Idyllisch im Atlantik, etwa 900 Kilometer südwestlich von Portugal und 700 Kilometer westlich der Küste Marokkos liegt die wunderschöne portugiesische Insel Madeira. Mächtige Gebirge aus zerklüftetem Lavagestein, dichte Vegetation und eine Vielzahl endemischer Tierarten machen Reisen nach Madeira zu einem Paradies für aktive Ferien. Nahe der Hauptinsel liegen die kleineren Schwesterinseln Porto Santo und Ilhas Desertas mit traumhaften Sandstränden. Im Madeira-Urlaub gibt es für Sie viel zu sehen: Das gesamte Eiland ist geprägt von Mittel- und Hochgebirgen mit mächtigen Klippen, majestätischen Bergen und atemberaubend steilen Abhängen. Vom Skywalk der zweithöchsten Steilklippe der Welt, Cabo Girão, blicken Sie direkt in einen 589 Meter tiefen Abhang – nichts für schwache Nerven! Auch im Osten ragen gigantische Klippen ins tiefblaue Meer. Bei Ponta de Sao Lourenco reichen diese bis zu 4000 Meter tief in den Meeresboden. Der höchste Punkt von Madeira ist der 1862 Meter hohe Pico Ruivo in der Mitte der Insel. Bei klarem Wetter genießen Sie von hier einen fantastischen Panoramablick über ganz Madeira. Im Westen der Insel liegt das mystische Hochmoor von Paul de Serra auf einer Höhe zwischen 1300 und 1500 Metern. Ihr Urlaub Madeira wird durch ganzjährig mildes Frühlingsklima versüßt. Unter diesen Bedingungen gedeihen prächtige Lorbeerwälder und leuchtende Blumen, wie dutzende Hortensienarten und Afrikanische Liebesblumen, besonders prächtig. Daher wird Madeira auch als „Blumeninsel“ bezeichnet.
Ewigen Frühling im unvergleichlichen Naturparadies
Zusätzlich zu den Naturwundern bietet Ihnen Ferien auf Madeira auch zahlreiche kulturelle Höhepunkte. Das Wahrzeichen der Insel sind die malerischen Bauernhäuser mit ihren traditionellen Strohdächern. Besonders viele davon finden Sie im idyllischen Ort Santana an der Nordküste. Etwas oberhalb der lebendigen Inselhauptstadt Funchal befindet sich das verträumte Bergdorf Monte, das Sie auch mit der Seilbahn erreichen können. Hier finden Sie die wunderschöne Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte aus dem Jahr 1741 sowie einen tropischen Garten. Er ist liebevoll mit bunten Azulejos, den inseltypischen bemalten Keramikfließen, geschmückt. Während Ihrer Pauschalreise sollte natürlich auch das Entspannen nicht zu kurz kommen. Dazu bietet Ihnen Ihr Madeira-Urlaub jede Menge Möglichkeiten. Die Strände auf Madeira sind bekannt für ihre Sauberkeit und ihr kristallklares, warmes Wasser. Sehr beliebt ist der Prainha-Strand bei Canical, der Sie mit feinem hellem Sand zum Baden und Sonnen einlädt. Etwas wilder präsentiert sich hingegen der Strand Porto da Cruz. Zu dem schwarzen Sandstrand reisen aufgrund seiner Brandung vor allem Surfer sehr gern. Der Praia de Laje bei Seixal dagegen ist durch mächtige Felsen vor rauer Brandung geschützt und bietet somit perfekte Badebedingungen für eine Reise mit der ganzen Familie. Buchen Sie jetzt Ihre Ferien auf Madeira einfach und günstig bei alltours und entspannen Sie in atemberaubender Natur!
Erleben Sie Ihren perfekten Urlaub in Funchal dank der großen Auswahl an exklusiven Hotels von alltours. Erleben Sie die Pracht der Insel Madeira!
pro Person
ab 484 €
ca. 517 CHF*
Angebote: 35
Madeira: Das Naturjuwel im Atlantik
Rund 700 Kilometer vor der Küste Westafrikas wartet mit der zu Portugal gehörenden Insel Madeira ein wahres Naturparadies auf Urlauber. Den Beinamen „Blumeninsel“ verdient sich das Atlantikeiland ganzjährig: Durch das milde Klima blüht und sprießt die üppige Vegetation 12 Monate im Jahr. Vollendet wird der Naturgenuss durch eine vulkanisch geprägte Gebirgslandschaft, wilde Steilklippen und liebliche Hochebenen. Mit einer Breite von 22 Kilometern und einer Länge von 57 Kilometern lassen sich die vielfältigen Reize Madeiras wunderbar im Rahmen eines Aktivurlaubs erkunden. Ein Netz gut ausgebauter und abwechslungsreicher Wanderwege durchzieht die Insel. Spektakuläre Panoramaaussichten wechseln sich auf den Touren mit verwunschenen Wegen entlang alter Wasserleitungen und durch idyllische Bergdörfer ab.
Erfrischung und Entspannung finden Urlauber bei einem Bad in den natürlichen Meerwasserschwimmbecken der Insel oder an den Stränden mit hellem und vulkanisch-dunklem Sand. Kulturell Interessierte bummeln durch Madeiras quirlige Hauptstadt Funchal, unternehmen eine Seilbahnfahrt zum luftigen Vorort Monte mit der sehenswerten Wallfahrtskirche und besichtigen die denkmalgeschützten Strohhäuser im malerischen Santana.
Entdecken Sie im Rahmen einer günstigen Pauschalreise mit alltours die vielen Facetten der grünen Insel Madeira. Genießen Sie Ihren Urlaub mit der ganzen Familie in einem Hotel direkt am Strand oder im blühenden Hinterland der Naturoase!
Klima und Anreise
Mit durchschnittlich 21 Grad Celsius Lufttemperatur im Sommer und 16 Grad im Winter lädt Madeira das ganze Jahr über zu einem erholsamen Aktiv- und Badeurlaub ein. Das Meerwasser kühlt selten unter 17 Grad ab und erwärmt sich im Jahresdurchschnitt auf 19 Grad. Die klimatischen Bedingungen sorgen für eine duftende Blütenpracht, die Urlauber während ihrer Ferien auf der Atlantikinsel stets begleitet. Besonders an der Südküste herrscht zwischen November und April ein mildes, regenarmes Klima, das Madeira zum idealen Schönwetter-Reiseziel für Wintermüde macht. Ergiebiger Niederschlag und kühlere Temperaturen sind lediglich in den bis zu 1862 Meter hohen Bergen zu erwarten.
Für Blumenfans lohnt sich ein Madeira-Urlaub vor allem im April und Mai, wenn die Flora der Insel in voller Pracht steht und die Madeirer ihr berühmtes Blumenfest (Festa da Flor) mit einem Autokorso feiern. Aber auch das übrige Jahr lässt die Herzen von Naturliebhabern höher schlagen, denn auf Madeira blüht immer etwas: Von der Afrikanischen Liebesblume über die violette Farbtupfer setzenden Jacaranda-Bäume bis hin zu verschiedenfarbig leuchtenden Hortensien. Dazu kommen die üppig grünen Lorbeerwälder und die seltene Hochmoor-Flora von Paula da Serra im Inselwesten.
Badeurlauber freuen sich im Sommer bei Temperaturen um die 26 Grad auf Abkühlung im Meer, das mit bis zu 23 Grad warmem Wasser die ganze Familie zum Planschen einlädt.
Anreise
Die Inselhauptstadt Funchal wird im Charterflugverkehr regelmäßig angesteuert. Die Flugzeit beträgt von Deutschland aus rund vier Stunden. Vom Flughafen im Osten der Insel gelangen Sie per Bustransfer zügig zu Ihrem Hotel, was Madeira auch für Pauschalreisen last minute prädestiniert. Durch die gute Anbindung des Airports an das Schnellstraßennetz dauert die Fahrt nach Funchal höchstens 30 Minuten, nach Canico sind Sie etwa 40 Minuten unterwegs. Für die Einreise benötigen EU-Bürger lediglich einen gültigen Pass oder Personalausweis.
Madeira ist eine beliebte Station auf Kreuzfahrten. Im Hafen von Funchal legen viele Passagierdampfer zum Landgang an. Auch Tageskreuzfahrten auf die Nachbarinsel Porto Santo starten hier.
Wandern und Sehenswürdigkeiten
Madeira bietet Reisenden einen einzigartigen Mix aus landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Wandern Sie in der unberührten Naturidylle des Hochmoors von Paul da Serra mit vielen endemischen Pflanzen- und Tierarten, erklimmen Sie majestätische Gipfel wie den 1862 Meter hohen Pico Ruivo mit seiner atemberaubenden Panoramaaussicht und unternehmen Sie eine abenteuerliche Tour entlang der Levadas, den Bewässerungskanälen der Insel.
Funchal
Die Inselhauptstadt lädt zu ausgiebigen Spaziergängen durch ihre exotischen Parks, die pittoreske Altstadt und den hübschen Hafen ein. Die Kathedrale ist ebenso einen Besuch wert wie der lebhafte Bauernmarkt Mercado dos Lavradores. Rund vier Kilometer außerhalb der Innenstadt ist befindet sich mit dem Botanischen Garten (Jardim Botanico da Madeira) ein Paradies für Naturliebhaber, die sich für die Pflanzenwelt der Insel interessieren.
Monte
Hoch über Funchal erhebt sich der Vorort Monte, den Sie bequem mit der Seilbahn erreichen. Die größte Attraktion des verträumten Bergdorfs ist die Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte, in der sich der Sarkophag des selig gesprochenen österreichischen Monarchen Karls I. befindet. Nach einem Bummel durch den beschaulichen Tropengarten, der mit den inseltypischen bunten Keramikfließen (Azulejos) verziert ist, können Sie eine rasante Abfahrt im Korbschlitten zurück nach Funchal riskieren.
Santana
Die traditionellen Strohhäuser (Casas de Colmo) sind ein Wahrzeichen Madeiras und finden sich vor allem im malerischen Santana an der Nordküste. Ein Rundgang durch die Spitzgiebelhäuser, deren Strohdächer bis zum Boden reichen, gibt Einblick in das frühere Leben der bäuerlichen Bevölkerung.
San Vicente-Grotten
Das 700 Meter lange Höhlensystem der Grotten von San Vincente (São Vicente) entstand vor etwa 890.000 Jahren im Zuge eines Vulkanausbruchs. Eine Besichtigung der Lavatunnel, Stalaktiten und Vulkanfelsen vermittelt Erdgeschichte in der Praxis. Mehr zur Theorie erfahren Sie im vulkanologischen Zentrum.
Kolumbus-Schiff Santa Maria
Zwar handelt es sich nur um eine Nachbildung, aber eine Fahrt mit Christoph Kolumbus Schiff Santa Maria weckt trotzdem den Entdeckergeist in Ihnen. Der Nachbau der Galone aus dem 15. Jahrhundert legt zweimal pro Tag zu einer Ausflugsfahrt an der Südküste ab. Die Mannschaft ist originalgetreu gekleidet und agiert an Bord wie einst Kolumbus Mannen. Tickets gibt es im Hafen von Funchal.
Meer und Strand
Von spektakulär wilder Schönheit sind die schroffen Steilküsten der Insel. Ein Blick von der 589 Meter hohen Cabo Girao ist ein besonderer Nervenkitzel, denn auf dem transparenten Boden des Skywalks stehen Sie direkt über dem Abgrund. Die zweithöchste Steilklippe der Welt erhebt sich an der Südküste. Darüber hinaus finden sich an der Ostküste etliche steile Kliffs, die im Naturpark Ponta de Sao Lourenco bis zu vier Kilometer tief in den Meeresboden reichen. Von unten genießen Sie den Blick auf das blau schimmernde, saubere Meer und die zerklüfteten Küsten bei einem Bad in einem der natürlichen Meerwasserschwimmbecken (Piscinas Naturais). Auch Sandstrand-Liebhaber kommen an einigen Küstenabschnitten Madeiras auf ihre Kosten. Oder sie buchen einen Ausflug oder Anschlussurlaub auf den kleinen Nachbarinseln Porto Santo und Ilhas Desertas, die über feinste, goldgelbe Sandstrände verfügen.
Calheta
Sand aus Marokko und Wellenbrecher machen die beiden künstlichen Strände bei Calheta zu einer Oase für den Badeurlaub mit Kindern. Die Kleinen können unbeschwert im Sand buddeln und im flachen Wasser spielen. Es gibt einen Verleih für Sonnenschirme und -liegen, Duschen und Umkleiden an der Promenade und Restaurants im benachbarten Hafen. Rund um den Ort an der Südwestküste gibt es außerdem viele Angebote für Sport und Ausflüge.
Canical
Der Ferienort an der Ostspitze der Insel verfügt mit der Prainha-Badebucht über einen weiteren Sandstrand in idyllischer, windgeschützter Lage. Die gute Infrastruktur mit Strandbar, Sonnenschirm- und -Liegenverleih sowie Umkleiden lässt keine Badewünsche offen. Der flache Zugang zum Meer ist wunderbar für Kinder geeignet. Neben dem dunklen Sand erinnert die Umgebung der Prainha an den vulkanischen Ursprung Madeiras. Statt saftigem Grün prägen Braun- und Rottöne die Landschaft.
Porto da Cruz
Dunkler Sand zeichnet auch den Naturstrand Praia da Lagoa bei Porto da Cruz an der Nordküste aus. Die bisweilen raue Brandung macht ihn besonders bei Wellenreitern beliebt. Badegäste sollten sich einen windstillen Tag zum Baden aussuchen und auf die schwarzen Steine im Wasser achten. Alternativ können Sie den in Strandnähe liegenden Poolkomplex Piscinas do Porto da Cruz nutzen.
Machico
Die ruhige Badebucht des ältesten Ortes auf Madeira weist natürlichen Kiesboden und seit 2008 auch einen Abschnitt mit feinem, goldenen Sand aus der Sahara auf. Eine komplette Badeinfrastruktur, Restaurants sowie Sportangebote von Fuß- und Volleyball über Jet-Ski bis hin zum Tretboot-Verleih gestalten viele Tage Badeurlaub mit der ganzen Familie komfortabel und abwechslungsreich.
Seixal
Der durch Felsen brandungsgeschützte Praia da Laje bietet beste Badebedingungen an der wilden Nordküste. Der feine, dunkle Sand ist von bizarren Lavafelsen durchsetzt, die dem Strand einen besonders naturnahen Charakter verleihen. Dafür sorgt auch die umliegende Postkartenszenerie mit den begrünten Bergen. Aufgrund der palmengesäumten Promenade ist der mit sanitären Einrichtungen ausgestattete Strand auch unter dem Namen Praia da Jamaica bekannt.
Porto Moniz
Die in den Lavafelsen natürlich entstandenen Piscinas Naturais von Porto Moniz an der Nordwestspitze Madeiras lassen ein ganz besonderes Pool-Feeling aufkommen. Die Naturschwimmbecken ermöglichen ein gefahrloses Baden im Meerwasser inmitten der schroffen Küstenlandschaft. Eine Badeaufsicht, Liegeflächen, Duschen, Umkleidekabinen und eine Snackbar decken alle Bedürfnisse von Badeurlaubern ab.
Santa Cruz
Jede Menge Wasserspaß für den Nachwuchs hält der Aquapark von Santa Cruz bereit. In den Pools und auf den Wasserrutschen toben sich die Kleinen so richtig aus. Die Erwachsenen können sich entspannt im „Lazy River“ treiben lassen, ein Sonnenbad auf den Liegewiesen genießen oder eine Erfrischung an der Snackbar zu sich nehmen.
Funchal
Die Strände und Meerzugänge der Inselhauptstadt reichen von natürlichen Kiesufern über vulkanische Felsenpools bis hin zu Sandstränden. Am bekanntesten und beliebtesten ist der Praia Formosa, der mit einer perfekten Badeinfrastruktur und einer schönen Promenade punktet. Eine Attraktion für sich ist der zehnminütige Weg von der Innenstadt zum Strand, der durch einen Felstunnel führt.
Tipps und Wissenswertes
Vor einer Reise nach Madeira müssen Sie keine besonderen Gesundheitsvorkehrungen treffen. Lediglich auf einen ausreichenden Sonnenschutz sollten Sie achten. Durch das meist angenehm warme und selten heiße Wetter wird die Stärke der UV-Strahlung gern unterschätzt und es kommt schnell zu einem Sonnenbrand. Eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Kopfbedeckung und eventuell lange, atmungsaktive Kleidung für ausgedehnte Wandertouren gehören ins Reisegepäck.
Sollte es doch einmal zu Sonnenschäden oder anderen Wehwehchen kommen, hält die nächste Apotheke lindernde Medikamente bereit. Die Behandlung ernsterer Erkrankungen ist nach Vorlage Ihrer Krankenversicherungskarte ohne Vorkasse möglich. Eine Auslandskrankenversicherung lohnt sich dennoch – sie erstattet auch private Behandlungskosten und einen gegebenenfalls erforderlichen Krankenrücktransport.
Das Leitungswasser auf Madeira ist zwar trinkbar, aber chemisch behandelt. Als Trinkwasser eignet sich Mineralwasser aus dem Supermarkt besser. Giftige Tiere müssen Sie bei Ihren Wanderungen nicht fürchten, Zecken sind selten.
Land und Leute
Madeira ist eine ländlich geprägte Insel, deren Bewohner von der Landwirtschaft und vom Tourismus leben. Bis auf Funchal gibt es keine größeren Städte. In der Hauptstadt an der Südküste hat sich mit etwa 130.000 Einwohnern mehr als die Hälfte der Bevölkerung angesiedelt. Die Mehrheit der Madeirer ist katholisch und der Glaube prägt vor allem in den Dorfgemeinschaften das kommunale Leben. Prozessionen zu den Hochfesten werden nach alter Tradition begangen. Berücksichtigen Sie die religiösen Gefühle der Inselbewohner, wenn Sie Kirchen und Kathedralen besichtigen. Knappe Kleidung ist tabu. Der weltliche Alltagsrhythmus der Menschen entspricht mehr dem mittel- als südeuropäischen – die lange Siesta am frühen Nachmittag etwa ist unüblich. Die Madeirer legen außerdem viel Wert auf Pünktlichkeit.
Zeit und Sprache
Bei Ihrer Ankunft in Madeira drehen Sie Ihre Uhr um eine Stunde zurück. Die Atlantikinsel liegt in der westeuropäischen Zeitzone. Amtssprache ist Portugiesisch, aber auch Englisch ist weit verbreitet. In gehobenen Hotels und Restaurants versteht das Personal oft Deutsch, da die Sprache an der Hotelfachschule gelehrt wird. Wer Spanisch spricht, kommt normalerweise auch mit Portugiesisch gut zurecht, da sich viele Begriffe herleiten lassen. „Hallo“ heißt beispielsweise „Ola“, als „Guten Tag“ wünscht der Madeirer „Bom dia“ und für „Wie geht es dir?“ sagt er ebenso wie der Spanier „Como estas?“.
Tipps für den Restaurantbesuch
Beim Speisen in Restaurants gilt: je gehobener, desto eher sollte auch die Kleidung angemessen sein. Jacketts für die Herren und Abendkleider für die Damen gehören im 5-Sterne-Restaurant zum guten Ton. Beim Bezahlen greift nicht jeder einzeln zum Portemonnaie, sondern ein Gast begleicht die Gesamtsumme. Aufgeteilt wird später untereinander. Als Trinkgeld sind fünf bis zehn Prozent des Rechnungsbetrages üblich. Statt aufzurunden, lassen Sie sich zunächst das Wechselgeld geben und hinterlassen das Trinkgeld auf dem Tisch.
Blumenfest
Die Madeirer wissen um die Schönheit ihrer Insel und sind stolz auf die Blüten- und Pflanzenpracht. Im Frühjahr wird mit einer großen Parade in Funchal das Blumenfest (Festa da Flor) begangen. Autos und Kostüme werden kunstvoll mit Blüten geschmückt, die Straßen mit Blütenteppichen ausgelegt und folkloristische Musik- und Tanzvorführungen dargeboten. Ein Highlight im Veranstaltungskalender, das Urlauber nicht verpassen sollten.