Jandia, die im Süden der Kanarischen Insel Fuerteventura gelegene Halbinsel, ist ein wunderschönes Reise-Ziel. Strandfans und Sportbegeisterte kommen in den Ferien in Jandia voll auf ihre Kosten. Neben dem herrlichen, kilometerlangen Strand besteht bietet Ihnen Jandia ein vielfältiges Sport- und Freizeitangebot. Erleben Sie abenteuerliche Jetski-Safaris und Mountainbike-Touren durch atemberaubende Naturschutzgebiete wie dem Playa del Matorral. Die wunderschöne, ruhige Umgebung von Jandia ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad leicht zu erkunden. Bei einem ausgedehnten Spaziergang in Ihren Ferien in Jandia entdecken Sie hier einzigartige Salzwiesen. Sie stehen unter Naturschutz und grenzen unmittelbar an den Playa del Matorral. Der herrliche, weitläufige Badestrand besticht mit weißem, feinen Sand. Hier befindet sich auch der Faro de Jandia. Der Leuchtturm am Strand ist ein idyllisches Fotomotiv. Ausgiebig wandern können Sie entlang des Strandes von Jandia nach Costa Calma. Die Strecke führt über 20 Kilometer entlang des Meeres.
Die schönste Strandlandschaft der Kanaren
Jandia ist das Shopping-Paradies Fuerteventuras und lockt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten an der Strandpromenade und im Ortskern. Hier finden Sie unter anderem einheimische Kosmetikprodukte, die aus den Blättern der Aloe Vera hergestellt werden. Selbstverständlich wird diese Pflanze auch auf Fuerteventura angebaut. Im Hinterland von Jandia ist ein malerisches Bergmassiv gelegen. Der Gipfel Pico de la Zarza ist mit 807 Metern der höchste Berg Fuerteventuras. Ferien in Jandia ist wunderbar geeignet, um die ganze Insel zu erkunden. Von Jandia gelangen Sie unkompliziert nach Morro Jable. Hier ist die Villa Winter beheimatet, um die sich viele Mythen ranken. Der Legende nach sollen hier auch noch nach dem 2. Weltkrieg deutsche Soldaten stationiert gewesen sein. Spanische Kultur und Tradition erleben Sie bei einem Ausflug nach Puerto del Rosario. Sie ist die Hauptstadt Fuerteventuras. Jährlich im Februar wird hier ein farbenprächtiger Karneval gefeiert. Buchen Sie jetzt schnell und preisgünstig bei alltours Ihre Ferien in Jandia!
Halb Naturpark, halb Traumstrand – die Jandia Halbinsel im Südwesten Fuerteventuras ist eine fabelhafte Urlaubsdestination. Outdoorsportler erkunden die Bergwelt rund um den Pico de Jandia mit Wanderstiefeln oder dem Mountainbike, Wind und Wellen begeistern Wasserratten. Die Bandbreite der Unterkünfte in den Feriensiedlungen lässt jeden Urlauber sein persönliches Lieblingshotel finden. Dank der terrassenförmigen Anlagen bekommt fast jeder ein Zimmer mit einer fantastischen Aussicht.
Klima & Anreise
Der Süden von Fuerteventura ist ein klassisches Pauschalreiseziel für den Winter. In etwas mehr als vier Stunden verlassen Sie einen grauen deutschen Winter und landen im schönsten Urlaubswetter vor der Küste Marokkos. Die große Beliebtheit des vom Wind abhängigen Kite-Surfens trägt dazu bei, dass Jandia auch im Sommer ein hoch frequentiertes Reiseziel ist.
Klima
Das Klima der Halbinsel Jandia (Spanisch: Jandía) beziehungsweise aller Kanarischen Inseln bestimmt der vorbeiziehende Golfstrom. Es ist das ganze Jahr über äußerst mild. Als Reiseziel ist die subtropische Halbinsel ganzjährig attraktiv. Zwischen März und Juni sowie im Oktober und November liegen die Tagestemperaturen zwischen 21 und 24 Grad Celsius, weshalb die Kanaren auch den Beinamen „Inseln des ewigen Frühlings“ führen. Auf Fuerteventura regnet es insgesamt wenig, da es keine Gebirge gibt. Während sich auf Teneriffa oder Gran Canaria der Nordostpassat in den Bergen verfängt und dann abregnet, fegt er auf Fuerteventura einfach über das Land hinweg. Juli und August sind die Hochsaison für Surfer. Sie lieben die starken Winde, für die die Insel bekannt ist. In den Sommermonaten bleibt das Quecksilber im Thermometer meist knapp unter der 30-Grad-Marke. Im Sommer ist auch die Wassertemperatur mit ungefähr 23 Grad am höchsten. Doch Badeurlaub ist auch im Herbst und Frühling, für Hartgesottene sogar im Winter, möglich. Im Dezember und Januar beträgt die Wassertemperatur immerhin 18 oder 19 Grad.
Anreise
Der internationale Flughafen von Fuerteventura liegt südlich der Hauptstadt Puerto del Rosario. Er bedient außer innerspanischen Linienflügen vor allem den Charterverkehr. Sie können praktisch von allen deutschen Abflughäfen aus starten. Die Verbindungen Deutschland – Fuerteventura sind zahlreich und günstig. Preisbewusste buchen pauschal! Wenn Sie eine Pauschalreise bei alltours buchen, steht die Reiseleitung am Flughafen bereit, um den Transfer in Ihr Hotel in Jandia zu organisieren. Die Entfernung beträgt circa 90 Kilometer.
Sehenswürdigkeiten
Abseits der Touristenstrände ist Jandia beinahe komplett ein Naturschutzgebiet. Zu den größten Sehenswürdigkeiten der Halbinsel zählen die Flora und Fauna der Kanaren, die viele endemische Arten hervorgebracht hat, wie die Kanaren-Wolfsmilch und die Kanarenskinks. Doch es gibt auch hervorstechende Bauwerke, für die sich ein Abstecher lohnt.
Punta de Jandia
Der westlichste Punkt der Halbinsel Jandia nennt sich „Punta de Jandia“. Dort steht ein Leuchtturm („Faro de Jandia“) inmitten einer eindrucksvollen Landschaft aus schroffen Steilküsten, die sich für kurze, aber spektakuläre Spaziergänge eignet. In einem kleinen Restaurant speisen Sie dort romantisch.
Villa Winter
Eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten auf der Halbinsel ist die ebenso imposante wie geheimnisumwitterte „Villa Winter“. 1937 baute der deutsche Ingenieur Gustav Winter an dieser damals gottverlassenen Stelle eine pompöse Villa. Bis heute weiß niemand so recht warum, doch es ranken sich viele Gerüchte um „Don Gustavo“. Er soll ein Vertrauter Hitlers gewesen sein und einen U-Boot-Stützpunkt auf der Insel geplant haben. Eventuell war der Standort auch eine Durchgangsstation für Schmuggler. Das Herrenhaus soll über unterirdische Gänge mit dem Meer verbunden gewesen sein. Der zweigeschossige Bau mit dem massiven runden Turm und den Rundbögen ist zur Besichtigung freigegeben, ebenso wie ein verwittertes Rollfeld für Flugzeuge.
Naturpark Jandia
Der „Parque Natural de Jandia“ erstreckt sich über mehr als die Hälfte der Halbinsel. Er beginnt direkt hinter Morro Jable. Neben ausgedehnten Dünenlandschaften beherbergt er eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, einzigartige Strände und das Salzwiesen-Reservat „El Saladar de Jandia“. Der Pico de la Zarza, mit 807 Metern der höchste Berg von Jandia, liegt ebenfalls im Naturschutzgebiet. Er ist ein schönes Ziel für Wanderlustige, die von der atemberaubenden Aussicht begeistert sein werden.
Strand & Meer
Fuerteventura ist bekannt für herrliche Bilderbuchstrände. Es scheint, als sei die Insel ein einziger Traumstrand aus weißem Sand und türkisblauem Wasser. Die Badestrände der Halbinsel Jandia, die alle südlich des gleichnamigen Naturparks liegen, reihen sich wie Perlen einer Kette nahtlos aneinander. Hier sind Sie von Norden nach Süden aufgelistet:
Playa de la Barca
Die Playa de la Barca befindet sich nördlich von Costa Calma. Hier dreht sich alles ums Wind- und Kite-Surfen. Im Sommer treffen sich hier die besten Profis ihres Fachs zum Worldcup. Es gibt in diesem Abschnitt eine sehr bekannte Surfschule, an der Sie Kurse belegen oder Equipment ausleihen können. Nicht-Surfer können gucken und staunen und sich in einer kleinen Bade-Lagune erfrischen.
Playa de Costa Calma
Der Strand von Costa Calma ist ein Allrounder. Er ist von den Strandhotels ringsum leicht zu erreichen. Familien mit Kindern fühlen sich hier genauso wohl wie Windsurfer und Kiter. Der Beach ist breit und fällt sanft ins Wasser ab, so dass viele Kinder im seichten Wasser spielen. Wer seine Ruhe möchte, der findet irgendwo sicherlich ein Plätzchen auf einer freien Sonnenliege. Funsport- und Gastro-Angebote sind in großer Zahl vorhanden.
Playas de Sotavento
Südlich von Costa Calma breiten sich über 20 Kilometer die Playas de Sotavento aus. Die Strände sind über die Grenzen Spaniens hinaus als Surf- und Wassersportparadies bekannt. Trendsportart Nummer eins ist Kite-Surfen, doch auch SUP (Stand-up-paddling) ist im Kommen. In der ausschweifenden Dünenlandschaft finden Sie zahlreiche ruhige Buchten, in denen Schwimmer und Erholungssuchende auf ihre Kosten kommen.
Jandia Playa
Jandia Playa ist das Urlaubszentrum der gleichnamigen Halbinsel. An eine hübsch begrünte Flaniermeile haben sich viele Bars, Restaurant und Läden platziert. Der Strand ist von den Ferienhotels aus schnell zu erreichen, trotzdem ist dieser lange und breite Abschnitt nicht verbaut. Der Beach fällt gemächlich zum Wasser hin ab und der Meeresboden besteht aus reinem Sand. Familien empfinden die Jandia Playa als sehr kinderfreundlich. Es gibt Duschen, Toiletten und Snackbars.
Playa de Esquinzo
Die Playa de Esquinzo (auch Esquinzo-Butihondo) ist ein Strand, der die unterschiedlichsten Urlaubstypen begeistert. Er besitzt eine ausgezeichnete Infrastruktur und die Bedingungen zum Windsurfen und Katamaran-Segeln sind hervorragend. An seinem nördlichen Ende ist er ruhiger und naturbelassen.
Playa del Mattoral
Die weitläufige Playa del Mattoral liegt zwischen Jandia Playa und Morro Jable und ist für viele Jandia Urlauber, die eine alltours Pauschalreise buchen, erste Wahl. Sie verfügt über Sanitäranlagen, abwechslungsreiche Freizeitangebote und hervorragende gastronomische Einrichtungen. Der Badestrand fällt zum Meer hin flach ab und ist somit ideal zum Planschen für Kinder.
Playa de Morro Jable
Die Hafenstadt Morro Jable war eine der ersten Siedlungen der Jandia-Halbinsel. Heute dreht sich in dem Ferienort alles um unbegrenzten Urlaubsspaß. Entlang der Strandpromenade reihen sich von Playa Jandia bis nach Morro Jable Shops, Restaurants, Bars und Clubs aneinander. Wählen Sie Ihren Sound zum Abendessen: Lauschen Sie lieber den Straßenmusikern oder dem Wellengang? Der Strand von Morro Jable bietet Badespaß für Klein und Groß, es gibt ruhige Abschnitte, einen FKK-Bereich und eine der bekanntesten Wellen an der Südküste Fuerteventuras: La Cruz Roja, ein Highlight für Surfer.
Strände im Norden von Jandia:
Die Strände, die an der Nordseite von Jandia liegen, unterscheiden sich grundsätzlich von ihren Nachbarn im Süden. Sie sind touristisch nicht erschlossen, da sie in einem Naturschutzgebiet liegen.
Playa de Cofete/Playa de Barlovento
Die Playa de Cofete liegt mitten im Naturpark Jandia, an der Nordseite der Halbinsel. Benannt ist der Strand nach dem nahegelegenen Bergdorf Cofete, das gemütliche Einkehrmöglichkeiten bietet. Die Playa von Cofete ist atemberaubend und vollkommen unberührt. Sie ist perfekt für endlos lange, romantische Strandspaziergänge, eignet sich aber nur bedingt zum Baden, da die Unterströmungen stark sind. Der Strandabschnitt nach der Insel Islote heißt Playa de Barlovento. Genauso idyllisch wie sein Vorgänger, garantiert diese entlegene Playa traute Zweisamkeit.
Wissenswertes
Fuerteventura liegt über 1500 Kilometer vom Mutterland entfernt, gehört aber verwaltungstechnisch zu Spanien und damit zur EU. Ein Fakt, das die Reisevorbereitungen in vielen Punkten sehr erleichtert.
Einreisebestimmungen
Zur Einreise auf die Kanaren genügt der Personalausweis, ein Reisepass ist nicht zwingend erforderlich. Alleinreisende Minderjährige brauchen zudem eine von den Eltern unterschriebene Erlaubnis. Impfschutz muss nicht nachgewiesen werden.
Geld
Sie bezahlen genau wie zu Hause in Euro. Mit der EC-Karte Ihrer Hausbank können Sie an den Geldautomaten in Jandia Geld abheben. Unter Umständen fallen hierfür Gebühren an. Fragen Sie zuvor in Ihrer Bank nach. Alle gängigen Kreditkarten werden bei Banken, Autovermietungen und in vielen Restaurants und Geschäften sowie mit PIN zum Geldabheben akzeptiert.
Gesundheit
Wenn Sie in Deutschland privat versichert sind, benötigen Sie auf Fuerteventura eine private Auslandskrankenversicherung. Gesetzlich Versicherte haben im EU-Ausland Anspruch auf medizinische Versorgung. Besorgen Sie sich bei Ihrer Kasse die europäische Krankenversichertenkarte, damit das Finanzielle reibungslos abgewickelt wird. In den Ferienorten wie in Jandia sind Apotheken, in denen Sie Pflaster, Desinfektionssprays, Kopfschmerztabletten oder die „Pille“ ohne Rezept kaufen können, flächendeckend vorhanden. Packen Sie für längere Ausflüge eine Reiseapotheke ein.
Mietwagen
Ihr deutscher Führerschein ist ein EU-Führerschein, der Sie zum Führen eines Fahrzeugs auf Fuerteventura berechtigt. Beachten Sie, dass Sie zum Mieten eines Autos aber mindestens 21 Jahre sein müssen. Manche Verleihe bestehen sogar auf einem Mindestalter von 23 Jahren.
Handy & Internet
Die Netzabdeckung im Süden von Jandia ist sehr gut. Außerdem bieten Ihnen fast alle Hotels WLAN auf dem Zimmer. Unter Umständen gibt es eine kostenpflichtige Internetecke in der Unterkunft. Wenn Sie bei alltours buchen, achten Sie auf das Wireless-Symbol. Damit gehen Sie sicher, mit Ihrem eigenen Endgerät im Internet surfen zu können. Wer auch mobil günstig surfen will, kauft sich am besten eine Prepaid-Karte.
Sprache
Guanche, die Sprache der indigenen Völker der Kanarischen Inseln, ist ausgestorben. Auf Fuerteventura sprechen die Einheimischen einen kanarischen Dialekt des Spanischen. Hotelangestellte, Surflehrer, Taxifahrer und alle anderen Dienstleister, die viel mit ausländischen Besuchern in Kontakt kommen, sprechen darüber hinaus Englisch und oft auch Deutsch oder andere Sprachen.
Zeit
Wenn Sie auf Fuerteventura landen, stellen Sie Ihre Uhr eine Stunde zurück. Denn die Inseln liegen in der Zeitzone westlich von Mitteleuropa.