Puerto de la Cruz ist die sechstgrößte Stadt von Teneriffa und das touristische Zentrum der Kanareninsel, die zu Spanien gehört. Durch die Nähe zur afrikanischen Küste ist Teneriffa mit ganzjährig mildem Klima gesegnet. Der isolierte Standort der Insel führte zur Entwicklung zahlreicher endemischer Tier- und Pflanzenarten, wie beispielsweise dem Kanarischen Drachenbaum und dem Kanaren-Admiral, einer seltenen Schmetterlingsart. Puerto de la Cruz ist an der nördlichen Küste Teneriffas gelegen und erfreut sich großer Beliebtheit, hat jedoch nicht seinen typischen kanarischen Charme verloren. Der alte Stadtkern mit seinen Kolonialbauten und Befestigungsanlagen ist einen Ausflug während Ihrer Ferien in Puerto de la Cruz wert. Schlendern Sie durch die Gassen bis zum Fischerhafen. Hier spielt sich das Leben von Puerto de la Cruz ab. Einheimische wie Touristen flanieren über die Plaza del Charco oder ruhen sich unter den schattenspendenden Bäumen aus. Suchen Sie in Ihren Ferien in Puerto de la Cruz nach Erfrischung, so spazieren Sie zu den Martiánezbädern. Hier gibt es einen schwarzsandigen Strand, der wegen seiner hohen Wellen besonders bei Wassersportlern beliebt ist. Zudem wurden hier mehrere Meeresschwimmbäder angelegt. Die Becken sind mit Meereswasser gefüllt und passen sich organisch der Landschaft an.
Faszinierende Landschaften und unvergessliche Ausflüge
Der Pico del Teide ist der höchste Berg von Teneriffa und der dritthöchste Inselvulkan der Welt. Das ihn umgebende Gebiet ist der meistbesuchte Nationalpark von Spanien und ein Muss für Ihre Ferien in Puerto de la Cruz. Empfehlenswert ist die Anfahrt per Seilbahn. Während der Fahrt über bergiges Gelände beim Durchstoßen der Wolkendecke eröffnen sich Ihnen atemberaubende Vulkanlandschaften. Um jedoch zum Krater zu gelangen, benötigen Sie eine behördliche Genehmigung. Alternativ schließen Sie sich einer geführten Tour an. Von oben genießen Sie einen spektakulären Blick über die umliegenden Inseln La Gomera, La Palma, Gran Canaria und El Hierro. Buchen Sie jetzt Ihre Ferien in Puerto de la Cruz mit alltours zum attraktiven Preis und sparen Sie bares Geld!
Der große Naturforscher Alexander von Humboldt ging auf dem Weg nach Puerto de la Cruz in die Knie: Der Anblick der Landschaft hatte ihn überwältigt, schrieb er in seine Tagebücher. Heute noch wirkt die Flora des grünen Nordens auf Teneriffa mit den afrikanischen Tulpenbäumen und Wolfsmilchgewächsen umwerfend. Gleichzeitig ist das charmante Städtchen eines der urbanen Zentren der Kanaren, das sich ideal für Badeurlaub eignet.
Klima und Anreise
Frühling das ganze Jahr über: So wird das Klima auf Teneriffa gerne umschrieben. Für den Norden rund um Puerto de la Cruz ist das zutreffend. Obwohl im Sommer für Badeurlaub äußerst angenehme Temperaturen auf den Kanaren herrschen, liegt die Hauptsaison im Winter, wenn andere Sonnenziele ausfallen.
Klima
Der Teide-Nationalpark mit dem höchsten Berg Spaniens teilt die Insel in zwei Klimazonen: den trocken-warmen Süden und den fruchtbaren Norden. Da Puerto de la Cruz auf der dem Passat-Wind zugewandten Seite liegt, wirkt das Klima feucht-tropisch.
Der Küstenort zeichnet sich im Sommer durch Tagestemperaturen von circa 28 Grad Celsius aus und im Winter durch erfrischende Regentage. Das schätzen vor allem ältere Menschen, Familien und Naturfreunde. Während im Süden der Sand dominiert, bringt das Klima im Norden Teneriffas eine üppige, exotische Pflanzenwelt hervor. Berühmt sind die roten Weihnachtssterne, die im Dezember blühen. Im Winter sollten Aktivurlauber ihre Regenjacken, warme Kleidungsstücke und Gore-Tex-Schuhe nicht vergessen. Die Durchschnittstemperaturen liegen bei 18 bis 19 Grad. Nachts kann es um zehn Grad abkühlen.
Anreise
Puerto de la Cruz liegt etwa 250 Kilometer vor der Küste Afrikas und über 1.000 Kilometer vom westlichsten Festlandzipfel Spaniens entfernt. Alle Urlauber fliegen deshalb auf die Kanaren. Die Flugzeit beträgt vier bis fünf Stunden. Der nächstgelegene Flughafen ist TFN Teneriffa Nord. Allerdings landen hier nur Inlandsflüge von Spanien aus. Das heißt für Sie: umsteigen oder eine längere Bus- bzw. Autofahrt vom Teneriffa Süd Flughafen auf sich nehmen. Buchen Sie bei alltours eine Pauschalreise, steigen Sie nach der Ankunft in ein Shuttle-Taxi, das Sie ins Hotel fährt.
Strand und Sport
Als der Tourismus auf Teneriffa seinen Aufschwung nahm, waren die fehlenden Bademöglichkeiten für viele ein Manko. Einen gleichwertigen Strand-Ersatz schuf César Manrique mit seiner Wasserlandschaft Lago Martianez, die Kunstgenuss und Badespaß in einem darstellte. In den Folgejahren erfüllte er den Badeurlaubern einen noch größeren Wunsch.
Playa Jardin
Der „Garten-Strand“ ist ebenfalls ein Werk von Manrique. Die Burg Castillo de San Felipe und den Tierpark Loro Parque verbindet ein circa ein Kilometer langer schwarzer Sandstrand. Es ist keine gewöhnliche Beach, sondern eine blumenreiche Anlage mit Lokalen und zahlreichen Angeboten für Sport und Spiel.
Playa de Martianez
Oberhalb der künstlichen Badeanlage Lago Martianez baute man den durch eine Mole geschützten Abschnitt zur gleichnamigen Strandanlage aus. Es gibt dort Umkleidekabinen, Warmwasser-Duschen, WCs und jeglichen denkbaren Freibad-Komfort.
Bollullo-Bucht
Zu Fuß gehen Sie etwa eine halbe Stunde zu dieser von Felsklippen eingerahmten Bucht. Starten Sie von La Paz, dem obersten Stadtteil von Puerto de la Cruz, und nehmen Sie den Wanderweg Camino de la Costa („Küstenweg“). Ansonsten erreichen Sie die Bucht per Auto via Orotava.
Santa Ana und Los Patos
Diese kleinen Buchten bilden Ausweichmöglichkeiten neben Bollullo, falls es dort zu voll ist. Außerdem geben sie FKK-Fans die Möglichkeit, die Hüllen fallen zu lassen.
El Socorro
An vielen Atlantikstränden im Norden weht oft die Rote Flagge: Der Wellengang ist zu stark und eine gefährliche Unterströmung zieht die Schwimmer aufs offene Meer hinaus. Dieses Phänomen gab dem südwestlich von Puerto de la Cruz und unterhalb von Realejos gelegenen Strand seinen Namen: El Socorro = Zur Hilfe! Für die Wellenreiter stellt dieser Bereich, trotz der namentlichen Warnung, einen Top-Spot dar.
Sehenswürdigkeiten
Zu den folkloristischen Sehenswürdigkeiten von Puerto de la Cruz gehören der Fischereihafen, in dem blaue, rote, gelbe und grüne Holzboote ankern, und die in Tracht gekleideten Blumenverkäuferinnen. In der Calle de Quintana verkaufen sie Nelken und Rosen. Schritt für Schritt erkunden Sie, was der charmante Urlaubsort vorzuweisen hat.
Taoro-Park
Folgen Sie den Fußwegen durch die Palmen und entdecken Sie die Wasserspiele und die Blumenpracht. Es erwarten Sie illuminierte Brunnen, Kaskaden, die in Seen münden, und die tropische Vegetation. Auf Café-Terrassen, Aussichtsplattformen und Spielplätzen fühlen sich Besucher jedes Alters wohl.
Lago Martianez
Kein Künstler ist auf den Kanaren so präsent wie César Manrique. Der Landschaftsarchitekt schuf neben den Kunstwerken auf Lanzarote, die ihn bekannt machten, auch die Meerwasserschwimmbäder von Lago Martianez (Spanisch: Lago Martiánez). Sie bestehen aus drei Teilen: den Bädern von San Telmo, den weißen Becken und dem eigentlichen See. In der künstlerisch wertvollen Badelandschaft bewundern Sie Pflanzenarrangements und Skulpturen.
Avenida de Colon
An der fantasievollen Pool-Parade des Lago Martianez beginnt die Strandpromenade Avenida de Colon (Spanisch: Avenida de Colón). Sie ist eine lebhafte Ausgehmeile mit vielen Shops, Cafés, Bars und Restaurants und Eisdielen. Außerdem stehen dort viele schöne, zum Teil alte und denkmalgeschützte Hotels. An der Küstenseite sorgen Kunsthandwerker, Papageien-Verkäufer und Karikaturisten sowie andere Souvenirverkäufer für Urlaubsflair.
Denkmalgeschützte Bauwerke
Besichtigen Sie in Puerto de la Cruz die Gebäude, die unter Denkmalschutz stehen: die Casas Sol, Ventoso, Hermanos de la Cruz Blanca, Iriarte, die Hotels Monopol und Marquesa sowie die Kirchen San Francisco oder Nuestra Señora de la Peña de Francia oder die Kapelle San Telmo. Seefahrer erbauten sie im 17. Jahrhundert zu Ehren ihres Schutzheiligen. Sie ist bei deutschen Urlaubern bekannt, weil dort katholische Messen in ihrer Sprache gelesen werden.
Paseo de San Telmo
Direkt hinter der kleinen Kapelle beginnt die gleichnamige Fußgängerzone mit Spielhallen, Diskos, Süßwaren-Ständen und Schmuckverkäufern. Über diese Straße erreichen Sie den Mirador de San Telmo, einen Aussichtspunkt auf die östliche Küstenhälfte.
Plaza de Charco
Der „Platz der Pfütze“ bildet den Mittelpunkt von Puerto de la Cruz. Er ist das Zentrum des historischen Viertels. Die Palmen und indischen Lorbeerbäume dort kamen mit den Seefahrern 1852 aus Kuba. Die Gebäude am Platz, in denen größtenteils Restaurants und Cafés untergebracht sind, stammen teilweise noch aus dem 17. Jahrhundert.
Jardin botanico
Der botanische Garten von Puerto de la Cruz ist eine Sensation – nicht nur auf den Kanaren. Das Besondere ist, dass die unterschiedlichsten Pflanzen aus fünf verschiedenen Kontinenten hier nebeneinander wachsen. Dies ermöglichen die außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen auf Teneriffa. Unter anderem entdecken Sie hier Drachenbäume, Würgefeigen und Leberwurstbäume. Mit über 400.000 Besuchern pro Jahr gehört der botanische Garten zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Insel.
Mercedeswald
Dieser mystische Lorbeerwald wächst an der Nordwestseite des Anaga-Gebirges. Leidenschaftliche Wanderer zieht dieser immergrüne Feuchtwald magisch an. Selbst Tagestouristen spüren den Zauber der mit Farnen und Flechten übersäten grünen Tunnel. Der „Bosque de la Mercedes“ bringt einige seltene Gewächse hervor wie die Kanaren-Glockenblume oder den Kanaren-Enzian.
Las Canadas del Teide
Nicht weit von Puerto de la Cruz liegt der Nationalpark Las Canadas del Teide (Spanisch: Las Cañadas del Teide) mit seinem höchsten Gipfel Pico del Teide. Schon in den 1950er Jahren erklärte Spanien das Gebiet um den Vulkan zu einem Nationalpark. Seit 2007 gehört er zum UNESCO-Weltkulturerbe. Spätestens seitdem ist ein Besuch für jeden Teneriffa-Urlauber Pflicht. Der 3.718 Meter hohe Teide ist der höchste Berg des Landes. Während es sehr anstrengend ist, ihn zu Fuß zu bezwingen, ist er seit dem Bau der Seilbahn „Teleferico del Teide“ ein beliebtes Ausflugsziel.
Gut zu wissen
Wie alle Kanarischen Inseln gehört Teneriffa zu Spanien. Auf Ihrer Reise nach Puerto de la Cruz bleiben Sie deshalb in der EU. Auf ein Visum oder einen Reisepass können Sie ebenso verzichten wie aufs Geldwechseln. Und es gibt noch weitere Vorteile:
Autofahren
Mit Ihrem Führerschein im Gepäck dürfen Sie jederzeit auf den Kanaren die eingetragenen Fahrzeuge lenken oder mieten. Als EU-Berechtigung ist er in Spanien genauso gültig wie in Deutschland. Mietwagen finden Sie günstig vor Ort oder bereits vor Antritt der Reise im Internet, zum Beispiel hier auf alltours.de.
Geld
Automaten, um an Euros zu kommen, gibt es bei allen Banken, im Flughafen, am Busbahnhof sowie in vielen Hotels und Shoppingcentern. Es ist unkompliziert, Bargeld zu erhalten. Doch das Abheben ist kostenpflichtig, wenn Sie nicht die richtige Partnerbank zu Ihrer Bank zu Hause finden. Erkundigen Sie sich vor der Reise, wo es umsonst ist, beziehungsweise wie hoch die Gebühren sind.
Gesundheit
Mit der Europäischen Krankenversichertenkarte (EHIC) werden Sie umsonst von den staatlichen Ärzten in Puerto de la Cruz behandelt. Die Kosten übernimmt Ihre Krankenkasse. Oftmals können Sie sich die Fahrt und das Warten in den Gesundheitszentren ersparen: Die spanischen Apotheker verkaufen viele Arzneimittel, die in Deutschland rezeptpflichtig sind, und beraten Sie gerne. Die Apotheken sind grün und heißen farmacias. Die Preise für Medizin sind generell niedriger als in Deutschland.
Internet und Handy
Sehr viele Hotels in Puerto de la Cruz bieten WLAN an. Achten Sie bei der alltours-Buchung auf das Internet Icon. Eine wireless Internet-Verbindung bekommen Sie außerdem in Cafés, Bars und sogar in Fast Food-Lokalen. Überdies gibt es einige öffentliche Hotspots. Um günstig mit dem Handy zu telefonieren und Roaming preiswert zu gestalten, sollten Sie ein EU-Paket bei Ihrem Provider abschließen. Oder Sie kaufen vor Ort eine lokale sim-Karte.
Sprache
In einem internationalen Ferienziel wie Puerto de la Cruz schlagen Sie sich mit Englisch gut durch. Da die Kanaren ein beliebtes Ziel der Bundesbürger im Ruhestand sind, ist Deutsch vielerorts gar keine Fremdsprache. Die offizielle Amtssprache aber ist Spanisch. Und ein kleiner Reisewortschatz schadet nicht.
Buenos días = Guten Tag
Dónde está … = Wo ist …
Gracias = Danke
Hasta luego = Tschüss
Sí = Ja
No = Nein
Cuánto es esto? = Wie viel kostet das?
Zeit
Beim Hinflug gewinnen Sie eine Stunde. In Puerto de la Cruz stellen Sie die Uhr zurück. Beim Rückflug addieren Sie diese Stunde wieder. Die Kanarischen Inseln machen wie Deutschland die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit mit.