Die quirlige Hauptstadt Havanna ist das kulturelle Zentrum von Kuba und verfügt dank einer Mischung aus Moderne, Kolonialgeschichte und Tradition über einen einzigartigen Charme. Ihr Urlaub Havanna bietet Ihnen jede Menge Sehenswürdigkeiten und viel Abwechslung. Ein geführter Stadtrundgang ist auf Ihrer Reise sehr empfehlenswert, denn oft haben die geschulten Touristenführer Zugang zu Gebäuden, die für den öffentlichen Zutritt gesperrt sind. Doch auch Stadterkundungen auf eigene Faust lohnen sich. Lassen Sie sich während Ihrer Ferien von der positiven Lebensenergie anstecken, die auf den Straßen zu spüren ist. Nicht selten werden Sie in traumhaften Gassen zwischen prächtigen Kolonialbauten Musiker und Tänzer beobachten können. Die prächtige Altstadt von Havanna, La Habana Vieja, zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist für seine beeindruckenden Plätze und historischen Gebäude bekannt. Besichtigen Sie in Ihren Ferien in Havanna den ehemaligen Gouverneurspalast, der besonders mit seinen prunkvollen Räumen und romantischen Innenhöfen begeistert. Ein starker kubanischer Kaffee am Plaza Vieja wird Ihnen wieder neue Kraft spenden, um weitere Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Auch der Plaza de la Catedral mit der San Christóbal Kathedrale lohnen einen Besuch. Schon die eindrucksvolle Außenfassade der Kathedrale mit ihren Statuen und hohen Säulen ist beeindruckend. Am berühmten Malecón entlang, der Uferstraße, gelangen Sie von der Altstadt in die modernen Stadtviertel. Schlendern Sie gemütlich die Uferstraße am Atlantischen Ozean entlang und genießen Sie hier ruhige Minute während Ihrer Ferien in Havanna.
Kultur entdecken und an weißen Traumstränden entspannen
Bei einer Pauschalreise in die Hauptstadt Kubas werden Sie die politische Bedeutung und Geschichte der Stadt kennenlernen. Der Plaza de la Revolucion ist ein bedeutender Ort für die einheimische Bevölkerung. In dessen Mitte können Sie den Obelisk und die Marmorstatue des Dichters und Freiheitskämpfers José Marti bewundern, auch ein Abbild Che Guevaras fehlt hier nicht. Im Revolutionsmuseum erfahren Sie viel Wissenswertes über die politische Geschichte Havannas. Selbst das Schiff, welches Fidel Castro nach seiner Verbannung ins Exil zurück nach Kuba brachte, beherbergt das Museum. Lohnenswert während Ihrer Ferien in Havanna ist ein Besuch der Festung El Morro, die direkt gegenüber der Bucht gelegen ist. Von hier genießen Sie einen fantastischen Blick auf die Altstadt Havannas. Eine besondere Attraktion während Ihrer Reisen auf Kuba ist der Sonnenuntergang im Parque Histórica Militar Morro-Cabaña. Hier findet die „Cañonazo“-Zeremonie statt, bei der der Tag mit der Schließung der alten Stadttore und einem Kanonenschuss traditionell beendet wird. Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten sind die paradiesischen Strände ein Highlight in Ihren Ferien Havanna. Nicht weit vom Stadtzentrum Havannas entfernt befindet sich der Playa del Este. An dem 15 Kilometer langen und weißsandigen Strand können Sie Sonne pur genießen. Ein anderer traumhafter Strand befindet sich einige Kilometer außerhalb Havannas. Der Sandstrand Jibacoa ist nahezu unberührt und bietet für Taucher wunderschöne Riffe. Buchen Sie jetzt online mit alltours Ihren günstigen Urlaub in Havanna!
Havanna Urlaub – Salsa-Rhythmen, Oldtimer und Rum in Kuba
La Habana, wie Havanna im Spanischen heißt, ist eine der aufregendsten Metropolen Lateinamerikas. Allegorisch ausgelegt wäre sie die Grande Dame der Kolonialstädte: äußerlich alt-ehrwürdig wie ihre längst vergangenen, besten Zeiten, insgeheim aber jung und lebhaft wie ihre Bewohner. Wenn sich bei Ihnen zu tropischen Temperaturen, Rum-Cocktails und heißen Salsa-Rhythmen Urlaubsfeeling einstellt, dann ist die kubanische Hauptstadt Ihr Ziel! Dank der nahe gelegenen Strände können Sie in Havanna eine aufregende Städtereise mit Badeurlaub kombinieren. Lassen Sie sich von einem echten Cadillac aus den 1940er Jahren an den Strand fahren.
Klima und Anreise
Kuba, beziehungsweise die Hauptstadt Havanna, ist ein Ziel, das Sie das ganze Jahr über mit Linien- und Charterflügen erreichen. Die beste Reisezeit ist von Anfang Dezember bis einschließlich März. In den Wintermonaten ist es angenehm warm und trocken. Tropische Stürme sind seltener als im Sommer.
Klima
Kuba ist eine karibische Insel in den Tropen. Entsprechend gestaltet sich das Klima in Havanna. Die Einheimischen sprechen von einer „Trockenzeit“ – etwa von November bis April – und einer „Regenzeit“. Sie dauert etwa von Mai bis Oktober. Die Namen sind etwas irreführend, da es keineswegs im Sommer dauernd regnet. Lediglich kurze, starke Schauer sind dann wahrscheinlicher. Die Übergänge zwischen den „Jahreszeiten“ sind fließend und die Unterschiede viel geringer als in Mitteleuropa. Das ganze Jahr über ist es in Havanna angenehm warm bis sehr warm. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Dezember und Januar bei 27 und zwischen Juni und September bei 32 bis 33 Grad Celsius. Im Schnitt verzeichnet der Winter vier bis fünf und der Sommer circa zehn Regentage. Das Meer, das von Juli bis Oktober badewasserwarme 28 Grad hat, kühlt im Februar auf leicht erfrischende 24 Grad ab.
Anreise
Der José Martí International Airport von Havanna (HAV) wird von Condor direkt angeflogen. Abflughafen ist Frankfurt am Main. Außerdem fliegen zahlreiche Fluggesellschaften von anderen deutschen Abflughäfen nach einer kurzen Zwischenlandung in Europa weiter in die kubanische Hauptstadt: Air France zum Beispiel fliegt über Paris, Iberia über Madrid. Während der Saison gibt es außerdem günstige Charterflüge. Informieren Sie sich auf den Angebotsseiten von alltours!
Sehenswürdigkeiten
Havanna ist eine der ältesten und interessantesten Städte der Karibik. Viele Häuserfassaden – manche verfallen, manche restauriert – erzählen von der kolonialen Vergangenheit Kubas. Bummeln Sie einfach durch die Straßen, zum Beispiel über den Paseo del Prado, und die wichtigsten Bauten werden Ihnen sofort ins Auge fallen. Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Orte, die Sie unbedingt besuchen sollten.
La Habana Vieja
Die Altstadt („das alte Havanna“) erklärte die UNESCO 1982 zum Weltkulturerbe. Seitdem investiert und renoviert die internationale Kulturorganisation alles, was noch steht. Viele der alten Prachtbauten sind wieder auferstanden und in ihnen residieren nun schicke Cafés, Bars, Hotels oder Chocolaterien. Die Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen, sind inzwischen ein Stück lebendiger Geschichte.
Catedral de La Habana
Die Kathedrale ziert das Herz der Altstadt. Dieses wunderschöne Exempel der barocken Kolonialarchitektur steht seit dem 18. Jahrhundert an Ort und Stelle. Direkt davor auf der Plaza de la Catedral pulsiert das Leben. Alle umliegenden Bars stellen Tische und Stühle nach draußen und bieten perfekten Service vor umwerfender Kulisse.
Museo Nacional de Bellas Artes
Das nationale Museum der Schönen Künste zeigt eine Auswahl kolonialer und zeitgenössischer bildender Kunst aus Kuba, die Latin-Art Freunde begeistert. Weitere Exponate widmen sich im Vergleich dazu der internationalen Kunst.
Museo de la Revolucion
Einen spannenden Einblick in die kubanische Historie gibt es im Revolutionsmuseum. Die Ausstellung, die im früheren Präsidentenpalast untergebracht ist, erklärt die Zustände von den Anfängen in den vor-kolumbianischen Zeiten über die sozialistische Revolution von 1959 bis ins heutige Kuba.
Castillo de la Real Fuerza
Die „Burg der königlichen Streitkräfte“ ist das älteste Fort in der „Neuen Welt“, sprich auf dem amerikanischen Kontinent. Die Kanonen an den Schießscharten dort werden nicht mehr gebraucht, sehen jedoch immer noch eindrucksvoll aus. Im Inneren der Festung residiert das Maritimmuseum, das Kubas Bedeutung als Seefahrernation unterstreicht.
Plaza de Armas
Der Castillo-de-la Real-Fuerza-Komplex ist ein Teil des kolonialen Ensembles rund um den „Platz der Waffen“. Bis etwa zur Mitte des 18. Jahrhunderts war er der Aufmarschplatz für Militärparaden. Danach wurde er mehr und mehr zu einem Ort, an dem sich Literaten und das wohlhabende Bürgertum gerne für einen Plausch aufhielten. Heute ist er vor allem wegen des schattigen Parks in seiner Mitte ein beliebter Treffpunkt. Es ist außerdem der perfekte Platz, um sich bei fliegenden Händlern kleine Souvenirs oder Erfrischungen zu kaufen.
Plaza de la Revolucion
Der Platz der Revolution ist einer der wichtigsten Plätze in der kubanischen Hauptstadt. Auf ihm bewundern Sie die Denkmäler der Nationalhelden: das des Poeten José Martí und des politischen Aufwieglers Che Guevara.
Museo del Ron Havana Club
Die Rum-Marke Havanna Club führt ein eigenes Museum in Havanna. Auf einer geführten Tour entdecken Sie das komplette Universum von Kubas berühmtestem Label.
Fabrica de Tabaco Partagas
Bei Tabak handelt es sich nach Rum um das zweite großartige Export-Produkt Kubas. Auf einer Führung erhalten Sie eine Fülle von Informationen, was den Anbau und die Verarbeitung betrifft. Außerdem ist die Partagas Tabak-Fabrik die ideale Anlaufstelle, um günstig echte kubanische Zigarren ohne jeglichen Nepp zu kaufen.
Bars
In Havanna gibt es unzählige kleine Bars, in denen Sie Rum trinken oder Salsa tanzen können. Beinahe immer wird live Musik gespielt. Beginnen Sie Ihre Kneipentour mit den Stammlokalen Hemingways: El Floridita und La Bodeguita del Medio.
Meer & Strand
Kuba, die größte Insel der Antillen, ist von verschiedenen Meeren umgeben. Sie hat Anteil am Golf von Mexiko, am Atlantischen Ozean und am Karibischen Meer. Einige der schönsten Palmenstrände der Welt befinden sich hier. Die Hauptstadt Havanna ist das ideale Sprungbrett für einen Badeurlaub am Strand. Fahren Sie einfach ein kurzes Stück, zum Beispiel mit einem Oldtimer-Taxi!
Malecon
Die Küste vor Havanna ist felsig und baden ist dort nicht möglich. Es lässt sich jedoch wunderbar am Meeresrand entlang spazieren. Betreten Sie zum Sonnenuntergang die längste Strandpromenade der Welt: den Malecon (Spanisch: Malecón) von Havanna. Abends treffen sich hier Liebespaare zum Flanieren oder Cliquen auf einen kleinen Umtrunk. Irgendwo packt einer eine Gitarre aus und dann wird getanzt. Hier sind alle willkommen, die frische Seeluft schnuppern wollen. Tagsüber eignet sich der Malecon hervorragend zum Sonnenbaden.
Playas del Este
Auf Kuba sind Sie nie weit von einem idyllischen Strand entfernt. Havanna mag keinen Stadtstrand im eigentlichen Sinne haben, doch nur wenig außerhalb liegt ihre schneeweiße Riviera. Der Abschnitt wird „Playas del Este“ (Strände des Ostens) genannt, da er sich 18 Kilometer östlich von Havanna befindet. Gerade wenn Sie einen Stadturlaub in Havanna buchen, wollen Sie sicher zwischendrin entspannen, und dafür sind diese Ferienorte ideal. Auf einer Strecke von neun Kilometern reihen sich einige lauschige Flecken aneinander.
Tarara hat einen Yachthafen und eine Tauchbasis, in Santa Maria del Mar finden Sie die meisten Unterkünfte und Urlauber, Boca Ciega ist bei schwulen Paaren beliebt und Guanabo ist das typische Naherholungsresort für Kubaner mit zahlreichen Shops, einem Nachtclub und anderen Vergnügungsmöglichkeiten.
Wissenswertes
Kuba ist als sozialistisches Paradies unter Palmen bekannt. Politik und Lebensweise haben sich aber über die Jahrzehnte stark verändert.
Einreisedokumente
Bürger der Bundesrepublik benötigen zur Einreise einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist. Außerdem muss eine Touristenkarte beantragt werden. Voraussetzung dafür ist, dass Sie eine Police für eine Reise-Krankenversicherung vorweisen können. Buchen Sie eine Pauschalreise bei alltours, erledigt diese Formalität der Veranstalter. Erkundigen Sie sich einfach bei der Buchung! Auch alle Kinder, egal wie alt sie sind, brauchen ein Reisedokument.
Geld
In Kuba existieren zwei Währungen nebeneinander: Der kubanische Peso (CUP) und der an den Dollar gebundene Peso convertible (CUC). Ein CUC entspricht fix einem US-Dollar. Umgangssprachlich bezeichnen die Kubaner die eine als „nationale“ und die andere als „Touristen-Währung“. Allerdings bezahlen auch die Einheimische alle importierten Güter mit CUC und Touristen dürfen ihre CUCs im Verhältnis 1:24 in kubanische Pesos wechseln, um damit günstiger Obst oder Gebäck von der Straße zu kaufen. Alle Dienstleistungen müssen allerdings mit Pesos convertibles bezahlt werden. Wieviel CUC Sie für einen Euro bekommen, hängt vom Dollarkurs ab.
Gesundheit
Für die Einreise nach Kuba sind keine Impfungen vorgeschrieben. Es empfiehlt sich, die bei uns üblichen Impfungen Tetanus, Diphterie und Hepatitis A und B aufzufrischen, sofern dies erforderlich ist. Denken Sie zudem über eine Typhus-Impfung nach. Malaria gibt es auf Kuba nicht, sehr wohl aber Mücken, die Dengue-Fieber übertragen. Nehmen Sie genügen Anti-Mücken-Spray von zu Hause mit, denn es ist auf Kuba schwer zu bekommen. Eine gute Prophylaxe ist überdies ein Moskitonetz sowie lange, leichte Kleidung für die Abendstunden. Grundsätzlich funktioniert das Gesundheitssystem auf Kuba. Die Ärzte sind sehr gut ausgebildet. Während jegliche Behandlung für Einheimische umsonst ist, brauchen Urlauber aus anderen Ländern dringend eine Auslandskrankenversicherung. Ohne ist es einem nicht möglich, die Touristenkarte für die Einreise zu beantragen.
Handy & Internet
Über cubacel ist inzwischen das komplette Mobilfunknetz der Insel erschlossen. Fragen Sie bei Ihrem Anbieter nach, ob es Roaming-Verträge gibt.
In Internetcafés wählen sich Touristen in das Netz ein. Die Dauer des Surfens sollten Sie auf Grund der Preise kurz halten.
Sprache
Die Landessprache ist Spanisch. Hotelangestellte in Havanna sprechen in der Regel Englisch. In Ausnahmefällen verständigen Sie sich auch mit Deutsch. Es ist ratsam, einen Sprachführer dabei zu haben.
Zeitumstellung
Kuba liegt in einer Zeitzone westlich von Deutschland. Bei der Ankunft stellen Sie die Uhr sechs Stunden zurück. Wenn Sie wissen möchten, wie spät es jetzt in Havanna ist, ziehen Sie von der aktuellen Uhrzeit sechs Stunden ab. Auch die Kubaner stellen von Winter- auf Sommerzeit um, weshalb der Zeitunterschied immer gleich bleibt.