Der Goldstrand in Bulgarien macht seinem Namen alle Ehre. Ein weitläufiger Strand mit feinkörnigem, golden schimmerndem Sand breitet sich vor dem Ort an der Ostküste des Landes aus. Während Ihrer Ferien am Goldstrand ist es ein wahrlich idyllisches Bild, das der über drei Kilometer lange und bis zu hundert Meter breite Strand hier entstehen lässt. Slatni Pjasazi heißt sowohl der Strand als auch die anliegende Stadt in bulgarischer Sprache – wörtlich übersetzt eigentlich Goldene Sande. Diese Perle des Schwarzen Meeres befindet sich etwa 20 Kilometer nördlich der Hafenstadt Warna auf dem Territorium eines Nationalparks, der ebenfalls den Namen Goldstrand trägt. Die waldbedeckte Region mit ihren verschiedenen, teils sehr alten Baumarten erstreckt sich terrassenförmig zum ruhigen Strand hin. Unweit davon reihen sich in den Promenaden des Seebads zahlreiche Hotels, Geschäfte und Restaurants aneinander. Mittlerweile befinden sich auch einige Luxusapartmenthäuser nahe der Küste, in denen Sie Ihre Ferien am Goldstrand auf gehobene Art und Weise genießen können.
Beeindruckende Fauna und Flora
Generell verfügt der Goldstrand eine sehr gute touristische Infrastruktur. Das Stadtbild wird dominiert von allerlei Geschäften, die wie eine charmante Mischung aus Shop und Wochenmarkt daherkommen. Wenn Sie während Ihrer Ferien am Goldstrand viel Ruhe suchen, dann bietet sich ein Ausflug in den Nationalpark bei Warna an. Hier können Sie während Ihrer Pauschalreise zwischen verschiedensten Pflanzen- und Tierarten auf Entdeckungstour gehen. Einige der Arten des etwa dreizehn Quadratkilometer großen Geländes stehen unter Naturschutz und sind äußerst selten. Gerade einmal sieben Kilometer entfernt vom Goldstrand befindet sich das ebenfalls sehr sehenswerte Albena. Der Touristenort beeindruckt mit einem kilometerlangen idyllischen Sandstrand, der sich vor dem waldreichen Balata-Gebirge erstreckt. Verbringen Sie sonnige Tage am Strand und buchen Sie jetzt mit alltours Ihre Ferien am Goldstrand traumhaft günstig!
Goldstrand, auf Bulgarisch Slatni Pjasazi, liegt 17 Kilometer nördlich von Varna und zählt zu den beliebtesten Urlaubszielen an der bulgarischen Schwarzmeerküste. Einer Sage nach stammt der Name von einem Schatz, den Piraten am Ufer vergruben. Wahrscheinlicher ist, dass sich die Bezeichnung auf den goldenen Sand des Strandes bezieht, der sich über eine Länge von 3,5 Kilometern ausdehnt. An den breitesten Stellen misst der Strand 100 Meter. Hotels, Märkte und Restaurants reihen sich an der Promenade aneinander. In den letzten Jahren machte sich Goldstrand auch als Partystrand einen internationalen Namen – im Zentrum entstand die größte Partymeile des Landes. Wer gern feiert, ist hier an der richtigen Adresse. Sonnenschein, feiner Sand und das Meer bilden den idealen Rahmen für ausgelassene Tage. Erholen Sie sich mit alltours am Schwarzen Meer und verbringen Sie ganz nach Belieben einen entspannten oder vergnügten Urlaub am Goldstrand.
Klima und Reisezeit
Mediterranes Klima beschert dem Goldstrand sonnenverwöhnte Sommer und milde Winter. Schon im Mai passiert das Quecksilber die 20-Grad-Marke und macht sich auf in Richtung 25 Grad. Im Juli und August werden Spitzenwerte von 30 Grad und Wasserwerte von 23 Grad gemessen. Bis Oktober bewegen sich die Temperaturen über 20 Grad. Mitte Herbst kühlt auch das Wasser merklich ab. Im Winter wird es ruhig an der Küste. Dann erscheinen die Strände wie menschenleere Orte. Dennoch zeigt das Thermometer an guten Tagen noch 6 Grad. Im Januar oder Februar kann es gefrieren. Die Urlaubssaison dauert von Mai bis September.
Anreise
Der dem Goldstrand nächstgelegene Flughafen ist Varna. Vom Flughafen bis zum Strand sind es weitere 17 Kilometer – die Fahrt dauert ca. 40 Minuten. Sowohl deutsche als auch internationale Airlines fliegen von den großen Flughäfen im deutschsprachigen Raum nach Varna. In der Hauptsaison – zwischen Juni und September – erhöht sich die Frequenz und die Maschinen starten mehrmals pro Tag. Rechnen Sie mit einer Flugzeit von zwei bis drei Stunden.
Wer mit dem eigenen Auto anreist, nimmt die gut ausgebauten Autobahnen durch Österreich, Ungarn und Serbien. Flotte Fahrer schaffen die Strecke von München aus in ca. 19 Stunden – dann allerdings ohne Stopps. Ratsamer sind längere Pausen oder eine Zwischenübernachtung unterwegs.
Überprüfen Sie vor der Abreise Ihre Dokumente auf Gültigkeit. Die Einreise ist mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis möglich. Kinder brauchen einen Kinderreisepass mit Lichtbild. Eine Visumspflicht besteht nicht.
Sehenswürdigkeiten
Mit einer Tour nach Varna besuchen Sie eine der größten Städte Bulgariens. Das Kap Kaliakra fasziniert mit seiner urgewaltigen Natur und im Botanischen Garten von Baltschick treffen Sie auf eine ungeahnte Fülle wunderschöner Pflanzen.
Varna
Lernen Sie die drittgrößte Stadt Bulgariens auf einem Tagesausflug kennen und schnuppern Sie Stadtluft. Varna liegt südlich von Goldstrand. Freuen Sie sich auf Shopping, Kultur und Hafenatmosphäre. Entdecken Sie den bulgarischen Lifestyle und probieren Sie in den Restaurants die einheimische Küche. Der Stadtkern ist verkehrsberuhigt. Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten zählen die orthodoxe Kathedrale der Mutter Gottes oder die byzantinischen Thermen aus dem 4. Jahrhundert. Einkaufsvergnügen verspricht ein Bummel durch die Fußgängerzone oder über die Ulica Knjaz Boris I.
Kap Kaliakra
Das Naturreservat befindet sich ca. 70 Kilometer nordöstlich von Goldstrand – die ideale Entfernung für eine Tagestour. Die felsigen Klippen erheben sich in schwindelerregenden Höhen über dem Wasser. Wucht und Beständigkeit des Meeres gruben über die Zeit Höhlen und Löcher in die massiven Steine. So entstanden eindrucksvolle Gebilde und Kaskaden, die nur vom Meer aus einsehbar sind. Kap Kaliakra ist zudem eine archäologische Fundstätte. Im 4. Jahrhundert v. Chr. siedelte hier ein thrakischer Stamm und im 13. Jahrhundert gelangte die Stadt als wichtiger Hafen zu Ruhm und Reichtum. Kap Kaliakra ist das Zuhause von 400 Pflanzenarten und 300 Vogelarten. Jedes Jahr im Herbst ziehen Tausende Vögel in magischen Formationen über das Gebiet hinweg.
Botanischer Garten von Baltschick
Baltschick liegt ca. 30 Kilometer nordöstlich von Varna. Die rumänische Königin Maria verliebte sich in die kleine Hafenstadt. Während des Balkankrieges verlor Bulgarien dieses Territorium an Rumänien. 1924 veranlasste Königin Maria den Bau eines Sommerschlosses mit einem wunderschönen Garten. Auch andere Adelige und rumänische Künstler entdeckten die Schönheit dieses Ortes. Heute pflegt die Universität von Sofia den Garten, der zu den schönsten von Europa zählt. In ihm finden sich über 3.000 Pflanzenarten wie Bäume, Blumen und Kakteen in malerischer Anordnung. Das Schloss selbst integriert verschiedene Baustile, darunter bulgarische, aber auch orientalische Elemente.
Höhlenkloster Aladscha
Nur vier Kilometer liegen zwischen Goldstrand und dem Kloster, das anmutig in einem Wald liegt. Im 14. Jahrhundert bewohnten Mönche die spektakulär in den Fels gehauenen Gewölbe. Die Malereien an den Wänden sind gut erhalten – ebenso wie einige Mönchszellen, die Sie besichtigen können.
Viele Urlauber verbinden einen Besuch des Klosters mit einer Wanderung. Hin geht es mit dem Taxi oder Bus, zurück zu Fuß.
Meer und Strand
Wer seinen Urlaub am Goldstrand verbringt, trifft auf einen perfekten Strand aus feinem Sand und flachen Ufern sowie eine vollständig ausgebaute Infrastruktur. Sollte Ihnen der Sinn nach Abwechslung stehen, erreichen Sie in der nahen Umgebung weitere schöne Strände.
Goldstrand
Der Hauptstrand erstreckt sich auf einer Länge von 3,5 Kilometern. Er ist feinsandig, breit und die Ufer laufen flach ins Meer aus. Liegen, Schirme, Toiletten und Umkleidekabinen sorgen für Komfort am Strand – ebenso wie zahlreiche Restaurants, Bars und Clubs. Wer in einem Hotel am Strand wohnt, genießt die angenehm kurzen Wege zwischen Meer und Unterkunft. Die Ausrüstung für Wassersport und Spaß leihen Sie bei einem der zahlreichen Anbieter am Strand. An einzelnen Spots ist Dauerparty, egal ob Tag oder Nacht: Hier feiern die Menschen fröhlich das Leben.
Kranevo
Das kleine Dorf mit seinem herrlichen Sandstrand liegt acht Kilometer nördlich von Goldstrand, umgeben von Feldern, bäuerlichen Ländereien und Wäldern. Hier finden Sie mehr vom ursprünglichen Bulgarien als am Goldstrand. Dennoch ist der Ort infrastrukturell mit Hotels, Restaurants, Bars, Geschäften und auch Diskotheken bestens erschlossen. Manche Clubs schließen erst, wenn die Sonne hoch am Himmel steht. Am Strand finden Sie Annehmlichkeiten wie Liegen, Schirme oder Toiletten für entspannte Badetage. In kleinen Lokalen bestellen Sie frischen Fisch von der Tageskarte. Größtes Kapital von Lefkas sind die wunderschönen Strände. Bessere Bedingungen für Badeurlaub und Wassersport finden Sie nirgends. Das Wasser ist glasklar, das Meer ruhig, die Luft warm und die Häfen nach wie vor lauschig.
Schöne Strände im Norden:
Agios Giannis (Ionassis), der zur Hauptstadt gehörige Strand, ist empfehlenswert. Das Wasser an dem langen Kieselstrand ist grün-blau und das Ufer morgens und abends ein romantischer Ort für einen Spaziergang. Die gesamte Küstenlinie liegt in der High Wind Zone, so dass Sie die Flugshows der unzähligen bunten Kite-Surf-Drachen von überall aus beobachten. Pefkoulia Beach ist der vielleicht schönste Strand der Nordhälfte. 10 bis 15 Minuten Fahrt von der Hauptstadt entfernt schimmert das Meerwasser in Blau- und Türkistönen. Es gibt Duschen, ein Café am Eingang und einen Parkplatz. Obwohl der Strand nahe an der Straße liegt, hören Sie den Lärm nicht. Hier ist FKK inoffiziell, aber üblich.
Bezaubernde Strände im Nordwesten:
Kathisma ist ein Strand, an dem es alles für jeden gibt. Trotz Sonnenliegen ist genug Platz. Kinder schwimmen im türkisblauen Wasser und freuen sich über die Wellen, die am Ufer brechen. Tavernen und Beach Clubs sorgen für Abwechslung und hoch oben segeln die Schirme der Paragleiter über Ihren Kopf hinweg. Agios Nikitas heißt die Bucht eines pittoresken Dörfchens mit demselben Namen. Von hier aus starten die Taxi-Boote zum Nachbarstrand Milos. Milos Beach ist ein einsamer Strand. Wer sich die paar Euro für das Taxi-Boot sparen möchte, läuft ein Stück zu Fuß. Sorgen Sie für ausreichend Essen und Getränke, denn es gibt keine Einrichtungen, bei denen Sie Lebensmittel kaufen könnten. Dafür haben Sie dort Ihre Ruhe und das Wasser ist so sauber wie nirgends sonst.
Im Westen:
Kalamitsi heißen die wie Perlen aneinandergereihten Strände unterhalb des gleichnamigen Bergdorfes. Sie sind gut mit dem Auto zu erreichen und vor allem zum Sonnenuntergang ein beliebter Treffpunkt. Gerne kommen Partylöwen hierher. Für das Karibik-Feeling fehlen nur die Palmen: Kies und Sand sind weiß und das Wasser türkis. Kavalikefta Beach ist der Name eines sehr naturbelassenen Strandes. Hier finden Sie keine Liegen oder Sonnenschirme. Alles, was Sie mitnehmen möchten, tragen Sie über die Steine, um zum schönsten Abschnitt zu gelangen.
Im Südwesten:
Porto Katsiki ist nach Meinung vieler Urlauber die Region mit den fabelhaftesten Stränden auf der Insel. Sie ist berühmt für ihre weißen Kalksteinklippen. Hier an der Südwestspitze von Lefkas sind Sie nicht weit entfernt vom Kap Doukato. In der Antike glaubten die Griechen, hier liege der Eingang zur Unterwelt verborgen. Egremni Beach bei Porto Katsiki ist der absolute Traumstrand von Lefkas! Er ist jedoch nur Sportlichen zugänglich. 300 Stufen steigen Sie in die Bucht hinab. Alternativ gehen Sie an Bord eines Ausflugsboots in Vasiliki (Griechisch: Vasilikí) oder Nidri und ankern hier für ein Weilchen.
Tolle Strände im Süden:
Vasiliki ist eine Bucht, ein Fischerdorf mit Hafen und Anlaufstelle für ehrgeizige Wassersportler, die den beständigen Wind zum Segeln, Surfen und Paragleiten nutzen wollen. Agiofili nennt sich einer der schönen Strände in der Bucht von Vasiliki. Das kristallklare Wasser macht Lust auf Schwimmen und Schnorcheln. Sie erreichen ihn mit dem Boot oder zu Fuß: Vom südlichen Ende Vasilikis aus brauchen Sie 45 Minuten. Amousso liegt am südlichen Ende der Bucht von Vasiliki. Es handelt sich um einen netten Familienstrand, an dem viele Kleinkinder mit Schwimmflügeln im seichten Wasser planschen. Ein Familien-Restaurant serviert ausgezeichnetes griechisches Essen. Mikos Gialos wird ein windgeschützter Kieselstrand im Südosten genannt. Die natürlich zerklüftete Küste wirkt an dieser Stelle romantisch. Klein, aber fein, trifft hier zu!
An der Ostküste:
Nidri ist der größte Hafen im Osten von Lefkas. Hier finden Sie eine große Auswahl an Hotels, Appartements und Geschäften. Gleich vor Ort sind schmale Kiesstrände zum Baden. Es empfiehlt sich, ein Boot zu leihen. Ligias Strände bestimmen die zahlreichen kleinen, bunten Fischerboote. Hier, nur wenige Kilometer von der Hauptstadt entfernt, befindet sich das Fischereizentrum der Insel.
Albena
Albena liegt etwa 13 Kilometer nördlich von Goldstrand. Der breite Strand mit seinem feinen Sand und den flachen Ufern misst eine Länge von fünf Kilometern – genügend Platz für Familien, Paare, Singles und Wassersportler. Seit Jahren schon gehört Albena zu den beliebtesten Seebädern Bulgariens. Strandbedarf wie Liegen und Schirme steht ausreichend zur Verfügung. Wassersportanbieter verleihen Equipment und stehen mit ihrem Know-how bereit. Noch dazu bietet Albena verschiedene Unterkünfte: große Hotels, aber auch kleine Pensionen. Restaurants, Bars und Geschäfte vervollständigen die touristische Infrastruktur.
Tipps und Wissenswertes
Auf Ihrer Reise an den Goldstrand stellen Sie die Uhr um eine Stunde vor. Und denken Sie daran: Mit dem Kopf nicken bedeutet in Bulgarien "Nein", Kopfschütteln heißt "Ja".
Währung und Sprache
Die bulgarische Landeswährung heißt Lew (Münzen: Stotinki). Für den Umtausch von Euro bieten private Wechselstuben, Hotelrezeptionen und Banken ihre Dienste an. Bequem ist das Abheben von Bargeld direkt am Automaten vor Ort. Dazu benötigen Sie Ihre EC- oder Kreditkarte sowie die gültige PIN. Die großen Hotels, Restaurants, Geschäfte und Tankstellen akzeptieren außerdem die Zahlung mit Kreditkarte.
Bulgarisch ist die Landessprache. Eine Besonderheit sind die kyrillischen Schriftzeichen. Die Verkehrsschilder tragen zur besseren Orientierung sowohl kyrillische als auch lateinische Buchstaben. In den Schulen steht neben Englisch auch Deutsch auf dem Lehrplan, weshalb Sie sich mit vielen Einheimischen auch auf Deutsch verständigen können.
Gesundheitstipps und Impfungen
Für eine Reise an den Goldstrand empfiehlt alltours den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. So genießen Sie einen umfassenden Schutz und erhalten darüber hinaus die Kosten für Medikamente oder Transporte erstattet. Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse haben Anspruch auf eine kostenlose medizinische Versorgung bei einem staatlichen Arzt. Weisen Sie sich dazu mit der europäischen Versicherungskarte aus, die Sie bei Ihrer Krankenkasse erhalten. Die Apotheken sind gut bestückt. Nur persönliche Arzneimittel bringen Sie besser von zu Hause mit. Impfungen sind keine vorgeschrieben. Trinken Sie kein Leitungswasser und denken Sie an einen guten Sonnenschutz, vor allem im Sommer.
Land und Leute
Der überwiegende Teil der 7,5 Millionen Einwohner Bulgariens lebt in den großen Städten Sofia, Varna oder Burgas. Der Tourismus stellt innerhalb der Wirtschaft eine bedeutende Einnahmequelle dar. Die Mentalität der Bulgaren lässt sich nicht in wenige Worte packen. Würde man es doch versuchen, zählte man unter anderem Attribute wie stolz, herzlich, traditionsverbunden und gastfreundlich auf. Vor allem in ländlichen Regionen pflegen die Menschen das Brauchtum. Es zeigt sich in den Tänzen oder aufwendig bestickten Trachten, die zu besonderen Anlässen getragen werden. Bulgaren sind gesellig, Rückzug oder Eigenbrötlerei sind ihnen fremd. Die Familie zählt zu den zentralen Instanzen der Gesellschaft.
Interkulturelle Unterschiede
Die Sache mit dem Kopfnicken oder -schütteln ist in Bulgarien genau andersherum als hierzulande. Nicken bedeutet "Nein" und den Kopf schütteln heißt "Ja". Es dauert sicher eine Weile, bis Sie sich daran gewöhnt haben. Überlassen Sie beim Restaurantbesuch dem Kellner die Zuweisung des Platzes und geben Sie ca. 10 Prozent Trinkgeld. Reste auf dem Teller lassen vermuten, dass es Ihnen nicht geschmeckt hat. Gastgeber privater Einladungen freuen sich über kleine Mitbringsel. Doch bitte keine Lilien oder Chrysanthemen, die gelten in Bulgarien als Grabblumen. Außerdem sollten Sie es mit der Pünktlichkeit nicht übertreiben. Eine Verspätung von ca. 15 Minuten ist angemessen.