Die Polnische Ostsee erstreckt sich über den gesamten Norden von Polen und lockt mit ihren traumhaften Sandstränden jährlich viele Urlauber in das deutsche Nachbarland. Klare Luft, ein angenehmes Seeklima und weiße Sandstrände machen die Küste zu einem erstklassigen Reiseziel. Mit Ferien an der Polnischen Ostsee direkt am Meer kommen Naturfreunde mit Hund, Familien mit Kindern und Aktivurlauber gleichermaßen auf ihre Kosten. Ob bei Sopot, Misdroy oder Rowy, die Strandhotels präsentieren sich gepflegt, serviceorientiert und warten nicht selten mit 4- und 5-Sterne-Komfort auf. In Ihren Ferien Polnische Ostsee entspannen Sie im hoteleigenen Strandabschnitt im Strandkorb oder probieren sich ganz nach Belieben im Windsurfen. Insbesondere die Danziger Bucht mit ihren vorgelagerten Halbinsel bietet ideale Windbedingungen für Surfer und ist ein wahres Paradies für Segeltrips. Tolle Ausflugsangebote können Sie selbstverständlich direkt an der Rezeption Ihrer Unterkunft buchen. Von der Insel Usedom im Westen bis zur russischen Grenze im Osten erwarten Sie außerdem erstklassige Hotels aller Kategorien. Ob im 5-Sterne-Luxushotel, im Bungalow oder im Ferienpark für Familien, hier findet jeder die passende Unterkunft. Nach einem aktiven Tag erwartet Sie Ihr Hotel an der Polnischen Ostsee mit großen Zimmern, die der perfekte Rückzugsort sowohl für Wellnessurlauber als auch Familien sind.
Kultururlaub am Meer
Egal, ob Sie einen Badeurlaub, einen aktiven Wanderurlaub unternehmen oder Kunst und Kultur genießen wollen, die polnische Ostseeküste bietet Ihnen hierzu alle Möglichkeiten. Bekannte Städte, wie Danzig, Kolberg oder Köslin sind nicht nur einen Tagesausflug wert, sondern eignen sich ebenfalls ausgezeichnet für Wellnessurlauber, die auf Kultur nicht verzichten möchten. Entdecken Sie in Ihren Ferien an der Polnischen Ostsee das hübsch restaurierte Hafenviertel mit seinen Wellnesshotels oder besichtigen Sie die zahlreichen Kirchen Danzigs, in deren Nähe sich erstklassige Designhotels befinden. Verpassen Sie es nicht, sich im Hotel ein Fahrrad auszuleihen und die weitläufigen Dünenlandschaften an der Küste zu erkunden. Auf den Wegen durch den Wolliner Nationalpark oder den Słowiński-Nationalpark werden Sie dabei immer wieder seltenen Tierarten begegnen. Familien freuen sich derweil über die zahlreichen Kletterwälder oder Hochseilgärten, wie die in Pobierowo, Leba oder Swinemünde. Wohnen Sie während der Ferien ganz nach Ihrem Wunsch und buchen Sie Ihre Ferien Polnische Ostsee sensationell günstig mit alltours!
Grand LubiczPolen | Polnische Ostsee | Stolpmünde - Ustka
2 Tage, 10.09.2022 bis 12.09.2022
Doppelzimmer, Frühstück
Weiterempfehlung: 96 %
ca. 151 CHF*
pro Person
ab 141 €
Urlaub Polnische Ostsee: Weiße Sandstrände und verträumte Küstenstädte
Die Füße in feinen weißen Sand stecken, Fahrradtouren vorbei an endlos langen Dünenlandschaften unternehmen und einfach die Seele baumeln lassen – gönnen Sie sich an der Polnischen Ostsee eine erholsame Auszeit! Zahlreiche Seebäder laden zum Baden und Entspannen ein und verträumte Städtchen begeistern mit ihrem mittelalterlichen Charme. Über 1.500 Kilometer Wanderwege an der Küste faszinieren Naturfreunde und Familien mit Kindern begeben sich in den Nationalparks auf Entdeckungsreise nach seltenen Vogelarten und europäischen Bisons. Segler und Surfer lockt die Region mit paradiesischen Wellen und langen Sandstränden.
Genießen Sie Ihren Urlaub mit alltours zu jeder Jahreszeit an der Polnischen Ostsee und freuen Sie sich auf herzliche Gastfreundschaft und landestypische Speisen.
Klima und Anreise
Die Polnische Ostseeküste ist dank ihres gesunden Reizklimas auch eine beliebte Kurregion. Erholsame Urlaubsorte an der Polnischen Ostsee lassen sich unkompliziert von Deutschland aus mit dem Auto oder der Bahn erreichen. Die Anreise via Flugzeug ist ebenfalls möglich.
Klima
Im Sommer ist die Polnische Ostsee ein Badeparadies mit milden Temperaturen, die bis zu 23 Grad erreichen. Bis Ende September entspannen sich Ostsee-Urlauber an den Stränden und lassen die Badesaison langsam ausklingen. Von Oktober bis März laden milde Temperaturen zu erholsamen Wellness-Anwendungen und einsamen Strandspaziergängen ein. Segler und Surfer können sich bei einem Sommerurlaub an der Polnischen Ostsee auf angenehme und erfrischende Ostseewinde freuen.
Anreise
Von Ostdeutschland erreichen Sie Ihr Reiseziel an der Polnischen Ostsee mit dem Auto in wenigen Stunden. Mit Direktflügen nach Danzig ist die Polnische Ostsee für Urlauber aus Süd- und Westdeutschland ebenfalls schnell erreichbar.
Auto
Bei einer Anreise mit dem Auto führt Sie die A11 ab Berlin Richtung Stettin. Nach etwa 150 Kilometern erreichen Sie den Grenzübergang Pomellen / Kolbitzow (Kołbaskowo), von wo aus Sie auf die Schnellstraße A6/E28 nach Stettin fahren können. Auch durch die Grenzübergänge Linken (Lubieszyn) und Schwedt / Niederkränig (Krajnik Dolny) ist die Einreise mit dem Auto möglich. Unbedingt beachten sollten Sie, dass die Grenze auf Usedom Ahlbeck / Swinemünde (Świnoujście) nur von Fußgängern und Fahrradfahrern passiert werden darf. Die Schnellstraße führt vierspurig durch das Hinterland Polens ab Stettin auch über Stolp (Słupsk) und Köslin (Koszalin) und ist sehr stark befahren.
Zug
Ab Berlin erreichen Sie den Hauptbahnhof Stettins mit Bus und Bahn. Mit dem Berlin-Stettin-Ticket der Berliner Verkehrsbetriebe kommen Sie innerhalb weniger Stunden preisgünstig in Stettin an.
Flugzeug
Deutsche Fluggesellschaften ermöglichen durch Flüge nach Danzig und Stettin eine unkomplizierte Anreise mit dem Flugzeug. Der kleine Flughafen in Kolberg ist über einen Anschlussflug ab Warschau erreichbar.
Sehenswürdigkeiten
Eindrucksvolle Kirchen und wunderschöne Altbauten schmücken die polnischen Städte an der Ostseeküste. Lange Sandstrände führen Sie von den Städten in naturbelassene Nationalparks, vorbei an Leuchttürmen und kleinen Fischerorten mit historisch einzigartiger Vergangenheit. Entdecken Sie mit alltours die Highlights der Polnischen Ostsee und buchen Sie vielleicht schon heute Ihren günstigen Urlaub am Ostseestrand.
Danzig
Als größte Stadt an der Polnischen Ostsee liegt Danzig inmitten von Hügeln und Kiefernwäldern. Schlendern Sie durch die wunderschöne historische Altstadt entlang der Mottlau und bewundern Sie die Große Mühle (Wielki Młyn), die Katharinenkirche und das Alte Rathaus. Gönnen Sie sich eine Verschnaufpause mit einem Kaffee auf dem Langen Markt oder im wunderschönen Park Oliwa und werfen Sie danach einen Blick in den Dom zu Oliwa, der mit einem Außenmaß von 107 Metern als der längste Zisterzienser-Kirchenbau der Welt gilt.
Kolberg
Bekannt als Sol- und Kurort, bietet das Fischerstädtchen seinen Besuchern neben Erholung historisch einzigartige Sehenswürdigkeiten. Das Wahrzeichen Kolbergs, der „Latarnia Morska“ (Polnisch für Leuchtturm), beeindruckt durch seine imposante Backsteinstatur von über 25 Metern Höhe. Am Kai vor dem Leuchtturm legen tagsüber Ausflugsboote ab, die Ihnen einen Blick auf den Handelshafen vom Meer aus ermöglichen. Aktivurlauber finden unweit der Stadt einen Klettergarten, der mit Kindern über 1,20 Meter Körpergröße besucht werden kann.
Nationalparks: Nationalpark Wollin und Slowinzischer Nationalpark
Besuchen Sie bei Ihrem alltours-Urlaub an der Polnischen Ostsee unbedingt einen der Nationalparks. Mit etwa 1.300 verschiedenen Pflanzen- und ca. 200 Vogelarten erleben Sie im Nationalpark der Insel Wollin ein wahres Naturparadies. Wege vorbei an satten Grünflächen und von Bäumen umsäumte Seen führen Sie vom Inneren des Parks zu den atemberaubenden Kliffen an der Küste. Freuen Sie sich auch bei Ihrem Besuch des Slowinzischen (Słowiński) Nationalparks auf verträumte Wälder und zahlreiche Vogelarten. Der Nationalpark, zwischen Leba und Rowy gelegen, beherbergt große Dünenlandschaften mit imposanten Wanderdünen. Mit etwas Glück entdecken Sie in einem der Parks sogar einen Seeadler.
Wanderdünen „Gory Biale“ bei Leba
Westlich des Slowinski-Nationalparks liegt der kleine Badeort Leba. Von hier aus erreichen Sie die größte Wanderdüne der Pommerschen Ostsee. Mit einer geschätzten Höhe von etwa 30 bis 42 Metern Höhe ist die sogenannte Lontzkedüne ca. 1.300 Meter lang und 500 Meter breit. Die naturbelassene Düne bewegt sich jährlich etwa 12 Meter nach Osten und steht unter Naturschutz. Die Lontzkedüne ist seit Mitte der 1960er Jahre Teil des Slowinzischen Nationalparks. Die höchsten Dünen von Hinterpommern finden Sie westlich des Lebasees: Die „Kleinen Wollsäcke“ sind 56 Meter hoch! Östlich des Sees sehen Sie die 45 Meter hohen „Großen Wollsäcke“, auf denen Sie ein 23 Meter hohes Seezeichen (Bake) bewundern.
Leuchttürme
Für Architektur-Liebhaber finden sich an der Küste etwa 15 Leuchttürme, die größtenteils Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts vom ostpreußischen Seefahrtsministerium errichtet wurden. Bestaunen Sie die unterschiedlichen Bauweisen und erleben Sie die Schönheit der Schifffahrtszeichen, die bis heute zu Positionsbestimmung und als Warnzeichen genutzt werden. Den größten Leuchtturm der Ostsee finden Sie in Swinemünde, den Leuchtturm Swinoujscie. Mit 68 Metern Höhe ist er auf der Insel Wollin zu sehen.
Stolp
Circa 18 Kilometer von der Ostseeküste entfernt im Landesinneren liegt die polnische Stadt Słupsk, zu Deutsch Stolp. Hier entdecken kulturinteressierte Urlauber Bauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert wie das Schloss des Herzogs Bogislaw, Kirchenbauten der frühen Neuzeit und eine alte Hexenbastei, die heute als Ausstellungsraum genutzt wird.
Kamien Pomorski
In dem von dichten Wäldern umgebenen Kurort Kamien Pomorski (Polnisch: Kamień Pomorski) besuchen Sie Heilmoore, Salzgrotte und Solequellen und fahren mit einer Schiffstour durch die Camminer Bucht. Als eine der ältesten Städte Westpommerns beherbergt Kamien Pomorski zahlreiche Bauten im romanischen Stil. Darunter auch die Kathedrale St. Johannes, die als größte Kirche Pommerns gilt. Hier können Sie sich vom Anblick der bemerkenswerten Barockorgel mit ihren etwa 3.300 Pfeifen beeindrucken lassen.
Meer und Strand
Endlos lange Dünenlandschaften erstrecken sich entlang der Polnischen Ostseeküste und weitläufige Strände bieten ausreichend Platz zum Baden und Sonnen. Weißer Sand, eine angenehme Meeresbrise und traumhafte Sonnenuntergänge warten auf Sie. Die kaum merklichen Gezeiten der Polnischen Ostsee sind zudem ideal für Badeurlauber mit Kindern.
Halbinsel Hel
Als naturbelassenes Juwel nahe Danzig bietet die Halbinsel Hel Naturfreunden und Familien einen fantastischen Rückzugsort: Zu den beiden auf der Halbinsel beheimateten Stränden gelangen Sie über einen Weg durch Kiefernwald und Dünenfelder. Der breitere der beiden Strände liegt im Norden der 32 Kilometer langen Halbinsel, im Westen bestaunen Sie die durch die Putziger Wiek verlaufende Sandbank „Reff“. Für Taucher, Kitesurfer und Segler offenbart sich hier durch stärkeres Windaufkommen ebenfalls ein Urlaubsparadies.
Sopot
Über 4,5 Kilometer erstreckt sich Sopots langer feiner Sandstrand. Spazieren Sie am elegantesten Seebad der Danziger Bucht entlang und stecken Sie Ihre Zehen in weichen Sand. Beginnen Sie Ihren Aufenthalt in Sopot mit dem Gang über die längste Mole Europas – ein 511,5 Meter langer Seesteg aus dem Jahr 1842 – und blicken Sie gegen einen Eintrittspreis von ca. 2 bis 3 Euro vom Steg aus auf das Panorama der Stadt. Das äußerst mondäne Sopot bietet neben zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Cafés ausreichend Platz für romantische Strand-Spaziergänge und lädt zum abendlichen Sternebestaunen bei Meeresrauschen ein.
Pobierowo
Als beliebter Badeort für Familien ist Pobierowo mit seiner direkten Strandlage das ganze Jahr über ein willkommenes Urlaubsziel. Lediglich eine Düne trennt den Ort von seinem endlos langen Sandstrand, sodass dieser sowohl von kleinen als auch großen Urlaubern zu Fuß zu erreichen ist. Von Kiefern umsäumt bietet der Badeort zudem zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und verfügt für Radfahrer sogar über ein Bike-Sharing-Angebot.
Swinemünde
Durch ein kleines Wäldchen vom Strand getrennt, führt eine lange Strandpromenade vorbei an wunderschönen Gebäuden der Bäderarchitektur Swinemündes. Die Stadt, die sich über drei Inseln erstreckt, besitzt den breitesten Strand der Insel Usedom, der mit feinstem Sand und flach abfallendem Einstieg kleinen Badegästen unbeschwertes Baden ermöglicht. Der kilometerlange Sandstrand bietet beliebte Ecken und ruhige Rückzugsmöglichkeiten.
Misdroy
Direkt an den Nationalpark der Insel Wollin grenzt der Badeort Misdroy. Erholungssuchende finden hier Ruhe und Entspannung und genießen abseits des Strandlebens Sonne und Meer. Als Highlight gehen Sie die Strandpromenade des ursprünglichen Fischerdörfchens entlang und bestaunen auf Polens „Walk of Fame“ die Handabdrücke polnischer Stars und Sternchen. Misdroy erreichen Sie mit der kostenlosen Stadtfähre von Swinemünde aus. Die Überfahrt auf die Insel Wollin dauert etwa zehn Minuten. Von Ihrem Ankunftsort in der Nähe des Bahnhofs Ostswine gelangen Sie bequem mit der Bahn nach Misdroy.
Tipps und Wissenswertes
Ein Urlaub an der Polnischen Ostsee ist meist günstiger als auf deutscher Seite. Nahrungsmittel und Getränke können Sie in vielen Supermärkten vor Ort ebenfalls preiswert einkaufen. Da zwischen Polen und Deutschland kein Zeitunterschied besteht, können Sie sich weiterhin auf die gewohnten Uhrzeiten verlassen.
Einreisedokumente
Als Deutsche benötigen Sie für die Einreise nach Polen ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass).
Währung
Die Landeswährung Polens ist der Złoty. 100 Złoty entsprechen ca. 22 Euro, 1 Złoty entspricht etwa 22 Cent. Als Urlauber können Sie in Wechselstuben (Kantoren) Euro in Złoty tauschen oder unkompliziert an Geldautomaten abheben. Einige Geschäfte an der Polnischen Ostsee nehmen zwar Euro, darauf verlassen sollten Sie sich aber nicht.
Gesundheit
Das medizinische Versorgungsniveau in Polen gut. Als EU-Bürger können Sie nach Vorlage Ihrer Europäischen Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card – EHIC) im Krankheitsfall vor Ort die nötigen medizinischen Versorgungsleistungen in Anspruch nehmen. Wenn Sie in Deutschland gesetzlich versichert sind, müssen Sie die Karte nicht extra beantragen, ein Emblem auf der Rückseite Ihrer Versichertenkarte weist dann bereits auf den Versicherungsschutz hin.
Sprache
An den Urlaubsorten der Polnischen Ostsee sind Dienstleiter, Hotels und Café-Besitzer gut auf ihre Zielgruppe eingestellt und Sie können sich vielerorts auf Deutsch verständigen. Speisekarten und Hinweise finden sich ebenfalls häufig in deutscher Sprache und wenn nicht, kommen Sie mit ein paar Brocken Englisch in jedem Fall weiter.
Kulinarisches
Deftige Eintöpfe mit Kraut und Kohl, Rouladen und eine unglaubliche Knödelvielfalt zeichnen die polnische Küche aus. In den Gaststätten finden Sie vielerorts beliebte Nationalgerichte auf der Speisekarte, die Sie in jedem Fall testen sollten: Piroggen und Bigos. Probieren Sie die halbrunden Teigtaschen (Pierogi), die je nach Region unterschiedlich gefüllt werden, und kosten Sie vom typischen Schmoreintopf (Bigos) aus Kraut und verschiedenen Fleisch- und Gemüsesorten. Ohnehin spielen Teigwaren, Fleisch und Fisch eine große Rolle in der traditionellen polnischen Küche. Bei Ihrem alltours Urlaub an der Polnischen Ostsee profitieren Sie kulinarisch auch von den skandinavischen Einflüssen der Region: Typisch ist hier Verarbeitung von Pilzen, Brot- und Teigwaren, Molkereierzeugnissen, Fisch und Fleisch. Üblicherweise wird die Hauptmahlzeit des Tages am späten Nachmittag gegessen, gerne mit einer Suppe vorweg.
Typisch polnisch
Große Gastfreundschaft und ein sehr hoher Stellenwert der Familie sind in Polen weit verbreitet. Beim Essen wird viel Wert auf Gemeinschaft gelegt und die Mahlzeiten werden traditionell im Kreise von Familie und Freunden eingenommen. Hierbei darf es in einer fröhlichen, ausgelassenen Runde gerne etwas lauter werden. Lecker gegessen wird in polnischen Ostsee-Städtchen zudem gerne auf der Straße: Regionale Produkte kommen hier in Form von Street-Food direkt auf Ihren Teller. Da die Mehrzahl der Polen (etwa 87 Prozent der Bevölkerung) katholisch ist, sollten Sie sich vor Ihrem Urlaub über landesweite Feiertage informieren.