Ganz im Südosten von Deutschland im Bundesland Bayern direkt an der Grenze zu Tschechien liegt der Bayerische Wald. Ob in Regensburg, Bodenmais, St. Engelmar, Eisenstein oder Regen – hier wohnen Sie in hübschen 4-Sterne- oder 5-Sterne-Hotels und genießen einen ausgezeichneten Service. Aber auch in den Hotels jenseits der Grenze, in Tschechien, wird Ihnen ein erstklassiger Service geboten. In vielen Hotels sind zudem Hunde erlaubt. Ihr Urlaub im Bayerischen Wald ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Nächtigen Sie in geräumigen Familienzimmern, auf dem Bauernhof oder im Ferienhaus. Vor allem Familien mit Kindern finden in der Region in den Ferien Bayerischer Wald viele verschiedene Freizeitmöglichkeiten. Ein Besuch in der lebendigen Westernstadt Pullman City, auf der Burgruine Weißenstein oder im Keltendorf Gabreta, in dem Sie erfahren, wie die Kelten lebten, sind ein Highlight für die ganze Familie. Das freundliche Personal in Ihrem Hotel gibt Ihnen gerne weitere Tipps für gelungene Ausflüge, wobei auch die Familienhotels mit attraktiven Freizeitangeboten wie Hallenbädern, Spielezimmern und einem Animationsprogramm aufwarten. Kulturfreunde buchen indes eine Tagestour in die Dreiflüssestadt Passau, die mit ihren jahrhundertealten Fachwerkhäusern begeistert, oder besuchen die Glasstadt in Frauenau. Nach einem aufregenden Tag finden Sie dann wohltuende Ruhe in den Wellnessoasen der Hotels im Bayerischen Wald.
Im Sommer und im Winter in der Region unterwegs
Der Bayerische Wald ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Vor allem im Sommer warten viele spannende Freizeitaktivitäten auf Sie. Ihr Hotel ist dabei der ideale Ausgangspunkt, von dem Sie zu Wanderungen durch das stark bewaldete Mittelgebirge entlang des Sonnenwald-Erlebnispfades, zu einer Flusswanderung am Eisvogelsteig oder zum Nationalparkzentrum Falkenstein aufbrechen. Aktivurlauber profitieren indes in ihrem Urlaub im Bayerischen Wald von zahlreichen Sportangeboten, die von den Hotels offeriert werden. Beim Reiten durch den Wald und beim Nordic Walking kommt während der Urlaubsreise gewiss keine Langeweile auf. Im Winter ist der Bayerische Wald derweil ein beliebtes Reiseziel für Wintersportler. Insbesondere die Skigebiete am großen Arber, Geißkopf und Hohen Bogen halten Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene bereit. Diese erreichen Sie mit dem kostenlosen Shuttlebus vom Hotel ganz bequem. Ihre Ausrüstung verstauen Sie nach einem aktiven Tag unkompliziert im Skidepot Ihrer Unterkunft, in der Sie sich jedoch auch das passende Equipment ausleihen können. Buchen Sie jetzt mit alltours Ihre Ferien Bayerischer Wald besonders günstig!
Genießen Sie Erholung pur im Bayerischen Wald. Jetzt mit alltours Ihre Ferien in Bodemais zum echten Schnäppchenpreis online sichern!
pro Person
ab 132 €
ca. 141 CHF*
Angebote: 2
Bayerischer Wald – Urlaub unter dem grünen Dach Europas
Der Bayerische Wald an der Grenze zu Tschechien ist das ganze Jahr über eine Reise Wert. Familien, Kulturinteressierte und Feinschmecker fühlen sich in der landschaftlich reizvollen Mittelgebirgsregion ebenso wohl wie Aktivurlauber, Wanderer und Wintersportler. Verbringen Sie mit alltours einen abwechslungsreichen Urlaub im Bayerischen Wald, und lernen Sie das idyllische Naturparadies in allen Facetten kennen.
Klima und Anreise
Die Mittelgebirgsregion Bayerischer Wald befindet sich in östlicher, kontinentaler Lage. Drei Höhenzonen mit entsprechend klimatischen Schwerpunkten gibt es dort. In den Talsenken herrscht eher feuchtes Wetter. Bis rund 1.150 Meter ist es deutlich wärmer. Und im Hinteren Wald liegt bis zu sechs Monate im Jahr Schnee. Aus diesem Grund ist dieser Teil des Bayerischen Waldes ein schneesicheres, beliebtes Wintersportgebiet. Im Frühjahr, Sommer und Herbst herrschen ideale Bedingungen für Wanderurlaub und Aktivferien. Und in den warmen Sommermonaten laden Flüsse, Seen und Weiher zum Baden und Wassersport.
Anreise
Die Region Bayerischer Wald ist bestens erschlossen. Die Anreise mit dem Auto führt in der Regel über die A 3 entlang der Donau zwischen Regensburg und Passau. Die Hauptverteiler für die Anreise mit der Bahn sind Nürnberg und München. Regensburg, Passau und Plattling sind mit dem ICE, IC und EC mehrmals täglich erreichbar. Autoreisezüge fahren unter anderem von Berlin, Düsseldorf, Hamburg und München. Für Ausflüge in der Region steht auch ein umfangreiches Busnetz zur Verfügung. Und die Fahrt mit Neben- und Museumsbahnen wie der Wanderbahn im Regental macht großen Spaß.
Sehenswürdigkeiten
Die Kulturlandschaft Bayerischer Wald ist so faszinierend wie einzigartig. Historische Städte und malerische Dörfer, pittoreske Kirchen und bedeutende Klöster sowie zauberhafte Burgruinen und prächtige Schlösser bilden eine einmalige Kulisse für gelebte Tradition.
Regensburg
Als eine der ältesten Städte Deutschlands und Bischofssitz gehört Regensburg zu den Top-Attraktionen im Bayerischen Wald. Die historische Altstadt ist UNESCO-Welterbestätte und beheimatet weltbekannte Baudenkmäler wie das römische Stadttor Porta Praetoria und den gotischen Dom St. Peter. Patrizierpaläste, Kaufmannshäuser und herrliche Sakralbauten bieten einen Einblick in die Geschichte. Und die quirlige Atmosphäre in den Gassen, Einkaufsstraßen und Vierteln beweist, dass Regensburg auch moderne Universitätsstadt ist. Ein Besuch im Fürstlichen Schloss und ehemaligen Kloster St. Emmeram darf natürlich nicht fehlen.
Passau
In Passau fließen drei Flüsse zusammen: die Donau, Ilz und der Inn. Ehemals keltische, römische und bajuwarische Siedlung, gilt Passau heute als „Venedig Bayerns“. Im 8. Jahrhundert wurde die Stadt Bischofssitz. Ein Zeugnis davon ist der auf einem Hügel inmitten der barocken Altstadt thronende Stephansdom mit der ältesten Domorgel der Welt. Passau beheimatet nicht nur eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, auch die aktive Kunst- und Kulturszene macht die Universitätsstadt zum Top-Reiseziel im Bayerischen Wald.
Burg Falkenstein
Die Burg Falkenstein thront auf einem 60 Meter hohen Felsen und gilt als Wahrzeichen des westlichen Vorwaldes. Erwähnt wurde die Burg erstmals im Jahre 1074. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel. Ein Highlight für Groß und Klein sind die Burghofspiele – ein Freilichttheater, das alljährlich von Ende Juni bis Ende Juli im Innenhof stattfindet.
Museumsdorf Bayerischer Wald
Eine Reise in die Vergangenheit können Sie im Museumsdorf Bayerischer Wald bei Tittling unternehmen, einem der größten Freilichtmuseen Europas. Auf 20 Hektar Fläche präsentieren sich über 150 Gebäude bäuerlicher Architektur aus der Zeit von 1580 bis 1850. Hier konnte ein unersetzlicher Teil des regionalen Brauchtums erhalten werden. Vorführungen, Veranstaltungen und Workshops für Kinder runden das Angebot ab.
Besucherbergwerk am Silberberg
Im historischen Besucherbergwerk Bodenmais befindet sich ein 20 Kilometer langes Stollensystem. Etwa 600 Meter geht es im Rahmen einer Führung durch den Barbarastollen des Silberbergs. Dort erfahren Besucher Interessantes über den Mineral- und Silberabbau. Ganz Mutige können hier sogar heiraten! Wieder draußen, gibt es im Biergarten Gutes aus der Region – ein herrliches Panorama inklusive.
Berge und Natur
Der Bayerische Wald zählt zu den attraktivsten Urlaubsgebieten Deutschlands. Zusammen mit dem Böhmerwald in Tschechien bildet der Bayerische Wald das größte zusammenhängende Waldgebiet Mitteleuropas. Wünschen Sie Aktivsein, Entspannung oder Abwechslung? Im Naturparadies Bayerischer Wald gibt es alles, was das Urlauberherz begehrt.
Nationalpark Bayerischer Wald
Ein Naturerlebnis der Extraklasse bietet der Nationalpark Bayerischer Wald, der älteste Nationalpark Deutschlands. Das rund 25.000 Hektar große Gebiet um die Berge Großer Falkenstein, Lusen und Großer Rachel ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Wintersportler. Das Ökosystem besticht mit dichten Fichten- und Mischwäldern, Hochmooren, Hochweiden, wildwüchsiger Bachlandschaft und Freigeländen mit ehemals heimischen „Exoten“ wie Luchs, Wolf und Braunbär.
Großer Rachel
Für die Besteigung des 1.453 Meter hohen Großen Rachel ist eine gute Kondition von Vorteil. Belohnt wird er Aufstieg auf den höchsten Berg des Nationalparks Bayerischer Wald mit einem eindrucksvollen Naturerlebnis. Idyllische Seen und urtümliche Wälder vermitteln eine märchenhafte Atmosphäre. Ein bekanntes Fotomotiv ist die Rachelkapelle auf 1.212 Metern. Oben angekommen, gibt’s nur eines: Durchschnaufen und sich, das Panorama genießend, in der Schutzhütte eine Erfrischung gönnen.
Der Pfahl
Der Pfahl ist eine Felsformation aus Granitstein mit Quarzit-Kern und gilt als „Rückgrat“ des Bayerischen Waldes. Das Felsriff reicht von der Oberpfalz bis vor Linz in Österreich und zieht sich durch den gesamten Bayerischen Wald. Die Region ist Heimstatt seltener Pflanzen und Tiere und besitzt einige Naturschutzgebiete. Seinen höchsten Punkt (773 Meter) erreicht der Pfahl südlich von Regen. Obenauf thront die Burgruine Weißenstein. Ein Highlight für Mittelalterfans ist das alle zwei Jahre im Juni stattfindende Ritterspektakel, eine wild-fröhliche Schauschlacht, die ihrem Namen alle Ehre macht.
Großer Arber
Der Große Arber wird auch als „König des Bayerischen Waldes“ bezeichnet – kein Wunder, ist er doch der höchste Berg und das größte Wintersportzentrum der Region. Berg- und Gondelbahnen führen zum 1.456 Meter hohen Gipfel. Bei guter Sicht reicht der Ausblick sogar bis zu den bayerischen und österreichischen Alpen. Eine Besonderheit findet am vorletzten August-Sonntag statt: Die Aberkirchweih, das älteste Bergfest des Bayerischen Waldes.
Lallinger Winkel
Eine der idyllischsten Regionen des Bayerischen Waldes ist der Lallinger Winkel. Das Klima ist hier besonders mild. Geradezu anmutig präsentiert sich die Landschaft mit weiten Streuobstwiesen, pittoresken Dörfern und bewaldeten Bergrücken. Ein Highlight ist die Obstbaumblüte im April und Mai. Und im Herbst leuchten die Farben in warmen Tönen.
Tipps und Wissenswertes
Unberührte Natur, unverfälschtes Brauchtum und traditionelle Handwerkskunst kennzeichnen die beliebte Ferienregion Bayerischer Wald. Freizeitangebot und Ausflugsmöglichkeiten sind so vielfältig wie umfangreich. Und Familien sind besonders willkommen. Hier erfahren Sie Wissenswertes über Ihr alltours-Urlaubsziel Bayerischer Wald.
Gesundheit und Tipps
Auf Wanderungen und Radtouren dürfen Sonnenschutz, eine wetterfeste Ausrüstung und aktuelles Kartenmaterial nicht fehlen. Bleiben Sie auf markierten Wegen, und planen Sie die Tour auch nach Wetterlage. Viele Tiere sind im Bayerischen Wald heimisch, so auch Zecken. Nach medizinischer Rücksprache ist eventuell eine FSME-Schutzimpfung empfehlenswert. Wer den Bayerischen Wald im Rahmen einer Wellnessreise besuchen möchte, den erwartet ein umfangreiches Angebot in den traditionellen Kurorten und Heilbädern. Eine Besonderheit ist die Stollenkur im Besucherbergwerk Bodenmais: Nahezu staubfreie, 5 Grad kalte Luft soll Linderung bei Atemwegserkrankungen bringen.
Tipps für Familien
Verwunschene Burgruinen, dichte Märchenwälder und historische Stätten – der Bayerische Wald ist sommers wie winters ein großer Abenteuerspielplatz. Für Familien gibt es Attraktionen wie Freizeitparks, Bäder, Naturlehrpfade und Rodelpisten. Die Mittelgebirgslandschaft bietet ein schier endloses Angebot an Freizeitmöglichkeiten wie Entdeckungstouren mit dem Rad, zu Fuß oder auf dem Wasser. Wie wäre es mit einer Bootstour auf der Donau? Einem Besuch im Museumsdorf Bayerischer Wald oder im Keltenpark Gabreta? Oder einer Fahrt auf einer der Sommer- und Winterrodelbahnen? Ein Highlight im wahrsten Sinne des Wortes sind die Hochseilparks und Baumwipfelpfade.
Aktivurlaub im Bayerischen Wald
Der Bayerische Wald bietet eine hervorragende Infrastruktur für Wanderer. Von Spaziergängen über leichte Tageswanderungen bis hin zu Gipfeltouren und Fernwanderwegen ist alles geboten. Für Radfahrer und Mountainbiker steht ein bestens erschlossenes Streckennetz zur Verfügung. Aber auch Baden, Golf, Kanu- und Kajak, Reiten und Klettern stehen auf dem Programm. Wer hoch hinaus möchte, dem empfiehlt sich ein Drachen- oder Gleitschirmflug, eine Fahrt mit dem Heißluftballon oder ein Rundflug. Im Winter laden die hohen Berge des Hinteren Bayerischen Waldes zum Wintersport.
Wintersport im Bayerischen Wald
Der Bayerische Wald zählt zu den beliebtesten und schneesichersten Wintersportgebieten Süddeutschlands. Der höchste und bekannteste Skiberg ist der Große Arber mit rund 15 Kilometer Abfahrtspisten für Ski alpin und Snowboarding. Circa 2.000 Kilometer gespurte Langlaufpisten verlaufen durch das gesamte Gebiet des Vorderen und Hinteren Waldes. Und auch Schneewanderer kommen auf ihre Kosten. Zahlreiche Rodelbahnen begeistern vor allem Kinder, und auf zugefrorenen Seen ist Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen angesagt.
Typisch Bayerischer Wald
Im katholischen Niederbayern gehören Wallfahrten und Prozessionen zum Brauchtum. Teil gelebter Tradition der „Waidler“ sind auch Volksfeste, Umzüge, Musik- und Theaterevents sowie Historienfeste wie der Further Drachenstich, das älteste Volksschauspiel Deutschlands.
Aufgrund des dichten Baumbestandes und hohen Quarzvorkommens war der Bayerische Wald bereits im Mittelalter Zentrum der Glasherstellung. Die 250 Kilometer lange Glasstraße verbindet Orte mit langer Tradition. Glashütten, Glaskünstlerwerkstätten sowie Galerien und Museen liefern einen faszinierenden Einblick in das alte Handwerk. Souvenirs inklusive!