Erholsame Ferien werden Sie in der Stadt Marsa Alam im Süden von Ägypten direkt am Roten Meer erleben. In den Ferien in Marsa Alam sind Sie in einem wahren Eldorado für Taucher und Schnorchler angelangt. Hier können Sie noch naturbelassene Riffe mit einem großen und farbenprächtigen Artenreichtum bestaunen. Ein hervorragender Ort zum Tauchen und Schnorcheln ist das Riff Shaab Marsa Alam, wo Sie Napoleon-Lippfische, Muränen sowie Schildkröten antreffen werden. Bei erfahrenen Tauchern ist besonders das, 20 Kilometer vor der Küste von Marsa Alam gelegene, Elphinstone Riff mit seinen starken Strömungen beliebt. Es besteht aus einer Steilwand, die mehr als 100 Meter in die Tiefe reicht und sehr dicht mit wunderschönen Korallen bewachsen ist. Hier kommen sogar Hochseehaie wie Hammer- und Weißspitzenhaie vor. Das Tauchen in den Unterwasserhöhlen von Shaab Claude wird für Sie zu einem atemberaubenden Erlebnis in Ihren Ferien Marsa Alam. Zusätzlich lädt das Rote Meer zum Wind- oder Kitesurfen ein. In Marsa Alam können Sie sich fernab der großen Touristenströme entspannen und die ruhige Atmosphäre der Region genießen. Zum Sonnen und Baden ist die Bucht Abu Dabbab sehr zu empfehlen. Der Bilderbuchstrand beeindruckt mit kristallklarem, azurblauem Wasser und einem weißen, feinen Sand. Für einen Familien-Urlaub in Marsa Alam mit Kindern sind die flach ins Meer abfallenden Strände besonders gut geeignet.
Ägyptische Hochkultur in einzigartiger Natur
Sehr empfehlenswert ist eine Reise zum Nationalpark Wadi-el-Gemal, der auch als das Tal der Kamele bezeichnet wird. Er ist mit einer Größe von 7450 Quadratkilometern der drittgrößte Nationalpark in der Arabischen Wüste. Zu diesem abwechslungsreichen Naturschutzgebiet gehören weite Wüstenlandschaften, mehrere Wadis, Berge sowie ein Küstenstreifen mit Mangrovenwäldern und Korallenriffen. Hier können Sie auf Reisen wandern und tauchen. Beobachten Sie seltene Vögel wie die Weißaugenmöwen und die größte Kolonie des Schieferfalken weltweit. Aber auch bedrohte Tierarten wie die Dorkasgazelle und den Nubischen Steinbock können Sie im Nationalpark in Ihren Ferien Marsa Alam antreffen. Ein beeindruckendes Erlebnis während Ihrer Pauschalreise ist ein Tagesausflug in die faszinierende Wüste. Reiten Sie auf einem Kamel zu den Beduinendörfern oder fahren Sie mit dem Jeep über die weiten Dünenlandschaften. In der Antike wurden in den umliegenden Bergen Gold und Smaragde abgebaut. Einige, wie die sehenswerten Smaragdminen bei Marsa Alam, können noch heute besichtigt werden. Unweit der Küstenstraße von Marsa Alam können Sie den Eingang des pharaonischen Tempels von Sethos I. bestaunen. In der Gegend gibt es außerdem jahrtausendealte Felszeichnungen, die Tiere und Jagdszenen abbilden. In der römischen Stätte Mons Claudianus können Sie einen historischen Granitsteinbruch sowie Ruinen eines Arbeitslagers und Tempels erkunden. Entspannen Sie am Roten Meer und buchen Sie mit alltours Ihre günstigen Ferien in Marsa Alam unkompliziert und sicher!
Ägypten verspricht Sonne pur! Reisen Sie jetzt zum Schnäppchenpreis und buchen Sie Ihre Ferien in Quseir mit alltours günstig und sicher online!
pro Person
ab 1023 €
ca. 1094 CHF*
Angebote: 6
Marsa Alam: Wo die Wüste das Meer küsst
Marsa Alam zählt zu den schönsten Tauchrevieren am Roten Meer. Das Ferienzentrum entstand am Reißbrett. Ein kuwaitischer Geschäftsmann entwarf es. Seitdem empfängt die Urlaubsoase ihre Gäste mit einer ausgefeilten Infrastruktur aus modernen Hotels der Luxusklasse, Restaurants, Bars, Diskotheken und vielfältigen Wassersportangeboten, vornehmlich im Tauchsegment.
Marsa Alam befindet sich ca. 290 Kilometer südlich von Hurghada und 140 Kilometer südlich von El Quseir. Direkt vor der Küste erstrecken sich mehrere Riffe. Einige Stellen reichen bis ans Ufer – sehr zur Freude aller, die mit Taucherbrille und Schnorchel die Welt unter Wasser erkunden. Ein Hotspot ist das Elphinstone Riff vor der Küste – hier sind die Strömungen stark und eine Steilwand ragt über 100 Meter in die Tiefe. Stellen Sie sich am Elphinstone Riff auf Begegnungen mit Barrakudas, Kaiserfischen, Zackenbarschen und Haien ein. Noch etwas weiter entfernt erreichen Tauchsafaris die wunderbaren St. Johns Riffe. Mit etwas Glück schwimmen Sie in der Lagune Shaab Samadai mit Delphinen. Die Lagune mit ihren Unterwasserhöhlen gilt auch als Tauchattraktion.
Lernen Sie die Marsa Alam mit alltours kennen und erholen Sie sich am Roten Meer.
Klima und Anreise
Nach Marsa Alam können Sie das ganze Jahr über reisen. Hier herrscht trockenes Wüstenklima und es regnet fast gar nicht. Alle Jahreszeiten sind perfekt für einen Bade- oder Tauchurlaub. Die heißesten Monate sind Juli und August mit Spitzentemperaturen von 40 Grad. Da erfrischt selbst ein Bad im Roten Meer kaum – denn das Wasser erreicht Werte von 29 Grad. Und auch die Nacht bringt wenig Abkühlung. Im Winter fallen die Wassertemperaturen nicht unter 20 Grad. Von Dezember bis Februar klettert das Quecksilber auf durchschnittlich 23 Grad. Von März bis November hält es sich oberhalb der 30-Grad-Marke. Ideal für eine Reise nach Marsa Alam sind das Frühjahr und der Herbst, bei angenehmen Temperaturen.
Anreise
Marsa Alam hat seit einigen Jahren einen eigenen Privatflughafen – den auch deutsche Charterfluggesellschaften ansteuern. Allerdings nicht täglich. Achten Sie bei der Buchung auf die speziellen Flugtage der Airlines. Der Flughafen befindet sich ca. 60 Kilometer Luftlinie vom Ferienzentrum Marsa Alam entfernt auf einem Hochplateau in der Wüste. Der Transfer zu Ihrem Hotel dauert ca. eine Stunde. Der Flug dauert von Deutschland aus zwischen viereinhalb und fünf Stunden.
Bürger der EU reisen mit gültigem Reisepass oder Personalausweis. Alternativ ist die Einreise mit dem vorübergehenden Reisepass gestattet. Für die Einreise ist ein Visum erforderlich. Sie erhalten es direkt am Flughafen. In den meisten Pauschalreiseangeboten sind die Kosten für das Visum (ca. 18 Euro) bereits enthalten.
Sehenswürdigkeiten
Neben den fantastischen Tauchgebieten präsentiert die Umgebung von Marsa Alam gleich zwei der drei großen Nationalparks, den Wadi-El-Gemal-Nationalpark und den Gebel-Elba-Nationalpark.
Wadi-el-Gemal Nationalpark (Wadi-al-Dschamal)
Der Wadi-el-Gemal Nationalpark ist einer von insgesamt drei ägyptischen Nationalparks. Übersetzt heißt Wadi-el-Gemal „Tal der Kamele“. Er befindet sich ca. 50 Kilometer südlich von Marsa Alam und reicht bis an die Küste. Wüstenebenen, Buschland, Gebirge, Seen, Mangrovenwälder und Korallenriffe definieren die Landschaft, die sich auf fast 7.500 Quadratkilometern ausbreitet. Ein Zuhause für Gazellen, Steinböcke, Kamele und Affen. Gäste dürfen den Park nur in Begleitung eines Guides durchstreifen. Kultureller Höhepunkt sind die Ruinen der alten Stadt Sakit.
Gebel-Elba-Nationalpark (Dschebel Elba)
Im Gebel-Elba-Nationalpark wächst der einzige natürliche Wald Ägyptens. Das Schutzgebiet befindet sich ca. 30 Kilometer nördlich der Grenze zum Sudan und ca. 170 Kilometer südlich von Marsa Alam. Es breitet sich um den Berg Elba im Südosten des Landes auf 35.500 Quadratkilometern aus und reicht bis ans Rote Meer. Inseln und Korallenriffe markieren das Gebiet ebenso wie Wald, Berge und Wüstenregion. Besucher erleben hier den außergewöhnlichen Alltag der halbnomadischen Beduinenvölker, der Bedscha oder Ababda. Sie betreiben Schaf- und Ziegenzucht und bestimmen die Kultur des Nationalparks maßgeblich mit. Im Dschebel-Elba-Nationalpark leben seltene Vögel, Gazellen und Antilopen.
Edfu
Wer seinen Urlaub in Marsa Alam verbringt, erreicht den Horustempel von Edfu nach ca. 225 Kilometern. Ideal für einen Tagesausflug. Viele Schiffe steuern die Tempelanlage innerhalb von Nilkreuzfahrten an. Der monumentale Bau war dem Lichtgott Horus geweiht – er entstand in ptolemäischer Zeit zwischen 306 und 300 v. Chr. und zählt zu den am besten erhaltenen in Ägypten. Das Tor, auch Pylon genannt, erreicht eine Höhe von 36 Metern. Am Eingang wachen zwei Statuen. Die Torinschriften und Bilder huldigen der Macht des Pharaos.
Tauchen
Die Region von Marsa Alam läuft beinahe über vor spektakulären Tauchplätzen. Begegnungen mit magischen Unterwasserbewohnern stehen hier ebenso auf der Tagesordnung wie Tauchgänge zu gesunkenen Wracks. Ein Highlight ist das Riff von Marsa Abu Dabbab vor Marsa Alam – hier treffen Sie möglicherweise auf den wohlbeleibten Dugong aus der Ordnung der Seekühe. Das Elphinstone Riff im offenen Meer ist bekannt für die Artenvielfalt – der anspruchsvolle Spot verspricht ein Zusammentreffen mit Großfischen, u.a. auch Haien. Im hufeisenförmigen Tauchrevier Dolphinhouse (Shaab Samadai), das unter Naturschutz steht und ebenfalls vor Marsa Alam liegt, erhöhen sich Ihre Chancen, mit Delphinen zu schwimmen. Die Spinner-Delphine bevorzugen diese Region als Paarungs- und Brutstätte. Das legendäre Wrack der Numidia erreichen Sie bei Brother Island vor El Quseir. Die Insel zählt zu den besten Tauchplätzen der Welt.
Meer und Strand
Die Strände der Region sind weit und übersät mit feinem, weichem Sand. Davor schimmert das Meer in allen Blau- und Türkis-Tönen und verbirgt sagenhafte Unterwasserkulissen.
Marsa Alam
Der Strand von Marsa Alam zieht sich über mehrere Kilometer in die Länge. Er verläuft in Buchten und Windungen, stets bedeckt von feinem, weißem Sand. Viele Hotels pflegen entlang der Küstenlinie ihre eigenen Strandabschnitte mit Liegen, Schirmen und Strandannehmlichkeiten. In einigen Bereichen wachsen Palmen. Die angesiedelten Tauchbasen verleihen Equipment und bringen Sie zu den schönsten Revieren in der Umgebung.
El Quseir
Das Hafenstädtchen El Quseir erreichen Sie ca. 150 Kilometer nördlich von Marsa Alam. Bis zum Flughafen von Marsa Alam sind es nur ca. 80 Kilometer. Vor den feinen Stränden breitet sich das Rote Meer mit seinen spektakulären und intakten Tauchgründen aus. Die klare Sicht unter Wasser gewährt atemberaubende Einblicke. Die meisten Hotels unterhalten private Abschnitte am Strand mit Liegen und Schirmen. Die Besonderheit: Zu fast allen Hotels gehört ein eigenes Hausriff.
Hinter dem Strand verläuft die Promenade mit Restaurants, Geschäften und Cafés. Wer seinen Urlaub in El Quseir verbringt, erlebt einen ruhigen, aufstrebenden Ort mit traumhaften Stränden, Unterwasserwelten und Tauchbasen.
Port Ghalib
Port Ghalib erreichen Sie ca. 68 Kilometer südlich von Marsa Alam. Die Stadt gleicht einem Traum. Die touristische Infrastruktur bedient vorwiegend das Luxussegment. Sowohl Hotels als auch Restaurants und Bars entsprechen einem vornehmen Standard. Der Strand zieht sich feinsandig in die Breite: Perfekt für Taucher und Schnorchler. An der Hafenpromade, die „Corniche“ genannt wird, reihen sich Restaurants, Bars, Clubs und Cafés aneinander.
Lahami Bay
Lahami Bay liegt ca. 120 Kilometer südlich von Marsa Alam. Markant ist die riesige Sandbank Ras Banas und die davor liegenden Riffe. Lahami Bay gilt auch unter Wind- und Kite-Surfern als idealer Spot.
Tipps und Wissenswertes
Impfungen sind für Ihre Reise nach Marsa Alam nicht vorgeschrieben. Ratsam ist die Auffrischung des Standardimpfschutzes. Trinken Sie kein Leitungswasser und essen Sie nach Möglichkeit kein ungewaschenes Obst.
Gesundheitstipps und Impfungen
Das stark gechlorte Leitungswasser ist kein Trinkwasser. Zum Duschen und Waschen können Sie es verwenden. Flaschenwasser kaufen Sie günstig im Supermarkt – sowohl mit als auch ohne Sprudel. Essen Sie nach Möglichkeit kein ungewaschenes bzw. ungeschältes Obst und Gemüse. Vermeiden Sie zudem Eiswürfel in Getränken. Beachten Sie die Intensität der ägyptischen Sonne und packen Sie Sonnenpflege mit einem hohen Lichtschutzfaktor ein und trinken Sie während Ihres Urlaubs in Marsa Alam reichlich. Empfehlenswert ist auch eine Kopfbedeckung.
Impfungen sind keine vorgeschrieben, allerdings rät alltours zur Auffrischung der Standardimpfungen – dazu zählen Polio, Diphterie, Tetanus, Keuchhusten, Mumps, Masern und Röteln. Kontaktieren Sie bei Fragen einen Reisemediziner. Füllen Sie Ihre Reiseapotheke hauptsächlich mit persönlichen Medikamenten – ansonsten sind die Apotheken in Ägypten gut ausgestattet. Die ärztliche Betreuung beschränkt sich in den ländlichen Regionen, wozu auch Marsa Alam gehört, auf die Grundversorgung. Empfehlenswert ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung für die ganze Familie. Die Versicherer übernehmen je nach Leistungsumfang auch die Kosten für den Rücktransport nach Hause. Tipp: Fahren Sie im Notfall in Eigenregie zum Krankenhaus – Notfallwagen sind nur sehr wenige im Einsatz. In der Regel dauert ihre Anfahrt sehr lang.
Essen und Trinken
Freuen Sie sich auf die facettenreiche Küche Ägyptens, eine Mischung aus mediterranen und arabischen Einflüssen. Viele Gerichte sind traditionell vegetarisch. Die Landwirtschaft ist eine wichtige Einkommensquelle. Auf den fruchtbaren Nilebenen gedeihen Obst, Gemüse und Getreide prächtig. Zu den Traditionsgerichten gehören Fuul, ein Brei aus Saubohnen, und Taamiyya, frittierte Gemüsebällchen. Viel Ägypter essen Fuul bereits zum Frühstück. Typisch sind auch die Vorspeisen wie Blätterteigpasteten, Hummus (Kichererbsen-Püree) oder Baba Ghannug (Auberginencreme). Fleischgerichte bestehen typischerweise aus Lamm oder Huhn. Tee oder Mokka beenden eine Mahlzeit. Alkohol trinken die Einheimischen selten. Die Hotels und touristischen Restaurants halten dennoch eine Auswahl bereit.
Religiöse Feiertage
Im muslimisch geprägten Ägypten zählen der Ramadan und das Opferfest „Eid al-Adha“ zu den wichtigsten Feiertagen. Die Termine für die beweglichen Feste gibt der Islamische Kalender vor, der sich am Mond ausrichtet. Eid al-Adha findet immer 90 Tage nach dem Ramadan statt. Der Ramadan ist vom Fasten geprägt. Bis zum Sonnenuntergang dürfen die Gläubigen nicht essen und trinken. Die Zeit der Entbehrungen ist gleichzeitig eine Zeit der gegenseitigen Hilfe. Nachbarn und Familien bringen einander kleine Gaben oder Speisen, die nach Sonnenuntergang gemeinsam verzehrt werden. Ein bisschen erinnert die Stimmung rund um den Ramadan an die christlichen Weihnachtsmärkte in Deutschland. Denn die Einheimischen schmücken einzelne Stadtteile mit Lichterketten und stellen Buden auf. Sollten Sie während des Ramadan nach Ägypten reisen, verhalten Sie sich respektvoll. Essen Sie nicht vor den Augen der einheimischen Bevölkerung und vermeiden Sie Küsse oder Umarmungen auf offener Straße.
Land und Leute
Der größte Teil der Ägypter stammt von Arabern und den alten Ägyptern ab. Die Mehrheit bekennt sich zum muslimischen Glauben und die Hälfte der Menschen lebt in den drei großen Städten Kairo, Alexandria oder Port Said. Die Landessprache ist Arabisch. In den touristischen Gebieten verständigen Sie sich am besten auf Englisch. Die Einheimischen zeigen sich überaus gastfreundlich. Die Einladung auf ein Glas Tee ist im Handumdrehen ausgesprochen. Nehmen Sie diese an. Im Übrigen gilt eine persönliche Einladung nach Hause erst nach der zweiten Bekräftigung. Willkommene Gastgeschenke sind Süßigkeiten. Geeignete Gesprächsthemen sind Sport, Wirtschaft oder die ägyptische Kultur. Auf die Frage „Wie geht’s?“ antworten die Ägypter stets positiv und stellen die Gegenfrage. Überhaupt gilt die Faustregel: Wer Fragen stellt, erzählt auch aus seinem Leben. Männer begrüßen sich in der Regel sehr herzlich, häufig sogar mit einer Umarmung. Bieten Sie einer Frau die Hand zum Gruß niemals zuerst an und wundern Sie sich nicht, wenn Männer ihre Frauen nicht vorstellen.
Bakshish und Trinkgeld
Im Restaurant erwarten sowohl der servierende als auch der kassierende Kellner Trinkgeld. Bedanken Sie sich auch beim Zimmerservice mit einem angemessenen Trinkgeld – als Richtschnur gilt: 10 bis 15 Euro pro Woche. Eine ägyptische Besonderheit ist Bakshish (Bakschisch), was übersetzt so viel wie „Trinkgeld“ oder „Almosen“ heißt. Für kleine Dienste nehmen viele Einheimische gern eine Art Entschädigung. Dabei sind sie erfinderisch, bieten beispielsweise das Tragen des Koffers an, obwohl der Weg nur zwei Meter lang ist, oder halten spontan eine Tür auf. Bitten Sie beispielsweise einen traditionell gekleideten Ägypter für ein Foto zu posieren, verlangt dieser im Anschluss möglicherweise einen kleinen Obolus von Ihnen.