Santorini liegt in Griechenland im Süden des Ägäischen Meeres und ist etwa 120 Kilometer nördlich von Kreta entfernt. Sie ist die Hauptinsel der gleichnamigen ringförmig angeordneten Inselgruppe, die einen etwa 16 Kilometer großen vulkankratertypischen Ring um die Inseln Nea Kameni und Palea Kameni bildet. In Griechenland wird die Vulkaninsel meist Thira genannt. Ihre Ferien auf Santorini erwartet Sie mit beeindruckenden Kraterlandschaften und mit gigantischen Steilküsten, die in die leuchtend blaue Ägäis fallen. Die idyllischen Orte auf Santorini sind vom traditionell-griechischen Baustil mit schneeweißen Häusern geprägt und fügen sich malerisch in die einzigartige Geologie ein. Auf Ihrer Reise erwarten Sie zudem zahlreiche Aktivitäten, die für unvergessliche Ferien sorgen werden. Sehr sehenswert sind die Castellia genannten Festungen, in denen im Mittelalter die Bewohner der Insel wohnten und sich vor Piraten schützten. Von ihnen gibt es auf Santorini fünf Stück. Sie alle haben am Eingang eine Kirche, die dem heiligen Schutzpatron Theodosia gewidmet ist. Die größte und älteste Castellia ist Skaros bei der Stadt Fira. Ihre Pauschalreise bietet Ihnen die tolle Gelegenheit die fast 4000 Jahre alte Geschichte der Insel zu entdecken. Der beste Ort dafür sind die zahlreichen Museen, wie das Archäologische Museum in Thera mit antiken Skulpturen und Tongegenständen. Ebenso lohnenswert ist ein Ausflug zu den Ausgrabungsstätten von Akrotiri und Alt-Thera, die Ihren Urlaub Santorini zu einem kulturellen Ereignis machen.
Sehenswürdigkeiten und traumhafte Buchten erleben
Ihr Urlaub Santorini führt Sie in eine malerische Bilderbuchlandschaft. Den wohl besten Ausblick der Insel erhalten Sie auf einer Wanderung über den Steilküstenweg entlang des Vulkankraters von Ia zur Inselhauptstadt Fira. Dort angekommen erwartet Sie die schönste Kirche der Insel, die heilige Kathedrale Johannes des Täufers. Die malerischen Landschaften von Santorini sind zum großen Teil mit mediterranen Weinplantagen bedeckt. Auf Reisen in Ihren Ferien in Santorini haben Sie nicht nur beste Bedingungen zum Wandern, sondern auch für weitere sportliche Aktivitäten wie Reiten und Segeln. Tauchgänge zu den wunderschönen Unterwasservulkanen und -höhlen mit ihren exotischen bunten Fischen und zahlreichen Oktopusarten werden Sie begeistern. Santorini bietet Ihnen mit zahlreichen Sonnentagen ideale Bedingungen zum Baden. Die traumhafte Küste erwartet Sie mit vielen Sandstränden und herrlichen Buchten. Der beliebteste Strand ist der über fünf Kilometer lange Vulkansandstrand von Kamari in der Nähe von Fira. Der Amoudi-Strand bei Oia ist mit seinem kristallklaren Wasser ist ein Paradies für Schnorchler. In den gemütlichen Tavernen am Strand können Sie die maritime Delikatesse der Insel probieren, den gegrillten Oktopus. Besonders imposant ist der Kokkini Amosl, der rote Strand im Südwesten. Er ist umgeben von mächtigen roten Lavaklippen, die steil zum Strand hinab ragen und einen beeindruckenden Kontrast zur leuchtend blauen Meer bilden. Buchen Sie jetzt Ihren unvergesslichen Urlaub auf Santorini günstig bei alltours und entspannen Sie unter der Sonne Griechenlands!
Die griechische Insel Santorin gehört zu den Kykladen – einer Inselgruppe in der südlichen Ägäis. Eigentlich handelt es sich bei Santorin selbst um einen Archipel. Sie Insel besteht aus Teilen eines aus dem Meer ragenden Kraters. Santorin ist ein perfektes Ziel für einen Bade- oder Wanderurlaub. Und natürlich wie geschaffen für sensationelle Fotoaufnahmen. Das Wahrzeichen ist die Architektur in Blau-Weiß. Das Besondere ist die waghalsige Lage vieler Häuser oder Kirchen: Sie thronen in halsbrecherischen Höhen auf Felsen über dem Meer und grüßen vorbeifahrende Schiffe. Lernen Sie in Ihrem Santorin Urlaub eine hinreißende Insel mit alltours kennen und baden Sie an Stränden aus feinem Lavasand.
Klima und Anreise
Santorin liegt in der mediterranen Klimazone. Für Ihren Urlaub bedeutet das: heiße Sommer und milde Winter. Die wärmsten Monate sind Juli und August. Dann klettert das Quecksilber bis auf 30 Grad und das Wasser präsentiert angenehme 25 Grad. Mitte Mai startet die Badesaison bei 23 Grad. Die Hauptreisezeit dauert bis Mitte Oktober. Dann ist das Meer noch immer 23 Grad warm und das Thermometer präsentiert Luftwerte von maximal 24 Grad. Typisch für die Kykladen ist der Meltemi – ein warmer Sommerwind aus dem Norden, der etwas Abkühlung bringt. Im Winter kann es gelegentlich regnen. Allerdings wird es selten kälter als 10 Grad. Perfekt für einen Aktivurlaub sind das Frühjahr und der Herbst.
Anreise
Der Flughafen von Santorin liegt im Osten, in Monolithos. Einige deutsche, aber auch internationale Airlines bedienen die Strecke zwischen Deutschland und der Kykladen-Insel. In der Hauptsaison ist die Taktung dichter. Rechnen Sie bei einem Direktflug mit einer Reisezeit von ca. 2 Stunden und 40 Minuten. Den Transfer zu Ihrem Hotel legen Sie entspannt in den Bussen von alltours zurück. Die Fahrtdauer variiert je nach angefahrenem Urlaubsort. Unterwegs erhalten Sie von der Reiseleitung erste hilfreiche Informationen. Wer die Insel mit dem Mietwagen selbst erkundet, nimmt das gebuchte Fahrzeug direkt am Flughafen in Empfang.
Sehenswürdigkeiten
Die eindrucksvollste Sehenswürdigkeit schuf die Natur: Die Caldera, der mächtige Vulkankrater ragt steil und meterhoch aus dem Meer. Bildgewaltiger Kontrast: die weiß-blaue Kykladen-Architektur in bemerkenswerter Steillage.
Thira
Besuchen Sie unbedingt Thira, die Hauptstadt von Santorin. Sie zählt zu den schönsten und teuersten Städten von Griechenland. Allein die spektakuläre Lage sorgt für bleibende Eindrücke. Der Ort breitet sich auf dem Kraterrand aus. Hoch über dem Meer balancieren Häuser und Kirchen in schwindelerregenden Höhen. Ihr blendend weißer Anstrich leuchtet schon aus der Ferne und kontrastiert mit dem dunklen Fels, der sich unterhalb des Ortes in die Tiefe stürzt. In den Tavernen und Cafés am Ort genießen Sie sensationelle Ausblicke auf das Meer und den Horizont. Bummeln Sie auch durch die Gassen und exklusiven Geschäfte von Thira.
Oia (Ia)
Das Künstlerdorf Oia ist einer der schönsten Orte von Santorin. Es befindet sich im Norden und schmiegt sich ebenso wie Thira an den Rand des Kraters. Schattige Gassen schlängeln sich um die weiß getünchten Häuser. In den Galerien und Läden kaufen Sie Gemälde, Schmuck und andere kunsthandwerkliche Produkte. In den Tavernen und Fischlokalen probieren Sie griechische Spezialitäten. An vielen Plätzen sieht man Maler sitzen, die sich vertieft ihren Werken widmen. Im Westen erreichen Sie die Ruinen der venezianischen Burg Argyri. Für die früheren Bewohner ein perfektes Versteck vor Piraten. Pünktlich zum Sonnenuntergang treffen sich Romantiker am Kastell. Ein magischer Moment, wenn die glutrote Sonne langsam in die Ägäis taucht.
Kameni Inseln
Die Nachbarinsel Nea Kameni erreichen Sie mit dem Boot. Sie liegt in der Caldera, etwa 1,5 Kilometer westlich der Hauptinsel. Die jüngste Insel des Santorin-Archipels entstand erst 1711. Aus ihrem Krater dampft noch immer Schwefelqualm. Während eines Ausfluges haben Sie die Möglichkeit, den 128 Meter hohen Georgios Krater zu besteigen. Nehmen Sie ausreichend zu trinken mit, denn die Hitze hier hat es in sich.
Akrotiri – das Pompeji der Ägäis
Akrotiri im Süden ist ein Wunder. Ein Vulkanausbruch verschüttete die Stadt um 1600 v. Chr. und vergrub sie für 3.500 Jahre unter Asche und Bimsstein. Eindrucksvolles Zeugnis dieser natürlichen Konservierung sind die Fresken und Häuserreste der minoischen Siedlung. Die berühmte Ausgrabungsstätte befindet sich in der Nähe des Strandes. Das archäologische Museum von Thira stellt die gefundenen Alltagsgegenstände aus dem Leben der ehemaligen Bewohner aus.
Wanderungen am Rand der Caldera
Viele Urlauber krönen ihren Urlaub auf Santorin mit einer Kraterwanderung. Die etwa 11 Kilometer lange Route über den Rand der Caldera beginnt in Fira und endet in Imerovigli. Sie passieren das Kloster Agios Nikolaos, schmucke Dörfer, eine Snackbar und einen Kiosk, bis Sie schließlich nach Oia absteigen. Jeder Punkt der Tour gewährt eine beeindruckende Aussicht. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Nehmen Sie außerdem ausreichend Getränke mit.
Meer und Strand
Die schönsten und bekanntesten Strände liegen in den Urlaubsorten Kamari und Perissa im Süden. Hinter den Stränden erhebt sich das Massiv des Messa Vouno. Der prominenteste Strand ist die fotogene Red Beach.
Kamari
Kamari befindet sich im Südosten. Rund um den Ort verteilen sich einige der schönsten Strände der Insel. Hier baden Sie inmitten atemberaubender Natur, am Fuße des Messa Vouno. Die Strände aus dunklem Lavakies erstrecken sich über mehrere Kilometer. Die Strandinfrastruktur sorgt mit Wassersport, Liegen und Schirmen sowie Bars und Restaurants entlang der Promenade für vergnügte Tage am Strand.
Perissa
Nach Kamari ist Perissa der zweitwichtigste Ferienort auf Santorin. Grober Lavasand bedeckt den Strand, der sich über mehrere Kilometer, ebenfalls am Fuß des Berges Messa Vouno, in die Länge zieht. Auch hier treffen Sie auf eine bestens erschlossene Infrastruktur mit Liegen, Schirmen, Duschen, Bars und Restaurants. Auf dem Programm der Wassersport-Center stehen unter anderem Wasserski und Windsurfen. Zur Erkundung der Unterwasserwelt lädt die ansässige Tauchschule ein.
Red Beach
Der wohl prominenteste Strand ist Red Beach – er liegt im Süden, südlich der Ausgrabungen von Akrotiri. Eine rötlich-graue Lavafelswand schirmt den Strand zum Hinterland ab – daher der Name Red Beach. Davor leuchtet das Meer in Farbfacetten von Dunkelblau bis Türkis. Die Farben an der Red Beach sorgen für spektakuläre Kontraste und unvergessliche Fotoaufnahmen. Machen Sie es sich auf einer Liege unter einem Schirm gemütlich und bestellen Sie ein köstliches griechisches Mittagessen in einer der Tavernen.
Vlychada Strand
Der dunkle Lavastrand ist ca. 800 Meter lang. Hinter dem Strand erheben sich beeindruckende Felsformationen. Schirme und Liegen stehen zum tageweisen Verleih zu Ihrer Verfügung, auch Restaurants und Bars sind vorhanden, darunter eine der angesagten von Santorin. An das östliche Strandende grenzt der schicke Yachthafen von Santorin.
Tipps und Wissenswertes
Die griechische Zeit ist der deutschen um eine Stunde voraus. Stellen Sie Ihre Uhren am besten gleich nach der Ankunft um. Tipp: Mit einer Auslandskrankenversicherung genießen Sie im Ernstfall umfassenden Schutz.
Einreisedokumente und Währung
Für Ihre Reise auf die wunderschöne Kykladen-Insel Santorin benötigen Sie lediglich einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Prüfen Sie schon einige Zeit vor Ihrem Urlaub, ob die Papiere noch Gültigkeit haben. Alternativ reisen Sie mit vorübergehend ausgestellten Dokumenten. Denken Sie daran, dass für die Einreise der Kinder ein eigener Kinderreisepass mit Lichtbild erforderlich ist. Tipp: Machen Sie Kopien aller wichtigen Dokumente. So verläuft die Ausstellung von Ersatz wesentlich unkomplizierter.
Auf Santorin zahlen Sie bequem mit Euro. Bargeld erhalten Sie via Kredit- oder EC-Karte am Automaten. Vergessen Sie dafür Ihre PIN nicht. Viele Hotels, Restaurants und Geschäfte akzeptieren darüber hinaus die Zahlung mit der Kreditkarte.
Gesundheitsprophylaxe und -tipps
Im Rahmen des europäischen Versicherungsabkommens haben Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen nach der Vorlage der europäischen Versicherungskarte Anspruch auf eine kostenlose medizinische Behandlung in einer staatlichen Praxis. Trotz dieser Regelung kommt es gelegentlich zu Schwierigkeiten bei der Abstimmung oder der Anerkennung der Mitgliedschaft. Daher empfiehlt alltours den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport. Mit dem Rundumschutz können Sie sorglos in die Ferien starten und sich vor Ort für einen Arzt Ihrer Wahl entscheiden. Zudem verfügen private Praxen häufig über eine modernere Ausstattung. Die Apotheken erkennen Sie am grünen Kreuz. Sie führen viele der auch in Deutschland erhältlichen Medikamente. Nur persönliche Arzneimittel, die Sie regelmäßig einnehmen müssen, bringen Sie besser von zuhause mit.
Achten Sie auf einen guten Sonnenschutz, vor allem in den heißen Sommermonaten. Meiden Sie die Mittagshitze und benutzen Sie Pflegemittel mit einem hohen Lichtschutzfaktor. Das Leitungswasser ist kein Trinkwasser. Flaschenwasser kaufen Sie günstig im Supermarkt oder am Kiosk.
Land und Leute
Die Einwohner von Santorin gelten als überaus herzlich und gastfreundlich. Fremden begegnen sie wie Freunden. Sie zeigen sich offen und interessiert. Dabei spielen Herkunft und Nationalität keine Rolle. Die Griechen sind stolz auf ihre Geschichte und den Einfluss auf die Entwicklung der europäischen Kultur. Die meisten Menschen leben vom Tourismus, einige wenige vom Weinanbau. Die Winzer Santorins produzieren in der höchsten Qualitätsstufe. Wer im Sommer auf die Insel reist, bemerkt die vielen lokalen, meist religiösen Feste. Der überwiegende Teil der Einheimischen bekennt sich zum griechisch-orthodoxen Glauben. Jedes Dorf ehrt seinen Schutzheiligen. Dann füllen sich die Kirchplätze und die Einwohner tanzen ausgelassen bis in den frühen Morgen. Besucher sind eingeladen, mitzufeiern. Besonders schön sind die gemeinsamen Volkstänze, dabei pflegt jede Gemeinde ihren eigenen Tanz.
Sprache und Zeit
Die meisten Touristen verständigen sich in den Hotels, Restaurants oder Geschäften auf Englisch oder sogar auf Deutsch. Auf den griechischen Lehrplänen steht Neugriechisch. Über ein paar Worte auf Griechisch freuen sich die Einheimischen allemal. „Kalimera“ heißt „Guten Tag“. Mit „Parakalo!“ bitten Sie um etwas und mit „Efcharisto!“ bedanken Sie sich.
Die Straßen- oder Ortsschilder finden Sie sowohl in griechischen als auch in lateinischen Buchstaben vor. Gut für alle, denen die griechischen Schriftzeichen nicht geläufig sind.
Stellen Sie die Uhr in Ihrem Santorin Urlaub eine Stunde vor.