Der beliebte Badeort Varadero liegt auf einer Landzunge an der Nordküste der Karibikinsel Kuba. Ihre günstige Pauschalreise führt Sie rund 120 Kilometer östlich der Hauptstadt Havanna in die Region Matanzas. Sie ist ein wahres Paradies. Der Strand von Varadero wird regelmäßig zu einem der schönsten Strände der Welt gewählt. Zu Recht: Denn in Ihren Ferien in Varadero erwartet Sie schneeweißer Sandstrand mit leuchtenden, türkisfarbenen und ruhigen Wasser umringt von tropischen Palmen. Ehemals bauten die ersten kubanischen Bürger prächtige Villen am Strand von Varadero und so entwickelte sich der Ort schnell zum Magnet für die Reichen und Mächtigen des In- und Auslandes. Nicht nur der kubanische Diktator Fulgencio Batista und der reiche US-Amerikaner wie der Industriemagnatenfamilie Du Pont errichteten hier ihre luxuriösen Sommerresidenzen. Auch der berühmte Gangsterboss Al Capone unterhielt eine Villa in Varadero, die er jedoch hauptsächlich als Depot für geschmuggelte Waren nutzte. Heute befindet sich darin ein erstklassiges Restaurant mit spanischen und italienischen Speisen. In Ihren Ferien Varadero erwarten Sie außerdem zahlreiche Sportmöglichkeiten. Hier können Sie in den malerischen Golfklubs von Varadero golfen sowie Wanderungen durch die geschichtsträchtigen Ambrosio-Höhlen unternehmen. Außerdem bietet Varadero tollen Ökotourismus an. Die Erlebnistouren führen Sie während Ihrer Ferien in Varadero auf die Halbinsel Zapata. Es ist das größte Feuchtgebietsreservat der Karibik. Das Varahicacos-Reservat lockt mit vielen farbenfrohen Vögeln, tropischen Landkrabben und exotischen Affenarten. So werden Ihrer Reisen zum spannenden Naturerlebnis!
An einem der schönsten Strände der Welt relaxen
Das paradiesische Kuba bietet Ihnen in Ihrem Varadero-Urlaub zahlreiche Möglichkeiten für Wassersport aller Art. Egal ob Sie gern tauchen, segeln oder einfach nur die Sonne und die ganzjährigen warmen Luft- und Wassertemperaturen genießen wollen - der 21 Kilometer lange Bilderbuchstrand von Varadero und die umliegenden Strände lassen keine Wünsche offen! Auch für Taucher und Schnorchler gibt es hier einiges zu entdecken. Die Laguna de Maya am Playa Coral ist ein natürliches Korallenriff, das von vielen farbenfrohen Fischen und exotischen Krustentieren bewohnt wird. Im Unterwasserpark Cayo Piedra erwarten Sie historische Schiffswracks und eigens versenkte Militärgeräte wie Kanonen und sogar Panzern. Die Region ist außerdem reich an kulturellen Höhepunkten. In der etwa 40 Kilometer entfernten Stadt Matanzas finden Sie den prächtigen Plaza de La Vigia, das Junco-Palastmuseum mit einer prähistorischen Ausstellung sowie das 1863 erbaute Teatro Santo. Bei Ihrer Reise können Sie historische Festungen wie das Castillo de San Severino oder das Castillo de Morrillo besichtigen. Sie boten einst Schutz vor Piraten. Letzteres beinhaltet heute eines der bedeutendsten archäologischen Museen der Karibik und das Mausoleum der Revolutionäre Guiteras Homes und Carlos Aponte. Reisen Sie ins Paradies und buchen Sie jetzt mit alltours Ihre Ferien in Varadero online und sicher zum kleinen Preis!
Mit seinen ewig langen und perlweißen Stränden ist Varadero das absolute Badeparadies auf Kuba. So manche Hitliste bescheinigt Varadero den schönsten Strand der Welt. Wahr oder nicht – in jedem Fall übertrifft die Küste Hicacos-Halbinsel alle Ansprüche, die Sie an einen Karibikstrand stellen: Kokospalmen, strahlend blauer Himmel und türkisblaues Wasser vor feinkörnigem Sand. Was will man mehr?! Es ist leicht, hier eine hervorragende Unterkunft zu finden. Buchen Sie tolle All-inclusive-Hotels und absolute Luxus-Etablissements zu erschwinglichen Preisen!
Klima und Anreise
Varadero liegt im Norden Kubas auf der Halbinsel Hicacos. Die Saison dauert zwölf Monate! Über einen eigenen Flughafen ist das Fernreiseziel relativ günstig und leicht zu erreichen.
Klima
Das Klima erlaubt Ihnen ganzjährig, Ihren Badeurlaub in Varadero zu verbringen. Wer es sehr heiß mag, wählt den Sommer. Die Wassertemperaturen liegen dann im Schnitt bei 28 Grad Celsius. Die Luft erwärmt sich und die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen dann bei 33 Grad. Im Winter kühlt es im Vergleich ab: Die Wassertemperaturen schwanken um die 25, die Lufttemperaturen am Tag um die 27 Grad. Der Blick auf die Klimatabelle zeigt: Es ist trockener, die Niederschlagsmenge halbiert sich. „Hurrikanzeit“, die Periode, in der tropische Stürme zu erwarten sind, ist von Juni bis Oktober.
Anreise
Der internationale Flughafen Varadero Juan Gualberto Gómez ist nach Havanna der zweitgrößte Flughafen auf Kuba. Es gibt zahlreiche Verbindungen von Deutschland aus. Air Berlin fliegt von München, Düsseldorf und Berlin aus. Condor fliegt von Frankfurt am Main sowie ab Wien direkt. Ab Köln-Bonn erreichen Sie Varadero mit Eurowings. Es gibt zahlreiche Charter-Angebote. Informieren Sie sich bei alltours über die günstigste Variante. Der Flug dauert im Schnitt elf Stunden.
Sehenswürdigkeiten
Varadero ist berühmt für seinen Strand und die tollen Wassersportmöglichkeiten. Das an Sehenswürdigkeiten reiche Havanna ist nur 150 Kilometer entfernt und über die Autobahn (autopista del sur) schnell zu erreichen. Sie können die Hauptstadt jederzeit innerhalb eines Tagesausflugs besuchen. Sehenswertes gibt es jedoch auch vor Ort zu bestaunen.
Kirche Elvira
Eines der Wahrzeichen von Varadero ist die kleine Kirche Santa Elvira östlich des Parks. Das im Stile des 19. Jahrhunderts errichtete Gotteshaus erinnert an eine Alpen-Kapelle und ist eines der ältesten Gebäude der Stadt.
Cueva de Ambrosio
Die Besiedelung der Halbinsel Hicacos reicht zurück bis in prähistorische Zeiten. Das belegen die eindrucksvollen Felsenzeichnungen in der Ambrosio-Höhle. Die konzentrischen Kreise scheinen eine Art Sonnenkalender darzustellen. Er stammt von den Ureinwohnern Kubas. Die Cueva de Ambrosio genannte Kalksteinhöhle ist eine der besonderen Sehenswürdigkeiten von Varadero.
Parque Josone
Der Josone Park gehört zu der Anlage, die früher der Familie Arechabala gehörte. Die José Arechabala Rum Destillerie wurde zur weltbekannten Marke Havana Club. Der Besitzer des Landschaftsgartens hieß José Fermín Iturrioz und war der letzte Unternehmensführer, bevor die Firma von Castro verstaatlicht wurde. Die heute hübsche, für alle zugängliche Grünanlage befindet sich an der Avenida 1 und erstreckt sich um einen See. Fahren Sie mit einem Ruderboot hinaus oder genießen Sie die einzigartige Atmosphäre im Schatten der Myriaden-Bäume. Oft ist Musik zu hören, die die Kubaner hier live spielen.
Paladares: Gehen Sie zum Essen aus!
Sie erinnern sich an Compay Segundo vom Buena Vista Social Club? Das Restaurant Esquina Cuba soll sein Lieblingslokal gewesen sein. Und der Mann hatte offensichtlich einen guten Geschmack! Der Name („Die Wirtschaft an der Ecke Kuba“) deutet schon darauf hin, dass es dort vor allem regionale Spezialitäten zu kosten gibt: Schweinefleisch mit Bohnen, Reis, Maniok und Kochbananen zum Beispiel. Überhaupt finden Sie in Varadero abseits der Hotels zahlreiche kleinere Restaurants, sogenannte „Paladares“, in denen das Essengehen im Urlaub zu einem Erlebnis wird. Probieren Sie die köstlichen Fischgerichte. Es erwartet Sie eine fantastische Qualität zum kleinen Preis. Kuba ist für Touristen kein „Billigland“. Doch ein Restaurantbesuch ist, verglichen mit Deutschland, sehr günstig.
Meer und Strand
Der Strand von Varadero auf der Halbinsel Hicacos im Norden Kubas ist berühmt. Manchmal wird der Name der einzig größeren Stadt als Synonym für die gesamte Region Matanzas verwendet. Sie gilt als das Urlaubsparadies schlechthin auf Kuba. Berühmte Persönlichkeiten wie der Mafiaboss Al Capone und der Diktator Batista hatten hier ihre bombastischen Strandvillen. Heute ist Varadero ein beliebtes Pauschalreiseziel.
Varadero
Der Varadero Beach ist 20 Kilometer lang und besteht zu 100 Prozent aus reinweißem Sand. In allen Top-Ten-Listungen der schönsten Strände der Welt rangiert er unter den vorderen Plätzen oder belegt gar Platz 1. Das Wasser vor Hicacos ist ruhig und eignet sich perfekt zum Schwimmen oder Schnorcheln. Nördlich der Halbinsel befindet sich ein bekanntes Korallenriff, das Sie einlädt, unter Wasser auf Entdeckungstour zu gehen.
Viele der luxuriösen Sommerhäuser aus den 1930er und 40er Jahren sind jetzt Cafés und Bars oder Grill-Restaurants mit kolonialem Flair. Spazieren Sie an der Promenade entlang und lassen Sie den Glanz der alten Tage auf sich wirken.
Da der Strand von Varadero endlos lang erscheint, gibt es wenig unterschiedliche playas, die namentlich bekannt sind. Einige Strandabschnitte können Sie jedoch voneinander abgrenzen.
Playa Mayor
Das Strandparadies Varadero bietet die größte Anzahl an Hotels und Resorts auf Kuba. Der bestentwickelte Abschnitt mit hervorragender Infrastruktur heißt Playa Mayor („der größte Strand“). Hier finden Sie garantiert das perfekte Hotel für sich, denn es ist für wirklich jeden Geschmack etwas dabei. Machen Sie sich keine Gedanken um Ihr Budget, die Preisspanne ist flexibel. Tolle Schnäppchen-Angebote finden Sie hier online bei alltours.
Karabelas
Wer es ruhig mag und im bunten Varadero für sich sein möchte, sucht sich am besten eine Unterkunft im östlichen Strandabschnitt Karabelas. Hier bewegen Sie sich auf der ein Kilometer breiten Landzunge noch jenseits der ausgetretenen Pfade.
Tauchen
Der berühmteste Badeort Kubas ist ein Eldorado für Taucher. Egal, ob Sie ein erfahrener, lizenzierter Taucher sind, einen Schnupperkurs beziehungsweise eine Tauchausbildung machen wollen oder nur schnorcheln, Sie werden die Unterwasserwelt lieben. Das Tauchrevier an der Nordküste reicht von der Bucht von Matanzas bis zum Archipel Jardines del Rey („Gärten des Königs“), das 500 Kilometer östlich liegt. Hier lohnt sich eine Tauchsafari. Buchen Sie mehrere Tage auf einem Boot.
Wissenswertes
Um seinen Urlaub auf Kuba vollends zu genießen, ist es sinnvoll, sich vorab zu informieren. Welche Einreisedokumente benötige ich? Wie bleibe ich liquide? Wie bleibe ich gesund und welche landestypischen Eigenheiten gibt es?
Einreisebestimmungen
Ein Visum für Kuba beantragen nur diejenigen, die einen mehrmonatigen Aufenthalt planen. Für Ihren Urlaub benötigen Sie einen noch sechs Monate gültigen Reisepass und eine „Touristenkarte“. Diese berechtigt zu einem Aufenthalt von 30 Tagen. Eine einmalige Verlängerung ist möglich. Buchen Sie hier online eine Pauschalreise, erledigt alltours die Formalitäten für Sie. Darüber hinaus brauchen Sie für die Reise nach Kuba den Nachweis einer gültigen privaten Auslandskrankenversicherung. Der Schutz der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland reicht nicht aus. Überdies sind amerikanische Versicherungen ausgeschlossen.
Elektrizität
Für den Urlaub auf Kuba benötigen Sie einen Adapter für die amerikanischen Steckdosen. Außerdem liegt die Netzspannung bei 110 Volt. Sie brauchen dementsprechende Geräte. Allerdings improvisieren die Kubaner gerne und es gibt Netzwerke, in denen die Spannung bei 220 Volt Wechselstrom liegt. Am besten erkundigen Sie sich vor Ort.
Geld
Die Währung, mit der Sie üblicherweise in Kuba bezahlen, nennt sich Peso convertible oder kurz CUC. Sie ist an den Dollar gekoppelt und Sie tauschen beide Währungen 1:1, zahlen dafür aber Gebühren. Nehmen Sie sich einen kleinen Vorrat an Euros mit und tauschen Sie ihn sukzessive in den „cadecas“-Wechselstuben um. Der Rest ist im Hotelsafe sicher verwahrt. Nehmen Sie keine Pesos mit nach Hause. Es ist verboten, CUCs ein- oder auszuführen. Was Ihnen am Ende des Urlaubs übrig bleibt, tauschen Sie für einen tagesaktuellen Wechselkurs am Flughafen wieder zurück. Kreditkarten, die deutsche Banken ausgeben, funktionieren in der Regel als Zahlungsmittel in Hotels und Autovermietungen. Durch Eingabe der PIN eignen sie sich auch zum Geldabheben. Filialen der großen Banken Financiero Internacional oder Banco Metropolitano besitzen in allen Städten Automaten. Wartezeiten und technische Probleme sind möglich. EC- oder Maestro-Karten werden nicht akzeptiert. Außerdem sind alle US-amerikanischen Karten wie zum Beispiel American Express gesperrt. Das gilt auch für die Karten der Tochterinstitute.
Der Erwerb der nationalen Währung Peso cubano (CUP) ist für Touristen nicht vorgesehen und nicht nötig. Möglich ist es aber, CUC für CUP im Verhältnis 1:24 einzutauschen. Sie können damit zum Beispiel kleine Snacks am Straßenrand erwerben.
Gesundheit
Der kubanische Staat zwingt Sie, sich um Ihre Gesundheit während der Reise zu kümmern. Eine private Auslandskrankenversicherung ist Voraussetzung für die Einreise. Dafür sind Sie im Fall der Fälle abgesichert. Die Ärzte auf Kuba sind sehr gut ausgebildet und helfen Ihnen sicher weiter.
Impfungen
Das Robert-Koch-Institut empfiehlt die Standard-Impfungen vor der Abreise aufzufrischen. Dazu gehören Immunisierungen gegen Mumps, Masern, Röteln, Keuchhusten, Polio, Diphtherie, Tetanus, Hepatitis A und B und Influenza. Denken Sie über eine Impfung gegen Typhus, Tollwut oder Cholera nach. Letztere ist hinfällig, wenn Sie immer Wasser sicheren Ursprungs trinken, wie zum Beispiel Wasser aus Flaschen. Leitungswasser muss gefiltert, desinfiziert oder abgekocht sein. Damit vermeiden Sie zudem Durchfallerkrankungen.
Mückenschutz
Auf Kuba existieren einige Krankheiten, die von Mücken übertragen werden wie Dengue-Fieber oder das Zirka-Virus. Mückenschutz ist deshalb eine wichtige Gesundheitsprophylaxe. Tragen Sie zum Schutz außerhalb des Wassers immer lange, leichte Kleidung. Nackte Haut macht Sie angreifbar – auch tagsüber, denn die Mücke Aedes aegypti, die Dengue-Fieber überträgt, ist tagaktiv. Nachts schützt Sie ein Moskitonetz vor Stichen. Nehmen Sie zusätzlich einen großen Vorrat an Anti-Mücken-Spray mit. Es ist auf Kuba teuer und schwer zu erwerben.
Sonnenschutz
Meiden Sie die Sonne, vor allem wenn Sie ein heller Hauttyp sind. Ansonsten greifen Sie auf Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50+ zurück und tragen Sie eine Kopfbedeckung. Auf Kuba ist es das ganze Jahr über heiß und sonnig. Sonnenstiche oder -brände sind mit sehr großem Abstand die häufigsten Erkrankungen bei Touristen. Nehmen Sie die Sonnenschutzmittel von zu Hause mit. Sie sind auf der Insel rar und teuer.
Sprache
Die offizielle Landessprache ist Spanisch. Individualreisende sollten die Sprache grob beherrschen und den kubanischen Dialekt verstehen. Bei Pauschalurlauben ist das anders: Hotelangestellte und andere Dienstleister sprechen Englisch und manchmal sogar Deutsch.
Telefon und Internet
Inzwischen telefonieren Sie überall auf Kuba bequem mobil. Die Netzabdeckung des staatlichen Anbieters Cubacel ist fast komplett. Erkundigen Sie sich bei Ihrem deutschen Anbieter nach Roaming-Kosten. Öffentliche Fernsprecher sind genauso in Gebrauch und in vielen kleinen Shops lassen sich internationale Telefonkarten erwerben. Touristen surfen im sozialistischen Tropenparadies ungehindert im Internet. Die Geschwindigkeit ist ganz auf Urlaubstempo eingestellt und sorgt dafür, dass Sie wirklich relaxen. In größeren Städten und zahlreichen Hotels gibt es Internetcafés und -ecken. Highspeed oder WLAN gibt es nicht.
Zeit
Auf Kuba gehen die Uhren nach – genau sechs Stunden. Telefonieren Sie nicht abends mit ihren daheimgebliebenen Freunden. Angenommen Sie möchten um 20 Uhr in Deutschland anrufen, ist es dort schon 2 Uhr morgens.