Ganz im Norden Afrikas befindet sich das abwechslungsreiche Tunesien. Weniger als 150 Kilometer von Sizilien entfernt ist es gar das nördlichste Land des afrikanischen Kontinents. Tunesien ist etwa halb so groß wie Deutschland und wird vom Mittelmeer und der Sahara begrenzt. In Ihren Ferien Tunesien genießen Sie mediterranes Klima in Verbindung mit einer mehr als 1000 Kilometer langen Küste. Vor allem die vielen traumhaften Sandstrände versprechen jede Menge Erholung während Ihrer Reisen durch das Maghreb-Land. Entdecken Sie die atemberaubenden Badeparadiese in Küstenstädten wie Hammamet, Port El-Kantaoui, Monastir oder Sousse. Hier entspannen Sie in während Ihrer Ferien in Tunesien an traumhaften Stränden, die teils von malerischen Olivenbäumen gerahmt werden. Die Orte im Nordosten des Landes gehören zu den schönsten Zielen für entspannte Ferien. Zentraltunesien wird hingegen vor allem von der Steppe geprägt. Über den Süden des Landes erstreckt sich die Sahara. Sie nimmt circa ein Drittel des Landes ein. Im Osten von Tunesien befindet sich das wunderbare Djerba. Die zauberhafte Insel punktet mit viel Sonnenschein sowie weitläufigen Sandstränden. Ein Tipp für Ihre Ferien in Tunesien ist der paradiesische Strand Seguia an der Südostküste der Insel. Hier genießen Sie am weißen feinen Sandstrand entspannte Ferien unter malerischen Palmen.
Entdecken Sie Tunesiens kulturelles Erbe
Auch die Gebiete Tunesiens, die von der Wüste und der Steppe geprägt werden, beeindrucken mit einer ganz eigenen Schönheit. So sind auch Oasenstädte wie Douz im Süden des Landes während Ihrer Ferien in Tunesien eine Reise wert. Das "Tor zur Sahara" bietet beispielsweise Kamel-Touren durch die Region an, die Ihren Urlaub Tunesien um eine abenteuerliche Erfahrung bereichern werden. Eine andere Oasenstadt und ebenfalls ein besonderes Ziel für einen Tagesausflug während Ihrer Pauschalreise ist Tozeur im Westen Tunesiens. Der Ort beeindruckt neben der für die Region typischen Lehmziegelarchitektur vor allem durch seine bekannten Datteln. Die Deglet en-Nour, die "Finger des Lichts", bilden für viele der Einwohner die Lebensgrundlage. Die vielen Einwanderungswellen aus vielerlei Regionen wie Arabien und den Berber-Reichen, aber auch Nationen wie Frankreich, Spanien und der Türkei haben im traumhaften Tunesien ihre Spuren hinterlassen. So können Sie während Ihrer Ferien sowohl römische Tempel und majestätische Moscheen, als auch pompöse Opferstätten und beeindruckende Paläste entdecken. Besonders die die zauberhaften Paläste des Landes werden Sie an das Märchen aus 1001 Nacht erinnern. Buchen Sie jetzt Ihren besonders günstigen Urlaub in Tunesien bei alltours und genießen Sie den unvergleichlichen Charme des Orients!
Entspannter Badeurlaub auf der tunesischen Trauminsel: Kilometerlange Sandstrände, türkisblaues Meer und karibisches Flair laden zum Erholen und Erkunden ein.
In dem kleinen Land im Norden Afrikas, das zwischen Algerien, Libyen und dem Mittelmeer liegt, verbringen Sie einen traumhaften Badeurlaub, gespickt mit außergewöhnlichen kulturellen und landschaftlichen Leckerbissen. Cruisen Sie mit dem Jeep durch die Wüste und lernen Sie das Leben der Beduinen kennen. Besuchen Sie die UNESCO-geschützte Altstadt von Tunis oder das antike Amphitheater von El Jem. Die bekanntesten Strände versammeln sich an der Ostküste in den Ferienregionen von Hammamet und Monastir, aber auch auf der beliebten Halbinsel Djerba im Süden. Vor den Augen der Urlauber öffnen sich traumhafte Strandkulissen: mit Palmen, weißem Sand und türkis schimmerndem Wasser. Freuen Sie sich mit alltours auf herzliche Gastgeber in tollen Hotels aller Preisklassen und sparen Sie mit unseren Pauschalreisen oder Lastminute Angeboten. Schnellentschlossene entlasten die Reisekasse zusätzlich mit Frühbucherrabatten.
Klima und Anreise
Nach Tunesien können Sie das ganze Jahr über reisen. Das Wetter präsentiert sich zu jeder Zeit von seiner besten Seite und meistens scheint die Sonne. Zwischen Juni und September erreicht das Quecksilber Höchstwerte von durchschnittlich 30 Grad. Das Wasser erwärmt sich bis auf 25 Grad und hält die Werte bis in den Oktober. Allgemein sind die Sommer heiß und trocken. Die Badesaison eröffnet im Mai. In den Wintermonaten – zwischen Dezember und Februar – bewegen sich die maximalen Temperaturen bei 18 Grad. Selten wird es kälter als 10 Grad.
Anreise
Gute Verbindungen bestehen zwischen den großen deutschen Flughäfen und Djerba, Tunis sowie dem internationalen Flughafen von Enfidha, dem Drehkreuz der Region von Hammamet. In den Ferienzeiten häufen sich die Abflüge, so dass Sie flexibel planen können. Der Flug dauert ohne Stopp ca. 2,5 Stunden. Die Transferzeit zu Ihrem Urlaubshotel hängt von der Lage ab. Rechnen Sie für die Strecke vom Flughafen Enfidha nach Hammamet mit einer Fahrtzeit von ca. einer Stunde. Von Tunis nach Monastir fahren Sie ca. 45 Minuten.
Sehenswürdigkeiten
Einige Orte in Tunesien lieferten perfekte Kulissen für berühmte Hollywoodstreifen. Im Berberdort Matmata entstanden Szenen für „Star Wars“ und das Amphitheater El Jem diente als Kulisse in „Gladiator“.
Tunis
Wer seinen Tunesien Urlaub in Monastir verbringt, hat es nicht allzu weit bis nach Tunis. In der tunesischen Hauptstadt stoßen Sie auf geballte arabische Lebensart. Die Städter gehen ihrem Alltag nach, auf den Straßen und Basaren herrscht lebendiger Rummel. In Tunis leben 700.000 Menschen. Die Altstadt mit ihren verschlungenen Gassen zählt unbestritten zu den Highlights der Stadt. Sie steht auf der Liste zum Weltkulturerbe der UNESCO. Im Labyrinth der Marktgassen verlieren Sie sich beim Bummeln und Stöbern. Vergessen Sie nicht zu handeln, denn das gehört hier zum Geschäft. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören die Gebäude im andalusisch-arabischen Stil und die Kolonialbauten auf der Avenue Bourguiba. Für einen Shoppingbummel empfiehlt alltours einen Streifzug durch die Neustadt Ville Nouvelle.
Karthago
Karthago ist ein tunesischer Beitrag zum UNESCO-Weltkulturerbe und eine der Top-Sehenswürdigkeiten des Landes. Die Stadt liegt vor den Toren von Tunis. 814 v. Chr. von den Phöniziern gegründet, stieg die Stadt durch den Zusammenschluss zahlreicher Handelszellen zur wichtigsten Macht im Mittelmeer auf. Im 3. Punischen Krieg schließlich besiegten die Römer Karthago. Die Ruinen markieren Wohnhäuser aus der punischen Zeit – vor der Eroberung Roms. Thermen, Villen und Amphitheater entstanden nach dem Wiederaufbau durch die Römer.
Sidi Bou Said
Von Tunis nach Sidi Bou Said sind es ca. 20 Kilometer. Die Künstlerstadt entfaltet ihren Charme an einem Hang oberhalb des Golfes von Tunis. Paul Klee und August Macke liebten die Stadt, die Lage, ihr Licht und das Blau-Weiß der Häuser. Perfekte Vorlagen für perfekte Gemälde oder für Ihre Urlaubsfotos. Zudem ist Sidi Bou Said für die wunderschönen Keramikwaren bekannt, die es überall zu kaufen gibt.
Dougga
100 Kilometer südwestlich von Tunis befindet sich die Ausgrabungsstätte von Dougga. Die beeindruckend gut erhaltenen Ruinen des Amphitheaters oder der Thermen stammen aus römischer Zeit, als Dougga eine afrikanische Provinz der Römer war. Seit 1997 steht Dougga auf der Liste zum Weltkulturerbe. Erkunden Sie auch die anmutige Umgebung aus Wiesen und Olivenhainen bei einem Spaziergang.
Amphitheater von El Jem (El Djem)
Das Theater von El Jem ist eins der am besten erhaltenen Amphitheater der Welt. Sie erreichen es ca. 60 Kilometer südlich von Monastir. Die Ruinen dienten der Hollywood-Produktion „Gladiator“ als perfekte Kulisse. Besonders eindrucksvoll sind die Tribünen und die Katakomben. Noch heute ist die Arena Schauplatz zahlreicher Konzerte.
Berberhöhlen von Matmata
Ideal ist ein Ausflug zum Berberort Matmata für alle, die ihren Urlaub auf der Insel Djerba verbringen. Die Fahrt dauert ca. 2 Stunden, aber sie lohnt sich. Denn wo sonst trifft man Menschen, die der Wüste trotzen und in Höhlen wohnen? 2.500 Menschen leben in Matmata. Der Bau der unterirdischen Häuser nahm viele Jahre in Anspruch, aber auch oberirdisch entstanden zahlreiche Gebäude. So entwickelte sich eine intakte Stadt. Die Höhlenwohnungen dürfen zum Schutz der Einheimischen nur in geführten Touren besichtigt werden. Berühmt wurde Matmata zudem als Drehort für Szenen von „Star Wars“.
Meer und Strand
Tunesien hat viele schöne Strände und malerische Buchten zu bieten. Einige der schönsten möchten wir Ihnen hier vorstellen:
Nabeul
Nabeul, auch Neapolis genannt, liegt in der Bucht von Hammamet und ist die Provinzhauptstadt der Region Cap Bon. Die Stadt ist sowohl als Zentrum des Töpferhandwerks als auch als für die wunderschönen, hellen Sandstrände bekannt. Eine bestens erschlossene Infrastruktur erwartet die Gäste: Hotels in landestypischer Architektur, herzliche Gastgeber, Restaurants, Strandbars und perfekt ausgestattete Strände. Liegen und Schirme sorgen für Komfort. Wassersportbasen verleihen Equipment. Der Strand von Nabeul zieht sich über vier Kilometer in die Länge und schließt im Süden an die Küste von Hammamet an.
Hammamet
Das Ferienparadies Hammamet zählt zu den beliebtesten Badeorten in Tunesien und liegt in einer der schönsten Regionen von Cap Bon – typisch sind die lieblichen Orangenhaine und Yasmingärten. Urlauber lieben die feinen weißen und flachen Sandstrände – Familien, Paare und Sportler gleichermaßen.
Davor schimmert das Meer in einem Farbton zwischen Türkis und Azurblau. Die Infrastruktur verspricht lückenlosen Komfort, sowohl am Strand selbst als auch im Ort. Engagierte Tourismusprojekte brachten erstklassige Hotels hervor – mehrheitlich der 4- oder 5-Sterne-Kategorie.
Sousse
Sousse liegt im Golf von Hammamet, ca. 100 Kilometer südlich von Hammamet und 30 Kilometer nördlich von Monastir. Die Strände leuchten golden und davor breitet das Meer seine schönsten Blautöne aus. Sie verlaufen flach ins Meer und sind perfekt für Familien mit kleinen Kindern. Neben den Ständen zählt die UNESCO-geschütze Altstadt, die Medina, zu den Hauptattraktionen der Stadt. Urlauber treffen auf eine moderne Infrastruktur mit Hotels, Restaurants, Bars und Geschäften. Herzliche Gastgeber machen Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Monastir und Mahdia
Monastir nimmt den südlichen Teil des Golfs von Hammamet ein. An der palmenbestandenen Promenade der infrastrukturell umfassend erschlossenen Stadt reihen sich Hotels und Restaurants aneinander. Davor breitet sich der Strand über mehrere Kilometer aus: weich, feinsandig, flach und mit allen erdenklichen Strandannehmlichkeiten versehen. Kulturell Interessierte besichtigen die Souks der Altstadt, das Amphitheater El Jem oder erkunden während eine Tagesausflugs den Norden des Landes. Südöstlich von Monastir befindet sich der Traumstrand von Mahdia – übersät mit feinem Puderzuckersand und von Palmen gesäumt. Hinter dem Strand verläuft die Promenade. Obwohl Mahdia noch als Geheimtipp gilt, präsentiert sich die Infrastruktur modern.
Insel Djerba
Die Insel Djerba liegt im Südosten von Tunesien. Mit ihren feinen weißen Stränden, die sich beinahe endlos in die Länge ziehen, steht sie bei Urlaubern hoch im Kurs. Die Ufer neigen sich sanft gegen das Meer und sind daher ideal für Familien mit kleinen Kindern. Das touristische Ambiente präsentiert sich über die ganze Insel hinweg modern. Hotels, Restaurants, Bars und Cafés sind bestens auf Urlauber eingestellt. Zu den schönsten Stränden von Djerba zählen Sidi Mahrez und Seguia: Azurblaues Wasser breitet sich vor der kilometerlangen, weiß leuchtenden Küste aus. Beide Strände zählen zu den besten von Tunesien.
Tipps und Wissenswertes
Empfehlenswert ist die Auffrischung aller Standardimpfungen. Prüfen Sie auch Ihren Ausweis bzw. den Reisepass. Die Einreisepapiere müssen bis 6 Monate nach Ende der Reise gültig sein.
Einreise und Währung
Für einen Urlaub in Tunesien benötigen deutsche Staatsbürger einen Reisepass oder Personalausweis, der noch mindestens 6 Monate gültig ist. Ein Visum ist nicht erforderlich.
Die tunesische Währung ist der Tunesische Dinar. Banken, private Wechselstuben, aber auch Hotelrezeptionen bieten einen Umtauschservice. Der Vergleich von Wechselkursen lohnt sich, da die Raten sehr unterschiedlich ausfallen. Bargeld heben Sie am Geldautomaten ab – entweder mit der Kreditkarte oder der EC-Karte (Maestro). Viele Hotels, Restaurants und auch Geschäfte akzeptieren darüber hinaus die Bezahlung mit Kreditkarte. Geben Sie Ihre Kreditkarte allerdings niemals aus der Hand.
Sprache
Die Landessprache ist Arabisch und Französisch die Verkehrssprache. Wer Französisch spricht, kann sich demnach bestens verständigen. In den Ferienzentren und touristischen Orten kommen Sie zudem mit Englisch weiter.
Gesundheitstipps und Impfungen
Obwohl offiziell keine Impfungen vorgeschrieben sind, rät das Auswärtige Amt zur Auffrischung aller Standardimpfungen, dazu zählen Tetanus, Diphterie, Keuchhusten, Polio, Mumps, Masern und Röteln. Bei längeren Aufenthalten ist zudem ein Impfschutz gegen Hepatitis B angezeigt. Vor allem in größeren Städten wie Tunis ist die medizinische Versorgung gut. Auch in den Ferienorten stehen Ärzte zu Ihrer Verfügung. Besonders private Praxen oder Krankenhäuser sind gut ausgestattet und verfügen über bestens ausgebildete Ärzte. Schließen Sie eine Auslandskrankenversicherung ab und packen Sie eine kleine Reiseapotheke mit persönlichen Medikamenten ein. Die Apotheken vor Ort sind in der Regel gut bestückt, so dass Sie Schmerzmittel oder andere gängige Medikamente nicht unbedingt von zuhause mitbringen müssen.
Trinken Sie unter keinen Umständen Leitungswasser, vermeiden Sie Eiswürfel in Getränken und essen Sie kein ungewaschenes bzw. ungeschältes Obst oder Gemüse. In Tunesien ist ein guter Sonnenschutz wichtig – vor allem in den heißen Sommermonaten.
Religion und Ramadan
Die Mehrheit der tunesischen Bevölkerung bekennt sich zur muslimischen Religion. Respektieren und achten Sie die anderen kulturellen bzw. religiösen Gegebenheiten und die Bräuche der Einheimischen. Da der Ramadan ein beweglicher Feiertag ist, ist es möglich, dass Sie zur Zeit des Fastenmonats in Tunesien weilen. Der Ramadan kann theoretisch in jedem Monat stattfinden. Der Zeitpunkt richtet sich nach dem Mondkalender. Während des Ramadan dürfen Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nicht essen und nicht trinken, ausgenommen sind Kinder, Kranke, ältere Menschen und Schwangere. Nehmen Sie Rücksicht und halten Sie sich mit öffentlichem Essen vor den Augen der Einheimischen zurück. Unterlassen Sie zudem innige Umarmungen oder Küsse auf offener Straße.
Einkaufen und Handeln
Die Stände in den Souks oder auf den Basaren sind ein Fest für die Sinne. Stoffe in allen Farben hängen von der Decke, auf den Tischen türmen sich bunt bestickte Schuhe und duftende Gewürzhaufen. Taschen verströmen den Geruch von gegerbtem Leder und traditionelle Muster schmücken die angebotenen Keramikwaren. An jeder Ecke entdecken Sie neue schöne Dinge und einen Händler, der Sie nicht aus den Augen lässt, sollten Sie seine Waren interessiert begutachten. Sofort preist er die Qualität an und fragt Sie nach Ihrem Preis. Jetzt heißt es handeln. Und zwar so gut Sie können. Dabei geht es um den Balanceakt, den Preis zu drücken, ohne den Verkäufer in seinem Stolz zu verletzen. Gehen Sie davon aus, dass der von ihm genannte Preis ca. 50 Prozent über dem liegt, was er eigentlich einnehmen möchte.
Rechnen Sie für einen Direktflug mit einer Reisedauer von ca. 2,5 Stunden.
Wo kann man in Tunesien Urlaub machen?
Urlauber lieben die herrlichen Sandstrände von Tunesien. Die schönsten und beliebtesten Ferienzentren am Mittelmeer sind Hammamet, Monastir, Sousse und die Insel Djerba. Außerdem beliebt: Touren in die Wüste.
Wann ist die beste Reisezeit für einen Tunesien Urlaub?
Die Badesaison startet offiziell im Mai. Zwischen Juni und September erreichen die Temperaturen Werte von 30 Grad und das Wasser erwärmt sich bis auf 25 Grad. Die Sommer sind heiß und trocken, das ist typisch für das mediterrane Klima, das vor allem an der tunesischen Küste vorherrscht. Die milden Winter präsentieren Höchstwerte von 18 Grad, selten fällt das Quecksilber unterhalb der 10- Grad-Markierung.
Was braucht man für die Einreise nach Tunesien?
Achten Sie auf gültige Ausweispapiere. Möglich ist die Einreise mit einem Reisepass oder dem Personalausweis. Ein Visum benötigen Sie nicht.
Was muss man in einem Tunesien Urlaub beachten?
Das Gesundheitsamt rät zur Auffrischung des Standardimpfschutzes. Dazu zählen Polio, Tetanus, Diphterie und Keuchhusten. Trinken Sie kein Leitungswasser und vermeiden Sie den Verzehr von ungeschältem Obst sowie von Rohkost und Eiswürfeln.
Was muss man in einen Tunesien Urlaub mitnehmen?
Schließen Sie vor Ihrer Reise nach Tunesien eine Auslandskrankenversicherung ab. Fertigen Sie nach Möglichkeit Kopien aller wichtigen Dokumente an und hinterlegen Sie diese im Hotelzimmersafe. Dadurch fällt im Fall eines Verlustes die Ausstellung von Ersatzpapieren leichter. Packen Sie auch Ihre Kredit- bzw. EC-Karte ein – so können Sie Bargeld problemlos vom Automaten abheben. Außerdem wichtig: der Jahreszeit angemessene Kleidung sowie ausreichend Sonnenschutz und persönliche Medikamente.