Die malerische Küstenstadt Dubrovnik liegt ganz im Süden von Kroatien am tiefblauen Adriatischen Meer. Schon der Literaturnobelpreisträger George Bernard Shaw nannte die Stadt wegen Ihrer unvergleichlichen Schönheit einst das Paradies auf Erden. Die bewegte Geschichte der Stadt reicht zurück bis ins 3. Jahrhundert vor Christus als hier die erste Siedlung von den Illyrern gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte gehörte die Dubrovnik unter anderem zum Römischen, Osmanischen und zum Venezianischen Reich. Daher können Sie auf Ihrer Reise in die schönste Stadt Kroatiens zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten verschiedener Stile und Epochen entdecken. In der autofreien Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, finden Sie unter anderem die komplett begehbare historische Stadtmauer aus dem 7. Jahrhundert. Sie schütze einst die Stadt vor Angreifern. Sie ist das besterhaltene Befestigungssystem Europas. Mit Ihrem Urlaub Dubrovnik können Sie wunderbar einen Kultur- und Badeurlaub miteinander verbinden. In der unmittelbaren Umgebung Dubrovniks befinden sich zahlreiche Kies- und Sandstrände sowie idyllische Buchten umringt von duftenden Pinienwäldern. Der Banje-Strand ist nur wenige hundert Meter vom Zentrum entfernt und wird regelmäßig zu einem der schönsten Strände der gewählt. Hier, am kristallklaren Wasser der Adria genießen einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt und können Ihren Urlaub in Dubrovnik in vollen Zügen genießen.
Entlang der zauberhaften Adria Sonne pur genießen
Egal ob Sie Ihre Ferien an den schönen Stränden der azurblauen Adria beim Sonnen genießen oder die Geschichte der Stadt erleben wollen: Ferien in Dubrovnik hat für jeden das Richtige zu bieten! Die historische Altstadt versprüht ein unvergleichliches maritimes Flair. Dabei ist sie ein Denkmal für sich selbst. Sie besteht fast ausschließlich aus romanischen, gotischen und Renaissancegebäuden aus dem Mittelalter. Der lebendige Boulevard Stradun ist sicherlich die schönste Straße der Altstadt. Die historischen Gassen laden Sie in Ihren Ferien in Dubrovnik zu einem romantischen Spaziergang durch die Stadt ein. Weiterhin erwarten Sie hier beeindruckende Bauwerke wie der Fürstenpalast, die Kathedrale Mariä Himmelfahrt und das Franziskanerkloster mit Europas ältester Apotheke aus dem 13. Jahrhundert. In Juli und August finden jährlich die Sommerfestspiele von Dubrovnik statt. Eine Pauschalreise nach Dubrovnik bietet Ihnen auch die Gelegenheit für Reisen zu den zahlreichen Inseln und Riffen der Region, die Sie mit der Bootsfähre erreichen können. Die Elaphiti Inseln vor Dubrovniks Küste sind mit ihren prächtigen Korallenriffen und der unberührten Natur ein Paradies für Taucher und Naturliebhaber. Außerdem finden Sie hier einsame und romantische Buchten für ein ungestörtes Badeerlebnis. Buchen Sie jetzt bei alltours Ihre Ferien Dubrovnik besonders preisgünstig!
Dubrovnik – Sonne, Strand und Kultur in Süddalmatien
Dubrovnik wird auch „Königin der kroatischen Adria“ genannt. Kein Wunder, ist die Stadt an der Küste Süddalmatiens doch einer der schönsten Orte am Mittelmeer. Nicht nur das Flair der historischen Altstadt, auch die mediterrane Atmosphäre begeistert. Entdecken Sie die Vielfalt Dubrovniks beim Strandurlaub, Aktivurlaub oder beim Sightseeing und lernen Sie mit alltours eines der schönsten Reiseziele Kroatiens kennen.
Klima und Anreise
Mediterranes Klima bestimmt die kroatische Adriaküste und beschert heiße Sommer und milde Winter. In der Hochsaison von Juli bis August herrschen Durchschnittstemperaturen von 25 bis 30 Grad. Nicht selten werden im Hinterland und Süden um die 40 Grad gemessen. Die Wassertemperaturen reichen in dieser Zeit von 20 bis 25 Grad – ein Traum für Strandurlauber! Auch im Frühjahr und Herbst ist Süddalmatien eine Reise wert. Dann herrschen Wassertemperaturen von rund 20 Grad und Tagestemperaturen von 22 bis 25 Grad – ideal also für Kulturreisen und Aktivurlaub.
Anreise
Die komfortabelste und schnellste Anreisemöglichkeit nach Kroatien ist per Flug. Deutsche und internationale Airlines starten von den meisten deutschen Flughäfen zum Flughafen Čilipi (circa 20 Kilometer südöstlich von Dubrovnik). Der Direktflug, in der Hochsaison in höherem Takt, dauert circa eineinhalb bis zwei Stunden. Wer mit dem Pkw anreisen möchte, dem empfiehlt sich eine Zwischenübernachtung. Die Fahrtdauer von München nach Dubrovnik dauert ungefähr 11 Stunden. EU-Bürger benötigen für die Einreise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass – das gilt auch für Kinder.
Meer und Strand
Dubrovnik bietet alles, was das Strandurlauberherz begehrt: idyllische Felsenbuchten, malerische Sand- und Kiesstrände, kristallklares Wasser sowie eine mediterrane Vegetation. Zahlreiche Strände in der Region tragen das Öko-Gütesiegel „Blaue Flagge“. Aktivurlauber und Wassersportler fühlen sich an der sonnenverwöhnten Adria ebenso wohl wie Familien.
Dubrovnik
Vom Kiesstrand Banje bietet sich ein fantastischer Blick auf die Altstadt und die Insel Lokrum. Ein breites Wassersportangebot sowie Restaurants und Bars machen den Strand zum beliebten Treffpunkt. Der St. Jakob Strand gilt als einer der schönsten Strände in Dubrovnik – kein Wunder, die Lage unterhalb eines Felsen, auf der die Kirche Sveti Jakov thront, ist malerisch. Eine Besonderheit ist der Buza Strand unterhalb der Stadtmauer. Von einem treppenartigen Felsplateau führen Leitern ins Wasser. Erfrischende Drinks bietet die Café-Bar.
Insel Lokrum
Zu den schönsten Ausflugszielen in der Umgebung von Dubrovnik gehört die Insel Lokrum. Das zauberhafte Eiland besticht durch dichte Pinienwälder, subtropische Vegetation und zahlreiche Badebuchten. Im Hochsommer herrschen auf Lokrum rund zehn Grad weniger als im Rest der Region. Auch aus diesem Grund haben sich die Einwohner Dubrovniks die Insel als Refugium auserkoren.
Dubrovnik-Riviera
Der Küstenstreifen nördlich von Dubrovnik ist gesäumt von malerischen Buchten, idyllischen Dörfern und alten Villen. Die mediterrane Landschaft und das türkisblaue Meer laden ein zum Sonnenbad und Wassersport. Zu den meistbesuchten Sandstränden zählen der Lumbarda-Strand auf der Insel Korcula und der Stadtstrand von Orebic auf der Halbinsel Paljesac.
Halbinsel Lapad
Westlich des Hafens von Dubrovnik beginnt die Halbinsel Lapad, wo sich der größte Strand der Stadt befindet. Der kiessandige, flach abfallende Copacabana Strand ist bei Wassersportlern wie auch Familien sehr beliebt und verfügt über ein großes Unterhaltungsangebot. Vom Strand aus bietet sich ein schöner Ausblick auf die Elafitischen Inseln.
Elafitische Inseln
Die Inseln Kolocep, Sipan und Lopud begeistern mit üppiger, subtropischer Pflanzenwelt, mediterranem Flair, kleinen Siedlungen und lauschigen Badebuchten. Zu den schönsten Sandstränden der Elafitischen Inseln zählt die Sunj Bucht auf der Insel Lopud. Die Bucht ist geschützt und eignet sich hervorragend für den Badeausflug mit der Familie.
Insel Mljet
Dichte Wälder, natürliche Salzseen und eine üppige Vegetation machen aus der Insel Mljet ein mediterranes Naturparadies. Besucher können sich beim Wandern im Nationalpark oder beim Wassersport entspannen. Und auch zum Baden lädt das romantische Eiland ein, so zum Beispiel in der Sandlagune der Saplunara Bucht. In der Pomena Bucht gibt es eine Tauchbasis.
Sehenswürdigkeiten
Im Laufe seiner Geschichte hat Dubrovnik schon viele Besucher empfangen. Nicht wenige sind in wahre Lobeshymnen ausgebrochen. So auch der irische Dramatiker George Bernard Shaw, der Dubrovnik den Titel „Paradies auf Erden“ verlieh. Kunstschätze von Weltrang, eine mittelalterlich anmutende Altstadt und die zauberhafte Küstenlage am Fuße des Berges Srd machen den einzigartigen Charme Dubrovniks aus.
Stadtmauer und Altstadt
Die Stadtmauer von Dubrovnik ist ein zwei Kilometer langer Schutzwall, der die mittelalterliche Altstadt umschließt. Die imposante Mauer mit fünf Festungen entstand zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert. Herzstück der Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, ist die quirlige Einkaufsstraße Stradun. Und wer zu den (unzähligen) Fans der Fantasy-TV-Serie „Game of Thrones“ zählt, dem empfiehlt sich eine spezielle Führung zu den Drehorten.
Stradun
Die gepflasterte Flanierstraße von Dubrovnik erstreckt sich vom Pile-Tor aus schnurgerade durch die Altstadt. Den Stradun säumen unverputzte, gleich hohe Barockhäuser, die nach einem Erdbeben 1667 wieder einheitlich aufgebaut wurden. Heute beherbergen sie Geschäfte, Bars und Restaurants. Auf dem Stradun herrscht vor allem im Sommer gesellige Stimmung, ganz besonders während des Sommerfestivals im Juli und August.
Rektorenpalast
Das eigentliche Zentrum des historischen Dubrovnik ist der Rektorenpalast. Der Bau entstand zwischen 1435 und 1463 und wurde nach dem Erdbeben von 1667 originalgetreu wieder aufgebaut. Heute beherbergt der Rektorenpalast unter anderem das Kulturhistorische Museum, prachtvolle Barock- und Rokokosäle sowie einen imposanten Innenhof, wo aufgrund der hervorragenden Akustik Konzerte stattfinden.
Dominikanerkloster
Das Dominikanerkloster aus dem 14. Jahrhundert hielt dem Erdbeben von 1667 stand – umso eindrucksvoller ist seine Gestalt heute. Nicht nur als Ort der Meditation und Kontemplation wird der Renaissance- und Gotik-Bau geschätzt, auch die Kunstschätze des Klostermuseums beeindrucken.
Kathedrale Maria Himmelfahrt
Einer Legende nach verdankt Dubrovnik die Kathedrale Maria Himmelfahrt (Velika Gospa) keinem Geringeren als König Richard Löwenherz. Auf der Rückreise vom Dritten Kreuzzug soll er im Jahr 1192 auf der Insel Lokrum Schiffbruch erlitten haben. Aus Dankbarkeit über seine Rettung soll er eine hohe Summe gespendet haben, mit der die Stadt später eine romanische Basilika erbaute. Leider fiel sie dem Erdbeben von 1667 zum Opfer. Ihr Nachbau im Stil des römischen Barock ist jedoch nicht minder eindrucksvoll. Highlights sind das Altarbild aus der Werkstatt Tizians sowie die an Reliquien, Gold und Silber reiche Schatzkammer.
Berg Srd
Was bei Ihrem Dubrovnik-Urlaub nicht fehlen darf, ist ein Ausflug auf den 412 Meter hohen Srd. Der Hausberg Dubvrovniks ist zu Fuß oder mit dem Auto erkundbar. Ein Highlight, nicht nur für kleine Besucher, ist die Fahrt mit der Drahtseilbahn. Oben bietet sich ein grandioser Panoramablick über die Stadt, die Inseln und das Meer – bei klarer Sicht bis zu 60 Kilometer weit.
Tipps und Wissenswertes
Dubrovnik ist das ideale Reiseziel für Besucher, die ihren Urlaub vielfältig gestalten möchten. Ob Kultururlaub, Aktivurlaub oder Badeferien – hier kommt jeder Gast auf seine Kosten. Hier erfahren Sie Wissenswertes über Ihren abwechslungsreichen alltours-Ferienort Dubrovnik.
Gesundheit und Tipps
In Kroatien entspricht die medizinische Versorgung europäischen Standards. Die Grundversorgung und Notfallbehandlung ist mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHC) gewährleistet. Für jede Reise empfehlen sich jedoch eine Auslandsreiseversicherung mit Rücktransport und eine gut sortierte Reiseapotheke. Dubrovnik verzeichnet bis zu 250 Sonnentage im Jahr – Sonnenschutz hat folglich oberste Priorität. Meiden Sie während der Mittagshitze die direkte Sonne und trinken Sie ausreichend Mineralwasser (bevorzugt aus Flaschen). Aufgrund der felsigen Küstenlinie ist das Tragen von Badeschuhen ratsam.
Sprache
Kroatisch ist die Landessprache Kroatiens. In Ferienregionen und größeren Städten wie Dubrovnik ist es in der Regel kein Problem, sich auf Deutsch oder Englisch zu verständigen. In jedem Fall ist es eine schöne Geste, ein paar Grundbegriffe des Kroatischen zu erlernen. „Molim“ (Bitte) oder „hvala“ (Danke) sind ein Ausdruck von Respekt. Und mit einem freundlichen „Dobar dan. Kako ste?“ (Guten Tag. Wie geht es Ihnen?) ernten Sie mit Sicherheit ein Lächeln.
Währung
Die kroatische Landeswährung ist die Kuna (HRK oder kn). 1 Kuna entspricht 100 Lipa. Gemäß aktuellem Wechselkurs entspricht 1 Euro rund 7,48 Kuna, 1 Kuna 13 Cent (Stand Juli 2016). An Geldautomaten (Bankomat) können Sie mit der EC-Karte (Maestro) oder Kreditkarte Bargeld abheben. Achten Sie jedoch auf Gebühren und Tageslimits. Der Wechselkurs ist im Reiseland günstiger, insofern lohnt sich ein Umtausch vor Ort. Alle gängigen Kreditkarten werden von den meisten touristischen Einrichtungen akzeptiert.
Kulinarisches
Während Ihres Dubrovnik-Urlaubs mit alltours heißt das Motto: Genuss pur! In Süddalmatien dominiert die mediterrane Küche. Allen Gebieten Kroatiens gemeinsam ist der Fokus auf bodenständigen, frischen Produkten aus der Region. Besonders beliebt sind Eintöpfe und Fleischgerichte. Letztere werden bevorzugt gegrillt, am Spieß oder als Bällchen zubereitet. An der Adriaküste ist der Tisch reich gedeckt mit fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten. Hervorragende Weine wie der aromatische Dingać aus Dalmatien und herrliche Süßspeisen runden das Mahl ab.
Typisch Dubrovnik
Ein Highlight des Jahres ist das Sommerfestival von Dubrovnik. Im Juli und August finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Von Tanz, Theater über Musik ist alles geboten. Nicht nur die künstlerischen Darbietungen machen den Zauber des Festivals aus. Die Stadt mit ihren faszinierenden Bauwerken, Gassen und Plätzen dient als Kulisse und vermittelt eine unvergessliche Stimmung.
Unvergesslich ist auch ein Besuch im Café Buza unterhalb der Stadtmauer. Die treppenartigen Felsterrassen bieten vor allem zur Abendstunde Adria-Flair. Ein Drink in der Hand, die grandiose Aussicht genießend, die Liebste bzw. den Liebsten im Arm … das ist Romantik pur!