Zentrum der Karibik. Etwa 1250 Kilometer lang und an der schmalsten Stelle nur 31 Kilometer breit, liegt die Insel, die zur Gruppe der Antillen gehört. Ferien in Kuba hält viele Natur-Sehenswürdigkeiten und Traumstrände für Sie bereit, die Sie nicht verpassen sollten. Besuchen Sie einen der zahlreichen Nationalparks wie den Peninsula de Guancanahibes. Hier können Sie farbenprächtige Korallenbänke mit ihrem riesigen Höhlensystem und die vorbeiziehenden Fische, von denen viele nur hier vorkommen, bestaunen. Zudem lassen sich zwischen November und März tausende Zugvögel hier nieder. Oder besuchen Sie den Nationalpark Sierra Maestra, der Ihnen neben umwerfenden Aussichten über gewaltige Berge zusätzlich die Möglichkeit gibt, den ehemaligen Kommandoposten Fidel Castros zu besichtigen. Vielleicht haben Sie auch Glück während Ihrer Ferien auf Kuba und sehen den kleinsten Vogel der Welt. Der farbenprächtige Kolibri wird nur 63 Millimeter groß. Einen Besuch ist auch der Orchideengarten Soroa, der mehr als 700 verschiedene Orchideenarten zeigt, wert. Aber auch Traumstrände mit schneeweißem Sand unter Palmen, warmes Klima und 330 Sonnetage im Jahr hält Ihr Urlaub Kuba für Sie bereit. Nicht verpassen sollten Sie Varadero, das seit den 1950er Jahren aufgrund seines 20 Kilometer langen Traumstrandes und seiner vitalen Kulturszene ein beliebtes Ziel für erholsame Pauschalreisen geworden ist.
Die facettenreiche Kultur Kubas erkunden
Wenn Sie in Ihren Ferien Kuba mehr über die Geschichte und Kultur des Landes erfahren wollen, gibt es viel zu entdecken! Begeben Sie sich auf die Spuren von Christoph Kolumbus, der 1492 in der Bucht von Bariay landete und die Insel für Spanien in Besitz nahm. Während der Kolonialzeit avancierte Kuba zu einem wirtschaftlichen Zentrum des Handels zwischen Afrika, Europa und der entstehenden USA. Lernen Sie das seit 1898 unabhängige Kuba kennen und seinen Nationalhelden José Martí, der auch heute noch Bewunderung genießt. Vor allem wird Ihnen während Ihrer Ferien die Prägung durch die sozialistische Revolution von 1959, die aus dem Land einen sozialistischen Staat machte, auffallen. Bis heute sind Politik und vor allem Alltag stark geprägt von der daraus resultierenden Abnabelung. Alte Chevrolets bestimmen das Straßenbild entlang pittoresker Häuser und machen Ihren Urlaub in Kuba zum nostalgischen Erlebnis. Auf Ihren Reisen erleben Sie weltbekannte Musik, wie den Rumba oder den jugendlichen Reggeaton, bei einem geselligen Abend in den Bars und Klubs. Aufregende Abende sind in der kubanischen Hauptstadt Havanna während Ihrer Reise garantiert. Spazieren Sie den Malecón in Havanna entlang, der die Altstadt mit dem modernen Regierungs- und Vergnügungsviertel der Stadt verbindet. Hier erlebe Sie romantische Abende ebenso wie lebhafte Nächte. Buchen Sie jetzt Ihren entspannenden und preiswerten Urlaub in Kuba mit alltours und lassen Sie sich von der kubanischen Lebensart verzaubern!
Buchen Sie Ihre günstigen Ferien in Havanna bei alltours und tauchen Sie in die faszinierende karibische Metropole ein. Sichere Zahlung per Rechnung!
pro Person
ab 1622 €
ca. 1734 CHF*
Angebote: 12
Kuba: Karibische Leichtigkeit und Charme der Kolonialzeit
Vintage-Autos, Zigarren, Rum, Rumba-Rhythmen und Sonnenschein, so stellen sich die meisten Menschen Kuba vor. Und so ist es auch. Zumindest erkennen Sie schnell, das was dran ist an den typischen Klischees. Kuba, die größte Insel der Großen Antillen, ist eine Art Lebenstraum – nicht nur von revolutionären Freiheitskämpfern wie Che Guevara und Politikern wie Fidel Castro, sondern auch von vielen Urlaubern. Die Karibikküste im Süden, aber auch das Ferienzentrum von Varadero im Norden am Atlantik erfüllt Postkartenträume. Hinzu kommt der seltene Charme alter Kolonialstädte wie Havanna, Camagüey oder Santiago de Cuba. Überall spüren Sie, wie die politischen Gegebenheiten Land und Menschen prägten.
Lernen Sie mit alltours ein ganz besonderes Land kennen und lassen Sie sich anstecken vom entspannten Rhythmus Kubas. Entspannte Preise buchen Sie mit unseren Pauschalreisen sowie mit Frühbucherrabatten.
Klima und Anreise
Kuba ist ein sogenanntes Ganzjahresreiseziel mit subtropischem Klima. Das bedeutet: Sommer das ganze Jahr über mit minimalen Temperaturschwankungen. Der Golf von Mexiko, der Atlantik und das karibische Meer schließen den Inselstaat ein und prägen das Klima mit. Selten fällt das Quecksilber unter 20 Grad. Die Höchsttemperaturen präsentieren der Juli und der August mit Werten von 34 Grad. Das Wasser zeigt das ganze Jahr über Temperaturen zwischen 24 und 28 Grad. Von Mai bis Oktober herrscht Regenzeit, was allerdings keinen Dauerregen bedeutet. Typisch sind kurze, aber heftige Schauer und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Aber selbst in der Regenzeit vergehen viele Tage ohne einen Tropfen vom Himmel. Die für die Karibik typische Hurrikan-Saison fällt auf den September – aber auch das heißt nicht, dass Kuba von den tropischen Stürmen betroffen sein muss. Als beste Reisezeit gilt die Periode zwischen November und April.
Anreise
Der Direktflug von Deutschland nach Kuba dauert ca. 12 Stunden. Das Land besitzt mehrere internationale Flughäfen, dazu zählen Havanna und Varadero im Norden, Santiago de Cuba im Süden oder das zentral gelegene Holguin. Verschiedene deutsche und internationale Airlines bedienen die Strecke – sowohl im Charter- als auch im Liniendienst, wobei die Chartergesellschaften in der Regel Varadero, Havanna oder Holguin ansteuern.
Sehenswürdigkeiten
Kolonialbauten, historische Altstädte und stolze Kirchen, so liest sich sie Liste der architektonischen Sehenswürdigkeiten in den schönsten kubanischen Städten. Auf Plätzen und Märkten verbringen Sie vergnügte Stunden umgeben von der Lebensfreude der Einheimischen.
Havanna
Kubas Sehenswürdigkeit Nummer eins ist Havanna. Mit drei Millionen Einwohnern ist sie das politische, wirtschaftliche und kulturelle Drehkreuz des Landes. Erleben Sie das geballte Kuba während eines Besuchs in der Hauptstadt. Die Altstadt von Havanna steht auf der Liste zum UNESCO-Weltkulturerbe. Spazieren Sie durch die Gassen der ehemaligen Kolonialstadt bis zur Kathedrale. Besichtigen Sie das Kapitol, das dem gleichnamigen Gebäude in Amerika frappierend ähnelt. Flanieren Sie über die Plaza Vieja (Alter Platz) aus dem 16. Jahrhundert und bummeln Sie über die Prachtstraße El Prado. Auf der Plaza de Armas findet ein Markt mit Souvenirs und Literatur zur Revolution statt. In den Kinos, Museen, Theatern und Restaurants präsentiert Havanna das kulturelle Konzentrat des Landes – gewürzt mit einer einzigartigen Note Leichtigkeit. Von Varadero nach Havanna sind es ca. 150 Kilometer.
Cienfuegos
Cienfuegos, die Perle des Südens, erreichen Sie im Süden Kubas – ca. 180 Kilometer südlich von Varadero. Die Stadt liegt an der Jagua-Bucht – hier beginnt die Karibik. Der Handel mit Zucker verhalf Cienfuegos zum Reichtum. Überzeugen Sie sich beim Anblick der prächtigen Häuser früherer Zuckerbarone selbst davon. Die UNESCO schützt die Altstadt als Weltkulturerbe. Der einzige Triumphbogen des Landes erinnert an die Gründung durch französische Siedler und die Unabhängigkeit des Landes. Viele schwärmen von Cienfuegos als einer der gepflegtesten Städte Kubas.
Trinidad
Trinidad liegt 265 Kilometer südlich von Varadero an der Südküste. Das Städtchen empfängt seine Besucher mit dem typischen Kuba-Charme. Die Gassen, Innenhöfe und alten Häuser der Altstadt wirken wie ein großes Open-Air-Museum und stehen auf der Liste zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nur Havanna verzeichnet mehr Kolonialbauten. Trinidads Kolonialzeit-Atmosphäre ist von einer unbeschreiblichen Dichte.
Sancti Spiritus
Sancti Spiritus, 300 Kilometer südöstlich von Varadero, ist als eine der ersten Siedlungen der Spanier auf Kuba bekannt. Die älteste Kirche stammt aus dem Jahr 1522. Doch auch in der jüngeren Geschichte des Landes belegt die Stadt einen bedeutenden Rang. Von Sancti Spiritus aus leitete Fidel Castro den Widerstand gegen die Konterrevolutionäre. Seit einiger Zeit unterziehen die Stadtväter alle Kolonial-Gebäude einer umfassenden Renovierung. Im Vergleich zu Trinidad oder Havanna geht es in Sancti Spiritus verhältnismäßig ruhig zu.
Camagüey
490 Kilometer südöstlich von Varadero liegt die drittgrößte Stadt Kubas mit ihrer hübschen Altstadt. Ihre Gassen bilden ein schier undurchdringliches Labyrinth, in dem sich Besucher gern verlieren. Plötzlich tauchen wunderschöne Plätze aus dem Dickicht auf, präsentieren prächtige Kolonialbauten und Kirchen zeigen ihre stolzen Fassaden in der Sonne. Auf drei Quadratkilometern drängen sich ca. 4.000 Gebäude und beeindruckten auch die UNESCO, die dem historischen Zentrum den Weltkulturerbe-Titel verlieh. Camagüeys Besonderheit sind die dicken Tongefäße, die überall in der Stadt verteilt liegen. Früher fingen die Einheimischen das Regenwasser darin auf, um sich für die Trockenzeit zu rüsten – heute dienen sie der Zierde.
Meer und Strand
Kubas Strände sind ideale Vorlagen für Hochglanzprospekte: Weiß, palmengesäumt und das Meer schimmert in einem unwirklichen Blau. Sowohl im Norden am Golf von Mexiko als auch an der Karibikküste erwartet Sie das gleiche Postkartenmotiv.
Varadero
Der Strand von Varadero breitet sich über 20 Kilometer auf einer Halbinsel, der Peninsula de Hicacos, im Norden des Landes aus. Der lange, feinsandige Traumstrand samt seiner perfekt aufgestellten Tourismus-Infrastruktur zählt zu den beliebtesten Reisezielen des Landes. Die Ufer verlaufen flach in den Atlantik und eignen sich bestens für einen Familienurlaub. An ihren Rändern stehen Palmen und wiegen ihre Blätter in der leichten Brise.
Jardines del Rey
Die „Gärten des Königs“ sind eine Inselgruppe ca. 450 Kilometer östlich von Varadero. Die Dünen von Playa Pilar an der Westküste der Insel Cayo Guillermo hatten es dem Schriftsteller Ernest Hemingway angetan – hier spielt sein Roman „Inseln im Strom“. Der Strand auf Cayo Coco ist nach Varadero einer der beliebtesten des Landes. 22 Kilometer feiner weißer Sand schließen die kleine Insel ein. Von Wassersport bis Gastronomie ist alles geboten.
Guardalavaca
Die Strände von Guardalavaca liegen im Nordosten in der Provinz Holguin – im Vergleich zu Varadero oder den Jardines del Rey, ist der Strand nicht ausschließlich Touristen vorbehalten. Auch Kubaner können hier Urlaub machen. Feiner weißer Sand zieht sich über Kilometer dahin. Palmenhaine und Hotelanlagen säumen den Strand. Die beliebtesten Strände von Guardalavaca sind die Playa Esmeralda und die Playa Pesquero – zwei Urlaubsparadiese wie aus dem Bilderbuch.
Ancon
Der Strand von Ancon ist einer der schönsten an Kubas Südküste. Er befindet sich 10 Kilometer südlich von Trinidad und verzaubert jeden Besucher mit seinem weißen Strand und dem türkisleuchtenden Wasser. Schnorcheln, Tauchen, Faulenzen und Strandspaziergänge stehen in diesem Wassersportparadies auf der Tagesordnung. Sehenswert sind auch die Zuckerrohrplantagen im Hinterland.
Maria La Gorda
Der bezaubernde Strand Maria La Gorda befindet sich an der Westküste. Feiner weißer Sand breitet sich vor dichten Palmenhainen aus. Davor spiegelt das Meer alle Facetten von Blau. Vor Maria La Gorda liegt das zweitgrößte Korallenriff der Welt. Es zählt zu den besten Tauchgebieten von Kuba. Wer nicht tauchen möchte, entdeckt mit Taucherbrille und Schnorchel die Pracht der vielfältigen Unterwasserwelt.
Tipps und Wissenswertes
Wer nach Kuba reist, stellt seine Uhr um sechs Stunden zurück. Zudem benötigen Sie für die Einreise eine Auslandskrankenversicherung. Impfungen sind keine vorgeschrieben.
Einreisedokumente
Bürger der EU benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate gültig ist, und eine Touristenkarte. Die Touristenkarte ist 30 Tage gültig. Das Touristenvisum kaufen Sie vor der Einreise direkt bei der Kubanischen Botschaft, im Reisebüro oder beim Reiseveranstalter (z. B. bei Buchung einer Pauschalreise). Eine einmalige Verlängerung von 30 Tagen beantragen Sie in Kuba direkt. Die Touristenkarte kostet ca. 25 Euro. Bei Flugtickets, die nach dem 1.3.2015 ausgestellt wurden, ist die Gebühr bereits enthalten. Außerdem müssen Sie bei der Einreise einen gültigen Auslandskrankenversicherungsschutz vorweisen (Police oder Schein).
Währung
Die für Touristen relevante Währung auf Kuba ist der Peso Cubano Convertible (CUC). Für die Einheimischen gilt der Peso Cubano (CUP). Nehmen Sie möglichst viel Bargeld mit nach Kuba und tauschen Sie Euro vor Ort in CUC um. Denn das Abheben von Geld am Automaten ist nicht überall und auch nicht mit einer EC-Maestro Karte möglich. Alternativ nehmen Sie Reiseschecks nach Kuba mit. Einzelne Geschäfte und Hotels in den touristischen Regionen akzeptieren auch Euro. CUC dürfen nicht ausgeführt werden. Die Zahlung mit Kreditkarte ist in vielen Hotels, Geschäften und Restaurants möglich, allerdings werden Karten US-amerikanischer Institute oder deren Tochtergesellschaften nicht akzeptiert (z.B. American Express oder Diners Club).
Gesundheit und Tipps
Für eine Einreise nach Kuba ist der Nachweis einer Auslandskrankenversicherung verpflichtend. Wer auf Nachfrage keine Police vorweisen kann, muss eine kubanische Versicherung für die Zeit seines Aufenthaltes zu einem bestimmten Tagessatz abschließen. Das Gesundheitssystem ist modern und darüber hinaus sozial – jeder Kubaner ist staatlich krankenversichert. In den Praxen und Kliniken arbeiten gut ausgebildete Ärzte. Vor allem in den Städten ist das Versorgungsnetz engmaschig. Impfungen sind keine vorgeschrieben. Allerdings ist die Auffrischung aller Standardimpfungen empfehlenswert. Dazu zählen Tetanus, Diphterie, Polio und Keuchhusten. Zusätzlich sinnvoll ist eine Impfung gegen Hepatitis A.
Das Leitungswasser ist sauber. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, erkundigen Sie sich im Hotel oder bei der alltours-Reiseleitung, ob Sie es trinken können. Ansonsten kaufen Sie Flaschenwasser im Supermarkt.
Sprache und Zeitunterschied
Die Amtssprache von Kuba ist Spanisch. In der Regel verständigen Sie sich gut auf Englisch, vereinzelt verstehen die Einheimischen auch Deutsch. Die kubanische Zeit hängt 6 Stunden hinter der deutschen.
Typisch Kuba
Die meisten Besucher bringen Rum, Zigarren und eine CD mit kubanischer Musik von einer Kuba-Reise mit nach Hause. Auf den Märkten findet sich zudem eine Vielfalt einfallsreicher Handarbeit. In Ermangelung vieler Dinge erfinden die Einheimischen ihre eigenen Wege und Produkte. Viele Handwerkswaren bestehen aus Holz, Muscheln oder alten Dosen. Beliebt sind auch Strickarbeiten, Strohkörbe und -hüte. Fans der Revolution und Anhänger der Nationalhelden Che Guevara und Fidel Castro finden überall im Land Zeichen der Verehrung und entsprechende Souvenirs.