Der beliebte Badeort Sonnenstrand liegt direkt am Schwarzen Meer in Bulgarien und ist nur einige Kilometer von der Hafenmetropole Burgas entfernt. Mit seinem riesigen Angebot von Unterhaltsmöglichkeiten, Sport und Kultur sowie seinem über acht Kilometer langen Sandstrand bietet der Sonnenstrand perfekte Urlaubsbedingungen. Die Bucht, in der Sie Ihre Ferien am Sonnenstrand verbringen, erstreckt sich vom historischen Hafenort Nessebar im Süden bis nach Sveti Vlas im Norden des Ortes. Der über 100 Meter breite Strand besticht durch feinen hellen Sand, der flach ins Meer abfällt und hervorragende Wasserqualität bietet. Daher ist er auch bei Familien mit kleineren Kindern sehr beliebt. Am Strand finden Sie zahlreiche Wassersportangebote wie Jet-Ski, Bananenbootfahren oder Segeln. Außerdem lädt eine tolle Strandpromenade mit unzähligen Geschäften, Cafés, Bars und Restaurants zu einem entspannten Bummel ein. Für Sportbegeisterte gibt es während des Urlaubs am Sonnenstrand eine große Auswahl von Tennis-, Beachvolleyball- und Bowlingangeboten. Ein besonderes Highlight während Ihres Pauschalurlaubs sind indes Pferde- und Radtouren durch die von Wald und Bergen geprägte Region.
Sonnenstrand – Urlaubsort mit zahlreichen Attraktionen
Während Ihrer Ferien am Sonnenstrand steht Ihnen eine breite Auswahl an günstigen Hotels aller Klassen für jeden Geschmack und Anspruch zur Verfügung. Von dort können Sie vielfältige Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten der Region wie den Altstädten von Burgas und Nessebar oder zu einsamen Traumstränden wie dem Irakli-Beach unternehmen. Die Altstadt von Nessebar ist ein Mekka für Kulturbegeisterte und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie liegt auf einer Felseninsel, die nur über eine schmale Landzunge mit dem Festland verbunden ist. Hier finden Sie während Ihrer Reise zahlreiche geschichtliche Stätten, die von der bewegten Geschichte der Region zeugen. Die historischen Gassen führen vorbei an römischen Burgmauern, osmanischen Einflüssen sowie byzantinischen und bulgarischen Kirchen wie die alte Metropoliskirche und die Christus Pantokrator-Kirche aus dem Mittelalter. Buchen Sie jetzt Ihren spannenden Urlaub am Sonnenstrand am sonnigen Schwarzen Meer mit alltours zum Top-Preis!
Der bekannteste Badeort Bulgariens, Slantschew Brjag, präsentiert sich sonnenverwöhnt. Kein Wunder! – lautet doch die wörtliche Übersetzung des Ortsnamens „Sonnig Küste“. Hierzulande bekannt als „Sonnenstrand“, verspricht die Region in der Bucht von Nessebar Urlaubsentspannung auf der ganzen Linie: Feiner, kilometerlanger Sandstrand, das herrliche Wasser des Schwarzen Meeres und bestes Wetter ziehen jedes Jahr Tausende Gäste magisch an. Die umfassende Infrastruktur sorgt mit Restaurants, Bars, zahlreichen Geschäften und Wassersportangeboten für Ambiente und Unterhaltung. Viele Hotels stehen direkt am Strand oder in zweiter Reihe. Finden Sie im Angebot von alltours die Sonnenstrand-Unterkunft, die am besten zu Ihnen passt, und planen Sie Ausflüge zu den Sehenswürdigkeiten oder ruhigen Buchten der Umgebung. Die antike Stadt Nessebar liegt nur wenige Kilometer entfernt und steht auf der Liste zum UNESCO-Weltkulturerbe. alltours wünscht Ihnen einen erholsamen Urlaub.
Klima und Reisezeit
Mediterranes Klima prägt den Sonnenstrand. Typisch sind die warmen Sommer und milden Winter. Im Juli und August erreicht das Quecksilber Temperaturen von über 30 Grad und das Meer präsentiert Werte von 22 Grad: ideale Badebedingungen. Im Frühling liegen die Maximalwerte bei 16 Grad – allerdings fällt im April noch gelegentlich Regen. Die meisten Hotels eröffnen im Mai, dann beginnt die Badesaison. Zwischen Dezember und Februar pendelt die Temperaturanzeige zwischen 0 und 7 Grad. Dann erscheinen die Strände wie leergefegt. Beste Reisezeit für einen Badeurlaub ist von Juni bis September.
Anreise
Mehrere deutsche, aber auch internationale Fluggesellschaften bedienen die Strecke zwischen Bulgarien und den großen deutschen Flughäfen – während der Hauptsaison häufiger als in der Nebensaison. Der nächste Flughafen zum Sonnenstrand ist Burgas. Rechnen Sie mit einer Flugzeit von ca. 2,5 Stunden und einer Fahrt von ca. 35 Minuten vom Flughafen bis zu Ihrem Hotel. In den bequemen Transferbussen von alltours stimmen Sie sich bereits beim Blick aus dem Fenster auf Ihr Urlaubsziel ein.
Die Anreise mit dem eigenen Auto erfolgt in der Regel über Österreich, Ungarn und Serbien. Von München aus benötigen Sie für die Strecke ca. 19 Stunden – ohne große Pausen. Idealerweise legen Sie mehrere Stopps ein, organisieren eventuell eine Zwischenübernachtung und machen den Weg zum Ziel.
Für die Einreise benötigen Staatsbürger aus Deutschland einen gültigen Reisepass oder Personalausweis sowie Kinder einen eigenen Kinderreisepass mit Lichtbild. Ein Visum ist nicht erforderlich.
Sehenswürdigkeiten
Die Altstadt von Nessebar ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten rund um Sonnenstrand. Das Gassengemenge und die Gebäude aus verschiedenen Jahrhunderten stehen auf der Liste der UNESCO.
Burgas
Burgas ist eine der größten Städte Bulgariens. Sie liegt ca. 35 Kilometer südlich von Sonnenstrand. Mit dem Auto bedeutet das eine Fahrzeit von rund 35 Minuten. Als Abwechslung zu entspannten Strandtagen treffen Sie hier auf eine pulsierende Stadt mit über 230.000 Einwohnern. Kultur, Shopping, Lokalkolorit: Burgas verspricht die geläufigen Attribute für einen Stadtausflug – und eine Begegnung mit der bulgarischen Lebensart. Beobachten Sie die Menschen, die ihren Alltagserledigungen nachgehen, oder das emsige Treiben am Hafen, dem größten Frachthafen Bulgariens. Bummeln Sie über die Aleksandrowka, die Einkaufsmeile der Stadt, oder besuchen Sie eines der zahlreichen Museen. Während der Musik- und Folklorefestivals im Sommer verwandeln sich die Straßen in bunte Rummelplätze.
Altstadt von Nessebar
Nessebar schließt an Sonnenstrand an. Hier treffen Sie auf Weltkulturerbe der UNESCO. Die historische Altstadt liegt auf einer kleinen Insel vor der Küste. Über einen Damm fahren oder laufen Sie hinüber. Highlights sind das dichte Gassengeflecht und die mehr oder weniger gut erhaltenen Bauten aus mehreren Jahrhunderten. Schlendern Sie hindurch und entdecken Sie alte Kirchen aus dem 6. oder 14. Jahrhundert. Die Reste der Stadtmauer stammen aus byzantinischer Zeit und die markanten Holzhäuser aus der Epoche der Nationalen Befreiung Bulgariens von den Osmanen im 19. Jahrhundert.
Naturschutzgebiet Poda
Südlich von Burgas gelangen Sie zum Naturschutzgebiet von Poda. In dem Feuchtgebiet leben zahlreiche Vögel und Pflanzen. Im Informationszentrum erhalten Sie umfangreiche Auskünfte und buchen geführte Vogelwanderungen. Erfahren Sie, warum zahlreiche Wasservögel den Ort als Brutstätte bevorzugen und Pelikane Rast machen. Von der Terrasse des Hauses aus genießen Sie einen herrlichen Ausblick auf die Umgebung. Tipp: Kommen Sie im Herbst und seien Sie dabei, wenn Tausende Weißstörche das Areal überfliegen.
Naturschutzgebiet Ropotamo
In dem Naturschutzgebiet, das sich zu beiden Seiten an der Mündung des Ropotamo-Flusses erstreckt, jagte früher der sozialistische Führungskader – Fremden war der Zutritt verboten. So entwickelte sich die Natur ungehindert und bewahrte ihre Ursprünglichkeit. In den Wäldern, zwischen Felsen, hohen Sanddünen und im Wasser leben zahlreiche Tiere in freier Wildbahn. Mit etwas Glück treffen Sie auf Wildschweine, Marder, Adler oder Sumpfschildkröten. Entdecken Sie die Schönheit dieser Landschaft auf einer Bootstour.
Meer und Strand
Sonnenstrand ist der beliebteste Strand Bulgariens. Sein goldener Strand bedeckt eine Länge von sieben Kilometern. Auch in den angrenzenden Städten finden Sie tolle Strände und moderne Infrastrukturen.
Sonnenstrand
Der Hauptstrand ist sieben Kilometer lang. Es ist der berühmteste und größte Strand von Bulgarien. Unter Ihren Füßen breitet sich großflächig goldener Sand aus – Platz für Liegen, Schirme, Spiele, Sport und ausgedehnte Spaziergänge am Meer. An der Promenade reihen sich Hotels, Bars und Restaurants aneinander. Das Sport- und Freizeitangebot sorgt für vergnügte Tage in Ihrem Strandurlaub. Langeweile müssen Sie nicht fürchten. Familien mit kleinen Kindern dürfen sich auf einen flachen Einstieg, ruhiges sowie sauberes Wasser und kurze Wege freuen.
Sweti Vlas (Sveti Vlas)
Sweti Vlas mit seinem herrlichen Strand grenzt im Norden an den Sonnenstrand. In den letzten Jahren entstand hier eine moderne Infrastruktur, die luxuriös anmutet. Der Ort zeigt sich wesentlich gemütlicher als Sonnenstrand selbst. Alles eine Spur überschaubarer und kleiner. Perfekt für Familien. Der ein Kilometer lange Strand läuft flach ins Meer aus. Im Hinterland steigen die Ausläufer des südlichen Balkan-Gebirges sanft an. Sweti Vlas erweist sich als hervorragender Ausgangspunkt für Wanderungen und Ausflüge.
Elenite
Im eigens für den Tourismus angelegten Seebad Elenite, ca. 4,5 Kilometer östlich von Sweti Vlas, bieten mehrere Hotels und Resorts komfortable Unterkünfte. Die Anlagen fügen sich harmonisch in die ursprüngliche Natur. Hinter dem feinen Sandstrand mit seinen flachen Ufern erheben sich die Ausläufer des Balkans und bilden eine schützende Kulisse. Neben Bars, Restaurants, Clubs und Diskotheken gehören auch Geschäfte und Wassersportbasen zur touristischen Infrastruktur.
Nessebar
Der hübsche Ort Nessebar schließt im Süden an Sonnenstrand an. Die von der UNESCO geschützte Altstadt liegt auf einer Insel, die über einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Hier gelingt die Mischung aus Badeurlaub und Kulturreise. Selbst auf der Altstadt-Insel gibt es einen kleinen Badestrand. Die längeren goldenen Strände erstrecken sich südlich der Stadt und reichen bis nach Ravda, streckenweise von Dünen gesäumt. Einige behaupten, die Strände von Nessebar seien die schönsten der Region – ihr Sand sei besonders fein. Die Infrastruktur sorgt mit Hotels, Restaurants, Bars, Geschäften und Strandannehmlichkeiten für einen gelungenen sowie vielseitigen Urlaub.
Tipps und Wissenswertes
In Bulgarien ist der Lew die amtliche Währung. Die Münzen heißen Stotinki. Geld können Sie in Wechselstuben, bei Banken oder im Hotel tauschen. Das Vergleichen der Kurse lohnt sich. Sie sollten daraus allerdings keine Tagesaufgabe machen. Einfacher ist das Abheben von Bargeld am Automaten. Dafür benötigen Sie Ihre EC- oder Kreditkarte und die PIN-Nummer. Darüber hinaus akzeptieren viele Hotels, Restaurants und Geschäfte die Zahlung mit Kreditkarte.
Die Amtssprache ist Bulgarisch, die Schrift Kyrillisch. Da in den Schulen neben Englisch auch Deutsch auf dem Lehrplan steht, fallen Sprachbarrieren weg und Sie können sich vielerorts auf Deutsch verständigen.
Zeitverschiebung
Wer an den Sonnenstrand reist, stellt die Uhr eine Stunde vor – unabhängig von der Jahreszeit, denn auch in Bulgarien gilt der Unterschied zwischen Sommer- und Winterzeit.
Gesundheitstipps und Impfungen
Für eine Reise nach Bulgarien bzw. an den Sonnenstrand sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Empfehlenswert ist die Auffrischung aller Standardimpfungen, dazu zählen Tetanus, Polio, Diphterie und Hepatitis A. Die medizinische Versorgung am Sonnenstrand ist gut – auch die Apotheken führen eine große Anzahl der auch in Deutschland erhältlichen Medikamente. Persönliche Arzneimitten, die Sie regelmäßig einnehmen, sollten Sie besser von zuhause mitbringen. Schließen Sie eine Auslandskrankenversicherung ab – so erhalten Sie Kosten, die Sie für etwaige Arztbesuche zunächst privat auslegen müssen, nach Ihrer Rückkehr erstattet. Lassen Sie sich in diesem Fall unbedingt eine detaillierte Rechnung ausstellen. Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen haben nach Vorlage der europäischen Versicherungskarte Anspruch auf eine kostenlose Behandlung in einem staatlichen Krankenhaus oder bei einem Arzt, der in der nationalen Kasse organisiert ist.
Trinken Sie kein Leitungswasser und achten Sie auf einen ausreichenden Sonnenschutz.
Land und Leute
7,5 Millionen Menschen leben in Bulgarien, die meisten von ihnen in den großen Städten wie Sofia, Varna oder Burgas. Der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle. Die meisten Besucher lernen die Einheimischen als stolze, herzliche und besonders gastfreundliche Menschen kennen: offen für Neues und dennoch den Traditionen verbunden – vor allem in ländlichen Gebieten. Anlässlich der Patronatsfeste oder privater Feiern tragen sie farbenfrohe und aufwendig bestickte Trachten. Charakteristisch für das lebendige Brauchtum sind weiterhin die folkloristischen Tänze.
Die Familie stellt einen hohen Wert in der Gesellschaft dar. Man hilft sich generationsübergreifend und steht füreinander ein. In die Regel ziehen die Bulgaren die Geselligkeit dem Alleinsein vor.
Interkulturelle Besonderheiten
Einen eklatanten Unterschied zwischen bulgarischer und deutscher Kommunikation stellt die Geste des Nickens bzw. Kopfschüttelns dar: Mit dem Kopf nicken bedeutet „Nein“ und den Kopf schütteln bedeutet „Ja“. Einer Sage zufolge musste ein Freiheitskämpfer, dem eine scharfe Schwertspitze unter das Kinn gehalten wurde, auf die Frage antworten, ob er am Leben bleiben wolle.
In Bulgarien gilt es als unhöflich, den Teller nicht leer zu essen: Der Gastgeber liest daraus, dass es Ihnen nicht geschmeckt hat. Im Übrigen ist das Mittagessen die wichtigste Mahlzeit. Bei einer privaten Einladung sollten Sie ein Gastgeschenk dabei haben und den Abend nicht allzu schnell beenden. Zu frühes Gehen kommt einem Fauxpas gleich, ebenso wie absolute Pünktlichkeit. Angebracht sind ca. 15 Minuten Verspätung. Lilien und Chrysanthemen gelten als Friedhofsblumen. Überlassen Sie beim Besuch eines Restaurants dem Kellner die Zuweisung des Platzes. Als Trinkgeld sind 10 Prozent üblich.