Punta Cana liegt am Ostzipfel der sonnenverwöhnten Dominikanischen Republik. Der spanische Name der weltweit beliebten Baderegion kommt von seiner Lage an der Spitze, der Punta, einer Landzunge und den malerischen Cana-Palmen, die die Bilderbuchstrände der Region zieren. Ihre Reise nach Punta Cana führt Sie an einige der schönsten Strände der Karibik. Der über 50 Kilometer lange Playa Bavaro bietet mit feinem weißen Sand und flach abfallenden, türkisblauem Meer perfekte Bedingungen für Ihren erholsamen Urlaub Punta Cana. Durch ein langes Korallenriff wird er vor der Brandung des Karibischen Meeres geschützt und ist daher auch für Kinder perfekte zum Baden geeignet. Außerdem bietet er traumhafte Bedingungen zum Schnorcheln und Tauchen. Leuchtende Korallenriffe und vielen bunte Fischarten warten darauf, während Ihrer Ferien in Punta Cana, von Ihnen entdeckt zu werden. Das tropische Klima der Insel bietet Ihnen das ganze Jahr hindurch optimale Temperaturen zum Baden, Sonnen und für sportliche Aktivitäten zu Lande und im Wasser. Die luxuriösen Hotelresorts lassen auf Ihrer Pauschalreise keine Wünsche unerfüllt und verwöhnen Sie mit der typisch karibischen Gastfreundlichkeit. Kosten Sie unbedingt den Saft der tropischen Kokosnüsse, die die Hotelangestellten gern für Sie von den prächtigen Palmen pflücken, um Ihnen die Kokosnüsse frisch zu servieren!
Die Schönheit der Dominikanischen Republik
Ihre Reise wird schon bei der Landung in Punta Cana zum schönen Erlebnis. Dort empfängt Sie der wohl schönste Flughafen der Welt mit palmengedeckten Dächern und einheimischen Musikern, die karibische Rhythmen spielen. Lassen Sie sich in Ihren Ferien vom temperamentvollen Zauber des karibischen Lebensgefühls begeistern. Egal ob beim Salsatanzen im Hotel, beim Entspannen an den paradiesischen Stränden oder bei einem Ausflug ins Inland – die dominikanische Gelassenheit ist allgegenwärtig. Das Landesinnere ist geprägt von gebirgigen Landschaften, tropischem Dschungel und malerischen Naturschutzgebieten. Der 3098 Meter hohe Pico Duarte ist der höchste Berg der gesamten Karibik. Er ist im Nationalpark „Parque Nacional Armando Bermúdez“ gelegen und bietet eine schöne Aussicht auf die umliegenden Wälder. Ein ganz besonderes Naturschauspiel erleben Sie an den prächtigen Wasserfällen von Bayaguana, die Sie während Ihrer Ferien in Punta Cana in weniger als zwei Autostunden erreichen. Von hier gelangen Sie auch schnell in die Hauptstadt Santo Domingo. Die über 500 Jahre alte Metropole mit gut drei Millionen Einwohnern ist eine Schatzkiste voller kultureller Höhepunkte. Hier erwarten Sie antike Relikte wie die Kathedrale von Santo Domingo und das Kolumbusdenkmal. Eine einzigartige Ausstellung tropischer Pflanzen können Sie im Botanischen Garten Santo Domingos bestaunen. Mit alltours reisen Sie günstig in Ihren Urlaub Punta Cana. Jetzt online buchen und sparen!
Freuen Sie sich auf herrliche Tage während Ihrer Ferien in Boca Chica in der Dominikanischen Republik. Mit alltours finden Sie Ihr Top-Angebot online!
Punta Cana: Traumurlaub in der Südsee
Puderzuckerweißer Sand, so weit das Auge reicht, Palmen vor türkisblauem Wasser und glückliche Urlauber, die Drinks aus Kokosnüssen schlürfen: Postkarten-Motive dieser Art fotografieren Sie in Punta Cana, der beliebtesten Ferienregion der Dominikanischen Republik. Wer die Tage unter der tropischen Sonne mit Action bereichern will, der geht tauchen, schnorcheln oder kiten. Überdies locken Sie exotische Landschaften und außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten weg von Ihrem Strand-Domizil. Die Insel der Abenteuer inspiriert Singles, Paare und Familien mit Kindern gleichermaßen.
Klima und Anreise
Wer nach Punta Cana an die Ostküste der Dominikanischen Republik fliegt, kommt in den Genuss des tropischen Klimas: Temperaturen von 30 Grad – und das zu jeder Jahreszeit. Als Top-Ziel für sonnenhungrige Urlauber besitzt Punta Cana einen eigenen internationalen Flughafen, der eine kurze Anreise ermöglicht.
Klima
Trotz der geringen Temperaturunterschiede in der Klimatabelle von Punta Cana sprechen die Dominikaner von Sommer und Winter. Die „heiße Jahreszeit“ beginnt im Mai und endet im November. Die Tagesdurchschnittstemperaturen liegen bei etwa 31 Grad, nachts kann es auf 22 Grad abkühlen. Tatsache ist, dass es in der „kalten Jahreszeit“ im Schnitt nur zwei Grad kühler ist, tagsüber und abends. Durch die höhere Luftfeuchtigkeit fühlt sich der Sommer wirklich heißer an. Zu dieser Jahreszeit wirken die kurzen Regenschauer erfrischend, da mit 29 Grad selbst ein Sprung ins Meer keine Abkühlung ist. Gleiches gilt für die tropischen Stürme, die übers Land wehen. Die beliebteste Reisezeit liegt zwischen Weihnachten und Ende April. In dieser Phase gibt es den wenigsten Niederschlag. Der Himmel ist meist wolkenlos und das Wasser angenehme 26 Grad warm.
Anreise
Die Anbindung des Urlaubsparadieses zum Rest der Welt ist sehr gut. Urlauber aus Deutschland erreichen das liebevoll „Dom Rep“ genannte Ziel von verschiedenen Flughäfen aus. Ein Direktflug dauert etwa neuneinhalb Stunden. Diesen bieten Air Berlin, Condor und TUI-Fly an. Andere Airlines wie Air France, British Airways, KLM und Iberia machen Zwischenstopps. Allein auf dem Dominikanischen Teil der Insel Hispaniola gibt es acht internationale Flughäfen. Die Region Punta Cana hat ihren eigenen, was die Anreise zu Ihrem Ferien-Resort auf maximal 30 Minuten beschränkt. In einer anderen Variante fliegen Sie mit alltours nach Las Americas in Santa Domingo und steigen in ein Shuttle um. In zwei bis drei Stunden sind Sie dann in Ihrem Hotel in Punta Cana. Die meisten Reiseangebote sind pauschal und all inclusive. Sie müssen sich also nicht um eine eigene Anreise kümmern. Zur Einreise benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist, sowie eine Touristenkarte. Wenn Sie eine Pauschalreise bei alltours buchen, erledigen wir die Formalien für Sie.
Sport
Die vorteilhafte Lage macht Punta Cana zu einem Eldorado für Wassersport. Die einwandfreien klimatischen Voraussetzungen ließen die Dominikaner ihre Golfplätze perfekt ausbauen – was zur Folge hat, dass nun beinahe mehr Sport-Touristen ihres Handicaps wegen anreisen als wegen der Korallenriffe vor der Küste.
Tauchen / Schnorcheln
Der Garant für die ruhige See vor der Küste von Punta Cana ist ein circa 60 Kilometer langes Korallenriff, das als Wellenbrecher dient. Diese längste Korallenkette der Dominikanischen Republik ist das Ziel für spektakuläre Ausflüge unter Wasser. Sie können mit Taucherbrille und Schnorchel ausgestattet vom Strand weg auf eigene Faust losschwimmen oder geführte Touren auf einem Boot buchen. Ein sehr sehenswertes Schnorchelriff in der Region ist „The Aquarium“, das seinen Namen dem Fischreichtum verdankt.
Die flachen Gewässer sind ein perfektes Tauchrevier für Anfänger. Melden Sie sich bei einer Tauchschule von Punta Cana an, um unter den schönsten Bedingungen eine Zertifizierung zu erwerben. Neben den Korallenbänken, Grotten und Tunneln stellt ein Schiffswrack vor der Küste von Bavaro eine Herausforderung für fortgeschrittene Taucher dar. Außerdem sind bei erfahrenen Scuba-Divern die Tauchgänge vor den Inseln Salona und Catalina sehr beliebt. Dort in der Region von Bayahibe, wo der Atlantik auf das Karibische Meer trifft, ist die Sicht besonders gut. Die Inseln sind unbewohnt und Teil des Nationalparks „Del Este“. Sie finden hier unter Wasser wie an Land unberührte Natur vor.
Fischen / Hochseeangeln
Über die fischreichen Gewässer vor den Küsten der Dominikanischen Republik freuen sich Taucher und Angler gleichermaßen. Auf einer entsprechenden Bootstour können Sie Dorado, Barrakuda und Marlin fangen. Außerdem gehört die Dom Rep zu den weltweit besten Schwertfisch-Revieren. Die Schwertfisch-Saison dauert hier über sieben Monate.
Windsurfing / Kiteboarding
Die Strände rund um Punta Cana eignen sich dank der prächtigen Winde zum Kiten, Parasailing und Windsurfing. Vor allem im Winter bläst der Wind relativ konstant. Nachmittags haben Sie üblicherweise für vier Stunden 13 bis 18 Knoten. Gerade Anfänger schätzen die ruhigen Bedingungen und die geringe Konkurrenz. Als Windsurf-Ass wissen Sie sicherlich, dass das Mekka dieses Sports in Cabarete liegt, 80 Kilometer entfernt von Punta Cana. Dort buchen Sie ein Hotel für den Windsurf-Urlaub. In Punta Cana bieten Surf-Lehrer Kite- oder Segel-Schulungen an. Es gibt Verleihe, an denen Sie die Ausrüstung bekommen. Erkundigen Sie sich vorher bei Ihrem Hotel, ob dies möglich ist.
Wellenreiten
El Macao heißt Ihr „place to be“, wenn Sie davon träumen, auf einem Surfbrett zu stehen, oder Ihr Können verbessern wollen. Die Surfstrände für Cracks befinden sich im Norden der Dominikanischen Republik, doch Macao bietet gute Bedingungen mit etwa ein Meter hohen Wellen und wenig Betrieb im Wasser. Die Wellen brechen an diesem Beach-break von links nach rechts. Paddeln Sie über das Riff hinaus, um sie zu bekommen. Wenn Sie hier surfen möchten, ist es eine gute Idee, ein eigenes Brett mitzubringen.
Reiten
Zahlreiche Eco-Stays (ökologisch geführte Unterkünfte) in der Dom Rep halten Pferde. Am Strand dem Sonnenuntergang entgegenzureiten ist ein einmaliges Erlebnis. Doch auch Ausritte ins Hinterland sind gefragt. Die Möglichkeiten entlang des Karibik-Trails an der Ostküste erscheinen unendlich.
Golf
Punta Cana ist das Top-Golf-Gebiet in der Karibik. Von den dreißig Plätzen in der Dominikanischen Republik liegt nicht ganz die Hälfte in der Region um Punta Cana. Das Design der Courses ist beeindruckend. Ein Aushängeschild dieser Sport-Landschaft ist der Bavaro Golfplatz nahe dem gleichnamigen Strand. Der aufwändige Entwurf stammt vom weltberühmten Golf-Course-Designer Pete Dye. Er umfasst einen Mangrovenwald mit 25 Teichen und 122 Bunkern.
Der Punta Cana Golf Club ist ein weiterer Platz von Pete Dye. Spielen Sie dort und Sie werden von dem Panoramablick aufs Meer begeistert sein! Jedes der Löcher bietet eine neue Perspektive. Golf-Reisen in die Region sind im Trend! In unmittelbarer Nähe warten der White Sands Platz direkt am Meer und der Playa Dorada Golf Course, die sich beide gut für Anfänger eignen. Besonders idyllisch sind der Punta Blanca Golf Club und der Cocotal Golf & Country Club. Zu den beeindruckendsten Plätzen der Karibik zählt der 18-Loch-Platz von Playa Grande: zehn Bahnen spielen entlang den Klippen über Schluchten hinweg. Sehr ausgefallen!
Strände
Punta Cana war ursprünglich ein kleines Dorf, „an einer Landspitze, wo die Cana-Palmen wachsen“. Inzwischen ist sie die am schnellsten wachsende Ferienregion der Karibischen Inseln. Das liegt auch an den fantastischen Traumstränden, die sich über viele Kilometer entlang der Ostküste vom Cap Cana und Punta Cana über Cabeza de Toro, Bavaro, El Cortecito und Arena Gorda bis nach Macao und Uvero Alto im Norden erstrecken.
Cap Cana
Cap Cana ist die südlichste Begrenzung der Urlaubsregion. Es gehört zum Einzugsgebiet des Flughafens von Punta Cana. Wer von dort aus in südliche Richtung fuhr, landete am Strand von Juanillo. Das frühere Fischerdorf gibt es dort nicht mehr, dafür reihen sich an den Bilderbuchstrand luxuriöse Hotelkomplexe. Inzwischen glänzt auch ein eigener Yachthafen unter der Sonne.
Playa Punta Cana
Vom Punta Cana Airport aus gelangen Sie direkt zum Strand. Dementsprechend sehen die Flughafengebäude trotz modernster Radaranlage eher wie Strand-Bungalows aus. Alle sind offen und mit Palmenblättern gedeckt. Die internationalen Hotels besitzen in diesem Abschnitt Privatstrände.
Cabeza de Toro
Hier gehen Sie Ihren Urlaub ruhig an. Als Gast eines Hotels oder der Apartmentanlage im darauffolgenden Strandabschnitt nutzen Sie einen Bootssteg. Außerdem erwarten Sie exquisite Fisch-Restaurants und Bars. Vor Ort gibt es einen Nautik-Club.
Playa Bavaro
Playa Bavaro (Spanisch: Playa Bávaro; zu Deutsch: der bayerische Strand) ist mit über 50 Kilometern (!) der längste Strandabschnitt von Punta Cana. Er ist hinsichtlich Infrastruktur, Sauberkeit und Bademöglichkeiten vielleicht auf hohem Niveau der beste. Der Sand ist sehr fein, das Wasser glasklar und absolut sauber. Der Meeresboden, ausschließlich aus Sand, fällt gemächlich ab, so dass auch Kinder und Nichtschwimmer den Wellengang genießen können.
Playa El Cortecito
Der Strand von El Cortecito gehört zu dem gleichnamigen Fischerdorf. Hier werden zum Sonnenuntergang frisch gefangene Langusten und Red Snapper auf Holzkohle gegrillt. Direkt am Ufer finden Sie viele kleine Stände, an denen vor allem Einheimische Souvenirs, Früchte und Frucht-Shakes anbieten.
Playa Arena Gorda
Der „Strand des fetten Sandes“ bedeutet Playa Arena Gorda wörtlich übersetzt. So nennt sich der breiteste Strandabschnitt von Punta Cana. Für seine hervorragende Wasserqualität erhielt dieser Strand die Blaue Flagge. Dass er so sanft in flaches, ruhiges Wasser abfällt, macht ihn zur ersten Wahl eines entspannten Badestrandes. Seien Sie früh da und sichern Sie sich den Schatten einer Palme oder bringen Sie Ihren eigenen Sonnenschirm mit!
Playa El Macao
Macao, der Hot-Spot für Wellenreiter, liegt im nördlichsten Teil des Ferienparadieses Punta Cana. An diesem noch unbebauten Fleckchen wagen sich durchtrainierte Surfer mit ihren Brettern in die Wellen. Es gibt keine Bestuhlung und keine Strandliegen, auch Trinkwasser sollten Sie mitbringen, denn bis zur nächsten Strandbar ist es ein ordentlicher Fußmarsch. Sonnenbrillen und Handtücher gibt es hingegen bei fliegenden Händlern zu kaufen.
Playa Uvero Alto
Hier finden Sie sogar in der Hochsaison noch ein freies Plätzchen. Am Strand von Uvero Alto herrschen beste Bedingungen wie im Süden. Trotzdem finden Sie hier viel unberührte Natur. Ein Besuch an der Playa Uvero Alto sorgt für eine nette Abwechslung in Ihrem Badeurlaub und bietet eine tolle Gelegenheit für einen Abstecher ins Hinterland. Abenteuerlustige buchen für einen Ausflug hierher die X-treme Buggy-Tour!
Gut zu wissen
Der Flug auf einen anderen Kontinent katapultiert Sie auf einen völlig andersartigen Längen- und Breitengrad. Kein Wunder, wenn dort einiges anders läuft. Die praktischen Tipps von A wie Autofahren bis Z wie Zeitverschiebung bewahren Sie vor Überraschungen.
Autofahren
Die Hauptstraßen der Dominikanischen Republik sind ausgebaut und in gutem Zustand. Mit dem Auto gelangen Sie an alle interessanten Orte. Seitdem es flächendeckend GPS gibt, lotst Sie ein Navi zuverlässig. Um in der Dominikanischen Republik ein Auto zu mieten, brauchen Sie einen gültigen Führerschein, eine Kreditkarte und einen Ausweis, der besagt, dass Sie über 25 Jahre alt sind. Obwohl nicht zwingend notwendig, kann es vorteilhaft sein, einen internationalen Führerschein mitzubringen. Wir empfehlen, schon vor Reiseantritt im Internet nach günstigen Mietwagen-Deals auf alltours.de zu suchen.
Elektrizität
In der Ferienregion Punta Cana gibt es überall warmes Wasser und elektrischen Strom. Stromausfälle sind ebenso selten wie in Europa. Für die Wechselspannung von 110 Volt und die amerikanischen Steckdosen brauchen Sie einen Adapter.
Geld
Die Währung der Dominikanischen Republik ist der peso oro dominicano. Ein Peso Dominicano entspricht 100 centavos. 50 Pesos sind 1 Euro. Die Banken tauschen in der Regel Dollar und Euro. Überdies gibt es zahlreiche Automaten, an denen Sie Geld abheben können. Es funktioniert mit einer EC-/Maestro-Karte oder mit Kreditkarte. Die Gebühren für eine EC-Karten-Nutzung fallen hoch aus. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Hausbank. Diese erhebt den Löwenanteil. Mit Kreditkarte ist das Abheben – je nach Konditionen – meist kostenlos.
Gesundheit
Zusätzliche Impfungen sind für den Urlaub in der Dom Rep nicht nötig. Touristen erkranken am häufigsten an Durchfall. Vermeiden Sie dies, indem Sie nur Mineralwasser aus versiegelten Flaschen trinken, und stellen Sie sich eine kleine Reiseapotheke für den Fall der Fälle zusammen. Sie finden in Punta Cana gut ausgestattete Apotheken (farmacias), wo Sie Medikamente kaufen können. Die Ärzte in den Kliniken und Privatpraxen der Urlaubsgebiete sprechen in der Regel Englisch oder Deutsch.
Preise
Die Lebenshaltungskosten sind in der Dominikanischen Republik deutlich niedriger als in Deutschland. Dies gilt vor allem für einheimische Produkte. Als Urlauber erstehen Sie so günstige Mitbringsel für zu Hause wie Zigarren, Rum und Kaffee. CDs und DVDs sowie Schmuck sind ebenfalls begehrte Souvenirs.
Sicherheit
Die Dominikanische Republik im Allgemeinen und Punta Cana im Speziellen gelten als sichere Reiseziele. Doch wie überall auf der Welt ist hier Vorsicht angebracht. Verlassen Sie das Hotel nicht mit größeren Mengen an Bargeld. Deponieren Sie es im Safe. Handtaschen, die unbeaufsichtigt herumbaumeln, gelten als Einladung für Diebe – ebenso teure Handys und Schmuckstücke, die Sie sichtbar tragen.
Taxis
Taxis gelten in Punta Cana als äußerst sichere Verkehrsmittel. Die Fahrer sind erfahren und zuverlässig. Vor Antritt der Fahrt verhandeln Sie einen Preis, denn ein Taxameter ist so gut wie in keinem Fahrzeug eingebaut. Die Fahrer verweisen auf festgelegte Pauschalen. Auch Hotels bestellen Taxis zu diesen Tarifen. Doch mit etwas Feilschen schaffen Sie es unter Umständen, den Preis zu drücken.
Trinkgeld
Üblicherweise überlassen Sie der Service-Kraft etwas Kleingeld. Viele Bar- und Hotelangestellte leben praktisch von „tips“ oder „propina“. Die auf der All-inclusive- oder Restaurant-Rechnung bereits verbuchten 10 Prozent an Steuern kommen nicht direkt dem Angestellten zu Gute.
Zeitverschiebung
Die Zeitzone der Dominikanischen Republik liegt fünf Stunden hinter der Mitteleuropäischen Zeitzone – das gilt für Reisen im Winter. Im Sommer stellen Sie die Uhr sechs Stunden zurück.