Ein farbenfroher Aufenthalt erwartet Sie in den Ferien im Oman. Denn ob Sie nun die kontrastreiche Natur betrachten oder die bunten Märkte, das Auge ist überwältigt. Der älteste und bekannteste Souk des Omans, auf dem alles mögliche feil geboten wird, befindet sich im Stadtteil Muttrah in Muscat, der Hauptstadt. Obwohl es dort neben Kunsthandwerk Gewürze aller Art zu kaufen gibt, hat dies mit dem Namen der Stadt nichts zu tun.
In den Ferien in Muscat (deutsch auch Maskat) werden Sie eine moderne Metropole kennenlernen. Das Geschichtsmuseum Bait al Baranda beispielsweise ist auf dem neuesten Stand und macht Historie interaktiv erfahrbar.
Es ist klug, sich in den Ferien für eine Rundreise durch den Oman zu entscheiden, denn die Fahrt durch das Land der Wadis und Dattelpalmen ist ein Erlebnis für sich. Beliebte Ziele auf einer Reise sind die ehemalige Hauptstadt Nizwa, die Oase Birkat al Mauz oder die mystische Königsstadt Bahla. In jeder bedeutenden Ansiedlung finden sich Beispiele für die orientalische Festungsarchitektur. Das Fort Hisn Tamah von Bahla gehört seit 1987 zum Weltkulturerbe. Unbedingt einen Stopp wert ist die königliche Parfümerie Amouage. In ihren Hallen wird das orientalische Chanel produziert.
Ferien im Oman - mit alltours den mittleren Osten erkunden
Eine Rundreise durch den Oman ist sehr empfehlenswert. Sie bietet Ihnen die Gelegenheit im Oman Urlaub die vielfältigsten Erfahrungen zu machen. Wild und leidenschaftlich präsentieren sich die Naturschönheiten in diesem Teil des Landes. Hohe Berge, fjordähnliche Meerengen und einsame Dörfer erinnern an ein arabisches Norwegen.
Als Freund der Berge sollten Sie unbedingt einen Ausflug ins Hajar (Hadschar) Gebirge unternehmen. Der auch als Grand Canyon des Omans bezeichnete Gebirgszug erstreckt sich über 600 Kilometer und bietet spektakuläre Aussichten.
Für eine Tour durch die Wadis besorgen Sie sich am besten einen Geländewagen. Ein beliebtes Ziel ist der Grüne Berg Al Jabal Al Akhdar (Al Dschabal al-Achdar). Auf dem über 3000 Meter hohen Sonnenberg-Gipfel wird Landwirtschaft betrieben.
Für Rundreisen durch den Oman beraten wir Sie gerne telefonisch unter der kostenfreien Buchungshotline.
Sie können eine Rundreise durch den Oman gerne auch mit einer Badeverlängerung kombinieren, denn bei all den aufregenden Ausflügen, die sich im Oman nahezu aufdrängen, sollten Sie die Entspannung nicht vergessen. Zahlreiche luxuriöse Hotels reißen sich darum, ihre Gäste zu verwöhnen und nicht wenige Unterkünfte besitzen sogar ein eigenes SPA und Wellness-Zentrum.
Wählen Sie einfach eines der attraktiven Urlaubsangebote von alltours! Online buchen Sie Ihre Ferien im Oman unkompliziert und günstig.
Buchen Sie bei alltours eine Reise in den Oman: In den Ferien in Salalah erwarten Sie kulturhistorische Highlights, weitläufige, Strände und luxuriöse Hotels.
pro Person
ab 1611 €
ca. 1722 CHF*
Angebote: 6
Oman Urlaub - Schnuppern Sie Orient-Luft
Der Oman ist die Perle des Nahen Ostens: Das Land des Weihrauchs ist gastfreundlich und ebenso vielfältig. Seine quirligen Märkte, die moderne Architektur und die endlosen Sandstrände laden ein zum Entdecken und Genießen. Egal ob Badeurlaub an den Küsten des Oman oder Shopping und Kultur in seiner Hauptstadt Maskat: Der Oman stellt seine Vielfältigkeit gerne unter Beweis. Buchen Sie jetzt bei alltours Ihre Reise in den Oman und lassen Sie sich bezaubern vom süßen Weihrauchduft!
Klima & Anreise
Ein Land für Sonnensucher und Wassersportler. Gerade in den Wintermonaten wartet der Oman auf mit warmen Temperaturen. Darüberhinaus ist das Land dank zahlreicher Flugverbindungen mehr als bequem zu erreichen.
Klima
Der Oman ist ganzjährig ein Sonnenziel! Die Tagestemperaturen sinken in keinem Monat unter 24 Grad. Die beste Reisezeit ist der deutsche Winter. Von November bis März entkommen Sie mit der Buchung einer alltours Pauschalreise in den Oman dem Schmuddelwetter. Zehn Stunden nach Abflug landen Sie in der schönsten Kulisse aus 1001 Nacht.
In den Sommermonaten ist es im Oman wesentlich heißer als zur gleichen Jahreszeit in Mitteleuropa. Rechnen Sie mit Temperaturen um die 40 Grad!
Die Nord- und Ostküsten zählen zur randtropischen Klimazone mit warmen Wintern und heißen Sommern. Nachts ist es nur etwa zehn Grad kühler als tagsüber. Die Luftfeuchtigkeit ist vor allem im Sommer hoch, es regnet jedoch kaum. Das Meer weist angenehme Temperaturen zwischen 24 und 31 Grad auf. Ideal für den Badeurlaub!
Das Hadschar-Gebirge liegt im Nordosten des Landes. Seine Gipfel sind mehr als 3000 Meter hoch. In den Höhenlagen ist das Klima vergleichbar mit dem der Alpen. Im Winter liegen die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, im Sommer zwischen 20 und 30 Grad. Doch auch im Sommer werden die Nächte unter Umständen kälter, deswegen: Warme Kleidung einpacken! Es kann im Sommer selten regnen bzw. im Winter schneien. Die Städte Nizwa, Bahla und Ibra in den Ausläufern des Gebirges haben ein relativ mildes Klima.
Zwischen dem Hadschar-Gebirge, Saudi Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten befinden sich die Wüsten des Oman: Rub al-Chali und Rimal al-Wahiba. Dort herrscht trockenes Wüstenklima. Geringe Luftfeuchtigkeit und große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie zwischen Sommer und Winter sind typisch. Während sich im Sommer die Wüste bis zu 50 Grad aufheizt, sind es im Winter nur 25 Grad Celsius. Sobald die Sonne weg ist, kühlt es dann auf 20 beziehungsweise zehn Grad ab.
Bestimmend für das Klima im Oman sind außerdem Passatwinde und Ausläufer des indischen Monsuns, die in Dhofar “Charif” heißen. Dhofar ist ein Gouvernement im Süden des Sultanats, das sich durch den Monsunregen in eine sattgrüne, blühende Landschaft verwandelt.
Anreise
Für Ihr Urlaubsziel Oman brauchen sie lediglich Ihren Reisepass und ein Visum. Dieses können Sie bei der Einreise am Flughafen für rund 12 Euro beantragen.
Internationale Flüge landen in der Hauptstadt des Oman: Maskat. Sehr häufig lesen Sie die englische Schreibweise: Muscat.
Oman Air und andere Fluggesellschaften fliegen den Seeb International Airport (MCT) von Frankfurt und München aus täglich an. Salalah im Süden ist ebenfalls ein Zielflughafen für alltours. Allerdings gibt es keine Direktflüge. Ein kurzer Umweg führt über Maskat, Abu Dhabi, Dubai oder Doha.
Sport und Strand
Der Oman ist das perfekte Urlaubsland für alle, die das Meer lieben. Er besitzt eine über 3000 Kilometer lange Küste mit breiten, sehr feinen Sandstränden. Während die Küsten im Norden eher für ihre spektakulären Felsformationen bekannt sind, finden Sie im Süden zahlreiche tropische Buchten mit Palmen und türkisblauem Wasser.
Badeurlaub
Die erste Gelegenheit zu einem entspannten Strandurlaub bietet sich direkt nach Ihrer Ankunft im Oman. Die Strände der Hauptstadt Maskat sind traumhaft. Bei alltours können Sie ein Hotel mit Privatstrand buchen oder Sie besuchen stattdessen den öffentlichen Strand Qurum. Dort bummeln die einheimischen Familien am Ufer entlang und Jungs spielen Fußball.
45 Kilometer nördlich von Maskat liegt das Dorf Sawadi, an dessen Küste Sie idyllische Mangrovenhaine und Meerwasser-Bassins finden. Gegen ein Honorar nehmen Sie die örtlichen Fischer auf ihren Booten mit auf die vielen vorgelagerten, kleinen Inseln. Beim Betreten kommt echtes Robinson Crusoe-Feeling auf.
Ebenfalls nördlich von Maskat befinden sich die Daymaniyat Inseln. Das unbewohnte Archipel ist ein Muss für Naturliebhaber. Die Inseln bilden ein Reservat und sind eine wichtige Brutstelle für Vögel. Sie dürfen deshalb nur von November bis April betreten werden. Taucher, die nicht an Land gehen, haben das ganze Jahr über Zutritt.
Tauchen
Das Daymaniyat Archipel besitzt vor allem eine vielfältige Unterwasserwelt. Hier sehen Sie ausgedehnte, intakte Korallenformationen und reichhaltige Fischbestände. Taucher, die die Spots rund um die Inseln kennen, sprechen von unentdeckten Perlen. Tolle Tauchplätze gibt es überdies im Süden nahe Salalah und vor der Küste der Halbinsel Musandam.
Kajaktouren auf Musandam
Die Halbinsel Musandam ist der nördlichste Ort des Oman. Es handelt sich dabei um eine Exklave, die Sie über das Staatsgebiet der Vereinigten Arabischen Emirate erreichen. Der Weg lohnt sich. Die Struktur der Küste von Musandam gleicht der Norwegens - in einem subtropischen Umfeld. Einen besonderen Reiz bietet es, die Fjorde mit einem Kanu zu erkunden und nebenbei schnorcheln zu gehen. Ein Dhau, ein traditionelles Boot der omanischen Fischer, ist eine besondere Alternative zu einem herkömmlichen Kajak.
Segeln
Der berühmteste Seefahrer aller Zeiten stammt aus dem Oman: Sindbad. Doch nicht nur im Märchen sind die Omani ein Volk der Segler. Seit über 5000 Jahren steuern sie ihre Schiffe durch den Wind. Einen Segeltörn starten Sie am besten entweder in Sohar, Sur, Salalah oder in einer der Marinas in der Nähe der Hauptstadt: Von der Marina Mussanah 85 Kilometer nördlich bis zur Jebel Sifah 45 Kilometer südlich von Maskat erstreckt sich ein hervorragendes Revier für Segler.
Kite-Surfen
Die besten Angebote finden Kite-Surfer auf der Insel Masirah im Süden des Oman. Ausgezeichnete Winde herrschen dort von Mai bis September vor. Wer gerade nicht surft, kann Flamingos oder Unechte Karettschildkröten beobachten.
Outdoor-Sport
So atemberaubend die Strände des Oman sind - das Herz des Landes sind die Gebirgsketten und die Wadis, trockene Flussläufe. Der Grüne Berg, Jebel Akhdar, ist eine schöne Region für Outdoor-Abenteurer. Hier gehen Sie ihren Leidenschaften nach und genießen grandiose Aussichten. Ein spektakuläres Panorama bietet das Naturwunder Wadi Nakhar in der Nähe des Gipfels Jebel Shams. Wegen seiner eigentümlichen Auswaschungen nennen die Omani es "Grand Canyon". Andere Teile des Hadschar-Gebirges und die Region Dhofar im Süden eignen sich ebenfalls zum Klettern, Mountainbiking, Canyoning und Wandern.
Sandboarding, Kamelreiten & Dune-Bashing
Manche Urlauber wollen die Ruhe der Wüste genießen, andere wollen Action. Diesem Trend folgen die Wüstencamps des Oman. Fast alle bieten Jeep- und Quad-Touren an und haben Sandboards im Gepäck. Kinder bevorzugen oft die altmodische Variante einer Wüstendurchquerung und reiten lieber auf einem Kamel.
Sehenswürdigkeiten
Die traditionelle Architektur, die Märkte, die Moscheen und Museen des Landes gehören zu den kulturellen Errungenschaften des Oman. Viel Sehenswertes befindet sich deshalb in Maskat. Die Wüste und die Naturdenkmäler beeindrucken jedoch mindestens genauso.
Maskat
Die Hauptstadt liegt zwischen dem Hadschar-Gebirge und dem Arabischen Meer und ist in vielerlei Hinsicht ein Spiegel des gesamten Oman: Ursprüngliche Viertel reihen sich dicht an westliche Architektur. Damit eignet sich Maskat perfekt als Ausgangspunkt für Ihre Reise.
Beginnen Sie Ihre Sightseeingtour in Corniche, der Uferpromenade von Maskat. Am besten eignet sich der Morgen, wenn die Fischer auslaufen, oder der späte Nachmittag, wenn das bunte Feierabend-Treiben beginnt.
In der Nähe des Hafens befindet sich der Große Souk von Matrah. Er gilt als der Markt mit dem größten Warenangebot auf der gesamten Arabischen Halbinsel. Dort kaufen Sie Schmuck, Kleidung, Antiquitäten, Gewürze, Teppiche und vieles mehr zu so günstigen Preisen, wie es Ihr Verhandlungsgeschick zulässt.
Zu den Wahrzeichen der altehrwürdigen Hauptstadt gehören die Festungsburgen Al Jalali und Al Mirani. Die portugiesischen Besatzer erbauten sie im 16. Jahrhundert erhöht auf einem Felsen.
Balt al Baranda heißt übersetzt "Haus des Balkons" und ist ein Privathaus, das sich als ein Museum für Geschichte der Vergangenheit von Maskat widmet. Hier erhalten Sie einen interessanten Einblick in alle Herrscherdynastien.
Der beeindruckende Bau der Großer Sultan-Qabus-Moschee öffnete 2001 seine Pforten. Zur Ausstattung gehören ein riesiger Kronleuchter aus Swarovski-Kristallen und ein 4263 Quadratmeter großer Perserteppich. 600 Weber brauchte es, um ihn zu knüpfen.
Klassische Musik, Jazz und Ballett stehen auf dem Programm des Royal Opera House Muscat. Es ist das erste seiner Art auf der Arabischen Halbinsel. Sultan Qabus ibn Said ließ es erbauen und eröffnete es 2011.
Faladsch
Das Bewässerungssystem des Oman, "Faladsch" (auch Falaj oder Aflaj genannt), erklärte die UNESCO zum Weltkulturerbe. Die Kanäle ermöglichen es, trockenes und dürrstes Land landwirtschaftlich zu nutzen, indem sie das Wasser aus dem Hadschar-Gebirge weiterverteilen. Das Netzwerk ersannen die Perser bereits 2500 vor Christus und die Omani nutzen es heute noch.
Nizwa
Die Stadt Nizwa liegt reizvoll am Rande des Hadschar-Gebirges. Sie eignet sich perfekt als Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Berge oder einen Trip in die Wüste! Die ehemalige Hauptstadt des Oman ist - dank der Faladsch - eine außergewöhnlich grüne Oase. Diesen eindrucksvollen Platz wählten die Händler schon früh zu einem ihrer wichtigsten Knotenpunkte, weshalb hier ein großartiger Souk entstand.
Wahiba Sands
In der Wüste zu übernachten ist ein einzigartiges Erlebnis. Jeder sollte dies einmal im Leben tun - natürlich nicht unter freiem Himmel, sondern in einem Camp. Besonders gut erreichen Sie von Maskat aus die Sharqiya-Wüste, die die Beduinen nach einem Stamm Wahiba Sands nennen. Innerhalb von zwei Stunden sind Sie mit einem Guide und einem Geländewagen mitten in den Dünen. Diese wurden berühmt, weil Sie im Laufe des Tages ihre Farbe von weiß zu rot ändern.
Rub al-Khali
Weite Teile des Omans bedeckt die Wüste Rub al-Khali, die größte Sandfläche der Erde. Um von Maskat aus in "die Wüste der Wüsten" zu gelangen, benötigen Sie mit dem Auto etwa 12 Stunden. Die 1000 Kilometer lange Fahrt ist eine beeindruckende Gelegenheit, den Oman, seine Landschaft und seine Menschen besser kennenzulernen. Buchen Sie bei alltours eine Rundreise und wagen Sie einen Abstecher in die Rub al-Khali!
Weihrauchstraße
Der Oman war und ist einer der größten Exporteure von Weihrauchbaumharz. Im Jahr 2000 nahm die UNESCO vier historische Stätten, die den Oman seit dem 4. Jahrhundert vor Christus zu einem Land des Weihrauchs machen, in seine Weltkulturerbe-Liste auf: Die Weihrauchbäume des Wadi Dawkah, die Überreste der Karawanenoase von Shisr/Wubar und des Hafens Khor Rori und sowie die archäologischen Ausgrabungen von Al-Baleed. Beginnen Sie Ihre Reise auf der Weihrauchstraße im Süden des Landes: in Dhofar!
Gut zu wissen
Sie dürfen beruhigt sein: Für den Oman gibt es keinerlei Sicherheitshinweise. Ein besonderes Merkmal des Landes ist seine besonders moderate Ausprägung des Islam, dem Ibadismus. Toleranz und Pazifismus zählen dabei zu den höchsten Werten.
Reisehinweise
alltours empfiehlt bei Reisen in den Oman, generell zurückhaltend aufzutreten und die politischen, religiösen und sozialen Traditionen des Landes zu respektieren. Dazu gehört, vor dem Fotografieren die Einheimischen um Erlaubnis zu fragen und unter Umständen ein "Nein" zu akzeptieren. Beim Betreten von sakralen Stätten und in ländlichen Gebieten sollten Sie Kleidung tragen, die Schultern und Knie bedeckt.
Alkohol
Ja, Sie dürfen im Oman Alkohol trinken! Sie können Bier und Wein im Hotel, in Restaurants oder Bars bestellen, die über eine Lizenz verfügen. Es ist verboten, Alkohol in der Öffentlichkeit zu konsumieren. Bitte beachten Sie, dass während des Fastenmonats Ramadan gar kein Alkohol ausgeschenkt wird.
Autofahren
Gefahren wird wie in Deutschland auf der rechten Straßenseite. Auch alle anderen Verkehrsregeln ähneln den unseren. Ein internationaler Führerschein ist nicht notwendig. Denken Sie daran, dass die Null-Promille-Grenze und das Handy-Verbot beim Fahren restriktiv überwacht werden. Anschnallen ist hingegen nur auf den Vordersitzen Pflicht. Benzin ist in der Erdöl-Nation Oman billig: Ein Liter kostet etwa 25 Cent. Die grundsätzliche Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen liegt bei 120 km/h. Die meisten Mietautos haben einen Tempomat.
Geld
Im Oman zahlen Sie mit Rial. Ein Rial entspricht 1000 Baisa. Umgerechnet sind das etwa zwei Euro, doch der Wechselkurs ist nicht stabil. Das Bankensystem gleicht inklusive der Nutzung von Geldautomaten und der üblichen Öffnungszeiten dem deutschen System. In den Städten können Sie alle gängigen Kreditkarten nutzen.
Die meisten Hotels und Restaurants berechnen eine Service-Gebühr von 5%. Dies ist kein Trinkgeld, wie wir es in Deutschland kennen. Wenn Sie möchten, dass der Kellner, Tankwart oder Hotel-Boy etwas zusätzlich bekommt, sollten Sie es ihm persönlich geben.
Zeitzone
Die Zeitzone des Oman nennt man die "Golf Standard Zeit". Rechnen Sie mit der Koordinierten Weltzeit (GMT / UTC) plus vier Stunden. Das heißt, sie ist unserer mitteleuropäischen Winterzeit um drei Stunden voraus. Ist es in Deutschland im Dezember 12:00 Uhr mittags, ist es im Oman 15:00 Uhr. Eine Sommerzeit gibt es nicht. In den Sommermonaten beträgt der Unterschied also nur zwei Stunden.
Sprache
Die Omani freuen sich wie die meisten Araber über jedes Wort ihrer Sprache, das Sie sprechen oder verstehen. Mit einem kleinen Reisewortschatz verbreiten Sie große Freude: Der höflichste Gruß, den es gibt, ist "Salaam Alaikum" (Der Friede sei mit dir), auf den Sie mit "Wa Alaikum Assalam" (Friede sei auch mit dir) antworten.
Schukran = Danke
Naam = Ja
Laa = Nein
Aina Juschad … = Wo ist ...?
Maasalama = Auf Wiedersehen!