Taormina auf Sizilien ist für seine malerische Landschaft, die traumhaften Badestrände und vor allem für seine Baudenkmäler aus der Zeit der griechisch-römischen Antike berühmt. Das unangefochtene Highlight, das Sie sich im Sizilien-Urlaub nicht entgehen lassen sollten, ist das antike Theater mit Blick auf den Vulkan Ätna und die Bucht von Giardini-Naxos. Von der Altstadt, die etwa 200 Meter über dem Meer auf dem Monte Tauro thront, gelangen Sie am bequemsten mit der Seilbahn in den direkt am Wasser gelegenen Stadtteil Mazzarò. Während der kurzen Fahrt können Sie bereits die Aussicht auf die beiden Badestrände von Taormina genießen. Nach einem erfrischenden Bad bietet sich von hier aus auch ein Ausflug mit dem Ausflugsboot zu den Nachbarorten Letojanni oder Giardini-Naxos an. Naturfreunde sollten im Taormina-Urlaub in Mazzarò auch einen Spaziergang zu der kleinen, mit dem Strand über eine Sandbank verbundenen Insel Isola Bella unternehmen. Wegen ihrer seltenen Pflanzen- und Vogelarten steht sie unter Naturschutz. Weitere Ausflugsziele, die Ihnen die wundervolle Natur Siziliens nahebringt, sind die Felsschluchten Gole dell'Alcantara, die der Fluss Alcantara in das Lavagestein gegraben hat und natürlich der Ätna selbst. Von Taormina aus werden geführte Touren zu dem noch heute aktiven Vulkan angeboten. Buchen Sie jetzt Ihre Ferien in Taormina günstig mit alltours und erleben Sie die Schönheit Siziliens!
Das antike Theater von Taormina in den Ferien besichtigen
Für Kulturinteressierte stehen im Taormina-Urlaub sicher die antiken Bauwerke des Ortes an erster Stelle. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit ist das Teatro Greco, das entgegen seines Namens im 2. Jahrhundert v. Chr. von den Römern erbaut wurde. Das zweigeschossige Bühnengebäude aus Ziegelstein hat heute eine etwa zehn Meter breite Öffnung, durch die sich ein fantastischer Blick auf den Ätna ergibt. Weitere antike Schätze sind das kleinere Theater Odeon und die Exponate im Antiquarium, einem kleinen archäologischen Museum. Auch die übrige Altstadt ist ein echtes Schmuckstück. Zwischen den beiden antiken Stadttoren Porta Messina und Porta Catania verläuft die Fußgängerzone Corso Umberto. Hier erwarten Sie neben Geschäften und Cafés auch viele der historischen Sehenswürdigkeiten, wie die Kirche San Agostino oder der Uhrenturm an der Piazza IX. Aprile, der Palazzo Corvaja – ein eindrucksvoller Bau aus der Zeit der sizilianischen Romanik – oder der Dom. Der Dom San Nicolò stammt aus dem 15. Jahrhundert und beherbergt ein sehenswertes Polyptychon von Antonello de Saliba. Wahrzeichen der Stadt ist die Centauressa des Brunnens auf dem Domplatz, die mit ihrem Stierkörper den Berg Monte Tauro und mit dem Frauenoberkörper die Stadt Tauromenion symbolisiert. Machen auch Sie Urlaub in Taormina und buchen Sie jetzt günstig mit alltours!
Sizilien – Sonnige Mittelmeerinsel mit vielfältigen Reizen
Sizilien ist das ideale Reiseziel für Urlauber, die Badeferien mit Kultururlaub verbinden möchten. Auch für Wanderfreunde und Familien hat Sizilien eine Menge zu bieten. Die sonnenverwöhnte Mittelmeerinsel begeistert mit spektakulären Landschaften, malerischen Stränden, einer faszinierenden Geschichte und Kunstschätzen von Weltrang. Hier finden Sie Anregungen und Tipps für Ihren Sizilien-Urlaub mit alltours.
Klima und Anreise
Eine der schönsten Reisezeiten in Sizilien ist das Frühjahr. Dann herrschen mild-warme Temperaturen von durchschnittlich 20 Grad. Bereits im Februar lockt die Mandelblüte. Im Sommer ist es vor allem im Landesinnern sehr heiß. Die Durchschnittswerte im Juli und August liegen bei 31 Grad. Badeurlaub ist mit Wassertemperaturen von mindestens 20 Grad von Mai bis Oktober ideal – mit Spitzenwerten von bis zu 26 Grad. Auch im Winter ist Sizilien eine Reise wert. Die Stimmung ist beschaulich, man kann die landschaftlichen und kulturellen Reize der Insel in aller Ruhe genießen.
Anreise
Die schnellste Anreisemöglichkeit nach Sizilien ist per Flug. Die Flugdauer aus Deutschland beträgt drei bis vier Stunden. Von zahlreichen deutschen Flughäfen aus werden mehrmals täglich, vor allem in der Hauptsaison, die internationalen Flughäfen in Palermo und Catania angeflogen. Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass ist für EU-Bürger ausreichend.
Meer und Strand
Auf rund 1.200 Kilometer Küstenlinie bietet die Sonneninsel Sizilien eine Vielzahl an malerischen Buchten, feinsandigen Stränden und geselligen Badeplätzen. Jede Küstenregion hat ihren ganz eigenen Charakter. Verbringen Sie mit alltours erholsame Badeferien auf Sizilien und genießen Sie die gelassene Atmosphäre auf der südlichsten Insel Italiens.
Strände im Osten
Die vom Vulkanismus geprägte Ostküste Siziliens beherbergt einige der beliebtesten Ferienorte der Insel. Zahlreiche Strände und idyllische Buchten am Ionischen Meer laden ein zum Baden, Relaxen und Wassersport. Auch Familien fühlen sich hier wohl. Neben Catania und Syrakus zählt Taormina zu den begehrtesten Reisezielen. Im Umland geht es beschaulich zu, so zum Beispiel in den hübschen Badeorten Letojanni und Giardini-Naxos. Und ein ganz besonderes Juwel ist die kleine Isola Bella direkt vor Taormina.
Strände im Norden
Die Nordküste ragt ins Tyrrhenische Meer und bietet neben der teils schroff aufragenden Bergkulisse auch herrliche Sandstrände. Der Strand von Cefalu ist beinahe so breit wie der Ort selbst und bietet einen fantastischen Blick auf die Stadt. Beliebt bei Surfern ist die weitläufige Lagunenlandschaft von Marinello. Unweit davon liegen die weißen Traumstrände von Oliveri. Ein Badeausflug in die Bucht von Mondello bietet sich nach einer Sightseeingtour durch Palermo an.
Strände im Westen
Das Naturschutzgebiet Riserva Naturale dello Zingaro im äußersten Westen Siziliens ist eine Oase der Ruhe. Abgeschiedene Kiesstrände laden ein zum Verweilen. Und die Bucht von San Vito Lo Capo ist ein wahr gewordener Strandurlaubertraum, der für Familien besonders geeignet ist. Türkisblaues Wasser, feiner Sand und ein großartiger Blick auf die Berge erwarten Sie hier. Die kleine Insel Favignana ist mit Kiesbuchten und kristallklarem Wasser nicht minder idyllisch.
Strände im Süden
Die Südküste hat einige naturbelassene Küstenstriche zu bieten und ist aufgrund des stärkeren Windes besonders bei Wassersportlern beliebt. Ein Highlight sind die kilometerlangen, beschaulichen Sandstrände zwischen Marina di Rigusa und Marina di Modica. Auch bei Marinella di Selinunte im Südwesten finden Sie Ruhe und Abgeschiedenheit. Ein besonderes Badeerlebnis ermöglichen die weißen Kalksteinterrassen Scala dei Turchi bei Agrigento. Auch der Kontrast zum tiefblauen Meer ist eindrucksvoll.
Liparische Inseln
Die Liparischen Inseln, auch Äolische Inseln genannt, liegen vor der Nordostküste Siziliens und gehören zum UNESCO-Welterbe. Die Inseln sind ein Eldorado für Badegäste und Taucher. Hier gedeiht eine prächtige Unterwasserflora, die Gewässer sind glasklar.
Sehenswürdigkeiten
Sizilien bietet eine ungeahnte Vielfalt an Attraktionen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen neben der Landschaft antike Tempel und Theater sowie barocke Kirchen und Paläste – nicht wenige davon sind UNESCO-Welterbestätten. Das ist herausragend, wenn man bedenkt, wie verhältnismäßig überschaubar die Insel mit rund 25.500 Quadratkilometern ist. Besuchen Sie mit alltours die kulturellen Highlights der Sonneninsel und lassen Sie sich vom historischen Charme Siziliens begeistern.
Palermo
Wer Palermo nicht gesehen hat, der kennt Sizilien nicht. Das sagt zumindest der Volksmund. In jedem Fall ist Siziliens pulsierende Metropole eine unvergessliche Erfahrung. Zu den Highlights zählen die Cattedrale, die kleine Kirche San Giovanni degli Eremiti sowie der Botanische Garten, einer der schönsten in ganz Europa.
Cefalu
Cefalu (Italienisch: Cefalù) zählt zu den meistbesuchten Ferienorten Siziliens und blickt auf eine rund dreitausendjährige Geschichte zurück. Angesichts der Schönheit dieses am Fuße der Rocca di Cefalu gelegenen Städtchens kommt man ins Schwärmen. Romantische Fischerhäuser, malerische Strände und ein prächtiger Normannendom verzaubern jeden Gast.
Syrakus
Syrakus gilt als Kunstmetropole Siziliens und begeistert mit Attraktionen wie dem Duomo Santa Maria delle Colonne, dem Archäologischen Park mit Amphitheater sowie dem Museo Archeologico Regionale Paolo Orsi. Hier wird die bewegte Geschichte Siziliens zu neuem Leben erweckt.
Catania
Die „rauchgeborene Tochter des Ätna“ hat schon einige Vulkanausbrüche und Erdbeben erlebt, zuletzt Ende des 17. Jahrhunderts. Umso glanzvoller ist Catanias (Italienisch: Catánia) Erscheinungsbild heute. Der Wiederaufbau erfolgte im Stil des römischen Spätbarock und beeindruckt in seiner Ausführung. Zu den Highlights zählen der Duomo di Sant' Agata und die Prachtstraße Via Crociferi. Wie die nicht minder sehenswerten Städte Noto, Ragusa und Modica im Südosten der Insel gehört Catania neben anderen zum UNESCO-Welterbe „Barockstädte im Val di Noto“.
Tal der Tempel in Agrigento
Das Tal der Tempel in Agrigento zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten Siziliens. Die griechische Tempelanlage erstreckt sich über einen steil abfallenden Hügelrücken und besteht aus imposanten Bauten wie dem Concordia-Tempel, einem der besterhaltenen Bauwerke der griechischen Antike. Ebenfalls beeindruckend sind die Nekropolen sowie die monumentalen Relikte des Zeus-Tempels.
Teatro Greco in Taormina
Der beliebte Ferienort Taormina ist vor allem wegen einer Attraktion bekannt: Das Teatro Greco aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. bot einst bis zu 30.000 Zuschauern Platz. Auch die Römer hatten hier bei Gladiatorenkämpfen ihren Spaß. Nicht wenige halten das Griechische Theater für das schönste antike Freilichttheater der Welt. Einzigartig ist auch der Blick auf den Ätna – eines der beliebtesten Postkartenmotive Siziliens.
Ätna
Majestätisch erhebt sich der weithin sichtbare Ätna aus den Ufern des Ionischen Meeres. Siziliens Wahrzeichen ist mit 3.320 Metern größter Vulkan Europas und mit bis zu zwanzig Ausbrüchen pro Jahr recht aktiv, jedoch relativ „gutmütig“. Ein Vorteil davon ist die Lavaasche, die das Gebiet äußerst fruchtbar macht. Von Zitrusfrüchten über Wein bis hin zu Kastanienwäldern gedeiht in dem nährstoffreichen Boden nahezu alles. Wer den Vulkan nicht zu Fuß besteigen möchte, dem empfiehlt sich eine Jeep-Tour oder Seilbahn-Fahrt auf die Bergstation.
Tipps und Wissenswertes
Sizilien hat im Laufe seiner Geschichte viele Herrscher erlebt. Den größten augenscheinlichen Einfluss hatten die Griechen, eindrucksvoll zu sehen an den zahlreichen antiken Bauwerken. Die Nähe zu Afrika spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Aber wer auch immer gerade die Insel bevölkerte, nur einer hatte wirklich das Sagen: der über alles und jeden erhabene Ätna.
Gesundheit und Tipps
Nicht selten erreichen die Temperaturen im Juli und August die 40-Grad-Marke. Achten Sie auf hohen Sonnenschutz und meiden Sie während der Mittagszeit die Sonne. Auch die Einheimischen bleiben in dieser Zeit zuhause. Trinken Sie viel Mineralwasser und gönnen Sie Ihrem Kreislauf die ein oder andere Pause. Beim Wandern sollten Sie auf eine gute Ausrüstung achten und möglichst auf markierten Wegen bleiben bzw. aktuelles Kartenmaterial mitführen. Wer auf den Ätna möchte, sollte sich vorher akklimatisieren und warme Kleidung mitnehmen. Kontaktlinsenträgern wird aufgrund des Lavastaubs empfohlen, auf Brillen zurückzugreifen.
Tradition und Religion
Obwohl Sizilien zu Italien gehört, ist die Insel eine Welt für sich. Die Sizilianer legen Wert auf eigene Traditionen und sind stolz auf ihr kulturelles Erbe. Bezeichnend ist auch das impulsive sizilianische Temperament, das kein Widerspruch ist zu einem gewissen Fatalismus. Beides ist erklärbar, wenn man auf einer Insel lebt, die von einem aktiven Vulkan beherrscht wird. Zu den wichtigsten Festen der vorwiegend katholischen Sizilianer gehört das Osterfest. In Marsala wird am Gründonnerstag Christus' Weg nach Golgatha nachgespielt. Und mit nicht weniger Inbrunst wird in Trapani die Karfreitagsprozession abgehalten.
Konvention und Etikette
Trinkgeld gehört auf Sizilien zum guten Ton. Wer sich in der Bar oder im Restaurant Münzen rausgeben lässt, gilt als kleinlich. Achten Sie auf angemessene Kleidung, vor allem beim Besuch von religiösen Stätten und im Restaurant. Gern gesehen wird es, wenn Besucher ein paar italienische Grundbegriffe beherrschen. Vor allem in ländlichen Regionen ist das ohnehin von Vorteil, da dort nur selten Englisch oder Deutsch gesprochen wird. Worüber nicht gesprochen wird, ist das Thema Mafia. Auch wenn es einem als Besucher auf der Zunge liegt: Tun Sie es besser nicht. Preisen Sie lieber die Schönheit der Insel. Das dürfte ohnehin nicht schwerfallen.
Wanderurlaub auf Sizilien
Sizilien besteht aus vier Fünftel Berg- und Hügelland, besitzt einige Naturparks und Naturschutzgebiete und begeistert mit unterschiedlichen Vegetations- und Klimazonen. Vor allem das Gebiet am und um den Ätna ist spektakulär. Aufstiege werden mit grandiosen Ausblicken und kontemplativer Stille belohnt. Mittlerweile besitzt Sizilien eine gute Infrastruktur für Wanderer. Und im Winter ist sogar in einigen Höhen Wintersport möglich.
Typisch Sizilien
Zu den beliebtesten Sizilien-Souvenirs zählen Kunsthandwerk wie farbenfrohe Keramik und feine Korbflechtarbeiten sowie regionale Spezialitäten. Vor allem Wein ist begehrt. Am bekanntesten sind die Weine aus der Region Marsala. Und wer etwas ganz Besonderes mit nach Hause nehmen möchte, dem empfiehlt sich eine der berühmten sizilianischen Marionetten.