Kos ist eine zauberhafte Mittelmeerinsel in der östlichen Ägäis und, obwohl sie zu Griechenland gehört, keine vier Kilometer vom türkischen Festland entfernt. In Ihren Ferien Kos werden Sie an den herrlichen Sandstränden der Insel Sonne pur genießen. Endlose weiße Sandstrände mit ruhig gelegenen Buchten erstrecken sich endlos entlang der ägäischen Küste. Hier lädt Sie das Mittelmeer, türkisblau und klar, während Ihrer Ferien zum Baden ein. Wunderschöne Landschaft zum Wandern bietet Ihnen während Ihrer Reise das Dikeos-Gebirge im Süden von Kos. Es lockt mit romantischen Wäldern, Berghängen und idyllischen Dörfern. Eines dieser Dörfer ist Pyli, eines der größten Dörfer im Inselzentrum. Kehren Sie in Ihren Ferien auf Kos in die Tavernen ein, die rund um den Dorfplatz verteilt sind und wo noch hellenische Essgewohnheiten gepflegt werden. Neben typisch griechischen Gerichten wie moussaká und souvláki, laden lokale Spezialitäten wie das Gelberbsenpüree fáva oder das Fischrogenpüree taramá zu kulinarische Entdeckungen ein. Der bekannte Dorfbrunnen mit den Löwenköpfen von Pyli und das verlassene Dorf Paléo Pyli stellen weitere Sehenswürdigkeiten in Ihren Ferien auf Kos dar. Paléo Pyli liegt oberhalb von Pyli in den Bergen. Die Bewohner verließen das Dorf im 15. Jahrhundert aufgrund einer Cholera-Epidemie und siedelten sich im heutigen Pyli an. Das verlassene Dorf verfügt mit seinen Ruinen, den alten byzantinischen Gemäuern und den drei kleinen Kirchen über einen ganz eigenen Zauber.
Die Einzigartigkeit der ägäischen Kulturlandschaft
Die Insel Kos war Teil des antiken Griechenlands und beherbergt unzählige Sehenswürdigkeiten. Während Ihrer Ferien auf Kos können Sie einzigartige Artefakte und antike Bauwerke entdecken. Eines der schönsten Heiligtümer der Antike ist das Asklapieion bei Platáni, das sich nicht weit entfernt von der Hauptstadt, Kos-Stadt, befindet. Die terrassenförmig gestaltete Anlage wurde zu Ehren Asklepios, der in der griechischen Mythologie den Gott der Heilkunst darstellt, errichtet. Die Terrassen der ältesten medizinischen Heilstätte der Antike sind durch Freitreppen miteinander verbunden und bieten einen fantastischen Ausblick. Die ältesten Teile der Anlage stammen aus dem 4. Jahrhundert vor Christus. Geschichtsinteressierte kommen bei Reisen während eines Urlaubs auf Kos vollends auf ihre Kosten. Zu den zahlreichen Ausgrabungsstätten der Insel zählt auch die Agora. Zwei gewaltige Säulen begrenzen den Platz, der einst als Marktplatz diente. Auch die Ruinen einer Basilika aus dem 5. und 6. Jahrhundert sowie die Säulen einer Stoa werden Sie erahnen lassen, wie sich das Leben in der antiken Hochkultur gestaltete. Die Embros Therme an der östlichen Südküste sorgt nach interessanten Besichtigungen für Entspannung pur während Ihrer Pauschalreise. Aus einer Felsspalte fließt fast 50 Grad heißes Schwefelwasser, das in einem aus Felsen errichteten 25 Quadratmeter großem Becken aufgefangen wird. Die Wassertemperatur beträgt hier noch 30-40 Grad. Das Wasser wirkt nicht nur angenehm entspannend, sondern soll auch eine heilende Wirkung haben. Genießen Sie entspannende Tage auf der wunderschönen Mittelmeerinsel und buchen Sie jetzt Ihre Ferien auf Kos mit alltours zum kleinen Preis!
Lust auf Erholung und Kultur in der Sonne Griechenlands? Dann buchen Sie jetzt Ihre Ferien Kardamena zum kleinen Preis und ganz unkompliziert mit alltours!
Zeit, die schönsten Plätze auf Kos zu entdecken! Buchen Sie jetzt mit alltours Ihren individuellen Urlaub in Mastichari unkompliziert und preiswert online!
Dem Alltag entfliehen und einfach am Strand relaxen? Mit alltours buchen Sie Ihre Ferien Tigaki auf der griechischen Insel Kos jetzt besonders preiswert!
Buchen Sie jetzt hier mit alltours Ihren individuellen Urlaub in Marmari günstig und sicher ? und lassen Sie in der griechischen Sonne die Seele baumeln!
pro Person
ab 555 €
ca. 593 CHF*
Angebote: 5
Kos: Badeparadies in der Ägäis
Die Insel Kos liegt im östlichen Teil der Ägäis. Die kürzeste Strecke zur Bodrum-Halbinsel am türkischen Festland macht weniger als fünf Kilometer aus. Wie die typische Landschaft der Ägäis zeigt sich auch die griechische Insel karstig, feinsandig und abschnittsweise üppig grün – umgeben vom spiegelklaren Wasser des Mittelmeers. Kos gehört ebenso wie die südöstlich gelegene Insel Rhodos zum Archipel der Dodekanes. Kos ist bekannt als die Insel des Hippokrates. Der berühmte Arzt unterrichtete hier seine Schüler unter einer Platane, die auch heute noch steht.
Die schönsten Strände säumen den Südosten und den Nordosten, vereinzelt den Nordwestküsten – die meisten sind sandig, aber auch kiesige Buchten gestalten das Bild der Küstenregion. Insgesamt ist Kos relativ flach – der höchste Berg der Insel bringt es gerade mal auf 862 Meter. Demnach gilt Kos als perfektes Reiseziel in Europa für einen Badeurlaub als Paar, Single oder mit der ganzen Familie. Wanderfans nehmen die Routen im Dikeos-Gebirge, das den Süden einnimmt. Die Touren führen durch verschlafene Bergdörfer. Hier machen Sie die Bekanntschaft mit den herzlichen Einheimischen. Ansonsten spielt sich das Leben der Koer an der Küste ab.
Die historischen Stätten von Kos erinnern an die Zeit des antiken Griechenlands. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten dieser bedeutenden Epoche zählt das Asklepieion bei Platani: Eine bewachsene Terrassenlandschaft rahmt den Tempel, der dem Gott der Heilkunst geweiht war und aus dem 4. Jahrhundert vor Christus stammt. Ein weiteres Highlight ist die Embros-Therme. Aus einer Felsspalte dringt heißes Schwefelwasser und sammelt sich in einem angelegten Felsbecken davor. Viele Besucher schwärmen für die angenehme Temperatur und die heilsame Wirkung des Wassers.
Lesen Sie folgend die Kos-Tipps und Informationen für Ihren Griechenland Urlaub mit alltours. Das Angebot umfasst einfache wie auch luxuriöse Unterkünfte, die Sie individuell oder als günstige Pauschalreise buchen können. Wir wünschen Ihnen tolle Tage am Mittelmeer.
Klima und Anreise
Auf Kos dominiert Mittelmeerklima: Heiße Sommer und milde Winter kennzeichnen das Wetter der griechischen Insel. Im Sommer steigt das Quecksilber bis auf 33 Grad, im Winter fällt es auf 12 Grad. Nach März und April erreichen die Temperaturen bereits im Mai den Sommerstatus. Die Badesaison dauert bis in den Oktober. Dann präsentiert das aufgewärmte Mittelmeer noch immer Werte von 23 Grad. Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub ist demnach zwischen Mai und September. Tipp: Reisen Sie im Frühling nach Kos und erleben Sie die reizvolle Farbenpracht tausender Blüten: ein idealer Zeitpunkt für Wanderungen durch die anmutige Landschaft bei angenehmen Temperaturen. Typisch für das Klima von Kos ist auch der Meltemi, ein warmer Sommerwind, der vornehmlich aus Nordwesten weht – besonders stark zwischen Juli und August. Dann besiedeln Wind- und Kitesurfer die Strände von Psalidi oder Kefalos.
Anreise
In der Hochsaison sind viele Airlines auf der Route zwischen Deutschland und der Insel Kos unterwegs. Die Abflugtafeln der großen deutschen Flughäfen zeigen mehrere Flüge pro Tag an. Auch kleinere Regionalflughäfen bedienen die Strecke. Ein Direktflug von Deutschland nach Kos dauert ca. 3 Stunden – das überstehen auch Kinder ohne Mühe. Der Flughafen von Kos liegt zentral bei der Ortschaft Andimachia. Die Fahrtzeit zu Ihrem Hotel von alltours hängt von der Lage ab. Mit dem Mietwagen oder dem Transferbus dauert sie nach Tigaki im Norden ca. 25 Minuten, bis nach Mastichari im Nordwesten sind es 15 Minuten und bis nach Kefalos im Süden ca. 30 Minuten.
Ab Athen fahren regelmäßig Fähren in die Ägäis und steuern auch die Insel Kos an.
Bürger der EU benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis und Kinder einen eigenen Reisepass.
Sehenswürdigkeiten
Das Asklepieion ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Insel Kos. Sie erreichen die Ruinen des antiken Tempels vier Kilometer südwestlich von Kos-Stadt. Das Heiligtum war dem Gott der Heilkunst geweiht. Viele Kranke nahmen damals den Weg auf sich und hofften auf Genesung. Die stufenartige Anordnung der Gebäude und des Geländes spiegelt das Behandlungs-Prozedere. Auf der untersten Stufe trafen sich die Ankommenden zum Waschen und Reinigen. Innerhalb der Einrichtungen der zweiten Stufe erfolgten gezielte Behandlungen und Therapien. Auf der dritten Stufe schließlich prunkte ein herrlicher Tempel mit Altar: der spirituelle Ort der Verehrung.
Kos-Stadt mit der Platane des Hippokrates
Wer nach Kos reist, sollte einen Ausflug in die Hauptstadt der Insel planen. Sie liegt im Nordosten und begeistert ihre Besucher sowohl mit venezianischer als auch mit orientalischer Architektur. Zu den bedeutenden Bauten zählt die Johanniterburg aus dem 15. Jahrhundert – lediglich die Mauern hielten der Zeit stand. In der Nähe der Burg befindet sich der kleine Platz mit der Platane des Hippokrates. Der Legende nach soll Hippokrates den Baum gepflanzt und hier seine Schüler unterrichtet haben. Daher müsste der Baum 2.400 Jahre alt sein. Tatsächlich wird sein Alter auf 500 geschätzt und angenommen, es handelt sich um einen Ableger der Hippokrates-Platane. In den Läden der Altstadt können Sie wunderbar bummeln.
Embros Thermen
Etwa 12 Kilometer südlich von Kos-Stadt erreichen Sie die Embros-Thermen. An gut besuchten Tagen baden hier zahlreiche Menschen im Schwefelwasser, das aus einer Felsspalte rinnt und sich in einem Steinbecken sammelt. Mit einer Temperatur von fast 50 Grad dringt das Wasser aus dem Fels und mischt sich mit dem kühleren Wasser im Becken, so dass ein Bad sehr angenehm ist. Es verspricht Heilung bei vielen Krankheiten, z.B. bei Hautproblemen, rheumatischen Beschwerden oder Atemwegserkrankungen.
Insel Nisyros
Ein Ausflug zur Vulkaninsel Nisyros empfiehlt sich als Tagestour. Die Schiffe starten am Hafen von Kardamena im Südosten. Die Überfahrt mit dem Boot dauert etwa 40 Minuten. Schon vom Meer aus sieht man die zentrale Caldera der Insel in changierenden Tönen aus dem Meer ragen – ihr Durchmesser beträgt ca. 3,8 Kilometer. Der Hauptort von Nisyros heißt Mandraki. Er befindet sich an der Nordküste. Außerdem zählt die Insel noch drei weitere kleine Ortschaften. Besucher bummeln durch die beschaulichen Gassen oder wandern auf der Caldera.
Dorf Pyli und Paleo Pyli
Das Dorf Pyli liegt 15 Kilometer südwestlich von Kos-Stadt. Im Zentrum des hübschen Ortes wachsen große Olivenbäume. Zu ihren Füßen verteilen sich Cafés und Tavernen. Hier spielt sich auch das Leben der Einheimischen ab. In Pyli geht es gemächlich zu. Direkt am Dorfplatz steht ein kleines Volkskundemuseum. Vom Wasser des Dorfbrunnens sagt man: Wenn eine Frau daraus trinkt, wird sie mit vielen Kindern gesegnet. Beim Paleo Pyli handelt es sich um ein verlassenes Dorf in den Bergen. Sie fahren von Pyli aus weiter in Richtung Aminiou. Im Ort treffen Sie auf Ruinen alter Häuser und eine Burg aus dem 11. Jahrhundert. Die geborgene Lage war ein ideales Versteck vor Piratenangriffen.
Meer und Strand
Den überschaubaren Ort Marmari erreichen Sie im Norden. Urlauber schwärmen für den hellen, weichen und unverbauten Sandstrand, der sich über eine Länge von 14 Kilometern ausbreitet und flach ins Meer verläuft. Ein ideales Quartier für Familien mit kleinen Kindern. Sie können sich unbesorgt dem Spiel im flachen Wasser hingeben. Zahlreiche Hotels, Tavernen und Restaurants sorgen im Hintergrund für die perfekte touristische Infrastruktur und erholsame Urlaubstage.
Mastichari
Der Ort Mastichari liegt im Nordwesten, 22 Kilometer westlich von Kos-Stadt. Manche sagen, der Strand sei der schönste der Insel. Vor dem feinen weißen und flachen Sand entfaltet sich das glasklare Wasser des Mittelmeeres. Die Kulisse erinnert an paradiesische Orte im Pazifik. Am kleinen Hafen legen Boote zur Insel Kalimnos ab. Mastichari steht für Ruhe und Erholung. Trotz umfassender Infrastruktur mit Hotels, Geschäften, Tavernen und Restaurants nimmt der Trubel nicht überhand. Berühmt ist Mastichari auch für die ausgezeichneten Fischlokale am Hafen. Westlich liegt ein Wasserpark, über dessen Besuch sich besonders Kinder freuen.
Die ansässige Surfbasis am Strand nutzen vor allem Wind- und Kitesurfer, wenn der Meltemi weht.
Lambi
Der Strand von Lambi gehört zum Einzugsgebiet von Kos-Stadt und liegt im Nordosten der Insel. Der feinsandige Strand streckt sich über eine Länge von 10 Kilometern aus und ist infrastrukturell bestens erschlossen. An seinem Saum stehen Tavernen, Hotels, Bars und Geschäfte. Am Strand selbst buchen Sie ganz vielfältigen Wassersport bei einheimischen Basen. Auch Liegen und Schirme können Sie leihen. Trotz zahlreicher Unterhaltungsangebote hält der Lambi-Strand auch ruhige Abschnitte bereit.
Kardamena
Kardamena befindet sich an der Südküste. 29 Kilometer südwestlich von Kos-Stadt. Aus dem einstigen Fischerdorf hat sich über die Jahre ein modernes Urlaubszentrum mit Unterkünften, Bars, Pubs und Restaurants entwickelt. An den überwiegend kiesigen Stränden unterhalten viele Hotels ihren eigenen Strandabschnitt. Etliche haben Clubcharakter. Am Hafen legen Schiffe zur Insel Nisiros ab. Im Sommer steigt das berühmte Alasarnia Festival – ein kultureller Höhepunkt mit vielen folkloristischen Shows, Ausstellungen und Konzerten.
Tigaki
Tigaki liegt im Norden und ist ideal für einen Familienurlaub. Der mehrfach ausgezeichnete Strand zählt zu den schönsten der Insel Kos. Er ist 10 Kilometer lang, feinsandig und verläuft flach ins Meer. Kinder können unbesorgt spielen. Etliche Hotels, Tavernen, Geschäfte säumen den Strand in erster oder zweiter Linie.
Paradise Beach
Der Strand zählt zu den schönsten der Insel. Er befindet sich im Süden – 7 Kilometer von Kefalos entfernt. Kristallklares Wasser und feiner Sand erwartet die Besucher. Dahinter entfaltet sich die Natur gänzlich ohne Bebauung. Der Einstieg ins Wasser ist flach und somit ideal für Familien. Eine kleine Taverne versorgt die Badegäste mit Getränken und einheimischer Küche. Liegen und Sonnenschirme können Sie leihen.
Tipps und Wissenswertes
Auf Kos gilt wie für ganz Griechenland das europäische Versicherungsabkommen: Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen haben Anspruch auf kostenlose Behandlung durch einen staatlichen Arzt. Als Nachweis gilt die europäische Krankenversicherungskarte, die sie bei Ihrer Kasse erhalten. Dennoch ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung empfehlenswert – die Policen tragen auch die Kosten für Medikamente, spezielle Untersuchungen oder einen notwendigen Rücktransport.
Unerlässlicher Begleiter für eine Kos-Reise ist effektiver Sonnenschutz. Da Sonnencreme vor Ort relativ teuer ist, bringen Sie die Cremes, Sprays oder Lotionen besser von zuhause mit. Meiden Sie mit Kindern die Mittagshitze, trinken Sie möglichst viel Wasser und denken Sie auch an eine Kopfbedeckung.
Das Leitungswasser eignet sich nicht zum Trinken. Dafür kaufen Sie im Supermarkt günstiges Flaschenwasser.
Gastfreundschaft
Die Griechen sind überaus gastfreundliche und herzliche Menschen. Gäste werden großzügig bewirtet. Spontan kann es passieren, dass Ihnen der Inhaber einer Taverne ein Glas Ouzo spendiert oder sich bei gegenseitiger Sympathie sogar an Ihren Tisch setzt. Nicht selten entstehen auf diese Weise lebenslange Freundschaften. Allerdings gilt es in Griechenland als unhöflich, sich ungebeten zu einer Gruppe zu setzen. Die sogenannte Parea ist ein fester Kreis, zu dem man sich nur nach Aufforderung gesellen sollte. Die Griechen mögen Fragen zu ihrer Kultur und ihrem Land. Rechnen Sie mit feurigen Gesprächspartnern im Geiste der Demokratie, wenn es um politische Debatten geht. Das getrennte Zahlen der Rechnung ist in Griechenland unüblich. Wundern Sie sich nicht, wenn der Kellner dieser Bitte nur ungern nachkommt. Schmeißen Sie besser zusammen und trennen Sie die Rechnung später in Eigenregie. Teller, die der Kellner nicht gleich abräumt, sind keine Nachlässigkeit. Vielmehr gelten die leeren Teller als Ausdruck, dass Sie gut gegessen haben und Sie sich ein gutes Essen leisten konnten.
Sprache und Zeit
Kos ist Teil der osteuropäischen Zeitzone. Die Zeit liegt eine Stunde vor der deutschen. Sie müssen die Uhr demnach eine Stunde vorstellen. Die Amtssprache ist Griechisch. Viele Verkehrsschilder sind zweisprachig bzw. sowohl mit griechischen als auch mit lateinischen Buchstaben beschriftet. In den touristischen Orten können Sie sich gut auf Deutsch oder Englisch verständigen, darüber hinaus freuen sich die Einheimischen über die Ansprache auf Griechisch: Kalimera heißt „Guten Tag“, Efcharisto bedeutet „Danke“ und Parakalo heißt „Bitte“.
Menschen und Religion
Die Insel Kos zählt ca. 30.000 Bewohner. Die meisten von ihnen bekennen sich zum griechisch-orthodoxen Glauben. Jedes Dorf verehrt einen eigenen Schutzheiligen. Zu Ehren der Patrone feiern die Dörfer und Gemeinden mindestens einmal pro Jahr ein Fest. Dann versammeln sich die Einwohner auf dem Dorfplatz bzw. ziehen in Trauerparaden durch die Straßen. Am Ende verwandelt sich der Kirchplatz in einen Rummelplatz – es wird getanzt, gefeiert und auf das Leben angestoßen.
Familie und Gemeinschaft stellen wichtige Werte innerhalb der griechischen Gesellschaft dar – Kinder werden liebevoll umsorgt, wenngleich auch nicht überzogen in den Fokus gestellt. Sie sind Teil der Gemeinschaft. Alt und Jung passen aufeinander auf und helfen sich gegenseitig. Die Kinder stecken mit ihrer Lebendigkeit an, während die älteren Menschen für ihre Lebenserfahrung Anerkennung und Respekt genießen.
Einkaufen
Kos-Stadt erweist sich für viele Urlauber als Shoppingparadies. Es gibt zahlreiche kleine Geschäfte in der Altstadt und ein großes Warensammelsurium. Hier finden Sie bestimmt ein schönes Andenken an Ihren Urlaub. Sehenswert ist auch die Markthalle, wo Schmuckverkäufer neben Obst- und Gemüseständen um Kundschaft werben. Tipp: Probieren Sie einheimischen Thymianhonig, den lokalen Wein und den Duft frischer Kräuter. Eine gute Adresse ist auch das Schuhgeschäft in der Altstadt. Während die Damen anprobieren, schauen die Männer im Kafenio vorbei. Das Café, das seinen Namen der eher unromantischen Neonbeleuchtung verdankt, ist ein institutioneller Treffpunt, der Männern vorbehalten ist. Sie treffen sich zum Austausch über das politische Tagesgeschehen oder auf eine Runde Tavli.