Ganz gleich, ob in Deutschland, Belgien, Dänemark oder den Niederlanden, an der Nordseeküste erwarten Sie Dünenlandschaften, kleiner Dörfer mit den typischen reetgedeckten Häusern und das faszinierende Wattenmeer. Verbringen Sie Ihre Ferien Nordsee mit Ihrer ganzen Familie in einem der abwechslungsreichen Familienhotels. Schon nach einem kurzen Spaziergang durch die Dünen erreichen Sie von hier den weiten Sandstrand, der mit Strandkörben zum Entspannen einlädt und viel Platz zum Toben für Kinder bereithält. Erkundigen Sie sich an der Rezeption Ihres Hotels an der Nordsee nach geführten Wattwanderungen oder Kutschfahrten durch die einzigartige Wattlandschaft, die aufgrund ihrer unverwechselbaren Tier- und Pflanzenwelt zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Besuchen Sie auch einen der zahlreichen Leuchttürme wie beispielsweise „Die Dicke Berta“ in Cuxhaven. In dem heute nicht mehr betriebenen Leuchtturm wird Ihnen und den Kindern gezeigt, wie dort früher gearbeitet wurde. Möchten Sie in Ihren Ferien an der Nordsee auch Ihren Hund nicht missen, wählen Sie eines der tierfreundlichen Hotels für Ihren Aufenthalt. Spezielle Hundestrände ermöglichen Ihnen dazu einen wundervollen Tag am Strand mit der ganzen Familie.
Erholsame Ferien auf einer Nordseeinsel genießen
Neben den wohl bekanntesten Inseln in der Nordsee, Norderney und Sylt, gibt es viele weitere Inseln entlang der Küste zu entdecken. Da zahlreiche der Inseln autofrei sind, lassen Sie Ihren Wagen am besten am Festland stehen. Kleine Pensionen begeistern hier mit regionalem Flair, erholsamer Ruhe und befinden sich zudem direkt am Meer. Während Ihrer Ferien an der Nordsee lohnt es sich indes sich im Hotel ein Fahrrad auszuleihen, um so dennoch flexibel unterwegs zu sein. Auf diese Weise gelangen Sie bequem zu den romantischen Dorfplätzen, wo beispielsweise auf den wöchentlichen Märkten Produkte aus der Region verkauft werden. Oder Sie machen eine Fahrradtour durch die natürlichen Dünen und vorbei an kleinen Wäldern und Seen, wo Sie seltene Vogelarten bei ihren Nistplätzen beobachten. Viele der Inseln bieten darüber hinaus optimale Windbedingungen für Wassersportarten, wie Segeln oder Surfen. Wohnen Sie während der Reise in einem Hotel können Sie sich die passende Ausrüstung praktischerweise gleich hier ausleihen. Urlauber, die in einem Ferienhaus an der Nordsee urlauben, erhalten das Equipment unkompliziert von lokalen Anbietern am Strand. Ein besonderes Highlight findet jährlich rund um Westerland statt. Der Windsurf Welt Cup verleiht der beschaulichen Region kosmopolitische Atmosphäre und ist ein bunter Glanzpunkt während der Urlaubsreise. Buchen Sie jetzt mit alltours Ihre Ferien Nordsee richtig günstig und gestalten Sie Ihre Ferien ganz flexibel mit Eigenanreise!
Richtig flexibel mit alltours reisen: Einfach die Ferien in Büsum mit der für Sie idealen Unterkunft zum günstig buchen und die Anreise selbst bestimmen!
Ob direkt am Meer oder im urbanen Zentrum, mit alltours finden Sie tolle Hotelangebote für Ihre Ferien in Cuxhaven. Hier richtig günstig buchen!
Nordsee – Urlaubsspaß für die ganze Familie
Die Nordsee ist ein ganzjährig attraktives Reiseziel und eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands. Vor allem Familien und Wassersportler fühlen sich hier wohl. Aber auch für Naturfreunde und Kulturfans haben die Küste und Inseln der Nordsee eine Menge zu bieten. Hier finden Sie Informationen, Anregungen und Tipps für Ihren abwechslungsreichen Nordsee-Urlaub mit alltours.
Klima und Anreise
Das Klima an der Nordsee wird von leichten Temperaturgegensätzen sowie Unbeständigkeit bestimmt: Ein rascher Wechsel von Sonne, Regen und Wind ist nicht ungewöhnlich. Die beste Zeit für einen Badeurlaub ist im Sommer. Im Juli und August locken Temperaturen von über 25 Grad, und die von regionalen Unterschieden betroffenen Wassertemperaturen können in dieser Zeit Höchstwerte von über 20 Grad erreichen. Aber auch im milden Spätsommer lohnt eine Reise. Frühjahr und Herbst eignen sich hervorragend für ruhige und entspannte Ferien. Und die frische, salzhaltige Nordseeluft ist das ganze Jahr über ideal für die Gesundheit.
Anreise
Die Anreise mit dem eigenen Auto ist vor allem für Familien attraktiv. An der ostfriesischen Küste führen Bundesstraßen zu den zentralen Urlaubsorten wie Wilhelmshaven oder Cuxhaven. Von Hamburg aus sind viele Orte an der Küste Schleswig-Holsteins, wie Husum oder Niebüll, über die A7 erreichbar. Nach Helgoland und zu den Nordfriesischen und Ostfriesischen Inseln verkehren gute Fährverbindungen (viele Inseln sind autofrei!). Zu den wichtigsten Bahnhöfen Ostfrieslands gehören Cuxhaven, Emden, Wilhelmshaven und Bremerhaven. Die zentralen Bahnhöfe in Schleswig-Holstein sind Husum, Heide, Niebüll und Westerland-Sylt. Wer die Nordsee auf dem Luftweg erreichen möchte, der kann dies über die Flughäfen in Bremen und Hamburg tun. Manche Inseln verfügen über kleinere Flugplätze.
Meer und Strand
Das Motto für Ihren Nordsee-Urlaub mit alltours lautet: Wind, Wasser und Watt! Rund 1.760 Kilometer Nordseeküste bieten ideale Bedingungen für ausführliche Spaziergänge, Badespaß mit der ganzen Familie und Wanderungen im einzigartigen Ökosystem Wattenmeer. Und für Segler, Windsurfer und Kitesurfer ist die Nordsee ein zuverlässig windiges Wassersport-Paradies.
Ostfriesische Inseln
Bei den Inseln Baltrum, Wangerooge, Norderney, Spiekeroog, Langeoog, Juist und Borkum vor der Ostfriesischen Küste handelt es sich nicht um ehemaliges Festland. Es sind Sandbänke, die sich im Lauf der Zeit verfestigt haben. Heute sind die „Sieben Schwestern“ ein beliebtes Reiseziel für Jung und Alt, Wellness-Gäste und Naturliebhaber. Für Familien interessant: Auf Langeoog gibt es einen der schönsten Familienstrände der Region.
Nordfriesische Inseln
Die nordfriesischen Inseln Sylt, Föhr, Amrum und Pellworm liegen vor der Küste Schleswig-Holsteins. Ebenfalls zugehörig sind die Halbinsel Nordstrand und die Marschinseln Halligen. Die beliebteste Insel ist Sylt, das mit wunderbaren Sandstränden und idealen Windbedingungen die Wassersportler zu begeistern weiß. Aber auch die anderen Inseln sind eine Reise wert. Amrum beispielsweise zählt zu den schönsten Inseln der Region – dafür sorgt eine einzigartige Naturpracht: der Kniepsand. Rund ein Drittel der Insel besteht aus diesem feinen Dünensaum. So entsteht eine flache Badelagune, die familienfreundlicher nicht sein könnte.
Helgoland
Der „Rote Fels im Meer“ ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Nordsee. Auf Helgoland herrschen beste Luftverhältnisse, und das Naturerlebnis ist einzigartig. Das Wahrzeichen Helgolands ist die „Lange Anna“, der letzte von vielen Einzelfelsen am Klippensaum. Nach einem Rundgang über die nur einen Quadratkilometer messende Insel lohnt ein Besuch der Hummerbuden am Hafen.
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Das Wattenmeer an der deutschen Nordseeküste zählt zum UNESCO Weltnaturerbe – eine Auszeichnung, die zum Schutz des einzigartigen Ökosystems verpflichtet. Aus diesem Grund können Urlaubsgäste nur im Rahmen geführter Touren Europas größte Urlandschaft erkunden. Aber auch aus Sicherheitsgründen sollten Feriengäste das Watt nicht allein begehen – der Sand hat seine Tücken, man verliert leicht die Orientierung. Informationen zu organisierten Wanderungen erhalten Sie bei den Tourismusämtern vor Ort oder bei der Schutzstation Wattenmeer.
Sehenswürdigkeiten
Die Nordsee besticht durch grandiose Landschaften und eindrucksvolle Kulturgüter. Wobei es hier eher nordisch-bodenständig zugeht – zur Schau gestellter Prunk und Protz sind hier selten anzutreffen. Entdecken Sie mit alltours die kulturellen Highlights der Nordsee und erkunden Sie die Schönheit der Region bei Ausflügen in die Natur.
Husum
Die Geburtsstadt Theodor Storms ist vor allem im Frühling sehenswert, denn dann ergießt sich ein Meer aus blühenden Krokussen über den Schlosspark. Das später zum Barockbau umgestaltete Renaissance-Schloss ist der einzig erhaltene Palast an der schleswig-holsteinischen Westküste. Weitere Highlights sind der Binnenhafen mit den Kaufmannshäusern und Schleswig-Holsteins bedeutendste klassizistische Kirche. Wer sich für die Geschichte der Region interessiert, erfährt im NordseeMuseum allerhand Spannendes. Und im Indoorspielplatz Fun Center Husum kommen größere und kleinere Feriengäste auf ihre Kosten.
NordseeMuseum Husum
Das größte Museum der Nordsee präsentiert wie kein zweites die Geschichte und Kultur der Region. Zu verdanken ist das Husumer NordseeMuseum dem Amerika-Auswanderer Ludwig Nissen. Neben der heimatkundlichen Ausstellung über die Entwicklung der Nordseeregion werden auch kunst- und kulturhistorische Sonderexponate gezeigt.
Friedrichstadt
Rund 50 Kilometer nördlich von Büsum liegt der Luftkurort Friedrichstadt. Die einzigartige Atmosphäre der „Holländerstadt“ wird geprägt durch Wasserwege und Bauten im holländischen Stil, die ihren Ursprung im 17. Jahrhundert haben. Damals brachte Herzog Friedrich III. niederländische Bürger hierher, um den Ort als Hafen- und Handelsstadt zu etablieren. Einige der ursprünglichen Renaissance-Häuser und Grachten sind noch erhalten, der Rest des Stadtbildes wurde in jüngerer Zeit nachgebaut.
Deutsches Auswandererhaus in Bremerhaven
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven ist eines der beeindruckendsten Museen der Nordseeregion und wurde 2007 zum „European Museum of the Year“ gekürt. Als eine der europaweit größten Ausstellungen zum Thema Aus- und Einwanderung und erstes Migrationsmuseum Deutschlands weiß das Erlebnismuseum Wissen und Fakten zu vermitteln und Emotionen zu wecken. So manches Schicksal der rund 7,2 Millionen Auswanderer berührt.
Cuxhaven
Das an der Mündung der Elbe liegende Cuxhaven zählt zu den größten Fischereihäfen Deutschlands und bietet allerhand Sehenswertes. Besichtigen Sie während einer Hafenrundfahrt das Wahrzeichen von Cuxhaven, die Kugelbake, und besuchen Sie das im Stil der Norddeutschen Backsteingotik erbaute Schloss Ritzenbüttel. Nicht fehlen darf eine Flanierrunde auf der „Alten Liebe“, ein Pier mit Aussichtsplattform im Cuxhavener Hafen.
Tipps und Wissenswertes
Die norddeutsche und friesische Kultur sind geprägt von der Nähe zur See. Shantys, urtümliche Seemannslieder, die von Heimweh und Sehnsucht nach dem Meer erzählen, gehören ebenso zum Kulturgut wie Schmuck aus Bernstein, Stoffe mit Blaudruckmustern oder kulinarische Köstlichkeiten aus dem Meer. Entdecken Sie mit alltours die Faszination Nordsee und verbringen Sie einen unvergesslichen Urlaub im Norden Deutschlands.
Gesundheit und Tipps
Beim Bad in der Nordsee ist Vorsicht geboten, denn Strömung und Brandung sind nicht ungefährlich. Vor allem Familien sollten sich vor dem Ausflug an den Strand über die Strand-, Wetter- und Wassersituation erkunden. Aktuelle Badezeiten werden an den offiziellen Stränden ausgehängt. Zudem zeigen farbliche Hinweis-Bälle, ob das Baden erlaubt ist. Im Zweifelsfall erkundigen Sie sich beim DLRG oder Tourismusbüro vor Ort. Dort erfahren Sie auch, wo es besonders familienfreundliche Strände gibt.
Besonderheiten
Die Kurtaxe ist eine Einrichtung, die als Eintrittsgeld für den Strand verstanden werden kann. Sie ist an vielen Ferienorten der Nordseeregion verpflichtend. Ein Vorteil ist die Kurkarte, mit der die Benutzung von touristischen Einrichtungen ermäßigt oder kostenfrei ist. Nicht umsonst indes ist die Benutzung von Strandkörben. Tipp: An manchen Stränden können Sie einen Korb vorab online reservieren. Für Hundebesitzer gibt es spezielle Hundestrände. Und da an der Nordsee Gäste mit Kindern besonders willkommen sind, gibt es nicht selten attraktive Angebote und Vergünstigungen für Familien.
Kulinarisches
Auch die traditionelle Küche der Nordsee wird vom Meer bestimmt. Fisch und Meeresfrüchte, aber auch Fleisch von regionalen Betrieben kommen in köstlichen Variationen auf den Tisch. Deftige Hausmannskost ist hier besonders gefragt, wie zum Beispiel Suppen und Eintöpfe sowie Labskaus, Krabben, Speck, Kohl- und Bohnengerichte oder Bratkartoffeln. Aber auch Feinschmecker kommen an der Nordsee auf ihre Kosten. Eine Delikatesse ist das Salzwiesenlamm, und wer Austern mag, der wird hier garantiert fündig. Was bei Ihrem alltours-Urlaub an der Nordsee nicht fehlen darf, ist der Genuss von fruchtiger Roter Grütze. Und beim Tee gibt’s ein Stück Friesentorte … oder zwei. In der kühleren Jahreszeit ist ein Gläschen Grog genau das Richtige.
Typisch Nordsee
An der Nordseeküste und auf den Inseln werden fünf traditionelle Sprachen gepflegt: Hochdeutsch, Nordfriesisch, Plattdeutsch, Dänisch und Südjütisch. Im Gegensatz zum eher seltenen Friesischen wird das niederdeutsche „Platt“ von Millionen von Menschen gesprochen oder zumindest verstanden. Die Mundarten der Nordsee sind wesentlicher Bestandteil des regionalen Kulturguts. Auch alte friesische Sportarten wie Klootschießen, Pick Folt und Boßeln gehören dazu. Nicht zu vergessen: der Gummistiefelweitwurf – ein Highlight, das Sie während Ihres Nordsee-Urlaubs mit alltours nicht verpassen dürfen!