Die schöne Insel Djerba befindet sich in Tunesien und liegt im Osten des Landes. Die größte Insel Nordafrikas bietet ihren Besuchern zahlreiche kulturelle Attraktionen, Unterhaltungsmöglichkeiten und endlose weiße Traumstrände sowie Sonne pur. Die Geschichte Djerbas geht zurück bis in die Antike, als sie von den Griechen „Meninx“ die Insel der Lotosesser genannt wurde. Besonders die Ostküste ist ein beliebtes Ziel für Reisen. Die großzügigen Hotelanlagen direkt am Meer garantieren unbeschwerte Tage während Ihrer luxuriösen Pauschalreise. Mit weit über dreitausend Sonnenstunden im Jahr finden Sie in Ihren Ferien Djerba zu jeder Jahreszeit sommerliche Bedingungen. Das leuchtend-blaue südliche Mittelmeer erwartet Sie mit zahlreichen Wassersportmöglichkeiten von Schnorcheln über Segeln bis zu Jet-Ski oder unterhaltsamen Bananenboottouren. Besonders spannend sind die angeboten Piratentouren während Ihrer Ferien auf Djerba. Dabei fahren Sie auf einem klassischen Piratenboot vorbei an malerischen Stränden und Buchten zur wunderschönen Flamingohalbinsel. Doch auch an Land gibt es einiges zu entdecken. Ein unvergessliches Erlebnis, das auf keiner Reise fehlen sollte, ist eine Pferde- oder Kamelsafari über die weiten Küsten von Djerba. Ein ganz besonderes Erlebnis ist ein Besuch der Souks. Die traditionellen Märkte sind ein Erlebnis für alle Sinne. Die seltenen Gewürze, die die Händler hier anbieten, betören Ihre Nase schon von Weitem. Zudem finden Sie an den Handwerksständen ganz sicher ein einzigartiges Souvenir, dass Sie für immer an Ihren Urlaub Djerba erinnern wird.
Der großen Vergangenheit Djerbas auf den Spuren
Mit Ihrem Urlaub auf Djerba werden Sie wunderbare Tage an den perfekten Stränden des südlichen Mittelmeeres genießen. Doch Djerba hat auch zahlreiche unvergessliche Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die prächtige Synagoge Al Ghriba ist eine der ältesten der Welt. Nahe Sedouikech finden Sie zudem ein ganz besonderes Gotteshaus: Die unterirdische Moschee von Djerba. Der alte Handelsort Houmt Souk ist einer der schönsten Orte Tunesiens. Hier findet jeden Freitag der traditionelle Wochenmarkt statt, dessen lebendiges Treiben ein eindrucksvolles Schauspiel während Ihrer Ferien auf Djerba bietet. Am Strand von Houmt Souk werden Sie die alte Piratenfestung Bordj el Kebir entdecken, in der sich heute eine Ausstellung über die Geschichte der Stadt befindet. Ein gruseliges Relikt der bewegten Vergangenheit Djerbas ist die Schädelpyramide bei Tebah. Die Legende besagt, dass sie im 16. Jahrhundert aus über 5000 Schädeln von spanischen Marinesoldaten errichtet wurde. Heute steht dort ein Obelisk, der an die grausame Schlacht erinnert. Einen tollen Ausblick auf die malerischen Strände genießen Sie vom 54 Meter hohen Leuchtturm von Djerba. Er ist der höchste Turm Tunesiens. Von oben können Sie auch die exotische Krokodilfarm im Djerba Explorer Nationalpark mit hunderten exotischen Reptilien erblicken. Buchen Sie jetzt Ihre Ferien Djerba mit sensationellem Preis-Leistungs-Verhältnis bei alltours und genießen Sie Ferien wie im Märchen von 1001 Nacht!
Djerba hat viel zu bieten: Sonne, Strand und viel Kultur. Buchen Sie jetzt mit alltours Ihre Ferien auf der Insel Djerba sicher online ? zum kleinen Preis!
Jetzt von der großen Auswahl von alltours für Ferien in Tunesien profitieren. Sichern Sie sich jetzt Ihre Ferien in Zarzis richtig günstig!
pro Person
ab 830 €
ca. 887 CHF*
Angebote: 1
Djerba: Traumstrände und Dünenabenteuer
Sie möchten die Star-Wars-Kulisse des Spaceports von Mos Eisley mit eigenen Augen sehen? Das geht in Ajim auf der tunesischen Insel Djerba! Und es gibt noch mehr zu entdecken: zum Beispiel römische Ruinen, eine unterirdische Moschee oder kunstvolle Keramik auf bunten Märkten. Reiten Sie mit einem Kamel durch die Dünen und rasten Sie zwischen Oliven- und Dattelhainen. Dahinter warten wunderschöne Palmenstrände auf erholungssuchende Badeurlauber. Hier fühlen sich Reisende jeden Alters, Kulturfreunde und Sonnenanbeter wohl!
Klima und Anreise
Das mediterrane Klima macht Djerba zu einem typischen ganzjährigen Reiseziel. Die kleine Insel vor der Küste Tunesiens ist für Europäer schnell und günstig zu erreichen. Das steigert ihre Beliebtheit umso mehr.
Klima
Warme bis heiße Sommer und milde Winter bestimmen das Klima auf Djerba. Die tiefsten Tagestemperaturen misst das Thermometer von Dezember bis Februar. 16 bis 17 Grad und eine leichte Brise sind das perfekte Wetter für entspanntes Sightseeing. Ende März beginnt langsam die Badesaison. Das Quecksilber klettert wieder auf über 20 Grad und Wassertemperaturen von 18 Grad laden passionierte Schwimmer zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Schön warm ist es von Juni bis Mitte Oktober. Sie dürfen mit durchschnittlich 30 Grad am Tag rechnen. Die Nachttemperaturen liegen normalerweise circa 10 Grad unter den jeweiligen Tageswerten. Nur im Juli und August kühlt es abends kaum ab. Das Meerwasser ist mit 26 Grad genau richtig warm zum Planschen. Während der Sommer auf Djerba sehr trocken ist, fängt es ab Oktober an zu regnen. Rechnen Sie dennoch nur mit vier Regentagen pro Monat. Die beste Reisezeit für Djerba sind der Juni und der September, die jeweils die Vorteile des Sommers und der kühleren Jahreszeit kombinieren.
Anreise
Von vielen deutschen Städten aus können Sie einen Charterflug nach Djerba buchen. Mit einem Direktflug sind Sie in weniger als drei Stunden da. Mit Umsteigen verlängert sich Ihre Anreise entsprechend. Alltours bietet Pauschalreisen mit Abflugort München, Stuttgart oder Düsseldorf an. Nutzen Sie den „Zug zum Flug“. Der Zielflughafen befindet sich acht Kilometer westlich der Hauptstadt Houmt Souk. Ihr Hotel erreichen Sie von dort aus bequem mit dem Taxi. Wenn Sie pauschal buchen, ist der Transfer natürlich inklusive.
Strände und Sport
Sand, so weit das Auge reicht! Das gilt für das Inland von Djerba ebenso wie für die Küste. Es soll aber nicht heißen, dass bei den Urlaubern Sand ins Getriebe kommt, denn die Möglichkeiten, sich aktiv zu betätigen, sind vielfältig: Betreiben Sie Wassersport oder satteln Sie ein Reittier.
Flamingo-Insel
Nach Meinung vieler Urlauber lohnt sich ein Ausflug auf die Flamingo-Insel im Norden von Djerba zu jeder Jahreszeit. Die eleganten rosa Vögel beobachten Sie im Winter und im Sommer genießen Sie den naturbelassenen Strand.
Sidi Mahrez
Sidi Mahrez im Nordosten ist der bekannteste Strand der Insel Djerba. Auf den 17 Kilometern konkurrieren die großen Hotels um die beste Lage. Sonnenhungrige Badeurlauber und Familien mit Kindern lieben diesen Strand. Er ist feinsandig und goldgelb. Überall gibt es palmengedeckte Sonnenschirme und Liegen. Überwiegend fällt das Ufer sanft ab und das Wasser ist zum Planschen flach genug. Es gibt zahllose Strandbars, die Snacks und kühle Getränke verkaufen. Wenn Sie relaxen wollen, kommen Sie früh und suchen sich ein lauschiges Fleckchen. Der Sonnenaufgang ist die schönste Tageszeit an diesem fantastischen Strand.
Lalla Hadria
Lalla Hadria nennt man den Abschnitt des Sidi Mahrez Strandes im Osten von Djerba nach dem Leuchtturm. Trotz der Clubanlagen vor Ort ist der etwa 50 Meter breite Strand hier gut überschaubar. Es gibt weniger fliegende Händler. Der Sand ist fein und sehr sauber.
Seguia / Aghir
Südlich der Ostspitze Lalla Hadria befindet sich der zweite große bekannte Strandabschnitt von Djerba: Seguia. Rund um die Ortschaft Aghir ist es ruhig und beschaulich: Hier entdecken Sie romantische Buchten, umgeben von einem grünen Hinterland. Ein guter Teil der Küste ist noch unbebaut. Hier wechseln sich Palmen, Sand und Felsen ab. Als trainierter Wanderer machen Sie schöne Spaziergänge von einigen Kilometern.
Sidi Djimour
Mon amour – Djimour! Dieser Strand im Westen von Djerba ist wunderschön. Ein Traumstrand – vor allem, wenn Sie gerne für sich sind. Es ist tatsächlich nicht ganz einfach hinzukommen, denn die Gegend wurde noch kaum von Hotels und touristischer Infrastruktur erschlossen.
Kite-Surfen
Aufgrund der beständigen Winde ist Djerba ein Mekka für Kite-Surfer. Die Insel ist nicht groß, doch eine spektakuläre Anzahl an Kite-Schulen bedient die Nachfrage. Der perfekte Wind und die fehlenden Wellen und Gezeiten bieten optimale Voraussetzungen. Vor Djerba bildet das Meer eine riesige Lagune ohne Quallen und Korallen, die eine gewisse Verletzungsgefahr bergen könnten.
Reiten
Das Kamel hat einen Reittier-Konkurrenten auf Djerba: Viele Tunesier halten Araber- und Berberpferde. Einige Reitställe liegen direkt neben den Ferienunterkünften am Strand. Pures Urlaubsglück erfüllt Sie, wenn Sie mit einem vierbeinigen Freund am Strand entlang in den Sonnenuntergang reiten.
Golf
Der Djerba Golf Club ist mit seinen drei 9-Loch-Plätzen, die Sie beliebig kombinieren können, ein beliebtes Ziel für Golf-Reisen. Hier spielen Sie in bester Lage entspannt auf schönen Courses. Es gibt keine Wartezeiten. Vollblut-Golfer kommen auf ihre Kosten, die Bahnen eignen sich aber auch für Anfänger. Üben Sie auf der Driving Range, dem Putting Green, Pitching Green, Chipping Green und den dafür konzipierten Bunkern. Feriengolf vom Feinsten!
Sehenswürdigkeiten
Seien Sie nicht verwundert, wenn Ihnen Taxifahrer ganze Inselrundfahrten anbieten. Mit etwas über 500 Quadratkilometern ist Djerba kleiner als Berlin! Die Preise sind erschwinglich und das Sightseeing wirklich lohnenswert.
Houmt Souk
Die bekannteste Sehenswürdigkeit der Hauptstadt hat sich schon im Namen verewigt: die bunten arabischen Märkte, die Souks. Die farbenfrohe Stadt zeigt sich auch an anderen Stellen sehr lebendig. Schon allein mit Bummeln und Shoppen lässt sich die Zeit wunderbar vertreiben. Houmt Souk war bereits vor vielen Jahrhunderten ein Zentrum für Händler und Reisende. Wer Schmuck, Keramik und Kostüme aus alten Zeiten sehen will, besucht die Karawanserei Foundouk Bouchaddakh oder das Volkskundemuseum. Bordj el Kebir, die Festung am Hafen, erinnert an Seefahrer- und Piratengeschichten.
Al-Ghriba-Synagoge
Die Al-Ghriba-Synagoge ist eine der bekanntesten und ältesten der Welt. Der Gründungsmythos besagt, dass die ersten jüdischen Siedler einen Stein des Jerusalemer Tempels mitbrachten, nachdem dieser von den Babyloniern zerstört worden war. Die beiden jüdischen Siedlungen Hara Sghira (Kleines Ghetto) und Hara La Ghriba (Großes Ghetto) etablierten sich auf der mehrheitlich von muslimischen Berbern bewohnten Insel. Es gilt als Vorzeigebeispiel einer seit der Antike andauernden friedvollen Koexistenz. Nach dem Anschlag 2002 erstrahlte das Gotteshaus in neuem Glanz und die tunesische Regierung ergriff besondere Maßnahmen zu ihrer Sicherheit.
Römerdamm
Im Süden ist die Insel Djerba über einen sieben Kilometer langen Damm mit dem Festland verbunden. Die Römer oder die Punier legten ihn in der Antike an. Heute können Sie dieses Wunderwerk altertümlicher Baukunst sowohl bewundern als auch mit dem Auto befahren.
Meninx
Der von den Phöniziern gegründete Ort war zu Zeiten der Römer Hauptstadt. Die Ausgrabungsstätte liegt nahe beim Römerdamm. Hobby-Archäologen entdecken dort Thermen, ein Amphitheater, ein Theater, eine Basilika und ein Forum.
Unterirdische Moscheen
Wenige Kilometer von Sedouikech befindet sich eine unterirdische Moschee, die Sie besichtigen dürfen. Sie besitzt kein Minarett und ist sehr klein. Außer auf Djerba finden Sie nur in Istanbul und Jerusalem derartige Gebetsräume. Eine andere unterirdische Moschee steht in der Nähe von Ajim. Falls Sie die Behausung an eine Star-Wars-Kulisse erinnert, liegen Sie richtig. Hier wurden Aufnahmen für die Stadt Mos Eisley gemacht.
Für Star-Wars-Fans: 2-Tagestouren nach Tataouine / Tozeur
Die tunesische Stadt Tataouine ist Namensgeber für Luke Skywalkers Heimatplaneten Tatooine in „Krieg der Sterne“. Die Aufnahmen für den Wüstenplaneten ließ George Lucas für Episode 1 und die originale Trilogie in Tunesien drehen. Hier wurden früher Wohn- und Speicherhöhlen in einen steilen Bergkamm gehauen. Die Getreidespeicher Ksar Hadada und Ksar Ouled Soltane stellen im Film das Sklavenquartier dar. Inzwischen ist ein Teil davon in ein Hotel umgewandelt, so dass Sie dort übernachten können. Ein weiterer Speicher in Medenine diente für Innenaufnahmen. Wo Luke mit seinem Onkel Owen und seiner Tante Beru wohnt, bestaunen Sie im Chott el Djerid. Es handelt sich um eine Salzsenke, die sich von Tozeur nach Nefta Richtung algerische Grenze erstreckt. Ebenfalls in der Nähe der Stadt Tozeur befindet sich die Sidi Bouhlel Schlucht, in der das Podrennen stattfindet. Fragen Sie nach dem Star Wars Canyon. Dank dem Römerdamm lässt sich dieser Ausflug aufs Festland leicht arrangieren.
Tour durch die Dünen
Folgen Sie den Spuren der nomadischen Berber: mit dem Kamel – oder einem Quad! Egal welches „Verkehrsmittel“ Sie wählen, ein Trip durch die Dünen ist einzigartig. Das Faszinierende an dieser Landschaft ist, dass es auf Djerba nicht nur scheinbar unendliche Dünen aus Sand, sondern auch fruchtbare Oasen mit Kaktusfeigen und Oliven gibt.
Guellala
Die Töpferstadt ist ein beliebtes Ausflugsziel auf Djerba. Wenn Sie sich für traditionelle Berber-Keramik interessieren, finden Sie hier, was Sie suchen. Ausgezeichnete Töpferwaren gibt es praktisch an jeder Ecke zu kaufen. Die kunstvollen Produkte türmen sich neben den Straßen und in den Höfen auf. Die Tonerde in den Talmulden rund um den Ort stellt die Grundlage für das Handwerk dar. Das Völkerkundemuseum empfiehlt sich für alle, die Kultur und Tradition in der Region kennenlernen möchten. Es erklärt Kindern anschaulich Sitten und Gebräuche der Bevölkerung. Wer Lust hat auf weitere spannende Geschichten, besucht die Räuberhöhle Cave d'Ali Berbere, in der Ali Baba und die 40 Räuber ihr Diebesgut versteckten.
Piratenfahrt zur Flamingo-Insel
Die Flamingo-(Halb-)Insel ist eine Landzunge im Norden von Djerba. Im Winter können Sie dort Flamingos beobachten. Die Schiffe zu diesem abenteuerlichen Segeltörn warten im Hafen von Houmt Souk. Die Zweimaster sehen aus wie die Piratenschiffe, die Sie aus dem Kino kennen, und die Kostüme der Crew sind gut getroffen.
Gut zu wissen
Irren ist menschlich, lautet ein Sprichwort. Das ist beruhigend in Bezug auf die eigenen Irrtümer. Sie sind einem jedoch vor allem im Urlaub lästig. Informieren Sie sich deshalb vorab. Diese praktischen Tipps helfen Ihnen.
Einreisevorschriften
Zur Einreise in Tunesien benötigen Sie einen Reisepass, der noch sechs Monate gültig ist. Kinder brauchen einen Kinderausweis mit Lichtbild. Pauschalreisende haben die Möglichkeit, nur mit dem Personalausweis einzureisen, wenn sie ein Hin- und Rückflugticket sowie eine Hotelbuchung für die komplette Dauer des Aufenthaltes vorweisen. Beachten Sie bitte, dass Banken beim Geldwechseln teilweise auf einem Pass als Identifikation bestehen. Beim Einreisen erhalten Sie die „carte visiteur non resident“, die Sie beim Verlassen des Landes wieder abgeben müssen. Gut aufheben und nicht verlieren!
Elektrizität
In Hotels sind 220 Volt Wechselstrom die Regel. Für die Steckdosen brauchen Sie einen Adapter. In alten Gebäuden und wenig touristischen Gegenden finden Sie noch die 110V-Spannung. Dafür brauchen Sie ein Gerät, das sich umstellen lässt. Denken Sie an eine Taschenlampe! Stromausfälle sind selten, kommen aber vor.
Etikette
Bikinis, kurze Hosen und Tops sind nur am Strand und im Hotelkomplex angebracht. Die Tunesier tolerieren sie an Touristen, dennoch ist es unschicklich, knapp bekleidet durch die Stadt zu laufen. Der Austausch intimer Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit gilt als unsittlich. Bei Homosexuellen sind solche Handlungen sogar strafbar.
Geld
Die Landeswährung ist der Tunesische Dinar. Es gibt Münzen zu 1TD und 5TD sowie Scheine zu 5, 10, 20 und 30 TD. Ein Dinar sind 1000 Millimes, für die es ebenfalls Münzen gibt: 5, 10, 20, 50, 100 und 500. Euro wechseln Sie bequem in Banken oder im Hotel. Geld auf der Straße zu tauschen, ist nicht erlaubt. Zudem springt am Ende kein besserer Wechselkurs heraus. Mit Kredit- oder EC-/Maestro-Karten heben Sie überall auf Djerba Dinar ab. Allerdings sind die Beträge, die Sie beim Abheben erhalten, nicht hoch, aber die Gebühren unter Umständen schon. Erkundigen Sie sich vor der Reise bei Ihrer Bank, was Sie zahlen.
Gesundheit
Wenn Ihre Standardimpfungen aufgefrischt sind, brauchen Sie für einen Tunesien-Urlaub nicht zum Arzt zu gehen. Tunesien gilt als malariafrei und die häufigsten Erkrankungen sind Sonnenbrände, Sonnenstiche, Erkältungen und Durchfall. Sorgen Sie mit einer Reiseapotheke vor. Wenn Sie im Tunesien-Urlaub einen Arzt aufsuchen oder ins Krankenhaus kommen, bezahlen Sie die Rechnung zunächst in bar. Teile davon erstattet die Krankenkasse. Um sicher zu gehen, dass sie alles übernimmt, schließen Sie eine Auslandskrankenversicherung ab.
Sprache
Die Amtssprache auf Djerba ist Arabisch. Jeder Einheimische spricht zudem Französisch, obwohl Tunesien seit 1956 kein französisches Protektorat mehr ist. Die Kinder lernen Französisch in der Schule, in den höheren Klassen ist Französisch die Unterrichtssprache. Sogar das Fernsehen ist zweisprachig. Auf Ihrer Djerba-Pauschalreise werden Sie ohne Französisch-Kenntnisse trotzdem kein Problem haben. Kellner und Hotelangestellte sprechen oft fünf oder mehr verschiedene Sprachen.
Taxi
Da Djerba eine kleine Insel ist, stellen Taxis eine gute Alternative zu einem Mietwagen dar. Die Preise sind niedrig und alle Fahrer haben ein Taxameter im Wagen, das eingeschaltet sein muss. Für Überlandfahrten gibt es Sammeltaxis. Sie fahren wie Busse bestimmte Strecken und starten, sobald sich fünf Leute zusammenfinden.
Zeitverschiebung
In Tunesien gilt wie in Deutschland die Mitteleuropäische Zeitzone (MEZ). Die Länder weichen im Breitengrad nur unwesentlich voneinander ab. Doch stellen die Tunesier nicht auf Sommerzeit um. Zu der Jahreszeit besteht dann eine Stunde Zeitverschiebung.