. verstehen, etwa in den Hotels, Restaurants und Apotheken. Ein wenig verwirrend, aber gut zu wissen: Kopfnicken bedeutet in Bulgarien „Nein“ und Kopfschütteln „Ja“.
Kultur
Gastfreundlich, herzlich und tiefgläubig, das sind die Bulgaren. Über 7,5 Millionen Menschen leben in dem Balkanland, die meisten in den größeren Städten wie Sofia, Varna und Burgas. Mehrheitlich bekennen sie sich auch heute noch zum christlich-orthodoxen Glauben, die Religiosität ist tief verwurzelt. Kirchliche Feiertage werden hier mit viel Lebensfreude gefeiert. Zu diesen Anlässen, aber auch zu Volksfesten, tragen die Bulgaren ihre schönen und kostbaren Trachten, besonders in ländlichen Religionen ist das üblich. Auch mit Tanz und Gesang drücken sich das Temperament und der Stolz der Bulgaren aus. Bulgarien ist reich an historischer Architektur und Kunst, zahlreiche Orte tragen den Titel eines UNESCO-Weltkulturerbes. Als Urlauber werden Sie die großzügige Gastfreundschaft der Bulgaren erleben. Gemeinschaft und Familie sind den Bulgaren sehr wichtig, Kinder sind immer herzlichst willkommen.
Währung
Die bulgarische Landeswährung ist der Lew (Plural: Lewa; Münzen: Stotinki), der mit einem festen Wechselkurs an den Euro gebunden ist. Bulgarien ist das billigste aller EU-Länder. Auch wenn Sie in beliebten Urlaubsorten gelegentlich mit Preisaufschlägen rechnen müssen, ist die Kaufkraft des Euro hier doch sehr viel stärker. Tauschen Sie Ihr Geld an der Hotelrezeption, bei Banken oder in Wechselstuben oder heben Sie bequem mit Ihrer EC-Karte Geld am Automaten ab. Geldautomaten sind ähnlich weit verbreitet wie in Deutschland. Der maximale Betrag, der üblicherweise auf einmal ausgezahlt wird, sind 400 Lewa. Denken Sie beim Abheben immer daran, die Eingabe Ihrer Geheimzahl mit der Hand zu verdecken. Gängige Kredit- und EC-Karten werden überall akzeptiert.
Zeit
In Ihrem Urlaubsland Bulgarien gilt die osteuropäische Zeit (OEZ), d.h. Sie müssen Ihre Uhr hier ganzjährig eine Stunde vorstellen. Die Sommerzeit gilt wie in Deutschland.
Besonderheiten & Tipps
Der Wunderglaube ist in Bulgarien stark: Viele Menschen pilgern zu Orten magischer Kraft wie dem Steinernen Wald bei Varna oder verwenden Amulette gegen den Bösen Blick. Oft gedenkt man mit Fotos an Häusern den Verstorbenen der Familie, selbst wenn sie schon viele Jahre tot sind. Für das Fotografieren bzw. Filmen in Kirchen und Museen müssen Sie häufig eine kleine Gebühr bezahlen. Militärische Objekte dürfen nicht fotografiert werden.
Hotels in Bulgarien
Die Auswahl an Hotelanlagen ist in Bulgarien, vor allem an der Schwarzmeerküste, mittlerweile sehr groß. Sie sind modern und perfekt ausgestattet oder wurden erst kürzlich renoviert. Beim Verpflegungsangebot reicht die Auswahl von Frühstück über Halbpension bis zu all-inclusive – wählen Sie für Ihren alltours-Urlaub in Bulgarien aus, was am besten zu Ihnen passt.
Hotelkategorien und Qualität
Der Standard der Hotels in Bulgarien ist in den letzten Jahren immer mehr gestiegen. Vor allem an der Schwarzmeerküste finden Sie zahlreiche neue, moderne oder komplett renovierte Hotels. Für die Vergabe von Sternen für Hotels gelten in Bulgarien andere Kriterien als in Deutschland. 3- bis 5-Sterne-Anlagen sind jedoch, was Komfort und Service angeht, absolut verlässlich.
Pauschal oder individuell
Mit einer alltours-Pauschalreise urlauben Sie besonders komfortabel: Um die Reiseformalitäten und Flüge müssen Sie sich nicht kümmern, alles wird organisiert, Sie können sich ganz auf die Erholung konzentrieren. Meistens haben Sie hierbei auch die Möglichkeit, die Verpflegung all-inclusive zu buchen. Hier ist beinahe alles im Preis inbegriffen, so dass Sie bereits vor dem Urlaub gut abschätzen können, was es kosten wird. Sie möchten lieber flexibler sein? Auch das ist bei Ihrem Urlaub mit alltours kein Problem. Wählen Sie Ihr Hotel und organisieren Sie die Anreise individuell.
Hotel und Mietwagen
Wenn Sie in Ihrem Bulgarien-Urlaub besonders viel vom Land sehen möchten und planen, zahlreiche individuelle Ausflüge zu machen, dann ist ein Mietwagen durchaus sinnvoll. Kleinere Strecken lassen sich vor Ort aber auch bequem mit dem Taxi oder Bus zurücklegen, vor allem die Anbindung der Strände an den öffentlichen Nahverkehr ist meist sehr gut.
Bulgarien-Familienurlaub mit Kindern
Goldene, kilometerlange Strände mit sanften Wellen, unzählige Möglichkeiten für Spiel und Spaß und dazu die vielleicht kinderfreundlichsten Menschen Europas: das alles finden Sie in Bulgarien. Die breiten Sandstrände und der flach abfallende Meeresgrund sind ideal für kleine Nichtschwimmer und zum Sandburgenbauen. Fast alle Hotels bieten Kinderanimation für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren und für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren an – von Ponyreiten, Angeln mit dem Fischerboot bis zu Action auf einem Piratenschiff. In Restaurants gibt es zwar selten Kindermenüs, doch das Personal ist äußerst hilfsbereit, wenn Sie Sonderwünsche für den Nachwuchs haben. Viele Gaststätten verfügen sogar über eigene Spielplätze, auf denen die Kids sich austoben können, während die Erwachsenen in Sichtweite in Ruhe ihr Essen genießen.
Ziele
Auch außerhalb der Hotels und Strände gibt es für junge Reisende so manches zu entdecken: Wenn Sie Lust auf Action mit Ihren Kindern haben, dann besuchen Sie doch mal den Outdoor-Wasserpark Aquapolis. Unweit des Goldstrandes, ist er eine echte Schau für Groß und Klein. An den vielen unterschiedlichen Rutschen haben Kinder Spaß, Erwachsene genießen auch das einzigartige Design im maurischen Mittelmeerstil und die gastronomischen Angebote. Aquapolis liegt an der Hauptstraße zwischen Riviera und Albena.
Viele bulgarische Städte haben großartige Puppen- und Marionettentheater. Die Vorführungen machen Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß, auch ohne dass sie ein Wort verstehen. Vorstellungen gibt es am Wochenende, oft auch wochentags, z. B. in Sofia, Varna und Plovdiv. Der Eintritt kostet nur ein paar Euro.
Ein bisschen Natur pur gefällig? Die Naturschutzgebiete Ropotamo bei Burgas und Kamcija bei Varna lassen sich im Rahmen von organisierten Tagestouren erkunden. Auf dem Programm stehen zum Beispiel Paddelbootfahren und Grillen am Lagerfeuer. Ein tolles Abenteuer für die ganze Familie.
Worauf Sie achten sollten
Gehen Sie, bevor Sie mit alltours in Ihren Urlaub aufbrechen, mit Ihren Kindern noch einmal zum Arzt, um alle wichtigen Impfungen kontrollieren zu lassen. Vor allem ein Tetanus-Schutz sollte vorhanden sein. Für die Reiseapotheke denken Sie an ein Antimückenspray sowie eventuell ein Moskitonetz zum Schutz gegen die Quälgeister. Und unbedingt genügend Sonnenschutz einpacken! Während der Sommermonate kann es in Bulgarien sehr heiß werden: Sonnenschutz, Hütchen oder Mütze und immer genug Flüssigkeit in der Tasche sind ein Muss, wenn Sie unterwegs sind. Machen Sie am besten mittags eine Sonnenpause im Schatten oder ein Schläfchen auf dem Hotelzimmer. Am Meer und am Pool sollten Sie vor allem kleinere Kinder immer gut im Auge behalten, auch wenn das Wasser flach ist. Babybreis bereiten Sie am besten mit Wasser aus Flaschen zu, nicht mit dem lokalen Leitungswasser.
Gut zu wissen
Unsere Tipps für gesundes und sicheres Reisen in Bulgarien – und Spezialitäten, die Sie in dem Schwarzmeerland nicht verpassen sollten.
Sicherheit
Bulgarien ist ein sehr sicheres Reiseland. Wie in allen Touristenregionen sollten Sie sich lediglich vor Taschendiebstahl und Kleinkriminalität in Acht nehmen. Sind Sie mit dem eigenen Auto angereist oder haben Sie vor Ort einen Mietwagen gebucht, denken Sie immer daran, Ihr Fahrzeug abzuschließen und keine offen sichtbaren Gegenstände oder Wertsachen und Dokumente im Fahrzeug liegen zu lassen.
Gesundheit
Vor der Reise empfehlen Experten, den Standardimpfschutz gegen Tetanus, Diphterie und Hepatitis A zu überprüfen bzw. aufzufrischen. Denken Sie an ausreichend Sonnenschutz, Pflaster und eventuell ein Mittel gegen Durchfallerkrankungen für Ihre Reiseapotheke.
In Bulgarien ist 112 die allgemeine Notrufnummer für Polizei, Ambulanz und Feuerwehr, die auch englisch- und zum Teil deutschsprachig ist. Die medizinische Versorgung ist gut, entspricht allerdings nicht dem deutschen Standard. Die Apotheken führen ein breites Sortiment vieler auch in Deutschland erhältlicher Medikamente.
Als in Deutschland gesetzlich Versicherter können Sie medizinische Notfallbehandlungen in staatlichen Krankenhäusern und bei Ärzten, die mit der bulgarischen nationalen Krankenversicherung vertraglich verbunden sind, direkt über die Versicherung abrechnen. Nehmen Sie dafür unbedingt Ihre Europäische Krankenversicherungskarte von Ihrer deutschen Krankenversicherung mit. Handelt es sich nicht um einen Notfall, müssen Sie die Kosten für eine ärztliche Behandlung vor Ort bar bezahlen. Erfragen Sie dafür möglichst vorher die Kosten und lassen Sie sich eine detaillierte Rechnung geben, die Sie später bei Ihrer Versicherung zur Erstattung einreichen. Ratsam ist es, zusätzlich eine private Auslandsreisekrankenversicherung abzuschließen.
Insidertipps
Ein paar Ideen, was Sie bei Ihrer alltours-Reise nach Bulgarien nicht verpassen sollten: Probieren Sie unbedingt den hochprozentigen Obstbrand „Rakija“. Auf dem Land destilliert fast jede Familie ihre eigene Sorte, sei es aus Trauben, Äpfeln, Pflaumen oder Aprikosen. Auch bulgarische Weine sind ein echter Tipp für Kenner – bereits in der Antike baute man hier die Reben an. Beliebte Souvenirs aus Bulgarien sind Kunstwerke aus Schneckenhäusern der Riesenschnecke rapan, außerdem Rosenwässer oder Rosenölparfüms, die hier hergestellt werden. Holzschnitzereien, Puppen in Bauerntrachten oder Geschirr aus der typischen Troyan-Keramik sind ebenfalls hübsche Ideen für die Daheimgebliebenen.
Wellness auf Bulgarisch, das sind die Thalassokuren mit Luga, dem Heilschlamm im Seebad Pomorie. Probieren Sie es einmal aus. Im Strandža-Gebirge im Süden des Landes wird alljährlich am 21. Mai, dem Tag des Heiligen Konstantin und Elena, der Brauch des Feuertanzes gepflegt. Auf der heißen Glut zu tanzen, ohne sich zu verbrennen, soll spirituelle Kraft schenken. Mittlerweile werden die sehenswerten Tänze auch zu anderen Zeiten im Jahr aufgeführt.