Dänemark ist ein skandinavisches Land, das mit einer reizvollen Küstenlandschaft, einem malerischen Hügel- und Flachland sowie interessanten Städten Badeurlauber, Natur-Liebhaber und Kulturreisende gleichermaßen anlockt. Das Land im Norden besteht aus der Halbinsel Jütland und zahlreichen kleinen und größeren Inseln, wie Seeland, Fünen, Lolland oder Bornholm. Entscheiden Sie sich für einen Dänemark-Urlaub, können Sie zwischen langen Sandstränden und zerklüfteten Buchten an Nord- und Ostsee wählen. Ein besonderes Erlebnis bei einer Reise nach Dänemark ist ein Ausflug nach Skagen, der nördlichsten Stadt des Landes. Am Ende der Landspitze Grenen nördlich von Skagen treffen Nord- und Ostsee aufeinander – ein einzigartiges Naturerlebnis, das Sie in den Ferien nicht verpassen sollten. Kunstinteressierte können im "Skagens Museum" etliche Werke der Skagen-Maler anschauen, einer hier im 19. Jahrhundert ansässigen Künstlerkolonie. Buchen Sie jetzt gleich mit alltours Ihre Ferien in Dänemark zum günstigen Preis und lernen Sie dieses vielseitige Land kennen!
Wie Sie in Dänemark einen Urlaub voller Kultur verbringen
Freunde der Literatur sollten sich in ihrem Dänemark-Urlaub die Hans-Christian-Andersen-Museen in Odense auf der Insel Fünen nicht entgehen lassen. Der dänische Dichter verbrachte hier seine Kindheit. In Aarhus an der Ostküste Jütlands kommen Freunde zeitgenössischer Kunst im ARoS Kunstmuseum auf ihre Kosten. Ein besonderes bauliches Highlight ist der Panoramarundweg auf dem Dach. Im Freilichtmuseum "Den Gamle By" sind jahrhundertealte Fachwerkhäuser zu bestaunen. Kulturinteressierte Reisende sollten in den Ferien in Dänemark einen Tagesausflug in die Landeshauptstadt einplanen. Besichtigen Sie die historische Altstadt mit der Frederikskirche mit ihrer monumentalen Kuppel und den Nyhavn, den alten von bunten Giebelhäusern gesäumten Hafen. Ein Foto mit der "Kleinen Meerjungfrau", dem Wahrzeichen der Stadt, gehört natürlich bei einer Städtereise nach Kopenhagen dazu. Begeben auch Sie sich auf Entdeckungsreise und buchen Sie Ihren Dänemark-Urlaub jetzt gleich schnell und einfach mit alltours!
Weiterlesen
Leider sind für diese Destination im gewählten Reisezeitraum keine Angebote mehr verfügbar.
Begeben Sie sich auf die Spuren der kleinen Meerjungfrau und der dänischen Königsfamilie ? Ihren Kopenhagen-Urlaub buchen Sie jetzt günstig bei alltours!
Curacao Urlaub – Abwechslungsreiche Karibik
Kennen Sie das Getränk Blue Curacao? Es ist ein blau gefärbter Likör mit Orangengeschmack, essenzieller Bestandteil einiger fruchtiger Cocktails. Als Namensgeber fungiert die schillernde Karibikinsel Curacao. Strahlend blau ist dort der Himmel und türkis schimmert das Meer vor der Küste. Die Kleine-Antillen-Insel besticht mit grünen Palmen und schneeweißen Stränden, kann aber noch viel mehr. Die Hauptstadt Willemstad ist ein koloniales Ferienparadies, das beweist, wie erfrischend ein Mix aus lateinamerikanischer, karibischer und europäischer Kultur sein kann.
Klima und Anreise
Curacao gehört mit Aruba und Bonaire zu den ABC-Inseln, einem Teil der Kleinen Antillen. Es liegt circa 60 Kilometer vor der Küste Venezuelas und ist ein ganzjähriges Karibik-Reiseziel, das Sie mit einem Linienflug erreichen.
Klima
Die Kleinen Antillen tragen den Namen „Inseln unter dem Wind“, das heißt, sie liegen auf der den Nordost-Passatwinden abgewandten Seite. Das Klima der Karibikinsel ist deutlich trockener als in den Tropen üblich. Sie dürfen sich über heiße Tage und warme Nächte freuen. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Winter bei 26 und im Sommer bei 30 Grad. Damit ist die Luft nur wenig wärmer als das Meerwasser, das im Sommer Höchsttemperaturen von 28 Grad erreicht. Im Gegensatz zu anderen tropischen Zielen liegt Curacao außerhalb des „Hurrikangürtels“ und Stürme sind sehr selten. Die Hauptsaison ist der Winter: ungefähr von Januar bis Mai. Von Oktober bis Dezember verzeichnet Curacao Niederschlagsmengen, die sich auf acht bis zwölf Regentage im Monat verteilen.
Anreise
Von Deutschland aus gibt es Direktflüge ab Düsseldorf mit Airberlin. Die Flugzeit beträgt zehn Stunden und 15 Minuten. Die niederländische KLM fliegt täglich von Amsterdam direkt. Auch von Zürich aus gibt es Direktflüge. Zubringerflüge starten an allen deutschen Flughäfen. Überdenken Sie die Option „Zug zum Flug“. Im Ticketpreis ist bei dieser Version die Bahnfahrt inbegriffen, die Sie zu Ihrem Anschlussflughafen bringt. Außerdem besteht die Möglichkeit, über die USA, zum Beispiel über Miami, New York oder Puerto Rico, zu fliegen. Flüge an die amerikanische Ostküste buchen Sie von allen deutschen Flughäfen. Auf den Angebotsseiten von alltours finden Sie maßgeschneiderte Pauschalangebote, bei denen die schnellste und günstigste Verbindung bereits ausgewählt ist.
Strand & Meer
So gut wie alle Badestrände auf Curacao liegen an der geschützten Westküste. Das karibische Meer ist dort ruhig und weist alle Abstufungen von Türkisblau auf. Es gibt große und kleine Strände, freizugängliche und Privatstrände, die Eintritt kosten. Einige besitzen Liegen, Schirme, Restaurants und schwimmbadähnliche Einrichtungen und andere nichts als weißen Sand – so dass für jeden Geschmack etwas geboten ist. Die folgenden Strände durchqueren Sie auf Ihrem Weg von Norden nach Süden.
Strände im Nordwesten
Den Norden der Insel bestimmt der Naturraum Christoffel Nationalpark. Zugleich finden Sie dort wunderschöne Strände zum (Sonnen-)Baden und Entspannen. Die Unterwasserwelt ist arten- und abwechslungsreich und Taucher schätzen diese Spots sehr.
Playa Khalki, Westpunt
Playa Khalki bei der Ortschaft Westpunt ist der nördlichste Strand auf Curacao. Es handelt sich um einen kleinen Sandstrand fernab des bunten Treibens von Willemstad. Er eignet sich perfekt für eine kurze Erfrischung im kühlen Nass. Zur Infrastruktur gehört eine Tauchschule, die auch Kaffee und Tee anbietet.
Groß Knip
Der Große Knip ist der schönste und berühmteste Strand auf Curacao. Er ist auf zahlreichen Reiseführern und unzähligen Postkarten abgebildet. Rechnen Sie damit, dass er gut besucht ist. Sie können vor Ort Essen und Erfrischungsgetränke erwerben. Gegen Gebühr mieten Sie eine Sonnenliege.
Klein Knip
Südlich des Großen Knips befindet sich der Kleine Knip. Im Gegensatz zu seinem großen Bruder gibt es hier keinerlei gastronomische Einrichtungen. Doch die Schnorchelmöglichkeiten sind hervorragend.
Playa Lagun
Südlich des Kleinen Knips liegt der Strand Playa Lagun. Mit den vielen Fischerbooten am Ufer wirkt er malerisch. Es gibt eine Tauchschule und es sich lohnt sich, die Unterwasserwelt zu entdecken. Das Wasser am Ufer ist so seicht, dass selbst kleine Kinder und Nichtschwimmer mit einer Taucherbrille im Wasser liegend die Fische beobachten können.
Playa St. Cruz
Die Bucht von St. Cruz ist weitläufig und mit Mangroven bewachsen. Viele palmengedeckte Sonnendächer spenden jede Menge Schatten. Der Strand von St. Cruz ist die Anlegestelle der Wassertaxis, die Sie zu den bekannten Tauchplätzen Mushroom Forest und Blue Room bringen.
Playa Cas Abao
Cas Abao ist bekannt aus Film und Werbung. Hier drehte Raffaello einen Clip, außerdem ist Cas Abao der Bon Bini Beach aus einem holländischen Streifen. Für Urlauber mischen sich hier die Vorzüge eines Bilderbuch-Strandes mit den angenehmen Seiten der Zivilisation. Für Taucher und Schnorchler gibt es ein Hausriff, zudem ein Restaurant, eine Bar, Duschen und Massageangebote. Der Strand ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet und kostet Eintritt.
Playa Porto Mari
Der Porto Mari Strand wurde auf dem Privatgrundstück der Porto Mari Plantage künstlich angelegt und kostet Eintritt. Seine Postkartenoptik mit dem puderzuckerweißen Sand und dem türkisblauen Wasser lässt das Herz eines jeden Strand-Fans höherschlagen. Ein vorgelagertes Doppelriff sorgt für ungetrübten Tauchspaß.
Daaibooibaai
Der Strand mit dem hawaiianisch anmutenden Namen Daaibooibaai ist einer der beliebtesten auf Curacao. Auf dem ruhigen, strömungsarmen Meer schwimmen Sie hier auf Wunsch weit hinaus. Er ist der perfekte Familienstrand und eignet sich für Urlauber aller Altersklassen. Es gibt einen Kiosk, an dem Sie Getränke und Snacks kaufen können.
Boka Sami und Blue Bay
Ungefähr auf Höhe von St. Michiel befindet sich die Bucht Boka Sami, die deshalb auch als Boka St. Michiel bezeichnet wird, sowie das Blue Bay Resort. In den Appartements übernachten vor allem Gäste, die zum Golfspielen auf Curacao sind, denn die Anlage ist gleich nebenan. Für Nicht-Golfer lohnt sich ein Besuch von Blue Bay trotzdem. Er ist zwar einer der teuersten, aber auch einer der schönsten Strände der Insel.
Strände im Südwesten (südlich von Willemstad)
Unweit der kolonialen Hauptstadt Willemstad entdecken Sie Strände von sagenhafter Schönheit. Nur wenige Kilometer südlich der kulturellen Höhepunkte finden Wassersportler und Badegäste ihr Glück.
Seaquarium
Dieser Strand liegt, wie der Name schon sagt, in der Nähe des Meeresaquariums von Willemstad. Er ist sehr beliebt bei Familien mit Kindern, die einen Besuch des „Sea Aquariums“ mit schönen Stunden am Strand verbinden. Außerdem gibt es tolle Strandbars und Geschäfte. Event-Veranstalter nutzen die Chance, hier Konzerte und Open-Air-Kino-Vorführungen in Szene zu setzen.
Jan Thiel Beach
Der Strand der Ortschaft Jan Thiel befindet sich in der gleichnamigen großen Bucht direkt neben dem Kai. Es schließt sich eine wohlhabende Wohngegend an. Anwohner und Urlauber lieben gleichermaßen den Wasserlandschaftspark, der dort extra für Kinder angelegt wurde. Der Jan Thiel Beach erinnert an ein Freibad mit schöner Kulisse. Es gibt viele Flachwasserstellen zum Planschen. Ein Restaurant sorgt für Ihr leibliches Wohl.
Caracasbaai
Die nach der venzuelanischen Hauptstadt benannte Bucht ist weitestgehend mit Kiesel bedeckt. Dahinter erwartet Sie ein Unterwasserpark rund um einen gesunkenen Schlepper, der Ihre Liebe zu Korallen entflammen wird! Es handelt sich um einen kostenlosen, öffentlichen Strand, an dem Sie leckere Fischgerichte speisen.
Sehenswürdigkeiten
Zu den Hauptsehenswürdigkeiten von Curacao gehören die gut erhaltene Kolonialarchitektur der Hauptstadt Willemstad und die Naturparks, die weite Teile der Insel bedecken – natürlich abgesehen von den fantastischen Stränden.
Altstadt von Willemstad
Die karibikbunten Häuser an der Oceanfront, dem Pietermaii, in den Vierteln Scharloo und Otrobanda sowie einige andere Teile der Hauptstadt von Curacao erklärte die UNESCO zum Weltkulturerbe. Hier wird ein Stadtbummel ohne Ziel ein Sightseeing-Trip. Einige Sehenswürdigkeiten allerdings ragen heraus.
Fort Amsterdam
Dieses Fort ist das mächtigste Erbe der Niederländer auf dem C der ABC-Inseln. Es wurde 1635 erbaut und ist noch heute Sitz der Regierung. Zum Komplex gehören die 1769 errichtete protestantische Kirche und ein Mini-Museum, in dem alte Bibeln, Liederbücher und Kostüme ausgestellt sind.
Koningin Emmabrug
Die Koningin Emmabrug ist eine 168 Meter lange Schwimmbrücke, eine sogenannte Pontonbrücke. Der Amerikaner L. B. Smith konstruierte sie auf der Grundlage von 16 schwimmenden Pontons. Sie verbindet die Stadtteile Punda und Otrobanda. Um den Schiffen die Durchfahrt zu ermöglichen, kann sie mit Hilfe eines Dieselmotors geöffnet und geschlossen werden. Dieses Spektakel zeigt sich Ihnen etwa 25 Mal am Tag.
Fort Nassau
Das Fort Nassau bauten die Niederländer 1796/97 zum Schutz der St. Anna Bay. Früher fungierte es als Kontrollturm. Von hier aus ließ sich das Öffnen und Schließen der Pontonbrücke steuern. Heute speisen Sie vor herrlichem Panorama in dem Restaurant auf der Plattform oder nehmen stilvoll einen Drink an der Bar zu sich.
Waterfort Arkaden
Die Waterfort Arkaden sind ein alter Befestigungskomplex aus dem Jahr 1634. Sie beherbergen heute Geschäfte, Restaurants und das Postamt. Auf den Mauern sehen Sie die Kanonen, die seinerzeit dazu dienten, die Handelsfestung zu verteidigen.
Curacao Museum
Im „Museo di Korsou“ versammeln sich alle Antiquitäten und Exponate, die für die Geschichte von Curacao von Bedeutung sind: indianische Figuren und Kultgegenstände, Dekoratives aus der Wohnkultur des 18. Jahrhunderts, Schiffszubehör und -modelle, geologische Funde, Korallen, Landkarten, Bilder und noch vieles mehr.
Der Schwimmende Markt
Der Schwimmende Markt eignet sich zum Staunen und zum Einkaufen. Hier bieten Händler aus Venezuela Fisch, Gemüse und Obst feil. Dafür segeln sie extra morgens nach Curacao und spannen dort ihre bunten Sonnendächer auf. Der für Willemstad typische Markt ist ein beliebtes Fotomotiv.
Christoffel Nationalpark
Der mächtige Christoffel Nationalpark nimmt fast den gesamten Nordwesten der Insel ein. Der Mount Christoffel ist mit 375 Metern der höchste „Berg“ von Curacao. Rundum erstreckt sich eine immergrüne Wildnis, die viele seltene Tier- und Pflanzenarten ihr Zuhause nennen. Gut markierte Wanderwege führen durch den Park, so dass Sie Teile davon betrachten und kennenlernen können. Zu den Sehenswürdigkeiten auf Curacao gehören auch die alten holländischen „Landhäuser“. Im Christoffel Nationalpark finden Sie das „Landhuis Savonet“, in dem ein kleines Museum mit Artefakten zur Frühgeschichte untergebracht ist.
Wissenswertes
Sie planen Ihre erste Reise nach Curacao? Hier finden Sie wichtige Tipps und Infos zu Einreisebestimmungen, Gesundheitsvorsorge, Geldwechseln und weiteren Themen.
Einreise
Curacao ist ein überseeisches Gebiet des Königreichs der Niederlande, das politische Eigenständigkeit besitzt. EU-Bürger brauchen für die Einreise einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass sowie bereits bei der Ankunft ein gültiges Rückflug-Ticket. Ein Visum ist nicht notwendig. Sie müssen einen ESTA-Antrag stellen, wenn Sie über die USA fliegen möchten. Beachten Sie bitte, dass Sie diese Art Visum selbst für den Transit benötigen.
Geld
Die offizielle Währung ist der Niederländische Antillen-Gulden oder Florin, abgekürzt „Nafl“ oder „Ang“. Er ist an den US-Dollar gekoppelt: 1$ = 1,77 Nafl. Da sich der Wechselkurs nicht verändert, ist auch der Dollar als Zahlungsmittel akzeptiert. Sie können Bares von zu Hause mitnehmen und in den Banken vor Ort Euro in Florin tauschen oder mit Ihrer EC-Karte am Geldautomaten abheben. Erfragen Sie bei Ihrem Geldinstitut zu Hause, ob Gebühren anfallen. Mit allen EC-Karten, die ein Cirrus- oder Maestro-Symbol tragen, können Sie außerdem in Restaurants, Supermärkten, Tauchschulen usw. bezahlen. Alle gängigen Kreditkarten sind gültig.
Gesundheit
Zur Einreise sind keine Impfungen erforderlich. Es empfiehlt sich, alle bei uns üblichen Standard-Impfungen vor der Reise aufzufrischen, besonders den Schutz vor Hepatitis A und B. Auf Curacao gibt es drei Krankenhäuser, die über modernste Einrichtungen verfügen. Sie sind unter anderem auf Krankheiten vorbereitet, die von bestimmten Mückenarten übertragen werden, wie Dengue-Fieber oder das Zika-Virus. Am besten, Sie beugen mit langer Kleidung und Anti-Mücken-Mitteln zum Auftragen auf die Haut selbst vor. Geeignete Duftkerzen aufzustellen, macht in lauen Nächten ebenfalls Sinn. Sie vertreiben die Insekten. Eine spezielle Auslandskrankenversicherung ist nicht in jedem Fall nötig. Grundsätzlich sind Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland auf Curacao mitversichert.
Sprache
Curacao ist eine multilinguale Insel. Offizielle Landessprache ist Niederländisch. Darüber hinaus sprechen die Leute oft Englisch und Spanisch. Die Umgangssprache ist eine Mischung aus Niederländisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch und afrikanischen Dialekten. Sie nennt sich Papiamentu. Hotelpersonal spricht manchmal auch Deutsch.
Telefon und Internet
Auf Curacao telefonieren Sie problemlos mit dem Handy. Sie können sich vor Ort eine günstige Pre-paid Karte kaufen oder bei Ihrem Anbieter zu Hause nach Roaming-Verträgen erkundigen. Zum Surfen gibt es offene WLAN-Accesspoints auf der Insel zum Beispiel am Flughafen, in Cafés oder Hotels.
Zeitzone
Um zu wissen, wie spät es auf Curacao im Moment ist, ziehen Sie im Winter von unserer mitteleuropäischen Zeit fünf Stunden ab, im Sommer sechs. Auf Curacao wird nicht von Winter- auf Sommerzeit umgestellt, deshalb erhöht sich der Zeitunterschied.