Vor der Küste Marokkos befindet sich in Spanien die traumhafte Insel Gran Canaria. Der Ferien-Ort Playa del Inglés liegt ganz im Süden der Insel und wird von Sonnenanbetern besonders aufgrund seiner herrlichen Sandstrände geschätzt. Die Strände verwandeln sich im Landesinneren zu einer atemberaubenden Dünenlandschaft, die charakteristisch für die Region während Ihrer Ferien in Playa del Inglés ist. Die Dünenlandschaft von Maspalomas erstreckt sich über sechs Kilometer und versprühen den Zauber einer afrikanischen Wüste. Frühes Aufstehen lohnt sich während Ihrer Ferien in Playa del Inglés, denn die ersten Sonnenstrahlen des Tages tauchen die Sandberge in ein einmalig schönes und mystisch anmutendes Licht. Noch mehr Exotik vermittelt ein Ritt durch die Dünen auf einem Kamel. Lohnenswert ist eine Tour in den Naturpark Bandama. Er ist im Nordwesten Gran Canarias gelegen. Entdecken Sie hier die engen Höhlen, die sich durch Erosionen in die Felslandschaft gegraben haben und den Ureinwohnern Gran Canarias einst als Unterkunft dienten.
Die märchenhaften Naturlandschaften Gran Canarias
Das ganzjährig milde Klima macht einen Aktiv-Urlaub in Playa del Inglés zu jeder Jahreszeit zu einem Erlebnis. Auf einer Wanderung zum circa 1800 Meter hohen Wolkenfels, einem der Wahrzeichen Gran Canarias, stoßen sie auf die Spuren des vulkanischen Ursprungs der Insel. Der steile Weg entlang des ehemaligen Vulkanschlotes im Landesinneren lohnt den anstrengenden Aufstieg. Oben angekommen, genießen Sie einen herrlichen Panoramablick bis zum Atlantik. In den späten Wintermonaten haben Sie die einmalige Möglichkeit, das wildromantische Tal Barranco de Guayadeque während der Mandelblüte zu erleben. Mit seinem schönsten rosa Blütengewand umgeben von grün bewachsenen Steilwänden verzaubert dieses trockene Flussbett auf märchenhafte Weise. Geschichtsinteressierte besuchen das nahe von Playa del Inglés gelegene Museum Mundo Aborigen. Traditionell bekleidete Darsteller in originalgetreu nachgebauten Höhlen nehmen Sie mit auf eine Zeitreise zu den Ureinwohnern und ihren alten Bräuchen. Entdecken Sie das vielfältige Gran Canaria und buchen Sie jetzt Ihre Ferien in Playa del Inglés mit alltours unkompliziert und günstig!
EuropalaceKanaren | Gran Canaria | Playa del Inglés
7 Tage, 13.09.2023 bis 20.09.2023
Doppelzimmer, Halbpension
Weiterempfehlung: 85 %
ca. 807 CHF*
pro Person
ab 755 €
Playa del Ingles: Wo Beach und Party boomen
Sie suchen einen Strand der Superlative? Die Sandstrände vor Playa del Ingles (Spanisch: Playa del Inglés) auf Gran Canaria sind so breit, dass Sie denken, Sie wären in der Sahara! Nur dass zahlreiche Strandbars eifrig Drinks ausschenken und für ausreichend Flüssigkeit sorgen. Hier sind Sie richtig zum Baden, Bräunen und Flirten. Neue Wahlbekanntschaften finden Sie am "Strand des Engländers" leicht. Das Publikum ist international und aufgeschlossen.
Klima und Anreise
Sonne und trockene Luftmassen bestimmen das Klima in Playa del Ingles. Sommer wie Winter ist Regen praktisch ausgeschlossen. Das macht die Insel Gran Canaria zu einem idealen Urlaubsziel, wenn zu Hause alles grau aussieht.
Klima
"Ewiger Frühling" ist eine passende Umschreibung für das Klima in Playa del Ingles. Es ist subtropisch und ähnelt dem Westafrikas, ohne dass es eine ausgeprägte Regenzeit gäbe. Die beliebteste Reisezeit ist der europäische Winter. Die Temperaturen am Tag liegen dann im Schnitt bei 23 Grad, nachts bei etwa 16 Grad. Im Sommer pendeln die Tageswerte zwischen 25 und 29 Grad. Nachts misst man durchschnittlich 19 Grad. Das Meerwasser ist so warm, sodass man das ganze Jahr über schwimmen kann. Dank des Kanarenstroms liegt die Temperatur konstant um die 20 Grad. Aufgrund der Nähe zum Äquator sind die Tage annähernd gleich lang: Die durchschnittliche Sonnenscheindauer liegt im Winterhalbjahr bei acht und in der milden Jahreshälfte bei rund zehn Stunden.
Anreise
Playa del Ingles-Urlauber landen auf dem Aeropuerto de Gran Canaria. Er wird von fast allen deutschen Flughäfen aus mehrmals in der Woche angeflogen. Der Flug dauert etwa viereinhalb Stunden. Die Feriensiedlung Meloneras – Playa del Ingles – San Agustin erreichen Sie mit einem Taxi oder dem Bus. Wenn Sie eine Pauschalreise auf alltours.de buchen, erfolgt die Weiterfahrt mit einem Shuttle, das für Sie bereit steht. Insgesamt ist die Anreise unkompliziert, was sich in den günstigen Angeboten niederschlägt. Zur Einreise benötigen Sie nur den Personalausweis, da die Kanarischen Inseln zu Spanien gehören.
Strand und Sport
Playa del Ingles bildet zusammen mit den Siedlungen Meloneras und San Agustin das Ferienzentrum Gran Canaria Süd. Insgesamt verfügen sie einen über zwölf Kilometer zusammenhängenden Strandabschnitt, der von der Bucht Bahia Feliz bis zu den Dünen von Maspalomas reicht. Hier sind sie von Südwesten nach Osten aneinander gereiht.
Maspalomas
Die goldgelben Dünen sind ein echtes Naturwunder. Trotzdem ist der Strand von Maspalomas auch für Badegäste und Sportler interessant. Er ist eine der wenigen Stellen auf Gran Canaria, wo Sie offiziell die Hüllen fallen lassen dürfen. Die ersten 300 Meter nach dem Leuchtturm Faro sind für Badehosen- und Bikini-Träger reserviert. Dann beginnt der Bereich für Freikörperkultur. Außer für FKK-Fans sind die Sandverwehungen ein Eldorado für Jogger und Spaziergänger.
Playa del Ingles
Was wäre der Bade-Boom-Ort Playa del Ingles ohne den Strand Playa del Ingles? Hierher kommen alle, um Spaß zu haben. Lassen Sie sich von einem Motorboot auf Wasserski ziehen. Mit einem Parasailing-Schirm können Sie sogar abheben! Banana-Boote sind ebenfalls beliebt. Wie lange halten Sie sich auf der aufgeblasenen Frucht? Der Strandabschnitt ist groß genug, dass Sie nach dem Action-Programm genügend Platz zum Relaxen haben. Sonnenschirme oder Liegen zu mieten ist möglich.
Playa de Veril
Wem der Trubel in Maspalomas und Playa del Ingles zu viel wird, der findet hier am Strand von Playa de Veril seine Ruhe. Vor allem zum Sonnenaufgang. Die Liegen sind hier östlich von Playa del Ingles so ausgerichtet, dass Sie den morgendlichen Himmel perfekt überblicken. Außerdem sind sie so früh meistens leer. Wer danach schwimmen gehen möchte, findet ruhige Bedingungen vor. Ein Wellenbrecher zerteilt die Bucht, die auf Spanisch Playa de Cochinos (Strand der Schweinchen) genannt wird. Außerdem unterscheidet ihn von seinen Nachbarn, dass dort Sandpflanzen wachsen.
Playa de las Burras
Während die westlicheren Strandabschnitte beliebte Touristenstrände sind, halten sich hier vor allem kanarische Familien auf. Der Stein- und Sandstrand ist relativ breit, perfekt zum Herumtollen und Ballspielen. Überdies bietet er einen seichten Einstieg ins Wasser. Das ist ideal für unsichere Schwimmer und Kinder. Aus den Augen lassen dürfen Sie die Kleinen nicht, obwohl die Bojen dort eine sichere Begrenzung bieten. Besonders in der Steinbucht ist dieser Abschnitt sehr naturbelassen. Anhänger des Klettersports finden hier tolle Boulder-Möglichkeiten vor.
Playa de San Agustin
Der barrierefreie Strand von San Agustin (Spanisch: San Agustín) ist die kinder- und behindertenfreundliche Alternative zu Maspalomas und Playa del Ingles. Die hervorragende Wasserqualität brachte ihm eine Auszeichnung mit der Blauen Flagge ein. Die Wellen hier sind groß genug zum Bodyboarden. Außerdem bietet dieser Abschnitt sämtliche Annehmlichkeiten: Strand-Restaurants, Snack-Bars, Eisdielen und eine Spielecke. Für alle, die mit dem Auto hier ankommen, gibt es einen riesigen Parkplatz, von dem aus Rollstuhlfahrer den Strand ungehindert erreichen.
Playa del Besudo
Dies ist ein Strand für alle, die ohne sanitäre Anlagen, Duschen und Strandbars auskommen. Entsprechend wenig ist hier los. Allerdings gibt es an der Felsküste Unterwasserhöhlen, die die Playa del Besudo zu einem Tauch- und Schnorchel-Hot-Spot machen. Urlauber, die ebenfalls mal kurz "abtauchen" wollen aus dem Gewimmel von Playa del Ingles, fühlen sich hier sehr wohl.
Playa del Aguila
Die Atmosphäre ist lässig, hier am angesagtesten Windsurf-Strand in der Region von Playa del Ingles. Die konstante kräftige Brise gab dem Abschnitt seinen Namen: Adlerstrand. Die Thermik nutzen heutzutage keine Greifvögel, dafür aber junge Sportbegeisterte mit Gleitschirmen, Kites und Surfsegeln. Strandmöbel gibt es keine, dafür einige Büsche, in deren Schatten Sie Ihr Handtuch ausbreiten dürfen.
Bahia Feliz
Die "glückliche Bucht" ist die wörtliche Übersetzung des spanischen Namens für diesen Strand. Finden Sie heraus, ob Ihnen ein Urlaub dort Glück bringt. Glücklich machen wird er Sie sicher, wenn Ihr Herz den Wellen gehört. Denn Bahia Feliz ist fest in der Hand der Windsurfer vom Club Mistral. Sie können dort schon jetzt im Internet einen Kurs buchen oder erst vor Ort.
Sport
Es spielt keine Rolle, welcher Sport Ihr Interesse weckt: Minigolf oder Mountainbiking, Buggyfahren, Trampolin- oder Fallschirmspringen, Bungee-Jumpen, Jeepsafari und Reiten – für alles gibt es die passenden Anbieter in Playa del Ingles. Sie werden über die Aktivangebote bestens informiert! Freundliche Promoter im Hotel und auf der Straße weisen Sie auf alles hin, was Spaß macht.
Sehenswürdigkeiten
Klassische Sehenswürdigkeiten wie historische Gebäude oder Museen gibt es in der Region von Playa del Ingles kaum. Dafür ist die Natur auf Gran Canaria einzigartig und die Gegebenheiten, um Spaß zu haben, erscheinen schier unendlich.
Der Leuchtturm: El Faro
Der Leuchtturm an der Südküste von Gran Canaria ist ihr Wahrzeichen. Er befindet sich auf den vier Kilometern zwischen Playa del Ingles und Maspalomas. Strandläufer kommen auf jeden Fall daran vorbei. Alle anderen werden ihn auch nicht übersehen. Er ist das einzige Gebäude in der Umgebung, das älter ist als 100 Jahre.
Die Dünen von Maspalomas
Nicht weit entfernt vom quirligen Partyort Playa del Ingles wartet eines der größten Naturwunder der Kanaren. Die Dünen vermitteln Ihnen ein einzigartiges Wüsten-Feeling. Sie erstrecken sich über eine Länge von sechs und eine Breite von zwei Kilometern. Das Areal besteht aus vom Meer angeschwemmtem Sand und Muschelkalk. Ein Teil ist für Sandboards und Quads freigegeben, der andere ist ein Vogelschutzgebiet.
Palmitos Park
Es ist schön, dass es diesen botanischen Garten zehn Kilometer nördlich der Dünen von Maspalomas wieder gibt! Ein verheerendes Feuer zerstörte die kleine Oase Im Jahr 2007. Der Palmitos Park ist inzwischen in verschiedene Themenbereiche unterteilt. Im Orchideenhaus lernen Sie Hunderte verschiedene Arten kennen, es ist das größte auf den Kanarischen Inseln. Auch der Kaktusgarten mit über vier Meter hohen Exemplaren ist beeindruckend.
Yumbo-Einkaufszentrum
Shoppen gehen gehört zu einem Playa del Ingles-Urlaub einfach dazu. Doch das Yumbo ist nicht nur ein Einkaufscenter, es ist ein Vergnügungszentrum für Partygänger jeglicher Couleur. Besonders beliebt ist es bei den Gay-Reisenden, für die die 200 Lokalitäten in dem offenen Bau eine Hochburg darstellen. Die Heteros feiern kräftig mit. Für alle sind Bars, Discos, Pubs und Restaurants dabei. Im Yumbo geht es ausgelassen und bunt zu!
Nachtleben
Die Bars, Cabarets und Shows sind die vielleicht bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Playa del Ingles. Viele davon befinden sich im Einkaufszentrum Kasbah. Es steht am Plaza de Maspalomas an der Avenida de Italia. Die Clubs und Discos im Inneren sind bunt und multikulti in alle Richtungen: House, Trance oder Rock, egal welche Musik Sie mögen, hier ist alles dabei. Die Ticketeros auf der Straße und vor den Eingängen leiten Sie in die richtigen Etablissements. Gewöhnen Sie sich nur an die Ausgehzeiten der Spanier: Zwischen 21 und 22 Uhr gehen sie essen, ab Mitternacht in Bars und frühestens ab ein Uhr füllen sich die Diskotheken.
Gut zu wissen
Gran Canaria ist nach Teneriffa und Fuerteventura die drittgrößte der Kanarischen Inseln. Sie liegt 210 Kilometer vor der Küste Marokkos. Geografisch gehört die Insel zu Afrika, verwaltungstechnisch aber ist sie eine autonome Region Spaniens. Wenn Sie in Playa del Ingles Urlaub machen, verlassen Sie die EU nicht. Das wirkt sich in vielerlei Hinsicht günstig aus.
Autofahren
Die Regeln für den Straßenverkehr sind dieselben wie überall in Spanien. Der deutsche EU-Führerschein gilt auch hier. Die Höchstgeschwindigkeit innerhalb von Städten und Ortschaften beträgt 50 km/h, auf Landstraßen 90 km/h und auf Autobahnen 120 km/h. Stellen Sie sicher, dass Sie eine gelbe Warnweste und einen Verbandskasten dabei haben. Mit dem Führerschein, einem Ausweis und einer Kreditkarte haben Sie die Möglichkeit, ein Auto zu mieten. Mietwagen finden Sie am Flughafen oder in der Feriensiedlung selbst. Besonders günstige Angebote buchen Sie gleich hier bei alltours online.
Geld
Seit 2002 bezahlen Sie in Spanien und auf den Kanaren in Euro. Sie dürfen Bargeld im Wert von 10.000 Euro mit sich führen. Doch Sie müssen nicht alles, was Sie brauchen, mitnehmen. Es gibt in allen Bankfilialen, Einkaufszentren und in vielen Hotels Geldautomaten, an denen Sie Bargeld erhalten. Kostenlos abheben ist möglich, jedoch nur bei den jeweiligen Partnerbanken Ihrer Bank. Befragen Sie Ihren Bankberater, wo Sie mit Ihrer EC- oder Kreditkarte umsonst Bares bekommen. Als Zahlungsmittel ist beides akzeptiert. Bei Visa und Mastercard berechnen viele Anbieter eine Gebühr für Auslandseinsätze. Mit EC-Karte bezahlen Sie gebührenfrei.
Gesundheit
Gesetzlich Krankenversicherte aus Deutschland haben im Krankheitsfall sowie in akuten Notfällen Anspruch auf ärztliche Behandlung beziehungsweise einen Krankenhausaufenthalt. Die europäische Krankenversichertenkarte erhalten Sie bei Ihrer eigenen Kasse. Alle anderen Urlauber benötigen eine private Reiseversicherung. Impfungen sind für einen Urlaub auf Gran Canaria nicht nötig. Als Reiseapotheke bietet es sich an, Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor, Pflaster und Desinfektionsmittel sowie Durchfall- und Kopfschmerzmedikamente einzupacken.
Internet und Handy
Viele Hotels auf Gran Canaria bieten WLAN an. Achten Sie bei alltours auf das Wireless-Symbol. Ansonsten greifen Sie zu Prepaid-Sticks oder -SIM-Karten. So behalten Sie die volle Kostenkontrolle. Oder Sie schließen bei Ihrem Provider ein preiswertes EU-Paket ab. Die Mailbox schalten Sie im Urlaub lieber ab.
Sprache
Auf Gran Canaria sprechen die Einheimischen einen kanarischen Dialekt des Spanischen. Taxifahrer, Hotelangestellte, Sportlehrer, Kellner und andere Berufsgruppen, die regelmäßig mit Touristen zu tun haben, sprechen allerdings alle möglichen Sprachen: auf jeden Fall Englisch und meistens auch Deutsch.
Zeit
Die Kanaren gehören zur Westeuropäischen Zeitzone, Deutschland zur Mitteleuropäischen Zeitzone. Die ist eine Stunde voraus. Auf Gran Canaria muss die Uhr also eine Stunde zurückgestellt werden. Die Inseln stellen auf Sommerzeit um.