Sharm El Sheikh liegt auf der Südspitze der ägyptischen Sinai-Halbinsel direkt am Roten Meer in Ägypten. Der beliebte Badeort ist weltbekannt für seine exzellente Wasserqualität und seine prächtigen Korallenriffe. Doch der Ort bietet weit mehr als nur perfekte Strände und ganzjährig sommerliche Temperaturen: Ein Urlaub Sharm El Sheikh ist eine Reise in eine Region voller kultureller Höhepunkte. Die bergige Sinai-Halbinsel ist biete zahlreiche Sehenswürdigkeiten der über sechstausend Jahre alten Geschichte des mächtigen Pharaonenreiches. Schon im 4. Jahrtausend vor Christus wurde in der Region Kupfer für die Herrscher abgebaut. Am Fuße des Mosesbergs im Nationalpark Ras Mohammed befindet sich das Moseskloster, das eines der ältesten christlichen Gotteshäuser ist. Der Bibel zu folge empfing Moses hier die zehn Gebote der christlichen Lehre. In der Region von Sinai finden Sie außerdem majestätische Canyons und blühende Oasen inmitten der Wüste. Die Hotels in der „Bucht des Scheichs“ bieten perfekte Ferien für jeden Geschmack. Eine breite Auswahl von gemütlichen und preiswerten Hotels bis zu luxuriösen Palästen mit Privatstand, die jeden Anspruch erfüllen, erwartet Sie. In der lebendigen Innenstadt des einstigen Fischerortes, die auch die Stadt des Friedens genannt wird, finden Sie zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten. Wenn Sie mögen, können Sie hier während Ihrer Ferien in Sharm El Sheikh sogar mit der ganzen Familie Schlittschuhlaufen!
Große Historie und farbenprächtige Korallenriffe
Viele Urlauber verbinden Ihre Reisen durch Ägypten mit einer Pauschalreise und einer luxuriösen Nilkreuzfahrt mit anschließendem Badeaufenthalt. Zu entdecken gibt es viel: Das Land der Pharaonen blickt auf eine 6000 Jahre alte Geschichte zurück. Nahe der Hauptstadt Kairo liegen die Pyramiden von Gizeh mit der mystischen Sphinx und der mächtigen, 146 Meter hohen Cheopspyramide. Sie sind das letzte noch verbliebene Weltwunder und gehören ohne Frage zu den eindrucksvollsten Orten dieser Erde. Auch das Tal der Könige mit seinen prunkvollen Pharaonengräbern und der Abu Simbel Tempel am Nassersee werden Sie in Ihren Ferien Sharm El Sheikh große Historie erleben lassen. Im angenehm warmen und kristallklaren Wasser des Roten Meeres befinden sich einige der weltweit schönsten Tauch- und Schnorchelreviere. Die wundervolle Unterwasserwelt mit leuchtenden Korallen, zahlreichen Schwämmen und vielen bunten Fischen ist einer der wertvollsten Schätze Ägyptens. Um Sie zu entdecken benötigen Sie keinerlei Tauchkenntnisse, schon beim Schnorcheln können Sie die farbenfrohen Schönheiten des Roten Meeres erkunden. Zusätzlich besteht auch die Möglichkeit während Ihrer Ferien in Sharm El Sheikh mit dem Boot zu weiteren Weltklasse-Tauchrevieren der Region zu reisen. Lohnenswert sind insbesondere die Straße von Tiran und die Schiffswracks von Thistlegorm. Buchen Sie jetzt Ihre Ferien in Sharm El Sheikh mit alltours zum kleinen Preis! Alltours: alles. aber günstig!
Sichern Sie Ihr Top-Angebot für Ihre Ferien in Ägypten online und sparen Sie bares Geld! Jetzt mit alltours preiswert Ihre Ferien in Dahab verbringen!
pro Person
ab 1003 €
ca. 1072 CHF*
Angebote: 1
Sharm El Sheikh: Die schönsten Tauchgründe am Golf von Aqaba
Das ägyptische Ferienzentrum Sharm El Sheikh, auch Scharm asch Schaich – „Bucht des Scheichs“ – genannt, befindet sich im Südosten der Sinai Halbinsel am Golf von Aqaba, einem Arm des Roten Meeres. Wunderschöne Sandstrände und erstklassige Tauchreviere definieren die natürliche Umgebung. Aus dem einstigen Fischerdorf entwickelte sich über die Jahre ein moderner und überaus beliebter Urlaubsort, der dennoch seinen Traditionen treu bleibt. Die Tauchgebiete zählen zu den größten und besten der Region.
Im Hinterland weitet sich die Wüste Sinai und es erheben sich die karstigen Berge rund um den über 2.000 Meter hohen Mount Sinai. Der Legende nach empfing Moses hier die Zehn Gebote und beim Katharinenkloster, in dem noch heute Mönche leben, zeigte Gott sich ihm als brennender Dornbusch.
Lernen Sie im Zentrum der Stadt den Alltag und die Geschäftigkeit der arabischen Welt kennen. Schon früh am Morgen beginnt der Rummel und auch in der Nacht scheint niemand so recht an Schlaf zu denken.
Entlang der Küste reiht sich ein Hotel bzw. Resort an das nächste. Sie decken alle Bedürfnisse und Sterne-Kategorien – von luxuriös bis einfach. Angesiedelte Profi-Tauschulen verleihen Equipment und begleiten die Gäste zu den schönsten Unterwasser-Quartieren. Nutzen Sie Ihren Urlaub in Sharm El Sheikh mit alltours und buchen Sie einen Tauchkurs. Das breitgefächerte Hotelangebot des Veranstalters richtet sich an verschiedene Urlaubstypen und Reisebudgets. Besonders günstig buchen Sie Reisen innerhalb der Pauschalpakete oder Lastminute.
Klima und Anreise
Sharm El Sheikh ist ein Ganzjahresreiseziel. Das Wetter präsentiert sich zu jeder Jahreszeit perfekt für einen Bade- oder Tauchurlaub. Heiße, trockene Sommer und milde Winter prägen das Klima. Regen fällt nur wenig in den Wintermonaten. Der Sommer bringt Spitzenwerte von durchschnittlich 38 Grad. An einigen Tagen steigt das Quecksilber sogar darüber hinaus. Eine Brise vom Roten Meer sorgt allerdings für Erfrischung und macht die Temperaturen erträglich. Im Winter liegen die Höchstwerte bei angenehmeren 26 Grad. Bisweilen kommt es zu starken Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht, vor allem in der Wüste und in den Bergen. Das Rote Meer ist das ganze Jahr über herrlich warm, immer über 20 Grad. Im Sommer zeigt das Thermometer sogar 27 Grad. Als beste Reisezeit gelten die Monate im Frühjahr und im Herbst.
Anreise
Hauptsächlich deutsche Charterfluggesellschaften, aber auch internationale Linienfluggesellschaften bedienen die Flugrouten von den großen deutschen Flughäfen und den Regionalflughäfen nach Sharm El Sheikh. In den Ferienzeiten fliegen die Maschinen mehrmals täglich zum Sinai. Der Flughafen befindet sich in der Nähe des Zentrums. Das Drehkreuz der Region verbindet die Stadt mit den weiter nördlich gelegenen Urlaubsorten wie Dahab oder Nuweiba. Ein Direktflug nach Sharm El Sheikh dauert ca. 4 Stunden. Der Transfer zu Ihrem alltours Hotel dauert nur wenige Minuten. Bis nach Dahab sind es ca. 90 Kilometer und bis nach Nuweiba ca. 145 Kilometer.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Möglich ist die Einreise auch mit dem vorübergehenden Reisepass. Kinder reisen mit einem eigenen Kinderreisepass. Das für die Einreise erforderliche Visum erhalten Sie direkt am Flughafen. Bei vielen Pauschalreisen sind die Kosten für das Visum (ca. 18 Euro) bereits im Reisepreis enthalten.
Sehenswürdigkeiten
Die Hauptsehenswürdigkeit der Region sind die Tauchquartiere. Auf festem Boden gelten das Katharinenkloster und der Mount Sinai als Besuchermagneten. Besonders unvergesslich ist eine Bergbezwingung zum Sonnenaufgang.
Coloured Canyon
Der Coloured Canyon begeistert die Besucher mit seinem magischen Farbspiel. Die Formationen und Farben erinnern ein bisschen an die Nationalparks der Vereinigten Staaten. Das Naturwunder bildete sich aus unterschiedlich gefärbten Sandsteinschichten. Er befindet sich ein paar Kilometer nördlich von Nuweiba. Von Sharm El Sheikh bis nach Nuweiba sind es ca. 145 Kilometer. Buchen Sie den Ausflug im Rahmen einer Tagestour – wer seinen Urlaub direkt in Nuweiba verbringt, kann auch mit dem Kamel zum Canyon reiten. Bei längeren Anfahrten legen die Guides häufig einen Snack- oder Tee-Halt in Beduinen-Dörfern entlang der Route ein. Highlight am Canyon ist ein Fußabdruck im Stein. Er stammt angeblich von Moses.
Katharinenkloster
Das griechisch-orthodoxe Katharinenkloster in den Bergen des Sinai zählt zu den bedeutendsten kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region. Auf einer Höhe von 1.585 Metern besuchen Sie eines der ältesten Klöster des Christentums. Noch immer leben Mönche hier und pflegen ihren religiösen Alltag. Empfehlenswert sind ein Besuch in den frühen Morgenstunden und der anschließende Aufstieg zum Berg Sinai. Am Kloster soll sich Gott Moses als brennender Dornbusch offenbart haben. Beeindruckend ist die große Ikonen- und Handschriftensammlung – die älteste Ikone stammt aus dem 6. Jahrhundert. Außerdem fand ein Theologe aus Leipzig hier im Jahr 1844 die älteste Bibelabschrift der Welt, den Codex Sinaiticus. Sie stammt aus dem 4. Jahrhundert. Teile davon bewahren die Mönche auf. Die hohen Mauern erinnern an die Schutzbedürftigkeit. Seit 2002 steht das Katharinenkloster als Beitrag von Ägypten auf der Liste zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nur einige Bereiche sind für die Öffentlichkeit zugänglich.
Mosesberg
Am Mosesberg, auch Berg Sinai oder Berg Horeb genannt, soll Moses die Tafel mit den Zehn Geboten erhalten haben. Heute gilt der 2.285 Meter hohe Gipfel als Pilgerstätte und ist Christen, Moslems sowie Juden gleichermaßen heilig. Besonders eindrucksvoll ist eine Besteigung in den frühen Morgenstunden mit dem Sonnenaufgang on Top als Ziel. Viele geführte Touren starten daher in der Nacht. Herausforderung sind die 800 Stufen am Ende. Der Ausblick über das Massiv des Sinai ist überwältigend und lohnt die Mühe. Für Energienachschub sorgt der wohl höchstgelegene Kiosk Ägyptens. Bei Keksen, Cola und Kaffee kehren die Lebensgeister für den nun folgenden Abstieg zurück.
Nilkreuzfahrt
Viele Urlauber kombinieren einen Badeurlaub mit einer Nilkreuzfahrt. Die Strecke von Sharm El Sheikh bis zum Hafen von Luxor am östlichen Ufer legen Sie mit dem Bus oder per Inlandsflug zurück. Nach Besichtigung des Luxor-Tempels, der direkt an der Nilpromenade der Stadt liegt, checken Sie auf dem Kreuzfahrtschiff ein und fahren den Nil stromaufwärts. Die Highlights entlang der Route sind Theben West mit den Memnon Kolossen, dem Totentempel der Hatschepsut und dem Tal der Könige. Der Karnak-Tempel ist auf der gegenüberliegenden Seite von Luxor. Weiter geht es zum Horus-Tempel bei Edfu und zum Doppeltempel von Kom Ombo bis in die liebliche Stadt Assuan mit den typischen Feluken und den weiten Flusslandschaften.
Meer und Strand
Die meisten Strände rund um Sharm El Sheikh sind feinsandig und verlaufen flach ins Meer. So können Kinder unbesorgt spielen. Beliebt ist die Region vor allem wegen der exzellenten Tauchgründe.
Sharm El Sheikh
Die kilometerlangen Strände, Buchten und Korallenbänke von Sharm El Sheikh zählen zu den schönsten und beliebtesten der Region. Sie sind feinsandig und haben überwiegend einen flachen Einstieg ins Meer. An einigen Stellen empfehlen sich Badeschuhe, da die Korallenbänke bis fast an das Ufer heranreichen oder Badeplateaus aus Fels die Ufer säumen. Viele Hotels und Resorts pflegen eigene Strandabschnitte. Lokale Wassersportanbieter halten Ausrüstungen bereit und bieten darüber hinaus Touren zu den besten Tauchspots der Umgebung an.
Besonders schön ist Terrazzina Beach Strand gegenüber dem Old Market von Sharm El Sheikh.
Na’ama Bay (Naama Bay)
Die Naama Bay ist die zentrale Bucht von Sharm El Sheikh. Hier reihen sich viele Hotels aneinander und der feine Sandstrand ist überaus beliebt. Im Übrigen auch als Flanier-, Party-und Ausgehmeile. Entlang der Bucht befinden sich viele Clubs, Bars und Restaurants, aber auch ein vielseitiges Angebot lokaler Wassersportbasen. Im Hinterland steigen die Berge des Sinai-Gebirges an und gestalten eine magische Kulisse.
Nabq Bay
Etwas weiter nördlich befindet sich die Nabq Bay in der Nähe des gleichnamigen Beduinendorfs. Ein Riff mit zwei Lagunen markiert den Norden der Bucht. Schöne Hotelanlagen säumen den feinsandigen Strand. An einigen Abschnitten erleichtern Stege den Einstieg ins Wasser, da das Riff bis ans Ufer reicht. Zum weitreichenden Wassersportangebot zählen viele Tauchschulen, die Kurse geben und Ausrüstungen verleihen.
Dahab
Dahab befindet sich 93 Kilometer nördlich von Sharm El Sheikh. Ein goldener Sandstrand schmiegt sich an den kleinen Ort, der seit Jahren ein Hippie-Image pflegt und auch bei Surfern äußerst beliebt ist. Hinter dem Strand sitzen Sie in kleinen Cafés oder Clubs im arabischen Stil und trinken Kaffee oder einen Cocktail. Berühmt ist Dahab auch wegen des legendären Blue Hole, einem spektakulären Tauchspot. Ein Riss im Dach des Riffs ermöglicht atemberaubende Einblicke unter Wasser – allerdings gilt das Blue Hole als gefährlichster Tauchplatz der Welt, da sich viele Sportler an einer Passage des unter 60 Metern gelegenen Durchbruchs ins offene Meer versuchen.
Tauchen
Die Korallenbänke am Roten Meer sind eine Hauptattraktion Ägyptens. Einige der besten Spots befinden bei Sharm El Sheikh. Dazu zählen die Naama Bay, Dahab und der Ras Mohammed-Nationalpark im Süden. Zahlreiche bestens ausgestattete Tauchschulen verfügen über professionelles Know-how und Ausbildungs-Lizenzen. Darüber hinaus verleihen sie Anzüge und Ausrüstungen. Im Übrigen auch für Kinder. Eines der spektakulären Tauchziele ist das Blue Hole bei Dahab. Der Ras Mohammed-Nationalpark versammelt die größte Artenvielfalt im Sinai. Hier begegnen Sie außergewöhnlich großen Fischschwärmen, Papageifischen, Doktorfischen, Barrakudas, Rochen und Soldatenfischen neben filigranen Korallenkompositionen.
Respektieren Sie das Leben unter Wasser, brechen Sie keine Korallen ab, berühren Sie keine Fische und halten Sie sich an die Anweisungen der Lehrer, denn immer mehr Tauchbasen verschreiben sich dem Schutz der zerbrechlichen Meereslandschaft.
Tipps und Wissenswertes
Impfvorschriften gibt es keine, die Auffrischung des Standardimpfschutzes ist empfehlenswert. Respektieren Sie bei Ihrem Ägypten Besuch die Gepflogenheiten des Islam – vor allem während des Ramadan oder beim Betreten einer Moschee.
Gesundheitstipps und Impfungen
Das Leitungswasser ist stark gechlort und kein Trinkwasser. Flaschenwasser erhalten Sie überall im Supermarkt. Benutzen Sie dieses besser auch zum Zähneputzen. Vermeiden Sie den Verzehr von ungewaschenem und ungeschältem Obst, von Salaten und Rohkost. Auch ist es ratsam, kühle Getränke ohne Eiswürfel zu bestellen. Die Sonne scheint in Ägypten sehr intensiv. Achten Sie mit einem hohen Lichtschutzfaktor auf Ihre Haut und tragen Sie eine Kopfbedeckung.
Empfehlenswert ist weiterhin die Auffrischung aller Standardimpfungen, z.B. gegen Tetanus, Diphterie, Keuchhusten, Polio, Mumps, Masern, Röteln oder Influenza. Kontaktieren Sie bei Fragen oder Unsicherheiten einen Reisemediziner. Bringen Sie persönliche Medikamente von zuhause mit, obwohl die Apotheken in der Regel breite Sortimente führen.
Die medizinische Versorgung entspricht lediglich in den großen Städten wie Kairo dem europäischen Standard. Ansonsten beschränkt sich die ärztliche Betreuung auf ein Mindestmaß. Schließen Sie nach Möglichkeit eine Auslandskrankenversicherung ab. Im Notfall sollten Sie in Eigenregie zum Krankhaus fahren. Es gibt nur wenige Krankentransporte und die brauchen in der Regel lange.
Essen und Trinken
Die ägyptische Küche spiegelt Facetten der arabischen und der mediterranen Küche. Ein großer Teil der Gerichte auf den Speisekarten ist vegetarisch. Auf den fruchtbaren Nilebenen gedeiht viel Obst und Gemüse. Typische Gerichte sind Fuul und Taamiyya. Fuul ist ein Saubohnenbrei aus Sesamsauce, Zitronensaft, Gewürzen und Olivenöl. Wer Taamiyya bestellt, bekommt frittierte Gemüsebällchen. Die Einheimischen essen Fuul und Taamiyya bereits zum Frühstück. Die kleinen mediterranen Vorspeisen, wie wir sie beispielsweise von griechischen Restaurants kennen, begleiten die Mahlzeiten. Zu den beliebtesten zählen Hummus (ein Püree aus Kichererbsen), Baba Ghannug (eine Auberginencreme) und gefüllte Pasteten aus Blätterteig. Fleisch kommt meist gegrillt auf den Tisch als Lamm oder Huhn. Allerdings ist es für die Einheimischen eine kostspielige Mahlzeit. Ein Mokka oder Tee bildet den Abschluss einer Mahlzeit. Die Ägypter selbst konsumieren wenig Alkohol. Die Hotels, Clubs und Resorts verwöhnen die Gäste dennoch mit einer gut sortierten Getränkeauswahl.
Im Restaurant stehen sowohl dem bedienenden als auch dem kassierenden Kellner ca. 10 Prozent Trinkgeld zu.
Religiöse Feiertage
Ägypten ist ein muslimisches Land. Über das Jahr feiern die Gläubigen mehrere große und kleine Feste. Zu den bedeutendsten zählen der Ramadan und das islamische Opferfest „Eid al-Adha“. Die Termine für beide richten sich nach dem islamischen Kalender, der sich am Mond orientiert. Sie ändern sich von Jahr zu Jahr. Das Opferfest findet immer 90 Tage nach Ramadan statt. Der Fastenmonat ist eine Zeit der Entbehrungen, aber auch der gegenseitigen Hilfe. Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang dürfen die Gläubigen nichts essen und nichts trinken. Ausgenommen sind Kinder, ältere Menschen, Kranke und Schwangere. Am Abend treffen sich die Menschen dann zum gemeinsamen Mahl. Während des Ramadan machen sich die Nachbarn kleine Geschenke oder erfreuen einander mit Selbstgemachtem. Die Stimmung und Kulisse des Ramadan mit Lichterketten und Buden erinnern ein wenig an die Weihnachtsmärkte in Deutschland. Verhalten Sie sich während des Ramadan respektvoll. Bedenken Sie, dass beim Verzicht auf das Essen so mancher Nerv blank liegt. Vermeiden Sie öffentliches Essen und innige Umarmungen.
Land und Leute
Die Mehrheit der 80 Millionen Ägypter sind Araber und Nachkommen der alten Ägypter. Die Hälfte lebt in Kairo, Alexandria oder Port Said. 60 Prozent sind Fellachen – so der Begriff für die Ackerbau betreibende Landbevölkerung. Die Landessprache ist Arabisch. Die Ägypter sind für ihre Gastfreundschaft bekannt und laden Sie gern auf ein Glas Tee oder sogar zu sich nach Hause ein. Aber Achtung: Eine Einladung gilt erst nach der zweiten Aufforderung. Willkommene Gastgeschenke sind Blumen oder süße Kleinigkeiten. Passende Gesprächsthemen sind die arabische Kultur, Sport oder Wirtschaft. Tipp: Antworten Sie auf die Frage „Wie geht es Ihnen?“ immer positiv und fragen Sie zurück. Als Faustregel gilt: Wer fragt, erzählt auch aus seinem Leben. Berücksichtigen Sie auf Ihrer Reise die Regeln und Verhaltensweisen der islamischen Kultur. Bedecken Sie beim Besuch einer Moschee Schulter, Knie und Frauen die Haare mit einem Tuch. Männer grüßen einander sehr freundschaftlich, häufig mit einer Umarmung. Allerdings kommt es vor, dass sie dem anderen ihre Frau nicht vorstellen. Bieten Sie einer Frau nie zuerst die Hand zum Gruß an.
Bakshish
Bakshish ist eine ägyptische Besonderheit. Übersetzt heißt es so viel wie Trinkgeld oder kleiner Gefallen. Denn Ägypter erwarten für kleine Dienste häufig eine Gegenleistung. Stellen Sie sich beispielsweise darauf ein, dass der Mann, den Sie gerade freundlich um ein Foto mit Ihrer Frau baten, Sie um ein kleines Trinkgeld bitten wird. Oder der Einheimische, den Sie gerade in traditioneller Kleidung geknipst haben, Sie um etwas Kleingeld bitten wird.