Ferien in Marrakesch ist eine Reise in das Märchen von 1001 Nacht. Die Metropole im Südwesten von Marokko beeindruckt seine Besucher vor allem durch ihr traditionell orientalisches Flair. Offiziell rund eine Million Einwohner leben in der drittgrößten Stadt Marokkos am Fuße des Atlasgebirges – inoffiziell geht man jedoch vom drei- bis vierfachen aus. Der kulturelle Reichtum der Stadt erklärt sich vor allem dadurch, dass Marrakesch zusammen mit Fès, Meknès und Rabat zu den Königsstädten des Landes gehört. All jene waren einst Hauptstädte verschiedener Reiche und wurden daher mit allerlei prunkvollen Gebäuden versehen. Eine sagenhafte Fülle an historischen Monumenten erwartet Sie in „der Roten“, wie die Stadt aufgrund der rötlichen Fassade ihrer Häuser auch genannt wird. Sehenswert ist in den Ferien Marrakesch insbesondere die Koutoubia-Moschee. Sie ist nicht nur das Wahrzeichen der Stadt, sondern auch das des ganzen Landes. Mit ihrem eindrucksvollen Minarett thront die Moschee erhaben über der Stadt und entfaltet ihren ganzen Zauber derweil in den Abendstunden, wenn sie angeleuchtet wird.
Tauchen Sie in die Magie des Orients ein
Zeuge muslimischer Kultur werden Sie vor allem in den charismatischen Souks von Marrakesch. Im bunten und aufgeregten Treiben bieten auf den Märkten allerlei Händler ihre Waren an, begleitet vom angenehmen Duft verschiedenster Gewürze. Äußerst sehenswert ist darüber hinaus in den Ferien Marrakesch die Altstadt, die nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Imposant ist vor allem der Kasbah, die Festungsanlage aus dem 12. Jahrhundert, die einst dem König als Aufenthaltsort diente. Der großen und uralten Koranschule Ben Jusuf Medersa sollten Sie hingegen schon allein wegen ihrer eindrucksvollen Architektur einen Besuch abstatten. Abgerundet wird das historische Stadtbild der Medina, wie die Altstadt genannt wird, durch die blühenden Gärten Agsdal und Menara. Wenn Sie das orientalische Lebensgefühl einmal ganz traditionell erleben möchten, übernachten Sie am besten in einem der traumhaften Riads der Stadt. Nichts macht einen Pauschalurlaub im Orient authentischer als der Aufenthalt in einem dieser traditionellen Altstadthäuser. Warten Sie nicht länger und buchen Sie jetzt mit alltours Ihre Ferien in Marrakesch zum Schnäppchenpreis!
Urlaub Marrakesch – Maurische Paläste und der Zauber aus 1001 Nacht
Den Duft von Datteln und Minze in der Nase schlendern Sie vorbei an bunten Stoffen und gemusterten Tüchern, Händler rufen durcheinander und bieten Ihre Waren an und hin und wieder können Sie Feuerschlucker und Schlangenbeschwörer bestaunen – all das ist Marrakesch! Erleben Sie mit alltours die lebendige Stadt und lassen Sie sich auf Ihrer Reise in den Orient von maurischen Palästen, den aufregenden Märkten der Souks und exotischen Köstlichkeiten aus dem Tontopf verzaubern.
Klima und Anreise
Marrakesch ist dank seiner mediterranen Temperaturen ein ganzjähriges Reiseziel. Zahlreiche Direktflügen bringen Sie täglich von fast allen großen deutschen Flughäfen aus nach Marrakesch.
Klima
Milde Temperaturen um die 20 Grad erwarten Sie von Dezember bis Februar in Marrakesch. Im Frühjahr (März bis Mai) liegen die Höchsttemperaturen bei etwa 25 bis 28 Grad und im Herbst bewegen sich die Temperaturen von heißen 30 Grad im September bis hin zu etwa 22 Grad im November. Im Sommer müssen Sie in der Zeit von Juni bis August mit sehr heißen Temperaturen rechnen, Höchstwerte von 38 Grad und mehr sind zu dieser Jahreszeit in Marrakesch durchaus möglich.
Anreise
Sie erreichen Marrakesch von Deutschland aus in wenigen Stunden. Eine Anreise mit dem Auto über Frankreich und Spanien ist möglich, wenn Sie sehr viel Zeit für Ihren Urlaub mitbringen und Marrakesch dabei nur eines von vielen Zielen darstellt.
Flugzeug
Am einfachsten und mit der größten Zeitersparnis gelangen Sie via Flugzeug nach Marrakesch. Fast alle deutschen großen Flughäfen bieten Direktflüge nach Marrakesch an. Die Flugzeit beträgt je nach Startflughafen etwa zwischen 3,5 und 5 Stunden.
Auto
Wenn Sie mit dem Auto über Frankreich, Italien oder Südspanien einreisen, müssen Sie unbedingt eine längere Anfahrtszeit (bis zu drei Tagen) einplanen. Das Mittelmeer können Sie mit der Autofähre überqueren. Von Barcelona und Algeciras in Spanien, von Genua in Italien und von Sete in Frankreich aus, erreichen Sie nach der Überfahrt den Fährhafen Tanger in Marokko. Von dort aus benötigen Sie etwa sechs bis sieben Stunden bis nach Marrakesch. Ein bei der Einreise eingeführtes Kfz muss zwingend bei Ausreise wieder ausgeführt werden, ansonsten kann Ihnen die Ausreise verweigert werden. Zudem müssen Sie eine für Marrokko gültige sogenannte “grüne Versicherungskarte” mitführen.
Sehenswürdigkeiten
Erleben Sie die lebendige Stadt mit all ihren historischen Gebäuden und ihrer wundervollen Architektur, die durch bunte Mosaike und feine Schnitzereien ihren einzigartigen Charme erhält. Die vielen Sehenswürdigkeiten in Marrakesch reichen von blühenden Gärten über bunte Marktplätze bis hin zu einer traumhaften Aussicht über die Altstadt.
Medina und die Koutoubia-Moschee (Kutubiya)
Besuchen Sie die “Medina”, die Altstadt Marrakeschs. Ein idealer Ausgangspunkt für einen Stadtbummel ist Koutoubia-Moschee – das Wahrzeichen der Stadt. Sollten Sie in der Medina die Orientierung verlieren, hilft der 77 Meter hohe Turm der Moschee, die nur von Muslimen betreten werden darf. Die Altstadt von Marrakesch, aufgrund der vielen roten Fassaden in der Stadt auch “die Rote” genannt, ist seit 1985 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Wenn Sie das orientalische Lebensgefühl hautnah erleben möchten, können Sie mit alltours in einem der traditionellen Altstadthäuser, den sogenannten Riads, mitten in der Stadt übernachten. Auch bei der Buchung von Pauschalreisen. Die meisten dieser mit bunten Mosaiken geschmückten Häuser haben einen kleinen Innenhof mit Garten, eine Terrasse oder auch einen Pool und bieten so einen zentralen Rückzugsort mitten in der Stadt.
Djemaa el Fna und Souks
Der Marktplatz Marrakeschs, der Djemaa del Fna, bietet vor allem in den Abendstunden eine außergewöhnliche Kulisse. Hier pulsiert das Leben und zwischen unzähligen Essensständen, Garküchen, Obst- und Gemüsehändlern tummeln sich Musiker, Schlangenbeschwörer und Gaukler. Wenn es dunkel wird, beleuchten die Händler ihre Stände mit bunten und hellen Glühbirnen und eine einzigartige Kulisse entsteht. Probieren Sie leckere Speisen und schlendern Sie durch die Souks rund um den Djemaa el Fna. Hier können Sie Lederwaren, Tücher, Gewänder, Teppiche, Keramik, Schuhe und vieles mehr erstehen und sich von der Farbenvielfalt und dem bunten Treiben der Stadt verzaubern lassen.
Blühenden Gärten Agdal und Menara
Ebenfalls als Teil des UNESCO Weltkulturerbes sind die Agdal-Gärten und der Menara-Garten etwa drei Kilometer außerhalb der Stadtmauern zu bestaunen. Mit dem Taxi können Sie die traumhaften Gärten, in denen Oliven-, Granatapfel- und Orangenbäume wachsen, nach einer kurzen Fahrtzeit bequem erreichen. Der 100 Hektar große Agdal Garten im öffentlichen Stadtpark, dem Menara Garten, ist um ein Wasserbecken herum angelegt und von Olivenhainen umgeben.
Kasbah Oudaya
Von der Festungsanlage aus dem 12. Jahrhundert, die ursprünglich als Wehrburg errichtet wurde, genießen Sie eine wunderbare Aussicht auf Marrakesch. Der Blick auf die kleinen Gassen und das lebendige Altstadtviertel der Stadt ist in den frühen Abendstunden besonders schön. Innerhalb der Festung finden Sie auch einen kleinen Park und ein Café vor.
Koranschule Ben Jusuf Medersa
Die uralte Koranschule aus dem 14. Jahrhundert lockt Besucher mit einem wunderschönen Innenhof, dessen Boden mit Marmorfliesen aus Carrara-Marmor bedeckt ist, beeindruckenden Stuck- und Mosaikarbeiten am Gebäude, dem Bronzetor, das mit filigranen Holzschnitzereien die typisch islamische Baukunst widerspiegelt, einem Gebetsraum und einem alten Hammam. Die Koranschule kann täglich von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden, Eintritt um die 10 Euro.
Land und Leute
Begegnen Sie den Einwohner der Stadt respektvoll im Hinblick auf ihre Religion und Kultur, werden Sie in Marrakesch mit offenen Armen empfangen.
Sprache
In Marrakesch wird zwar überwiegend arabisch und französisch gesprochen, mit ein paar Brocken Englisch und Deutsch kommen Sie aber ebenfalls gut zurecht. Viele Einheimische freuen sich, wenn Urlauber ein paar Wörter auf Arabisch lernen und sich auch trauen diese zu sprechen.
Einkaufen
Bei den Händlern in den Souks und an den zahlreichen Ständen können Sie einkaufen, was Ihr Herz begehrt. Scheuen Sie sich nicht mit den Händlern ordentlich zu feilschen und lassen Sie sich nicht von aufgestellten Preisschildern abschrecken. In den meisten Fällen sind auch die festgeschriebenen Preise reine Verhandlungssache. Als Richtwert können Sie mit etwa 20 Prozent des veranschlagten Preises in die Verhandlungen einsteigen, wenn Sie sich mit dem Händler dann etwa in der Mitte treffen, ist der Preis völlig in Ordnung. Lassen Sie sich nicht von der vermeintlichen Empörung der Händler über Ihren Preisvorschlag täuschen, die veranschlagten Preise werden von den Verkäufern mit überteuerten und teilweise horrenden Summen angesetzt, da ausgiebiges Feilschen in Marrakesch durchaus üblich ist. Auch bei Taxifahrten sollten Sie immer vorab einen festen Preis aushandeln, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Ramadan
Sollten Sie während des Ramadan, der jedes Jahr in einen anderen Zeitraum fällt, mit alltours eine Reise nach Marrakesch unternehmen, sind Sie nicht verpflichtet zu fasten. Während des Ramadan ist Marrakesch abends und nachts besonders lebendig, viele Lokale laden nach Sonnenuntergang zu speziellen Ramadan-Menüs und -Büffets ein, bei denen Sie als Urlauber ebenfalls gern gesehene Gäste sind. Aus Höflichkeit sollten Sie am Ramadan tagsüber nicht in der Öffentlichkeit essen, trinken oder rauchen.
Etikette
Als Willkommensgeste begrüßen sich Männer untereinander üblicherweise per Handschlag. Bei Frauen und älteren Menschen gebührt es der Respekt, etwas mehr Abstand zu halten und sich zur Begrüßung gegebenenfalls freundlich zuzunicken. Wird Ihnen jedoch vom Gegenüber die Hand angeboten, sollten Sie den Handschlag erwidern. Wenn Sie eine Einladung zum Tee oder Essen erhalten, ist dies ein großes Zeichen von Gastfreundschaft, dass Sie annehmen sollten. Sie sollten sich aber unbedingt darüber im Klaren sein, dass dies mittlerweile auch eine Masche von Verkäufer ist und Ihr Gastgeber Ihnen bei dieser Gelegenheit eventuell etwas verkaufen möchte. Wenn Sie also nicht an einem Kauf interessiert sind, lehnen Sie die Einladung höflich und bestimmt ab. Werden Sie bei Einheimischen zum Essen oder Tee nach Hause eingeladen, ist das Mitbringen eines Gastgeschenks in Form von Süßigkeiten üblich. Vor dem Betreten einer Wohnung ziehen sich Bewohner und Gäste immer die Schuhe aus.
Kleiderordnung
In großen Städten wie Marrakesch müssen sich Frauen zwar nicht mehr zwingend verschleiern, der Höflichkeit halber können Sie aber dennoch einige Regeln beachten:
Kleiden Sie sich nicht zu freizügig. Mit kurzen Hosen, die über das Knie reichen und Shirts die die Schultern und Teile der Oberarme bedecken, sind Sie auf der sicheren Seite. Lange Leinenhosen aus dünnem Stoff und luftige Oberteile bieten bei den warmen Temperaturen eine willkommene Alternative zu Hotpant und Spaghetti-Top.
Tipps und Wissenswertes
Auch in Marrakesch ist Trinkgeld geben durchaus üblich. Nach einem leckeren Essen geben Sie ähnlich wie in Deutschland zwischen 10 und 15 Prozent Trinkgeld. Wenn Ihnen nachmittags eine Tasse Tee angeboten wird, zahlen Sie in der Regel nichts und dementsprechend auch kein Trinkgeld.
Einreise
Für die Einreise nach Marrokko benötigen Sie einen gültigen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist. Vor der Einreise empfiehlt es sich zudem, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, am besten inklusive Krankenrücktransport. Die medizinische Versorgung ist aufgrund von privaten Praxen und gut ausgestatteten Krankenhäusern in Marrakesch sehr gut.
Hygiene und Gesundheit
Sie können Erkrankungen ganz einfach vorbeugen, indem Sie auf Lebensmittel- und Trinkwasserhygiene achten. Trinken Sie kein Leitungswasser, essen Sie keine Rohkost und verzichten Sie auf Obststückchen in Ihrem Getränk. Durch häufiges Händewaschen können Sie Durchfallerkrankungen ebenfalls vorbeugen.
Vor Mückenstichen können Sie sich mit langen Hosen und Hemden in hellen Farbtönen und durch das Auftragen von Insektenschutzmitteln zu den Abendstunden und nachts schützen.
Mit dem Auto unterwegs
Die Straßenbeschilderung in Marrakesch ist auf Arabisch und Französisch vorzufinden. In Marrakesch gilt die 0,0 Promillegrenze für Autofahrer. Werden Sie mit Alkohol am Steuer erwischt, können Geldstrafen von bis zu 900 Euro auf Sie zukommen bis hin zu einer Haftstrafe und Fahrverbot.
Trinkgeld
Das Trinkgeld ist in Marokko wie auch in Deutschland nicht im Preis von Speisen und Getränken enthalten. Üblich sind hier 10 bis 15 Prozent des zu bezahlenden Preises. Auch bei kleinen Gefälligkeiten wie dem Zeigen eines Weges oder einer kurzen Auskunft auf der Straße können Sie, je nach Situation, ein kleines Trinkgeld geben.
Einheimische fotografieren
Bevor Sie Einheimische, Händler und Straßenmusiker fotografieren, sollten Sie sich unbedingt vorher die Erlaubnis Ihres vermeintlichen Fotomodells einholen und gegebenenfalls ein “Nein” auch als ein solches akzeptieren. Manche Einheimischen bitten für das Foto mit Ihnen um Geld, hier bleibt es Ihnen überlassen, was Ihnen das Foto wert ist.