Formentera ist neben Mallorca, Menorca und Ibiza die Kleinste der Balearen, der herrlichen Inselgruppe im Mittelmeer von Spanien. Die Insel, die viel von ihrem ursprünglichen Charme bewahrt hat, hat keinen Flughafen, die Anreise erfolgt mit der Fähre von Ibiza. Die ruhige Region besticht durch seine sauberen Strände am Mittelmeer. An fast jedem Strand gibt es eine gemütliche Strandbar, die Sie in Ihren Ferien auf Formentera mit erfrischenden Getränken und Speisen versorgt. Einer der malerischsten Strände liegt an der Cala Saona, einer kleiner Bucht, die von einem Felsen eingerahmt wird. Das warme Wasser ist hier sehr flach und am Rande der Bucht laden kleine Höhlen zu ungestörtem Badevergnügen ein. Zu den Highlights in Ihren Ferien Formentera zählt auch ein kurzer Spaziergang zum Playa des Illetes. Durch das kniehohe Wasser gelangen Sie zu Espalmador, einer vorgelagerten Insel die traumhaft schöne Naturstrände offenbart. Das Klima auf Formentera ist das ganze Jahr über sehr angenehm, sodass Sie Ihre Reise zu den Balearen jederzeit genießen können. Mit einer Pauschalreise oder einem individuellen Urlaub können Sie hier entspannte Ferien fernab großer Touristenströme genießen. Um den Tag in Ihren Ferien Formentera idyllisch ausklingen zu lassen, eignen sich die Restaurants auf dem Weg zur Hochebene La Mola wunderbar. Von hier aus genießen Sie einen zauberhaften Blick auf das türkisblaue Wasser des Mittelmeers und über die Insel.
Vielfältige Aktivitäten bei Ihrer Formentera Reise
Neben Wanderwegen mit Panoramablick, vielfältigen Radwegen und zahlreichen Wasseraktivitäten bietet Ihnen Ihr Urlaub Formentera auch zahlreiche kulturelle Angebote. Ein Überbleibsel aus den 60er Jahren, in der viele Hippies ihren Lebensmittelpunkt auf den Balearen suchten, ist der Kunst- und Hippiemarkt in El Pilar. Eine bunte Mischung aus Kleidung, Kulinarischem und Kunsthandwerk können Sie während Ihrer Reisen hier bestaunen. Einen etwas ruhigeren Ausflug bietet Ihnen eine Wanderung zu den Leuchttürmen der Insel, dem Cap de Barbariar und La Mola. Die Türme ermöglichen einen wunderbaren Blick während Ihrer Ferien auf Formentera auf die einsamen Gegenden und das Mittelmeer. Im größten Ort der Insel, San Francisco, gibt es ein interessantes Heimatkundemuseum zu besuchen. Hier lernen Sie viel über das ursprüngliche Leben der Insel und können zahlreiche Ausstellungsgegenstände bestaunen. Auch ein Besuch der Tropfsteinhöhle Xeroni sollten Sie sich auf Formentera nicht entgehen lassen. Entdecken Sie eine unterirdische Welt voller zauberhafter Felsformationen und ein beeindruckendes Naturspektakel. Ein Abstecher nach Es Calo, einem ursprünglichen Fischerdorf mit typischen Holzhütten an einer traumhaften Bucht, lohnt sich besonders. Auf der Restaurantterrasse an der Bucht genießen Sie hier fangfrischen Fisch bei einem wunderschönen Meerblick. Buchen Sie jetzt Ihre Ferien auf Formentera besonders günstig mit alltours und entspannen Sie unter der Sonne Spaniens!
Formentera: Traumstrände der kleinen Balearen-Insel entdecken
Formentera ist überschaubar, wild und unaufgeregt – nur 17 Kilometer lang und 23 Kilometer breit. Einige sprechen sogar vom letzten Paradies im Mittelmeer und der Karibik Europas. Früher galt die Balearen-Insel als Geheimtipp bei Aussteigern und Hippies. Heute kommen Urlauber aus der ganzen Welt und erholen sich an den langen Stränden. Allerdings zeigt der Tourismus hier sanfte Ausprägungen. Die Inselverantwortlichen entwickelten die touristische Infrastruktur mit großer Rücksicht auf die Natur. Ibiza und Formentera zählen zum Archipel der Pityusen. Das Profil Formenteras zeigt sich sehr flach – die höchste Erhebung, Sa Talaiassa auf der Hochebene Mola im Osten, misst gerade mal 192 Meter. Die meisten Menschen leben im Norden – hier befinden sich auch die Hauptstadt San Francesc (San Francisco) und das touristische Zentrum Es Pujols mit dem herrlichen Strand.
Reisen Sie nach Formentera und lernen Sie mit alltours ein bezauberndes Kleinod kennen. Hier erholen Sie sich an ruhigen Sandstränden und schlafen in familiären Hotels – nutzen Sie die Pauschalreise Angebote von alltours und sparen Sie doppelt mit Frühbucher Rabatten.
Klima und Anreise
Auf Formentera erwartet Sie mediterranes Klima: Mit warmen Sommern bei Höchstwerten von 31 Grad und milden Wintern bei maximalen Temperaturen von 15 Grad. Formentera ist vor allem in den heißen Sommermonaten Juli und August ein überaus beliebtes Reiseziel. Dann erwärmt sich das Wasser bis auf 25 Grad. Perfekt für lange Badetage. Erst im November kühlt das Meer merklich ab. Regen fällt nur selten – der meiste davon zwischen Dezember und März. Im Winter wird es still auf der Insel. Dann schließen die meisten Hotels. Ende Mai bzw. Anfang Juni startet die Badesaison und dauert bis in den Oktober. Schon im Oktober passiert das Quecksilber die 20 Grad-Markierung – die perfekte Zeit für vergnügte Tage in der Sonne, während in Deutschland noch manchmal Schnee fällt.
Anreise
Auf Formentera gibt es keinen Flughafen. Die meisten Urlauber reisen mit der Fähre von Ibiza an und landen im Hafen von La Savina. Der Flug von Deutschland nach Ibiza dauert ca. 2 Stunden – die Überfahrt dauert zusätzlich eine halbe Stunde. Die Transferbusse von alltours bringen Sie sowohl vom Flughafen in Ibiza zum Hafen (Fahrzeit ca. 20 Minuten) als auch auf Formentera zu Ihrem Urlaubshotel. Flüge nach Ibiza starten an den meisten großen deutschen Flughäfen, in den Ferien sogar mehrmals täglich. Sowohl deutsche als auch internationale Airlines bedienen die Strecke.
Sehenswürdigkeiten
Die Insel ist klein und verzaubert die Gäste in erster Linie mit karibisch anmutenden Stränden. Ziel vieler Tagesausflüge sind der Leuchtturm von La Mola, die Tropfsteinhöhle von Xeroni und die Hauptstadt San Francisco.
Salzfelder Ses Salines
Der Naturpark, zu dem auch die verwaisten Salinenfelder westlich von La Savina gehören, liegt zwischen dem Süden von Ibiza und dem Norden von Formentera. Zu dem einzigartigen Ökosystem der Balearen gehören außerdem Sümpfe, Seegraswiesen, Strände, hundert Jahre alte Zedern und Steilküsten. Wo heute seltene Vögel nisten, verdunstete vor Jahren das Meerwasser in den angelegten Becken und hinterließ die nutzbare Kruste. In der alten Salzmühle ist heute ein beliebtes Restaurant untergebracht.
Leuchtturm La Mola
Der Leuchtturm liegt im Osten, auf der Hochebene La Mola bei El Pillar. Er markiert die höchste Stelle der Insel. Früher diente der Turm Seefahrern zur Orientierung. Heute genießen Besucher die wunderbare Weitsicht von oben. Die Klippen zu seinen Füßen stürzen sich über 140 Meter in die Tiefe. Eine Gedenktafel erinnert an Jules Verne, der eine seiner Geschichten der Insel widmete.
Tropfsteinhöhle von Xeroni
Die im Jahr 1975 bei Brunnengrabungen zufällig entdeckte Höhle ist das ideale Ziel für einen Tagesausflug. Sie liegt in der Nähe von Sant Ferran. Von der Decke hängen eindrucksvolle Stalagtiten und aus dem Boden ragen seltsam anmutende Stalagmiten. Mit etwas Fantasie entdecken Sie die ungewöhnlichsten Formen darin und lassen sich von der mystischen Atmosphäre der natürlichen Beleuchtung inspirieren.
Hauptstadt San Francesc (San Francisco)
Die kleine Hauptstadt von Formentera liegt im Norden. Hier verbringen Sie einen schönen Tag mit Bummeln und erleben das Konzentrat der Insel. Das Heimatkundemuseum weiß viel über die Geschichte der Insel und ihrer Bewohner zu erzählen. Enge Gassen weben ein dichtes Geflecht zwischen den weißen Häusern in der romantischen Altstadt. Auf dem Markt kaufen Sie frisches Obst und Gemüse. In den kleinen Läden finden Sie mit Sicherheit eine schöne Erinnerung an Ihren Urlaub.
Meer und Strand
Auf Formentera gibt es ca. 20 Kilometer Strände. Sie zählen zu den schönsten der Balearen. Auch im Hochsommer findet jeder ein ruhiges Plätzchen. Achten Sie auf die Beflaggung am Strand – teilweise entstehen starke Unterströmungen.
Cala Saona
Die Cala Saona befindet sich im Westen, ca. 5 Kilometer von San Francesc entfernt. An der eher rauen Küste in diesem Teil der Insel ist sie eine der wenigen Badebuchten. Felsen rahmen die hübsche Sandbucht. Ein breites Wassersportangebot, aber auch Restaurants und Bars sorgen für einen vergnüglichen Strandtag. Die Ufer sind flach und damit ideal für Familien mit kleinen Kindern. Am Strand stehen auch die für Formentera typischen Bootshütten aus verwittertem Holz.
Playa de Illetes
Der Aushänge-Strand Formenteras liegt im Westen in einem Naturpark. Er ist weitgehend frei von Gebäuden. Breite Dünenfelder schließen zum herrlich weißen Sand-Ufer auf. Im Sommer schaukeln prächtige Yachten auf dem Meer, das in einem Türkis leuchtet, das stark an die Karibik erinnert. Aber auch an Land erfreut sich der Strand großer Beliebtheit. Das Freizeit-, Gastronomie- und Wassersportangebot präsentiert sich lückenlos. Ein separater Abschnitt steht FKK-Badenden zur Verfügung.
Es Arenals
Es Arenals zählt zu den beliebtesten Stränden von Formentera. Er liegt im Südosten, 12 Kilometer von La Savina entfernt und grenzt an den Strand Playa de Migjorn. Ein Dünenstreifen schirmt den feinsandigen Strand vom Hinterland ab. Es Arenals fällt flach ab – allerdings sind die hier auftretenden Unterströmungen nur mit Vorsicht zu genießen. Achten Sie auf die Beflaggung. Kult: eine Holzbuden-Bar, die den legendären Pirata-Bus ablöste, der lange Zeit vorher als Bar diente. Tauchschule und Wassersportangebote sorgen für Bewegung.
Playa de Migjorn
An der Playa de Migjorn geht es ruhig zu. Die Naturbucht aus feinem Sand zählt zu den längsten und beliebtesten Stränden der Insel. Der Einstieg ins Wasser ist flach und damit perfekt für Familien. Über den breiten Dünenstreifen, der den Strand begrenzt, verläuft ein Holzsteg über die gesamte Länge von sechs Kilometern. Restaurants und Bars sorgen für den kulinarischen Teil Ihres Strandtages. An der legendäre Blue Bar hingen in den 60er Jahren Bob Dylan und Jimmy Hendrix ab.
Espalmador
Die kleine Insel Esplamador liegt vor der Nordküste Formenteras. Sie ist unbewohnt, kommt ohne Bars und Restaurants aus und lockt Besucher mit weißen Stränden und glasklarem Wasser. Boote nach Esplamador starten in La Savina. Die Überfahrt dauert nur wenige Minuten. In der Mitte der Insel gibt es ein Schlammbad – für Wellnessfans ohne Berührungsängste.
Playa Es Pujols
Der Strand Es Pujols liegt im Norden und gehört zum gleichnamigen Ferienzentrum. In der Hochsaison liegen die Handtücher hier dicht aneinander. Das Ufer fällt flach ins türkisfarben leuchtende Meer ab. Liegen und Schirme stehen bereit. Ein Surfcenter unterhält ganz unterschiedliche Wassersportangebote – von Bananaboat bis zu Jetski oder Tretbootverleih. In der Strandbar oder dem Restaurant erfrischen bzw. stärken Sie sich mit kühlen Getränken und Snacks.
Gut zu wissen
Für die Einreise nach Formentera benötigen Sie als deutscher Staatsbürger einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Kinder weisen sich mit eigenen Papieren aus. Das Auswärtige Amt empfiehlt, Kopien von allen wichtigen Dokumenten anzufertigen und im Hotelsafe zu hinterlegen. So verläuft die Ausstellung von Ersatzpapieren wesentlich unproblematischer.
Gesundheitstipps
Als Mitglied der gesetzlichen Krankenkasse genießen Sie den Versicherungsschutz im Rahmen des europäischen Sozialversicherungsabkommens zwischen Deutschland und Spanien. Das bedeutet: Anspruch auf eine kostenlose Behandlung bei einem staatlichen Arzt oder in einem öffentlichen Krankenhaus – nach Vorlage der europäischen Krankenkassenkarte, die Sie bei Ihrer Krankenkasse erhalten. Allerdings sind die privaten Praxen und Kliniken besser ausgestattet, so dass der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung empfehlenswert ist. Die Policen übernehmen darüber hinaus auch die Kosten für Medikamente, spezielle Untersuchungen und Krankentransporte. Die Apotheken sind gut bestückt, nur persönliche Arzneimittel bringen Sie besser von zuhause mit.
Achten Sie auf einen guten Sonnenschutz und trinken Sie vor allem an heißen Tagen ausreichend.
Sprache und Geld
Die Amtssprachen für Formentera sind Spanisch und Katalanisch (Ibizenkisch). Dabei sprechen die Einwohner von Formentera einen eigenen Dialekt, das „Formenterisch“, das wiederum dem „Ibizenkischen“ angehört. Jede Insel der Balearen pflegt ihre eigene Sprachkultur. Mit Spanisch oder eben Katalanisch können Sie sich perfekt verständigen. Alternativ sprechen Sie Englisch. Deutschkenntnisse der Einheimischen sind selten. Überall zahlen Sie mit Euro. Bargeld erhalten Sie am Automaten mit der EC- oder der Kreditkarte.
Tipps für den Restaurantbesuch
Sollten Sie mit dem Service zufrieden sein, sind zwischen 10 und 15 Prozent Trinkgeld angemessen. In den Restaurants übernehmen die Kellner das Zuweisen des Platzes. Die Einheimischen selbst begeben sich erst zwischen 21 und 22 Uhr zum Abendessen. In den Hotels gelten allerdings frühere Essenszeiten, so dass Sie nicht von Ihren Essensgewohnheiten abweichen müssen. Als unhöflich gilt das getrennte Zahlen bzw. den Kellner zu bitten, die Rechnung zu teilen. In Spanien gilt: eine Rechnung pro Tisch.